Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mein neues Lieblingsausrüstungsteil: Fanny Pack


Silberdistel

Empfohlene Beiträge

Vor einiger Zeit habe ich mir einen Fanny Pack geleistet, in meinem Fall einen Zpacks Utility Pack (79 g). Dieses Teil hatte ich nun erstmals auf einem Trip auf dem Neckarsteig im Einsatz. Es ist ein „Lieblingsausrüstungsteil“ geworden. Darüber möchte ich kurz berichten.

Achtung: das ist wahrscheinlich nichts für UL-Puristen, sondern eher für den komfortorientierten ULer…:-)
 
Mein Rucksack hat keine Hüfttaschen, ich wollte an ihrer Stelle einen Fanny Pack ausprobieren. Das hat sich als gute Wahl erwiesen. Der Pack ist so groß, dass ein Outdoor-Buch perfekt reinpasst, aber noch viele andere Kleinteile, die so immer griffbereit sind. Ich hatte meinen Geldbeutel, Taschentücher, Handsanitizer, Handy, Kopfhörer, Energieriegel, Lipbalm, Sonnencreme und eben das Outdoor-Buch über den Wanderweg drin. 
 
Der Pack hat einen eigenen „Gürtel“, es besteht aber auch die Möglichkeit, ihn über angebrachte Schnallen direkt am Bauchgurt eines ZPacks-Rucksacks anzubringen. Letzeres finde ich unnötig. Ich habe es als großen Vorteil empfunden, dass die Tasche an Ort und Stelle bleibt, wenn der Rucksack abgenommen wird. Mir ist es mit Hüfttaschen am Rucksack gerne passiert, dass beim Absetzen die beladenen Hüfttaschen gleich auf dem Boden aufgeschlagen sind; dabei hab ich mal eine kleine Kamera geschrottet… Der Gürtel des Fanny Packs kommt sich mit dem Bauchgurt des Rucksacks auch nicht in die Queere… Die Tasche trägt sich angenehm und störte mich nicht.
 
Abends bei Ausflügen in den Ort/Essen gehen war der Pack praktisch, ersetzt die Handtasche. Auch während der Zugfahrt war immer alles griffbereit. Das hinten aufgesetze Fach war tagsüber prima zum Sammeln des kleinen Verpackungsmülls von den Energieriegeln etc., wenn ein Abfalleimer in Sicht kam, konnte der Müll dann gleich wieder ausgeladen werden.
 
Mein Fazit: Das Ding kommt auch auf meine nächste Tour wieder mit!

Wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen dazu?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann deinen Hype gut verstehen und wandere auch nur noch mit einem Fanny Pack, bei mir von HMG. Ich habe zwar bei meinem aktuellen Rucksack ebenfalls Hüfttaschen, aber die helfen mir nicht wenn ich den Rucksack abgesetzt habe. 

In meinem FP sind meine Papiere, Kohle und Karten und je nach Tour Wanderbuch, Snacks und so weiter. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Silberdistel:

Wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen dazu?

don't believe the hype :D

hab mir ein fanny pack aka bauchtasche selbst zusammengebastelt. nach einigen touren damit komm ich zu dem schluß, das teil wieder zuhause zu lassen. hab da üblicherweise kohle drinnen, kleinkram wie taschentücher, snacks, bonbons etc. pp.

bin eigentlich per se schon immer, auch vor meiner wanderszeit jemand, der mit bauchtaschen rumrennt. beim wandern nervt es mich aber irgendwie, wenn da vorne sone tasche rumhängt. ich meine, ich hab ja nur son kleines fanny pack. gibt leute die haben ne riesige tasche für die kamera vor der brust... sowat is nix für mich hab ich festgestellt. passt auch alles gut in den rucksack. so sachen auf die man guten zugriff den tag über braucht kommt in die netztaschen aussen und jut is dat.

und... wieder 25g die ich nicht mit schleppe dann^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich trage auf Touren gerne meinen Deuter Belt (mit 130g recht schwer). Ist schon älter und ich nutze ihn noch, solange er hält und gehe dann ggf. zu einem leichteren Typ über. Das Modell ist zugegebenermaßen ziemlich groß. Da ich ohne Phone unterwegs bin, befindet sich im Pack dann meist ein analoger Wanderführer/Material für den jeweiligen Trail, Kamera, Tape gegen Blasen, Taschenlampe, Haustürschlüssel, ein paar 1L Zipplog-bags, Notizzettel und Stift. Temporär mal ein paar Riegel, Kaugummi usw. Für die Nacht packe ich noch Portemonnaie und Armbanduhr mit rein und habe das Pack griffbereit. Sollte ich aus irgendwelchen Gründen schnell den Ort verlassen müssen, so ist dann das Wichtigste mit dabei. Wie du schreibst, kann man unterwegs auch mal Verpackung von einem Riegel o.ä. bis zum nächsten Mülleimer drin verstauen. Am praktischsten finde ich persönlich den guten und schnellen Zugriff auf Wanderführer und Kamera u. Mini-Stativ. Alles andere ist eher sekundär.

Bearbeitet von dee_gee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine letzte Tour war auch mit Fannypack und ich fand es sehr praktisch. Gerade in den Situationen ohne Rucksack war das äußerst praktisch. Aber auch während des wanderns für so Kleinzeug. Ich hatte dort auch Powerbank, Handy, Geld, Creme/lippenpflegestift und was sonst noch so klein ist. Manchmal auch Snacks.

Mit dem ganzen Zeug wiegt das Ding dann auch locker 500g-1kg und nimmt dann schon ein bisschen Gewicht von den Schultern und verlagert es nach vorne und auf die Hüften.

Hatte ein günstiges Modell von Decathlon, da musste ich am Anfang noch an der Befestigung was rumknoten, weil das Band mit der Zeit immer länger wurde, aber danach ging es sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir einen Pack vorgehängt, der eigentlich zu einer Laufweste/Trailrunning-Weste gehört. Die Flasche ist eine normale PET-Flasche mit 1 Liter. Im Innenfach die wichtigen Dinge (Handy, Schlüssel, Geld), im Mesh die Sachen für den Schnellzugriff, wie Riegel usw. .

Kostete 20 Euro. Gewicht kann ich nicht genau sagen. Laut eines Anbieters 120 Gramm. Die Kartentasche wäre da noch abzuziehen. Die Clips habe ich mit dem Seitenschneider abgezwickt und mit solchen Alu-Minikarabinern befestigt. Ich sage mal 110 Gramm

 

https://www.tradeinn.com/trekkinn/de/raidlight-activ-front-pack/137059914/p

 

Bild_2022-05-28_152520797.png

Bearbeitet von Carsten K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...