Roldi Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 (bearbeitet) Leider gibt´s hier nur wenig Infos über Polycryo Tarps. Ist das Material so etwas wie "Cuben für Arme"? Wie robust/langlebig ist so ein Teil? Wie (d.h. wohl mit welchem Klebeband) verstärkt man Stresspunkte? Ist Baumarkt-Fensterfolie ausreichend oder nimmt man besser das Gossamer Gear Groundsheet? Oder sollte man doch bei Silnylon bleiben? Danke für Eure Tipps! Roldi Bearbeitet 8. März 2016 von Roldi Unser Blog/our blog: http://www.weltradreise.blogspot.de
P4uL0 Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 Ich hatte da mal en ganze Zeit rumgebastelt. Eigentlich sehr zufrieden, Ich hatte normales Panzertape benutzt und darunter eine Kunststoffbeilagscheibe da nur das Tape nicht stabil genug war. Ab und an hat sich mal eine Ecke von dem Tape gelöst, konnte aber immer einfach nachgeklebt werden. Ich hatte es mal 5 Tage in den Alpen dabei bei schon recht ruppigen Verhältnissen, mit Sturm usw, hat alles geklappt. Was mich am Ende störte ist die knappe Länge von 240cm, da musste ich mich bei Regen und Sturm schon klein machen darunter. Hatte dann auch eines aus der Tesa Fensterfolie gemacht, das ist mir aber zu fragil. Wenn ich auch ein Tape hätte das nicht wieder abgeht würde ich da evt nochmal ran. Roldi reagierte darauf 1
micha90 Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 Cuben für Arme Das klingt gut! Tatsächlich würde ich behaupten, dass Polycro nicht sehr langlebig ist, wenn es unter Spannung steht. Sobald ein winziger Riss drin ist, reißt es komplett durch. Eigentlich ist das tatsächlich wie Cuben - aber ohne Dyneema. Wenn man sehr vorsichtig ist und keine heftigen Winde auftreten, kann das durchaus ein Weilchen halten, muss aber nicht. 14212km
Waldkind Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 Hallo Roldi, ich habe mal vor einiger Zeit ein Ponchotarp daraus gebaut. Damals aus der Aldi Fensterfolie. Habe ich mit dem beiliegenden, doppelseitigen Klebeband verarbeitet. Ging super. Und hält jetzt rund 10 Nächte und ein paar Tage im Ponch-Einsatz. Du findest Bilder bei einem TULF Herbsttreffen in der Brex. Habe das Teil als Einstieg für ein Sli-Nylon-Projekt genutzt. Und verwende es für gelegentliche Kurztouren. Wiegt komplett um die 270 Gramm ohne Boden. Bei meinem Sil-Nylon Tarp nutze ich eine Bodenwanne aus dem Material. Hält auch sehr gut. Kann das Materail als Einstieg echt empfehlen. Und falls doch mal ein Loch reinreißt: Um den Trekkingstock habe ich immer ein paar Zentimeter Panzertape zum Flicken dabei.... Gruß, Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
derray Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 Hallo Roldi! Es gibt bei dem Material zwei Schreibweisen: Polycryo und Polycro. Wenn du beide als Suchbegriff nutzt findest du deutlich mehr Infos. Hier ein sehr ausführlicher BPL-Fred. mfg der Ray nats reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
jdb Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 vor 9 Stunden schrieb P4uL0: Ich hatte es mal 5 Tage in den Alpen dabei bei schon recht ruppigen Verhältnissen, mit Sturm usw, hat alles geklappt. Beeindruckend! Das Gossamer Polycro ist ja schon recht stabil und ich hab auch schonmal drunter geschlafen, aber Sturm hätte ich dem Teil nicht zugetraut. vor 9 Stunden schrieb micha90: Cuben für Arme Das klingt gut! Tatsächlich würde ich behaupten, dass Polycro nicht sehr langlebig ist, wenn es unter Spannung steht. Sobald ein winziger Riss drin ist, reißt es komplett durch. Und genau das ist das Problem, denke ich. Ich habe mal eine Rucksackregenhülle aus Polycro gemacht, das klappte ne Weile, bis es irgendwann gerissen ist. Allerdings hätte ich es wohl besser kleben als nähen sollen Es kommt auch drauf an, was für Touren man macht. Wenn man sich ein potentielles Totalversagen der Unterkunft leisten kann, warum nicht? Herbst, Schneeregen, Sturm und keine Zivilisation im Umkreis von 100km, da wäre mir unter nem stabilen Tarp wohler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden