P4uL0 Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Nun ist es endlich vollbracht, meine KuFa Jacke ist fertig. Ich bin jetzt fast 2 Tage dran gesessen und war zwischendurch am verzweifeln. Ich wollte eine Kufa Jacke haben um meinen 150er Quilt zu pimpen, da das dauerhafte schlafen mit der Daunenjacke der Jacke ziemlich zusetzt. Die Daunen lassen sich schon nicht mehr richtig aufschütteln und sie fühlt sich schon "speckig" an, Als Materialien habe ich das Pertex 35g, Climashield Apex 133g für den Rumpf und Apex 100g für Kragen und Ärmel. Nähgarn ist ein Rasant 75Nm. Das Schnittmuster habe ich von meiner Cumulus Daunenjacke via Frischhaltefolie abgenommen und auf Papier übertragen. Ich habe dann Nähaufmaß zugerechnet und nach Gefühl alles etwas weiter geschnitten da ja mehr Füllung drin ist wie bei der Cumulus. Ich habe zuerst Stundenlang die einzelnen Teile ausgeschnitten was immerhin 33 waren. Dann habe ich im Endeffekt 3 Jacken genäht, zwei aus PTX und eine aus Apex, wobei ich nach Gefühl die am Körper anliegende PTX Schickt etwas enger genäht habe. Dann alle Teile ineinander gelegt und mit stecknadeln und Kreppband fixiert und an Ärmeln, Kragenbereich, Hüftbund und Kragenbereich einmal abgesteppt. Danach habe ich den Kragen den ich extra genäht habe angenäht und an Hüfte und Ärmeln Einfaßband angenäht. Dann noch den Reißer angenäht und schon war die Jacke nach langen langen Stunden fertig. Ich bin bis auf eine Sache sehr zufrieden. Trotz des "geschätztem" Aufmaß ist sie an den Schulterblätter wenn mann die Arme nach vorne streckt einen Ticken zu eng. Gewicht liegt bei 312g Ich hoffe sie gefällt!! Andreas K., fettewalze, Wanderfalter und 19 Weitere reagierten darauf 22
die zwiebel Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 cool cool cool! Sieht nice aus und auch ganz schön warm...hätte mir das 133er nicht als Jacke "angetan"...das ist schon gaaaanz schön warm!
Andreas K. Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Sauber! Gefällt mir echt gut! Klamotten sind ja noch ein Manko bei mir... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Sakima Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Respekt, sieht toll aus! LG Peterhttp://www.lichtblicke.smugmug.com
P4uL0 Geschrieben 13. Juni 2016 Autor Geschrieben 13. Juni 2016 Danke. Hier noch das Schnittmuster leider ohne Bemaßung und das Probestück aus Silnylonresten. Wanderfalter reagierte darauf 1
questor Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Nais - aber hätt's nicht irgendwo ein fertiges Schnittmuster gegeben? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
P4uL0 Geschrieben 13. Juni 2016 Autor Geschrieben 13. Juni 2016 ganz oder garnicht. Ne spass bei Seite, ich wollte das halt von einer Jacke nehmen wo ich weiß das sie passt, was bis auf die eine Kleinigkeit ja gut hinhaute, bei irgendeinem Schnittmuster hätte ich erst am Ende gewusst wie das Teil passt.
Andreas K. Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 OT: Kleine Anekdote am Rande: ein paar Projekte zuvor hat sich dieser Mann noch selbst zum "Nähdepp" erklärt, und haut dann sowas raus! Da sieht man mal wie weit man mit Hartnäckigkeit kommt! P4uL0, Mittagsfrost und nats reagierten darauf 3 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
P4uL0 Geschrieben 13. Juni 2016 Autor Geschrieben 13. Juni 2016 Ich hab nicht aufgegeben! dani, Andreas K. und nats reagierten darauf 3
Andreas K. Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Just now schrieb P4uL0: Ich hab nicht aufgegeben! Genau das ist der Punkt! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Mittagsfrost Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welches Potential in ganz normalen Leuten steckt. Heute noch ein Durchschnittstyp und übermorgen ein Nähmaschinenvirtuose. Glückwunsch, P4uL0! Andreas K. reagierte darauf 1
P4uL0 Geschrieben 14. Juni 2016 Autor Geschrieben 14. Juni 2016 Vielleicht sollte ich doch Auftragsarbeiten machen. Mache ich eine "Nähdepperei" auf Andreas K., Mittagsfrost, Trekkerling und 1 Weiterer reagierten darauf 4
kamov Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 This is some complex pattern you have chosen Excellent work! I finished my vest today, I went with the simplest design possible 100g/m ^2 Apex, 10D nylon, #3 zipper - exactly 150g I cut inner and outer pieces in the same size, then I used 2cm seam allowance on red fabric and 1cm on black (outer layer) The collar on this vest is a bit tight if pullover worn underneath so I suggest extending the collar by 2-4cm (46x14cm for example) Now I am waiting Extremtextil to stock the 67g Apex to make a jacket cheers P4uL0, #PackLessPlayMore, Mittagsfrost und 5 Weitere reagierten darauf 8
questor Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Wie hast Du denn das Apex innen fixiert? Hast Du das noch mit etwas umsäumt? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
P4uL0 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Geschrieben 15. Juni 2016 Das apex ist nur am Kragen, Ärmel, Hüftbereich und am Reißer mit den äußeren lagen verbunden, ansonsten ist es schwimmend gelagert.
questor Geschrieben 16. Juni 2016 Geschrieben 16. Juni 2016 Und an den Stellen dann einfach nur mit vernäht? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
P4uL0 Geschrieben 16. Juni 2016 Autor Geschrieben 16. Juni 2016 Ne mit Umsäumbändchen. Auf dem Bild vom Ärmel sieht man es.
LesPaul Geschrieben 17. Juni 2016 Geschrieben 17. Juni 2016 Hallo. Habe auch vor mir einen Apex Anorak zu basteln. Für welche Temperaturbereiche haltet ihr den welche Apexstärke für passend? Hab noch gar keine Erfahrungen mit dem Zeug.. Dank & LG Paule
kamov Geschrieben 17. Juni 2016 Geschrieben 17. Juni 2016 It is hard to say. It is not so easy to determine like you can with sleeping bags. Depends on layering, activity type, etc. I would go with Apex 100 body + Apex 67 sleeves for 3 season. Waiting for @P4uL0 to report how his jacket performs LesPaul reagierte darauf 1
LesPaul Geschrieben 17. Juni 2016 Geschrieben 17. Juni 2016 vor 7 Minuten schrieb kamov: activity type, etc yes, thats the problem, it should be as versatile as possible. I don't wanna change jackets on trail.. But that mixture sounds quite reasonable! I just saw Cumulus uses only A.67 for the Climalite Pullover (obviously designed for heavy activity). Mine should do well for hiking as well as sitting at a camp at night without freezing..
questor Geschrieben 17. Juni 2016 Geschrieben 17. Juni 2016 Kommt man als Normalsterblicher eigentlich auch an pertex Quantum GL? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
sailor Geschrieben 18. Juni 2016 Geschrieben 18. Juni 2016 vor 13 Stunden schrieb LesPaul: Hallo. Habe auch vor mir einen Apex Anorak zu basteln. Für welche Temperaturbereiche haltet ihr den welche Apexstärke für passend? Hab noch gar keine Erfahrungen mit dem Zeug.. Dank & LG Paule Hi, also ich hatte eine 100er Apex Jacke, war mir zu warm (kein Wintereinsatz). 67er ist m. M. eine gute Wahl, Temperaturen sind schwierig, in Bewegung ist 67er auch im kalten ausreichend, Ich empfehle bei 3Saison 67er. lg LesPaul reagierte darauf 1
P4uL0 Geschrieben 18. Juni 2016 Autor Geschrieben 18. Juni 2016 Ich sitze gerade im Wald beim Frühstück. Hatte heute die erste Testnacht mit der Jacke und dem Elephant foot. Von der Handhabung war alles super, und die Freiheit mit dem Oberkörper ist klasse. Ich erwartete eine Temperatur von 10 Grad nachts. Laut meinem Thermometer waren es 8 Grad, das war mir dann etwas zu frisch, ich hatte noch den Notfallbivy von Mountain equipment dabei, mit dem war es perfekt. Einzige Problem daran war die Feuchtigkeit der Elephant foot war ziemlich nass. Gefrorenen habe ich ja nicht und da spielt die kufa ihre Stärken aus, Daune wäre wahrscheinlich ziemlich zusammen gefallen. Ich hatte eine leggins und ein merino longsleve darunter und dicke Socken. Ich denke wenn es so 12 Grad aufwärts hatte geht es auch ohne bivy problemlos. Was könnte ich denn statt dem Notfallbivy verwenden um eben zur Not etwas mehr Wärme zu bekommen ohne das alles nass ist in der früh, was ja jetzt bei kufa zwar nicht so ins Gewicht fällt aber trotzdem immer suboptimal ist. LG
Trekkerling Geschrieben 18. Juni 2016 Geschrieben 18. Juni 2016 Den SOL escape Bivvy? questor reagierte darauf 1
P4uL0 Geschrieben 18. Juni 2016 Autor Geschrieben 18. Juni 2016 Ja da gehen die Meinungen aber auch auseinander was Atmungsaktivität angeht. was wiegt der der light? Und wo kann ich den in Deutschland kaufen ohne wochenlange Lieferzeit?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden