hiker Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 Ich nutze seit knapp 3 Jahren das Tarptent Bowfin 1. Gewicht ca 1000g. Ich bin damit sehr zufrieden. Da ich normalerweise keine Stöcke dabei habe ist das Zelt so wie es ist - mit Gestängebogen und zwei Eingängen - optimal für mich. Relativ viel Platz und dennoch leicht. https://www.tarptent.com/product/bowfin-1s/#tab-id-2 (ich habe die alte/erste Version, da lässt sich der Himmel nicht so öffnen - es hat dafür andere Vorteile) Nun erwäge ich für die Peaks of the Balkans -Tour ein neues Zelt anzuschaffen. Da werde ich Wanderstöcke mitnehmen. Frage: Meint Ihr, das macht Sinn? Ich denke da an Six Moon Designs Skyscape Trekker. Es wiegt 810g, hat ebenfalls zwei Eingänge (das gefällt mir einfach) und kann dann mit zwei Stöcken aufgebaut werden. https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-skyscape-trekker.html Kennt jemand dieses Zelt? Wie ist denn da das Raumgefühl? Da es oben eine Spitze statt ner Rundung hat wirkt es sicher viel kleiner? 'Lohnt' sich der Aufwand für knapp 200g? Ist vielleicht ne blöde Frage... falls es weniger Raum bietet würde ich wohl eher das Bowfin nehmen. Ist ja auch irgendwie verrückt für jede Tour ein extra Zelt zu haben... Das SMD Lunar solo wirkt irgendwie kleiner, die Spitze ist mittig, ist vermutlich 'enger' vom Raum...https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-lunar-solo-2019.html Mit einem Tarp kann ich mich bisher nicht anfreunden. Bei gutem Wetter schlafe ich sowieso draußen. Nur bei Kälte, Wind, Regen/viel Tau nutze ich das Zelt. Meint Ihr, daß eines der Zelte wintertauglich ist? Dem Bowfin traue ich Winter im Mittelgebirge zu. Über Meinungen und Anregungen freue ich mich. LG Hiker
cico Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 Bei der Zeltfrage ist deine Körpergröße und auch deine bevorzugte Mattenhöhe wichtig. Das Lunar Solo Der Link führt zu meinem beendeten Gebot. hatte ich in der 2018er Version aus Silpoly mit dem Schnitt für Silnylon. Inzwischen wurde der Schnitt laut der Beschreibung bei TLS angepasst und der Preis um ca. 15€ erhöht. Als ich es gekauft habe, waren 235€ normal, inzwischen kostet es 250€. Das Raumgefühl war bei einem perfekten Aufbau in Ordnung, bis ich das Zelt in der nicht perfekten Natur einigermaßen aufgebaut hatte, verging für meinen Geschmack zu viel Zeit. Beim Lunar Solo (wenn du die Suchfunktion nutzt, auch nach "Luna Solo" suchen) ist die Verarbeitung eher als einfach zu beschreiben. Kontakt mit dem Fly waren in der Praxis eher die Regel aus die Ausnahme, ich lag aber auch auf einer glatten TAR xLite. Ich bin froh, dass ich keinen Sturm im Lunar erlebt habe, dann hätte die Liegelänge für mich definitiv nicht mehr gereicht. vor 26 Minuten schrieb hiker: Ich bin damit sehr zufrieden. Zu den 810g ( Skyscape Trekker) bzw. 700g (Lunar Solo) kommen noch 6 Heringe dazu, bei mir wären das MSR Groundhogs mit einem Gewicht von 6x14,8g =88,8g. Ich behaupte, dass du die ca. 260-280€ (250€ für ein Lunar Solo / 270€ für ein Skyscape Trekker + 10 € für SilNet) für ca. 120-220g besser in andere Gegenstände investierst, vor allem, wenn du mit deinem Zelt, welches für mich ein akzeptables Gewicht hat, zufrieden bist. Wenn du ansonsten schon gute und leichte Ausrüstung hast, kannst du das Geld natürlich auch in Urlaub o.ä. investieren iggyriggy und hiker reagierten darauf 1 1
hiker Geschrieben 10. Januar 2020 Autor Geschrieben 10. Januar 2020 Stimmt, die Heringe kommen noch dazu, danke, daß Du mich dran erinnerst! Dann macht die Einsparung fast keinen Sinn... Ich bin 1,70m groß und nutze meist 1-2cm dicke Matten, nur im Winter was dickeres (5cm)
cico Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 (bearbeitet) Vielleicht bekommst du eine Anregung, wo du das Geld besser anlegen kannst (Erspartes Gewicht/Euro), wenn du eine Packliste postest. Da findet bestimmt irgendwer irgendwas Bearbeitet 10. Januar 2020 von cico wilbo reagierte darauf 1
Fabian. Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 Ich würde auch kein neues Zelt nehmen, wenn du mit deinem zufrieden bist. Vor allem nicht, wenn du eh selten mit Stöcken unterwegs bist und gerne n Innenzelt hättest. hiker und momper reagierten darauf 1 1
bri Geschrieben 13. Januar 2020 Geschrieben 13. Januar 2020 Mein Skyscape Trekker (Dezember 2017) wiegt 756g, der Packsack 19g (beides nachgewogen). Ich bin 1,67m groß, benutze eine EXPED Synmat HL M und morgens ist der Schlafsack im Fußbereich oft nass von außen, weil ich ans Zelt gekommen bin. 1,70 würde wohl noch gehen, für längere Personen ist zumindest meine Ausführung des Zeltes mMn nicht geeignet. Trotzdem liebe ich das Zelt! hiker reagierte darauf 1 Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal ist sie mit nassen Füßen verbunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden