Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Das sieht mir aus wie ein Rebrand des Lanshan1. (Korrigiert mich gerne) Damit wäre es bei 195cm zu klein.
-
Mit aufgrund des Videos hab ich die INUI 20000 selber getestet. Vorläufiges Ergebnis s.o. - sooo berauschend ist sie für den Outdoor-Fall anscheinend nicht. Als Geschäftsreisender kann sie interessant sein, aber wir sind hier in einem UL-Forum (oder etwa nicht ) Um mich selber zu zitieren: Wofür man im Outdoor-Bereich Lademöglichkeit mit 100W benötigt hat mir noch keiner erklärt (außer er schleppt nen Schepptop mit sich rum) und selbst die 65W der INUI 20000 sind für den üblichen Outdoor-Gebrauch weit überdimensioniert (und reichen selbst für einen Business-Schleppi). Und was niemand von den Influencern ehrlicherweise sagt ist, das bei JEDER POWERBANK die Effizienz (also abgegebene Leistung zu aufgenommener Leistung) schlechter wird, je höher die Abgabeleistung ist. IMHO (justmy2ct), das Vid ist ein "schönes" Beispiel für die heute nicht unübliche, unreflektierte Jagd nach Maximalwerten ohne den realen Usecase einzubeziehen - eben typisch Influencer.
-
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
Ich bin bin zwar nicht so groß, aber als 1-Person-Zelt habe ich seit einem Jahr das "Night Cat Ultralight Tent 1 Person" und habe damit deutlich mehr Platz am Kopf und Fußende als in meinem 3-Personenzelt. Selber kann ich auch drin sitzen. Ob man bei 195cm drin sitzen kann, ohne mit dem Kopf am Dach zu stoßen wäre ich aber nicht sicher. Es ist doppelwändig aber nicht freistehend und Man braucht zusätzlich einen Wanderstock, um es aufzubauen. Preislich bekommt man es immer mal wieder reduziert für 145€ auf Amazon. Gewicht ist auch gut: 1 kg (ohne Wanderstock)
-
ich nutze auch langärmlige Sunhoodies (in KuFa von Decathlon und den Merino von Montbell) Dazu noch einen Hut und Sonnencreme für die Beine+Hände.
-
Korabi reagierte auf Beitrag im Thema: DIY leichte Gamaschen für sandige Böden (ohne Nähen)
-
DIY leichte Gamaschen für sandige Böden (ohne Nähen)
Korabi antwortete auf Adlerauge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Idee. Ich fand sie auch genial und habe sie für den Fischerweg verwendet. Dafür hatte ich 1€-Strumpfhose gekauft. Ich habe sie wie empfohlen oben und unten geschnitten. Das Einschneiden habe ich mich gespart und auch das Einklemmen unter den Schnürsenkeln war bei mir nicht nötig: Schnürsenkel vorne und Tragelatsche hinten bilden jeweils eine kleine Erhebung, die gereicht hat, damit sie im Platz bleiben, siehe Bild. Gewicht: 10g das Paar. Eine lange Hose ist übrigens eine mögliche Alternative: An Tagen, wo ich eine lange Hose trug, habe ich sie nicht gebraucht. Ewig halten sie natürlich nicht. Ich habe sie letztendlich an nur 5 Tage benutzt und leichte Abnutzungsspuren sieht man schon. Aber für bis zu 10 oder 15 Tage wären sie glaube ich vollkommen ausreichend gewesen. Für meinen Anwendungsfall waren sie perfekt. Und wie gesagt, waren es 1€-Strumpfhose, spricht wirklich nicht die beste Qualität... Nebenbei: Die Schuhe auf dem Bild würde ich für einen solchen sandigen Weg nur bedingt empfehlen: Sand kommt nämlich durch das Mesh vorne in dem Zwischenraum (aber nicht im Schuh selber) rein. Aber gut im Zwischenraum ist es nicht sofort störend, sodass alle paar Tage wieder ausleeren gereicht hat. -
Korabi hat sich registriert
-
Wayne Schlegel reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung für Navigationsapp
-
Ausgebuffte_Hund reagierte auf Beitrag im Thema: Verbrauch von Flüssigbrennstoff oder Festbrennstofftabletten
-
Fluwer reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Fluwer reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
Cuherdir reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Wayne Schlegel reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für Große
-
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Ich nutze die App, um einer vorher geplanten Route zu folgen. Da brauche ich persönlich nicht nochmal dieselbe Strecke aufzuzeichnen. Bzgl. Geschwindigkeit reicht es mir, morgens und abends je einmal auf die Uhr zu schauen.
-
Ich verweise nochmals auf das Trekkertent Stealth! Guckst du hier, falls du Insta hast. https://www.instagram.com/reel/DJvZItRCEFO/?igsh=MXBqZHhlanR6Y2tkag== Ist ein Video, wo ich in knapp 3 Minuten das Zelt vorstelle!
-
wechsel-wild reagierte auf Beitrag im Thema: Sonnenschutz
-
Wow, sieht Klasse aus! Mit seinem Stil, den Details und der perfekten Verarbeitung würde es so in die Locus Gear-Kollektion passen.
-
bezogen auf die letzten 2 Beiträge...UL ist ja auch "keine Schere im Kopf" Was mir noch eingefallen ist... Die Hautpartien, die normalerweise im Alltag Sonnenlicht ausgesetzt sind, sind meist etwas unempfindlicher gegen Sonnenlicht als im Alltag abgedeckte Partien... Z.B. wer im Alltag mit Schuhen unterwegs ist und im Urlaub viel mit nackten Füßen -> Fuß, Zehen Als ich noch viel Canadier gepaddelt bin, mußte ich beim Paddeln in Shorts dran denken, mir die Rückseite der Unterschenkel einschmieren, die ja die im "Kniesitz" viel Sonnenlicht ausgesetzt sind wer im Alltag ne Armbanduhr trägt... usw Auch wenn ich über´s ganze Jahr viel draussen bin, schütze ich auf Tour in dem sonnigen Monaten das Gesicht mit einem breitkrempigen Hut (da ich im Gesicht nicht so gerne Sonnencreme habe) bei sehr hoher Sonnenbelastung z.B. Wassersport kriegt die Nase aber trotzdem noch Sonne ab, da komme ich nicht um Sonnencreme herum.
-
Wir hatte ja neulich das Thema Reißverschlußpflege, wobei ich Silikonspray empfohlen hatte. Gute Silikonsprays gibt es meist nur bei Elektronikshops mit entsprechendem Bestellaufwand (ok in guten Baumärkten sehr große Dose Caramba) Gestern habe ich im Aldi-Süd gesehen, daß die momentan auf den Angebotspaletten nicht nur das normale WD40 haben, sondern auch deren Lithiumfett, Kontakt & Silikonspray für 6 € Ich finde den "Klapprüssel" bei WD40 klasse, man kann wahlweise runtergeklappt normal breit sprayen, oder eben mit Rüssel hochgeklappt sehr gezielt / sparsam (ohne "Sauerei") z.B. auf einen Reißverschluß, Kontakte, kleine Stellen, die man schmieren will.
-
Also eigentlich hatte ich ja gehofft, dass es dazu motiviert, auch mal größere Nähprojekte auszuprobieren 😄 Stimmt natürlich, die Eingänge können bei Regen nicht offen gelassen werden. Das hat sich bis jetzt bei meinen Touren mit anderen Zelten als nicht so schlimm herausgestellt, aber da hat jede Person unterschiedliche Prioritäten 🙂 Bin gespannt, was mein Kumpel in ein paar Jahren so sagt.
-
Forum sagt Nein 🤔 Dann wird das Bild erstellt oder kopiert, wenn das Thema das erste mal verlinkt wird? Und danach aktualisiert es nicht mehr, auch wenn neue Informationen / Bilder hoch geladen werden. Nur warum nimmt die Forensoftware das letzte Bild und nicht das erste? Das verstehe ich nicht.
-
Bin die Schlucht von Kappel über Wutachmühle bis nach Döggingen gelaufen. Von Döggingen nach Kappel gibt es eine gute öffentliche Verbindung. P.S. Die Oma haben wir nicht angetroffen, das Haus steht noch, aber alles drumrum ziemlich runtergekommen. Es brannte mal noch Licht. Es gibt allerdings genug Zeltmöglichkeiten an Hütten und Lagerstellen.
-
Nenn mal einen Preisbereich in dem das Zelt liegen sollte, oder eine Obergrenze. Wäre die Option es auch zu zweit zu nutzen interessant? Das TT Double Rainbow DW gibt es bei outdoorline zu einem vergleichsweise niedrigen Preis, wenn ich mir die anderen Angebote so anschaue.
- Gestern
-
Hi, preiswert UND leicht UND für große Menschen - Wähle 2 davon. Ich hab deine Körpergröße, kenne daher das Problem. Freistehende UL-Zelte gibt es kaum, wenn du schon Stöcke mit hast, nutze Sie. Meine Gedanken zu einem Zelt, was deinen Anforderungen entspricht: Das FLAME'S CREED XUNSHANG von Ali Express, dass ich besitze, passt so eben von der Größe her zum liegen. Viel Raum zum umziehen bei Schlechtwetter ist da nicht, Rucksack habe ich jedoch immer noch irgendwie ins Zelt bekommen. Dafür relativ leicht und preiswert. Die Nähte müssen dort noch versiegelt werden. Wird mit zwei Trekkingstöcken aufgebaut. Aufbau des Innenzelts ist ohne Außenzelt möglich, Sternen gucken bei gutem Wetter geht also (Hta ein Bekannter von mir in Portugal so gemacht mit dem Zelt.). Packe ich ein bei Kurztouren mit besserem Wetter. Das Tarptent Rainbow 2025 aus Silpoly besitze ich seit neuestem und ist für mich die perfekte Lösung, wenn ich ein richtiges Zelt haben will, wo ich auch mal abwettern will. Ist leider nicht so preiswert. Sterne gucken, wenn man das Fly vorne aufrollt zur Seite hinaus. Das Lanshan 2 PRO ist ein Zwei-Personen-Zelt, diagonal solltest du da rein passen. Wird mit zwei Trekkingstöcken aufgebaut und die Nähte müssen eventuell noch versiegelt werden. Das PRO ist die einwandige Version, die zweiwandige Version wird wahrscheinlich zu klein sein. Wäre das Zelt, was am ehesten die Anforderungen zu Größe, Preis und Gewicht erfüllt. Gibt es auf Amazon zu kaufen, manchmal auch unter Namen wie Kikilive oder Rdymonkey. Sternen gucken nein. Wesentlich schwerer wären folgende zwei Zelte. Zum einen von Decathlon das SIMOND Trekkingzelt Tunnel ultraleicht - MT900 UL für 2 Personen. Gewicht bei 1,65kg laut Hersteller und du müsstest wohl auch hier leicht schräg liegen. Dafür relativ preiswert und doppelwandig. Das andere Zelt wäre das Six Moons Design - Lunar Duo Outfitter Hiking Tent. Einwandig. Gewicht 1,6kg ohne Heringe, wird mit zwei Stöcken aufgebaut und die Nähte müssen noch versiegelt werden, dafür preiswert. Beides auch keien Sternengucker (beim Simond bin ich mir da jedoch nicht ganz sicher). Letzte preiswerte Option wäre Tarp (z.B. DD sSuperlight Tarp 3*2,9m) mit Bivy-Sack oder Alixpress Meshzelt. Bivy-Sack kann man sich selber nähen. Nachteil, einfaches A-Frame Tarp ist halt offener als Zelt, muss man mögen. Sternengucken so viel du willst, wenn du das Tarp nicht aufbaust
-
OT: Pfff… hättest besser ein paar Punkte in Zauberkunde investiert: Solis Umbra, Haut bewahr, ultraleichter geht es nicht…
-
Hey, dankeschön für diesen Tip! Die Laufzeiten für den GPX Viewer sind ohne Tracking, weil Extremenergiesparmodus, richtig? Hast Du auch Erfahrung wie es mit Tracking aussehen würde? Schneidet GPX Viewer dann immer noch deutlich besser ab als die erwähnte Konkurrenz? Oder gleicht sich das dann OSMAnd an?
-
Robert Klink hat gerade auch ein Video zu dem Thema gemacht. Es gibt interessante neue Modelle:
-
Hallo zusammen, nach einger Zeit als Mitleser möchte ich mich auch hier kurz vorstellen. Ich bin beim Wandern und Bergsteigen aktiv und mag es, hier nach neuen Ansätze für die Gewichtsersparnis zu suchen. Bin seit einigen Jahren hauptsächlich in den Alpen und in Skandinavien, sommers wie winters, unterwegs. Für simple MYOG Projekte (z. B. Biwaksack, Footprints, einfache Taschen) hole ich mir hier auch gerne Materialinfos oder Tipps. Da gibt es hier im Forum genügend Profis.
-
Echt gut geworden, auch schön stabiles Gestänge / Reißverschluß am AZ, richtig große Türen am IZ finde ich immer gut...Knebel & Schlaufen um Türen aufzuhalten, kein Magnetgedöhns 👍 Ich auch, bin gespannt... Nicht nur für nen 2er, auch bei 1er Wanderzelten will ich immer 2.. Das wäre für mich bei meinen Einsatzzwecken zusammen mit den nicht regenfesten Eingängen der Grund, warum es für mich nicht geeignet wäre, aber ist ja nicht jeder soviel bei Schlechtwetter unterwegs und ich finde mit 1.6 kg bei den stabilen Materialien ist das Teil ansonsten echt ein netter Alrounder Danke für´s Teilen..
-
Was den Alpenraum betrifft, dann schau Dir aber vorher die Pegel an. Vieles wirst Du dieses Jahr in dem Zeitraum vergessen können z.B. Soca war letztes Jahr schon echt grenzwertig Ende August, da haben wir ganz schön die Böden der Boote gequält, dieses Jahr ist der Pegel noch niedriger, das gibt Keinen auf den längeren, interessanten Stücken z.B. von Bovec bis S2, bleibt dann nur S1 - S2 usw wenn man dafür fit genuig ist, kann man natürlich Friedhofsstrecke dran hängen Lech never ever, da kann man wahrscheinlich Wanderferien machen Gail wird der interessante obere Teil nicht gehen usw usw Salza könnte gut ab Campingwalze gehen, wird dann aber, weil die Anderen nicht gehen heftigst voll sein Ich bin dann eher in Italien was bikeraftingmässig unterwegs bzw Küste usw Im September - Oktober bestimmt mit Anderen von hier mal wieder ein Paddeltreffen an der Eifel-Rur Können auch gerne mal telefonieren um div Flüsse in A durchzugehen, ein paar Sachen gehen evtl schon, aber das sind wie Salza Tagestouren vom Camping aus wegen Naturschutzgebiet.
-
Hi, wir fliegen Anfang September nach Tromso, und haben vor eine 7 Tagestour mit Zelt in Richtung Küste grob ( Buldersanden) zu wandern , bzw. eine Rundtour. Ist wer in der Gegend wandern gewesen über mehrere Tage, und hat ggfs ein Tipp ? , ggfs. würden wir unsere Route ändern, klar viele wandern eher bei Nordkalottleden , möchten die Küste anpeilen. Wasserversorgung sollte wohl kein Problem sein, bei den kleinen Seen oder Flüssen . Bin mal gespannt ob wer seine Erlebnisse hier teilt und uns paar Tipps gibt. Gruss und Dank im vorraus.
-
Ja, ich habe mir auch gerade ein Yama Mountaingear Tarp, gepaart mit dem Liteway Simplex Meshshelter. Shelter hat ne Liegelänge von 220cm!
-
Es ist an sich schon schwierig, ein Zelt bei der Körpergröße zu finden. Dien verlinkten Beiträge von RaulDuke fassen das Thema gut zusammen. fitmytent.com hilft sehr die tatsächliche Liegelänge einzuschätzen. MYOG oder einfach die Verwendung eines Tarps sind weitere Optionen.
-
Das Trekkertent Stealth 1, oder die 1,5er Version. Hat eine effektive Liegelänge von 210cm! Doppelwandig! Ultaleicht! Allerdings ein reines Trekkingstock Zelt. Gibt es manchmal im Netz, auf den einschlägigen Portalen, gebraucht zu finden! Ich empfehle sowieso immer erstmal nach gebrauchtem Material zu schauen!