Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
wilbo antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Das kommt immer auf den Anwendungsbereich an. ;-) Der für mich relevanteste Unterschied ist die geringe Bewegung im Wind. Wenn man das shelter knackig abspannt, ist maximal viel Ruhe in der Zeltbahn. Braucht man das nicht, ist der Mehrwert für mich relativ gering. Vom Gewicht kann es sogar so sein, dass ein nasses Ultamid genauso schwer wird wie ein Silpoly Zelt. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/983-nur-ein-tarp/page/4/#comment-532594 Das PyraOmm Plus Tarp 3P hatte ich für kurze Zeit, habe es aber wieder verkauft, weil ich den Schnitt unglücklich fand und mir das Material zu empfindlich war. (Nach kurzer Zeit gab es an den Stresspunkten schon erste Hinweise auf Verschleiß) Als einziges Mid hat es bei uns das MSR Front Range über die letzten Jahre geschafft. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11488-zelt-für-3-personen-4-hunde/page/2/#findComment-176617 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11072-zelt-1-person-hund/page/2/#findComment-178681 VG. -wilbo-- 20 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Volkerrachow hat sich registriert
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Zenbivy Sheet schnell, schmutzig und günstig
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: 94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
-
Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
Cullin antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Einmal falten geht. Notfalls mit dem Fuß nachhelfen 😉 - Heute
-
Nachdem ich das Zenbivy-Prinzip mal mit einem gelöcherten Tyvek Rest und Gummiband getestet und für gut befunden hatte, wollte ich mir das mal in etwas schöner nachbasteln. Da sich meine Reise wegen Zahnproblemen und krankem Haustier etwas verschiebt, blieb dafür nun Zeit. Hier ist das fast schöne Ergebnis. Material ist Tyvek Softstructure, das noch übrig war und mal als Groundsheet gedient hat. Nun ist es der Bezug für die Isomatte. Die ganze Konstruktion soll nicht nur gegen Zugluft und Verrutschen des Quilts helfen, sondern auch die Isomatte vor den Krallen meiner Hündin schützen (hatte da schon zwei Zwischenfälle...). Ohne Hund hätte ich das ganze nicht über die komplette Isomatte konstruiert. Die "Anti-Zugluft-Lappen" werden nicht am Quilt befestigt, sondern sind per sehr leichtem Gummiband (für Unterwäsche) verbunden und gehen über den Quilt. Mit Kam Snaps befestigt lassen sie sich in beide Richtungen öffnen. Der Quilt kann am Sheet eingehakt werden, damit er bei Aktiven Schläfer*innen nicht verrutscht. Die Haken zur Befestigung des Quilts habe ich befestigt, indem ich dünne Tyvek durchgespielt und ans Sheet geklebt habe (mit meinem Lieblingskleber: Ponal wasserfest). Hatte keine Lust mehr zu nähen. Wiegt nicht ganz so federleichte 95g. Aber leichter als das Original.
- Gestern
-
eric reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
RaulDuke antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also in der Bewegung, reicht mir ei Icebreaker Shirt, mit einem Polartec Alpha 90 und oben drüber eine hauchdünne Windjacke, bis um die 0 Grad! -
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
fettewalze antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kleidung und das dazugehörige Wärmeempfinden sind sehr individuell. Im Zwiebelsystem mit KuFa-Longsleeve, MYOG Polartec 135g und Windjacke hat es bei mir trotz kurzer Hose bis 0°C bei Schneefall gereicht. Das war mMn das Limit trotz anstrengender Bewegung. Ab 10°C solo (ohne Baselayer) ist es zu warm. Das passt bei mir, da ich eher der Typ Heizer bin und bis auf 5°C mit dem KuFa-Baselayer und Windjacke runtergehen kann. -
Kein Zoll, wurde einfach geliefert.
-
hmpf reagierte auf Beitrag im Thema: Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
-
Welche Stärke bei Polartec Alpha Direct?
Ameisenigel antwortete auf Maalinluk's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe einen Pullover aus 90. Der ist angenehm, wenn es morgens kühl ist. Mit Regenjacke geht das auch bis 5°C plus, wenn trocken und ohne viel Wind. Aber ich friere auch nicht so schnell - obwohl ich Wärme liebe. Deine ganzen Zwiebelschalen kann ich nicht einschätzen. -
Gesucht: Katdayn Be Free kompatible Flaschen (aus dem Supermarkt)
heff07 antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
hi @ConTour, vielen dank für diesen tipp. habe ich heute ausprobiert. man kann sogar auf das gummiband verzichten, wenn man die öffnung der flasche leicht im 45 grad winkel mit einem messer von innen nach außen etwas ausdünnt (abschabt). wenn ich mir die orginalflasche anschaue, dann läuft der obere rand auch schmaler nach außen zu. ich denke die dest. wasserflasche ist am rand einfach zu dick um dicht abzuschließen (jetzt muss ich sie irgendwie nur noch faltbar bekommen... ) -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
waterfall antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Pyramidenzelt, welches ich auf Packraftingtouren auch mit dem Paddel (mehrteilig) aufstellen kann. Derzeit bin ich (für eine Person) beim Ultamid 2 und dem PyraOmm Plus Tarp 3P (Silpoly) hängen geblieben. Das Ultamid könnte ich privat im Bekanntenkreis für 600€ bekommen, das PyraOmm für 300€. Grundsätzlich sind sich beide Zelte ja sehr ähnlich, auch was das Gewicht betrifft. Ich hatte bisher kein DCF Zelt, liebäugele aber schon länger damit. Ist das / DCF den doppelten Preis wert? Was sind die wirklichen Vorteile des Ultamids gegenüber vergleichbaren Pyramiden, dass es so oft empfohlen wird?- 20 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
heff07 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
hi, ist es normal, das ich bei sawyer micro von beiden seiten durchpusten kann, um ihn nach der benutzung ( jetzt zum testen natürlich nur mit leitungswasser) trocken zu bekommen? ich hatte das bei anderen filtern gelesen, das dann der filter defekt ist. kann das jemand überprüfen? danke euch -
Melinka reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Melinka reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Habt ihr Zoll dafür bezahlt oder wie läuft das?
-
Ich überlege, mir ein Alpha Direct Longsleeve zu schneidern, um zwecks Gewichtsoptimierung ein Fleece aus meinem Zwiebelsystem zu ersetzen. Genutzt werden soll es für südlichen Kungsleden im Anfang bis Ende September und deutsche Mittelgebirge primär zwischen September und April. Meine Kleidung am Oberkörper besteht in der Regel aus Merino Tanktop, Merino Longsleeve, im Camp und bei mehr Kälte Fleece (oder eben Alpha) und darüber ggf. Decathlon Puffy und/oder Patagonia Torrentshell Regenjacke (notfalls auch als Windjacke gedacht, aber vielleicht mache ich auch noch ein Windjacke aus Resten vom MYOG Quilt). Die Frage: Welche Stärke macht mehr Sinn? Reicht das 80er oder doch lieber das 135er? Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Material und kann das nicht einschätzen. Viele Grüße!
-
Hat die Lampe einen Micro-USB oder USB-C Port? Danke und LG
-
40-50l Rucksack gesucht, am besten mit Rückenbelüftung
Melinka antwortete auf Elchengo's Thema in Ausrüstung
Den habe ich neulich bei unserem lokalen Decathlon noch ergattert und finde ihn bisher klasse. Bei Decathlon hieß es, dass die auch jetzt wieder rein kommen sollen. Also falls es noch nicht zu spät ist, vielleicht hast du Glück -
alexenderyali hat sich registriert
-
Marc7878 hat sich registriert
-
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
GK-Boxer antwortete auf Helene215's Thema in Ausrüstung
Servus Helene, wie war Georgien? Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder, Feedbacks und Erfahrungen hier einstellen. Bei uns geht es am Donnerstag los. Kutaessi, Mestia... Grüße -
Klar die kennen Ihr Revier und kriegen mit ob da einer mit nem Zelt steht, egal ob das in flecktarn oder orange ist. mit dem Unsichtbar machen ist so eine Sache, das klappt imho gegenüber Spaziergängern, nahen evtl Anwohnern usw, aber z.B. nicht im Wald gegenüber Förstern, Jägern usw und aus Gesprächen mit Diesen höre ich halt eher die Meinung raus, daß sie im Zweifelsfall deutlich übler finden, wenn Leute evtl in die Rückzugsgebiete von Jungtieren gehen, in Gebieten mit viel Unterholz die Waldbrandgefahr z.B. durch Kocher steigt (womit ich keinesfalls sagen will, daß Du da unachtsam bist), daß sie es dann im Vergleich besser finden, wenn sich die Leute mit ihren Schlafsäcken in die Rasthütten legen usw, wenn sie denn mal eine Wanderübernachtung im Wald machen, weil wett und breit keine Alternative ist. Sowas hatten wir mal in NL, nahen Anwohner gefragt, der meinte, daß wir ruhig auf der nahen Lichtung im Wald stehen könnten, daß da häufig Welche ständen, daß da auch schon mal Feste statt fänden. Am nächsten Morgen standen wir mit unseren Zelten zwischen den Orgazelten von einem grossen Waldlauf mit ca 500 Teilnehmern und bekamen Kaffee & Frühstück angeboten Dadurch daß ich ja selber Verantwortung für ein Waldstück mittrage und dadurch entstehenden Schaden (Horrorvorstellung jemand mit Kocher fackelt den Wald an, es wird nicht rechtzeitig gelöscht und das Feuer grift auf Wohnhäuser usw über) habe ich vielleicht ein bisschen mehr Verständnis für Bedenken von Jägern / Förstern gegenüber Übernachtungen im Wald.
-
Bikepacking - eure Räder
Jakten antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
-
Bei mir haben sich die NEWFEEL Einlegesohlen W550 Softfeel von Decathlon bewährt. Haben allerdings kein Fussbett und sind nicht ganz leicht. Aber zuschneidbar und mit viel Dämpfung auch unter dem ballen. Das fehlt mir oft bei vielen anderen. Ansonsten hat Decathlon für jeden Geschmack etwas.
-
Ich brauche keine orthopädischen. Einfach welche um die Original-Billosohlen zu ersetzen die schnell durchgelatscht sind.
-
Ich hatte mal den GramXpert 233er Apex Quilt. Bequem, hat mich bei um die 0 Grad warm gehalten, bekleidet nur mit langer U-Hose, Schlafsocken und einem Icebreaker Shirt und top verarbeitet! Aaaber ich brauchte dafür einen größeren Rucksack! Habe beides nach zweimaligem Benutzen, wieder verkauft! Der Gewichtsunterschied zum leichteren Daunenquilt und dem leichteren Rucksack, waren zusammen über 500g. Das war mir zu viel!
- Letzte Woche
-
ptrdsnr hat sich registriert
-
Brauchst du orthopädische, dann Orthopäde und Sanitätshaus. Hast du Probleme mit den Füßen, dann vielleicht Barfuß-/Minimalschuhe?! Willst du nur einfache Unterstützung, dann hat Deichmann gute. Willst du welche mit Merino, dann Wundersocks. Kommt auf deine Probleme an!
-
Dragby hat sich registriert
-
Das liegt nicht am Packen, Daune lässt sich leichter komprimieren. Der Cumulus 450 Daunen Quilt hat laut Hersteller ca. 5L Packmaß, ein 200er Apex Quilt in ähnlicher Größe so um die 9 bis 11 Liter. Das Packmaß bei Apex kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, du besorgst dir bei draussenerleben (falls die noch einen haben) einen Bergstop Microstretch Liner und kombinierst den mit deinem alten Quilt. Laut Netz-Berichten bringt der nochmal um die 5 Grad Wärmeplus (siehe auch Berichte hier im Forum). Dann musst du keine Kaufentscheidung auf die schnelle für eine neue Schlaftüte treffen.
-
Probleme mit der Sitzposition im Anfibio Sigma TXL
khyal antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Packrafts
Upps übersehen ... Wer nur für Überblick was höher sitzen wollte, war das Ding letztendlich zu schwer und zusätzlich was zum Aufblasen. Und wer das Boot damit versteifen woillte, hat beim Probepaddeln von nem WW-Packraft gemerkt, daß die diesbezüglich ne andere Klasse sind. Für Multiusing als Schlafmatte ist sie zu klein, da pennt sich noch besser auf dem rumgedrehten Boot... Delta / Sigma sind klasse Boote, für das was sie bieten, imho sensationell leicht, wie gemacht auch für Hybridtouren, habe ich ja selber sachon im SP Gewbirge gemacht, haben aber ihre Grenzen und dann schwenkt man evtl wegen höhewrer Wildwasser-Tauglichkeit, dickerem Schlauchdurchmesser, anderen Sitbefestigungfen auf 4-5 kg Boote um. btw habe die Alpacka, die ich habe auch keine Sitzbefestigung an den Schläuchen.