Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.05.2019 in allen Bereichen

  1. hallo, nur eine kleine anmerkung, warum man auch im sommer diese taschenlampe dabei haben kann. schmerzlinderung nach mückenstichen in der 320lm einstellung wird TIP sehr heiss an der optik. diesen heissen (und sehr gut fokussierten) punkt benutze ich um mückenstiche / zeckenbissen ( nach entfernen der zecke) damit zu behandeln. es ist sehr viel leiter handhabbar und dosierbar, als irgendwelche gegenstände mit dem feuerzeug zu erhitzen und sie dann auf den stich zu bringen. in diesem sinne, freudige mückenzeit heff
    2 Punkte
  2. Nächstes Wochenende wird es 2 Nächte getestet. Ich werde dabei ein paar Bilder machen und danach mal meine ersten Eindrücke schildern. Im Wohnzimmer hat es schon mal gestanden und macht eine sehr gute Figur ...gerade was die Geräumigkeit und den Schnitt angeht. Der ist übrigens, genau so wie das Gestänge, asymmetrisch. Am Kopfende gibts also mehr Freiraum als am Fußende -das war für mich aus den Bildern heraus nicht ersichtlich. Fly mit schnüren wiegt bei mir 518g und das Gestänge 398g.
    2 Punkte
  3. Nein, er denaturiert durch die Wärme die Eiweißverbindungen im "Mückenspeichel" die den Juckreiz hervorrufen @Ben. Ist das gleiche Prinzip wie beim Bite Away. https://www.bite-away.com/de/ LG
    2 Punkte
  4. ...wenn du dir Dcf/Cubenpatches auf die Haut klebst um bis zum Urlaub keine Entzugserscheinungen zu bekommen
    1 Punkt
  5. Mein Tipp wäre: Gar nicht, steck sie einfach in die hohen Seitentaschen. Ist weniger fummelig und hält auch noch besser! Und die Laschen kannst du dann auch zu Hause lassen... Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Rucksack, nur leider finde ich die Schultergurte nicht bequem, ich bekomme Druckstellen von den Nähten bzw. dem Ripsband am Rand. Frage mich, ob man da vielleicht noch irgendwas zurechtbasteln könnte, aber mir fällt keine gute Möglichkeit ein. Jemand eine Idee?
    1 Punkt
  6. die neue nemo tensor habe ich mir in regulär wide gegönnt. Vom Comfort für mich die beste iso ever !!! Das zusätzliche Gewicht ist es mir auch wert. Haltbarkeit wird sich zeigen. "Obwohl ich sehr schmal bin fand ich die thermarest auch immer grausam wabbelig."
    1 Punkt
  7. khyal

    Möglichst teuer?

    Ja klar, der hat ja auch sehr wenig Erfahrung mit der Verarbeitung von Cuben / DCF lt eigenen Aussagen prduziert er jetzt halt auch DCF-Shelter, da er da Marktchancen sieht. Der haette imho lieber bei den alten Modell-Versionen seiner Si-Nylon-Zelte bleiben sollen und nicht so klasse Zelte wie das Scarp 2 oder Saddle aus dem Programm werfen sollen z.B. das StratoSpire ist einfach ein nettes Zelt... Da sind mir DCF-Hersteller lieber, die Produkte produzieren, die sie klasse finden, die lange Erfahrung und viel Rueckmeldung von vielen verkauften DCF-Sheltern (bzw deren Usern ) haben und entsprechende Modell-Weiterentwicklung betrieben haben, wie z.B. HMG oder Zpacks. Was das produzieren fuer "Marktluecken" betrifft, statt das zu produzieren, was man fuer perfekt haelt, spricht mir Martin Zemeck von Slingfin aus dem Herzen "Making great gear is easy if you have the balls to do it, and you know how. You cut out the product manager who does not know how to make anything, and solve design problems instead of filling product slots for the retail buyers' positioning strategies"
    1 Punkt
  8. wilbo

    nahtdichten und versiegeln

    Ich habe damit keine guten Ergebnisse erzielt, Aceton ist besser. Cotol-240 beschleunigt die Abbindezeit von Seamgrip erheblich! Zum Verdünnen ist es daher eher ungeeignet. Einige wenige Tropfen in die verdünnte Lösung geben und gut durchrühren. Eher eine kleinere Menge ansetzen da es schon beim Arbeiten langsam eindickt. Bindet die Lösung zu schnell ab, kann mit einem kleinen Schuss Aceton dagegen steuern. VG. -wilbo-
    1 Punkt
  9. Zippi

    Ausrüstungs-Vorfreude-Thread

    Ich habe lasse mir gerade mal das neue Naturehike VIK1 kommen (soll morgen geliefert werden) und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf dran rum zu basteln. Mal schauen wo sich überall die Schere ansetzen lässt und was dabei noch runter geht . Eventuell werde ich auch probieren das Gestänge so umzubasteln, dass ein Tarptent Bowfin Klon draus wird.
    1 Punkt
  10. Ich warte auf mein SMD Lunar Solo und diversen Kleinkram aus Schweden. Ist leider kein super leichtes High End Zelt geworden , da ich noch einen neuen Harmonika- Verstärker und ein dazugehöiges Mikro bestellt habe , aber mein bisher mit Abstand leichtestes. Ich freue mich auf den ersten Einsatz und hoffe ich habe lange Spaß dran ( auch an dem Verstärker ). Gruß, Christian
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...