Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.05.2023 in allen Bereichen
-
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
cafeconleche und 2 andere reagierte auf momper für Thema
https://bigskyinternational.com/en-de/products/tube-steak-tent-stake-peg-kit?variant=32724568473646 Die Versandkosten sind fies - hat vielleicht jemand Interesse, gemeinsam zu bestellen? Die Heringe sind z.B. für Schottland top.3 Punkte -
Tja, ich bin schon weg, nämlich in Trippstadt, am, wie ich finde, wunderschönen Pfälzer Waldpfad. Für mich als, zugegebenermaßen, völlig untrainierten, Übergewichten Flachlandtiroler war die Strecke bisher echt klasse. Extrem wenig Teer oder Beton, ein erträgliches Maß an Schotterstraßen… Waldautobahnen finde ich entgegen der gängigen Meinung in diesem Forum, gar nicht so schlimm, so lange sie nicht nur geradeaus gehen, wie im Flachland. Außerdem immer wieder Singeltrails… Prima! Bericht kommt im Anschluss!3 Punkte
-
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
derray und ein anderer reagierte auf nivi für Thema
Nachdem ich dieses Zelt fertig gestellt hatte, habe ich mir geschworen, dass ich so ein großes Projekt auf keinen Fall noch einmal machen würde... aber man könnte ja noch einiges verbessern ... warum nicht eine zweite Version nähen, mit den Erfahrungen von damals und diesmal noch deutlich leichter Ich möchte euch deswegen das für mich fast perfekte Zelt vorstellen. Entstanden ist es vor ca. drei Jahren, daher habe ich auch schon einige Touren mit dem Zelt machen können Die Idee ... bzw. das Wunschprofil: Freistehend und zwar richtig (ohne Abspannen irgendwelcher Apsiden) Einfacher Aufbau, Außenzelt zuerst Lange Liegefläche! Und breit genug für zwei Personen Halbwegs windstabil und Außenzelt bis zum Boden, da ich vor allem Touren in Skandinavien mache Bonus: Panoramatür Ich finde Kuppelzelte total faszinierend. Zwei sich kreuzende Gestängebögen, dazwischen Stoff und schon hat man ein einfaches Zelt. Bei entsprechendem Schnitt steht es faltenfrei und ohne Heringe. Stabilität erhält man durch Abspannleinen zu den Nähten der Gestängekanäle. Ein Gestängebogen wird an sechs Punkten (vier Abspannungen und zwei Heringe am Bolden) unterstützt. Elastischer Stoff und die Biegsamkeit des Gestänges sorgen dafür, dass starker Wind abgefedert wird. Anders als bei Pyramidenzelten nehmen die Abspannleinen die Hauptlast auf, die Bodenabspannung ist eher unwichtig. Dafür sollte man also auf jeden Fall vier starke Heringe dabei haben. Ich liebe die geringe Stellfläche, die so ein Zelt benötigt. Außerdem kann man es nach dem Aufbau beliebig versetzen und findet so eigentlich immer einen guten Platz. Durch die selbsttragende Konstruktion steht es auch auf Stein (natürlich nur ohne starken Wind). Ich empfinde es als einen sehr großen Vorteil, wenn man das Zelt noch zwischen Felsen quetschen kann und die Heringe nicht perfekt sitzen müssen (die Abspannleinen haben einen großen Spielraum). Orientiert habe ich mich am Unna von Hilleberg und dem Saor von Trekkertent. Die (vielleicht für einige) interessanten Specs: 40g/m² - 30d Silnylon für das Außenzelt 55g/m² - 20d Silpoly PU4000 für den Boden 25g/m² - Moskitonetz 70g/m² - 40d Ripstop Nylon für die Gestängekanäle und die Verstärkungen 5c Zipper für die Silnylon Tür 3c Zipper für die Moskitonetz Tür 1,5mm Dyneema/Polyester Kordel für die Abspannungen 9mm DAC NSL Featherlite Gestänge Das Außenzelt hat eine Grundfläche von 275cm x 145cm und ist 105cm hoch Die Bodenwanne misst 240cm!! x 120cm und ist 10cm hoch Ein Gestängebogen ist genau 4m lang, so musste ich nichts kürzen 986g (Zelt), 412g (Gestänge), 14g (Packsack) = 1412g Ich wollte ganz gerne halbwegs robuste Materialien benutzen, also 30d Silnylon und 5c Zipper. Das 9mm Gestänge wird auch von Hilleberg für Red und Yellow Label Zelte verwendet. Damit das Gewicht niedrig bleibt, ist das Zelt einwandig. Die Bodenwanne ist mit Moskitonetz mit dem Außenzelt verbunden. Eine Front lässt sich komplett öffnen und ist mit Moskitonetz hinterlegt, um bei Sonnenuntergang den Mücken zuzuwinken Anfänglich hatte ich die Idee, oben noch eine Abdeckung drüberzuspannen (wie beim Unna), um dort auch Lüftung zu haben. Leider verzieht sich das Zelt dann sehr... deswegen haben ich es erstmal so gelassen. Details: Der Aufbau geht ganz einfach: Stangen zusammensetzen, erste Stange reinschieben, zweite Stange reinschieben. Dann beide Stangen in die Gestängetaschen stecken und spannen. Bei Wind würde man zunächst die hinteren beiden Ecken mit Heringen fixieren. Die Gestängeaufnahme ist mit 20mm Gurtband und Leiterschnalle befestigt. Eine Schlaufe aus 10mm Gurtband ist für den Hering. Fertig aufgespannt sieht das ganze dann so aus. Als nächstes Können die Ecken mit Heringen befestigt und die Abspannleinen abgespannt werden. Die Befestigungen sind alle aus 10mm Gurtband und direkt neben dem Gestängekanal. Auf den Flächen gibt es auch einen Abspannpunkt, der aber keine Last tragen soll! Die Längsseite wird so etwas nach außen gezogen und man hat mehr Innenraum. Mit einem Handschuhhaken kann man die Abspannung beliebig verändern. Hier ist die ganze Seite nach außen gezogen für mehr Belüftung. Innenansicht. Es entsteht eine Mini Apsis, in der man gut die Schuhe lagern kann. Alternativ kann man den Saum 10cm einrollen und den Haken an der Unterseite einklippen. Mehr Belüftung! Auch an der kurzen Seite kann der Saum aufgerollt und hochgesteckt werden. Hier sieht man ganz gut, dass das Außenzelt bis zum Boden reicht. Die Tür kann teilweise geöffnet werden, damit oben eine Lüftungsöffnung entsteht. Geht natürlich nicht bei Regen. Die Kreuzung der Gestängekanäle habe ich mit Gurtband verstärkt. Die Bodenwanne wird durch elastische Bänder in den Ecken aufgespannt. Panoromatür Ein kleiner Eindruck von der Liegelänge: Standard Xlite (183cm x 51cm) und Rucksack passen sehr einfach in das Zelt. Das Zelt hat mit 275cm x 145cm ähnliche Maße zu einem Khufu oder Duomid. Aber da die Wände viel steiler nach oben gehen, ist das Raumangebot wirklich riesig! Gar keine Chance mit dem Fußende auch nur in die Nähe des Außenzeltes zu kommen. Auch vorne noch viel Platz. Breit genug für eine zweite Person. Oder ein sehr luxuriöses 1-Personen Zelt Das Packmaß ist allerdings nicht super klein. Das Zelt ist so für mich persönlich fast perfekt. Was mich etwas stört, ist, dass die Reißverschlussabdeckung so laberig rumhängt. Sieht man wahrscheinlich gut auf den Fotos. Wenn es windet, klappt sie einfach hoch und bringt halt einfach nichts Da würde ich auf jeden Fall etwas verbessern. Außerdem habe ich es nicht hinbekommen, die Seiten wirklich symmestrisch zusammenzunähen. Das sieht man hier ganz gut: Zwischen den Unteren beiden Abspannpunkten entsteht eine Falte, weil die Ripstopfäden etwas schräg verlaufen. Generell kann da noch einges verbessert werden, was die Falten im Stoff angeht... Und der größte Punkt ist tatsächlich einfach das Gewicht. 1,4kg ist halt einfach schon echt schwer Für die zweite Version denke ich über eine Bodenwanne aus DCF nach und 20d Silnylon. Aber realistisch kann man damit auch nur maximal 150g sparen. Eventuell tut es auch ein leichteres Gestänge, bspw. 8,7mm DAC NFL. Damit könnten nochmal 130g gespart werden. Aber ich bin da etwas unsicher, ob die Stabilität dann nicht zu sehr leidet. Bin auf Feedback und Ideen gespannt! Ps: Sorry, dass die Bilder so unscharf sind... ich habe es nicht geschafft, im Wald gute Bilder zu machen2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
cafeconleche und ein anderer reagierte auf momper für Thema
Bin auch gespannt... schreibe die zunächst direkt an ...2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
grmbl und ein anderer reagierte auf Kardemumma für Thema
Hat da jemand Shopping und Rabatt gesagt? @momper Ich würde mich mit 2 x 4er Set 18er und 1 x 4er Set 15er beteiligen.2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
momper und ein anderer reagierte auf cafeconleche für Thema
Kann ich noch einsteigen? Dann bitte für mich auch zweimal das Viererset 18er. Übergabe gern in Berlin oder auf dem Herbsttreffen2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
momper und ein anderer reagierte auf grmbl für Thema
Da hast du natürlich auch Recht, der Sale lohnt dann ziemlich. Und wenn es anschließend auf Versand in D hinausläuft... Damit es sich lohnt erhöhe ichdoch auf zweimal das 4er Set 18er Immer diese Shopping-Entscheidungen2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
momper und ein anderer reagierte auf Knight_Saber für Thema
Wäre auch dabei falls dies noch möglich ist. 2 x das 4er Set mit den 18er2 Punkte -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
Kardemumma und ein anderer reagierte auf fatrat für Thema
Jepp, kommt direkt ohne zöllische Umwege und in feinstem Luftpolsterumschlag verpackt2 Punkte -
Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)
MiaTravels reagierte auf Namie für Thema
So …. da bin ich mal wieder mit meinen Fragen! Ich hatte schon unter dem Thema InReach mal wegen der Versicherung nach gehakt aber wenig Feedback bekommen. Nach Tagen des durchackern von Versicherung und deren Details, was wird versichert oder nicht, finde ich darf die Versicherung ein eigenes Thema wert sein. Ganz explizit geht es mir darum dass ich mir ein inReach kaufen werde, das einen tollen SOS Knopf hat… aber die Leistung die dann genutzt wird (die ich hoffentlich nie brauch!) will auch bezahlt werden! Allgemein will man auf Wander und Trekking Tour (und auch bei sonst keinem Urlaub) am Ende der Reise auf 10.000 von Euronen von Kosten sitzen bleiben wenn der Urlaub schon anders geendet hat als erhofft! D.h. Hilfe wie versichere ich mich! Nun gab es einige Beiträge zu: in der EU braucht man für das „normale“ keine extra Versicherung => bei meine Krankenkasse (TK) nachgefragt gibt es da aber ein paar Stolpersteine: die TK bezahlt nur den gesetzlichen Anteil oder wie man das nennt. Oft landet man aber evtl. erst mal bei einem Arzt der privat Abrechnet oder, oder, oder also aufpassen! Da kann es am Ende Probleme mit der Kostenübernahme geben. Auch beim Rücktransport! So zumindest meinte die Dame am Telefon! Gibt es da andere Aussagen (am besten mit belegbarem Hintergrund) Ok Rücktransport wäre bei mir über den ADAC (plus Mietglidschaft) gedeckt. => aber das ganze bezieht sich jetzt ja nur auf die Normalen Unfälle und Kosten die entstehen können. Da kommt ja jetzt noch das Thema Rettung und Bergung dazu! Da gibt es laut TK die Möglichkeit über envivas für 11,90 im Jahr ist hier auch Bergung und Rettung mit eingeschlossen => allerdings macht mich die Deckungssumme von 2500 Euro bei „Unfallbedinger Suche, Rettung, Bergung stutzig! Da liegt die Deckungssumme bei der DAV Versicherung z.B. bei 25000 € und bei anderen bei 10000€ und das schien mir schon gering … wenn da so ne ganze Besatzung inkl. Heli los muss! Aber der Herr von Envivas meinte das reicht! Stimmt das???? Das macht mich echt unsicher!!! Gibt es hier eine Versicherungs Fachfrau oder Fach Herrn der das bestätigen kann? Warum nicht einfach DAV? Wäre natürlich das einfachste. Jetzt finde ich die Sektion Oberursel nicht wirklich spannend und Frankfurt recht weit …. und wenn ich schon Mitglied werde wäre ja eine Verbindung zum DAV die über die damit bestehende Versicherung hinaus geht ja schon schön! Und auch beim DAV stellt sich dann die Frage…. macht es dort dann noch Sinn die Reise, Sport und Freizeitschutz Versicherung mit abzuschließen um nicht nur aus Bergigen Gegenden gerettet zu werden…. Da ich die Wildnis liebe darf es schon eine Versicherung sein der es egal ist ob ich gerade am Berg bin oder in der Ebene einen Unfall habe. Bzw, wäre es vielleicht auch nicht schlecht wenn ich doch mal über Wasser Schweden erkunde nicht erst wieder das Thema Versicherung an der Backe zu haben! So nun bin ich mal gespannt wie ihr im Versicherungsdschungel zurecht kommt und welche Versicherung ihr mit an Board habt oder auch nicht! Viele Grüße Namie (Edit sobald ich einen meiner Rechtschreibfehler finde… Sorry bin nicht dumm nur Legasthenikerin wenn die Sprache aus Zahlen bestehen würde währe ich viel besser dran )1 Punkt -
1 Punkt
-
Fernwanderung Ausrüstungsfrage
Blühstreifen reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Längere Kleidung wärmt ja nicht nur, sondern schützt auch vor Sonne ... ich persönlich finde da eine Zip-off-Hose ziemlich praktisch, + eine Leggins für die Nacht. 3 T-Shirts + 2 Shirts (= Langarm?) ist mehr als doppelt, insbesondere, wenn die Hemden noch extra gerechnet werden. Falls das keine Langarm-Hemden sein sollten (eins reicht!), dann lieber noch ein Paar Sunsleeves dazu nehmen, ein Shirt für die Nacht (die meisten würden hier wohl langarm empfehlen, ich bin noch nicht sooo ul, dass ich nicht beides mitnehmen würde ) Und dann hast Du Reserven frei für einen Pulli aus Alpha oder eventuell sogar eine Daunenpuffy. In den Bergen kann es fies kalt werden, muss aber nicht ...1 Punkt -
Wenn es noch geht, würde ich den Sale mitnehmen... das würde den Weiterversand schon refinanzieren. Schaue am Sonntag - bin bis morgen noch in Schottland1 Punkt
-
Zum Schlafsetup kann ich nichts sagen. Zur Kleidung: letztes Jahr war ich 3 Wochen Juli/August auf der GTA in den Seealpen, da hätte Shorts, 1 T-Shirt und 1 Merino-Langarmshirt + Regenjacke als Windschutz für tagsüber gereicht, es war aber auch eine sehr heiße Zeit (die mit der Dürre im Tal).1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
Knight_Saber reagierte auf El Barato für Thema
Mountain Hardwear Airmesh-Pullis 50% reduziert bei Ebay (kein Link aus Gründen) Grandioses Zeug!!1 Punkt -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
cafeconleche reagierte auf momper für Thema
PS allgemein: Im Vergleich zu Easton ist die Qualität der Big Sky super.1 Punkt -
Hatte eine ihrer Hosen, welche mir persönlich aber zu baggy war. Versand war fix und der Zoll direkt beim DHL Boten bezahlt (Menge lässt sich online über diverse Rechner grob schätzen).1 Punkt
-
Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)
MiaTravels reagierte auf moyashi für Thema
Ich habe jetzt einmal Komoot geschrieben und erstens Kritik geübt, dass der auslaufende Versicherungsschutz nicht kommuniziert wurde, das finde ich wirklich ziemliche Grütze, hätte ich das heute nicht erfahren, wäre ich im Sommer in die Alpen gefahren und hätte den Schutz nicht mehr. Und dann habe ich da mal gefragt, ob die zufällig eine entsprechende Versicherung empfehlen können, sie würden einen ja sonst im Regen stehen lassen. Vielleicht bin ich nicht die einzige. Vielleicht haben sie eine Empfehlung oder sie sind schlau und man kann demnächst über deren Seite bei der AXA weiterhin eine Versicherung abschließen, nur eben mit Zusatzkosten. Könnte denen Vermittlungsprofit bringen und die Kunden würden nicht dumm dastehen. Ebenso habe ich mal der AXA geschrieben, ob sie ein vergleichbares Produkt in ihrem Portfolio haben. Sollte sich da irgendwer zurückmelden, werde ich berichten.1 Punkt -
Ich habe auch gerade erst durch @kickflipBeitrag davon erfahren, dass Komoot diesen Teil des Premiumpakets eingestellt hat bzw. dass er auslaufen wird und bin nicht sonderlich amused, für mich war das nämlich durchaus einer der Gründe FÜR den Abschluss. Insbesondere finde ich sehr befremdlich, dass das so schlecht kommuniziert wird, auf meinem Account bekomme ich keine Infos darüber, sondern nur weiterhin "Du bist geschützt".1 Punkt
-
Wir laufen in diesem Jahr das erste Mal zusammen mit unserer Tochter eine kleine Tour in Dänemark. Für alle, die die Tour noch nicht kennen, habe ich hier mal einen Kartensatz und eine KML-Datei angehängt. Etappen, Übernachtungsplätze und Einkaufsmöglichkeiten sind auf den ersten Seiten des Kartensatzes zu finden. Das PDF File ist so vorbereitet, dass sich daraus ein DIN-A5 Büchlein drucken lässt. Wir haben unseres als Ringbuch hier machen lassen und sind sehr zufrieden mit der Qualität. Weitere Infos und Übersichtskarten lassen sich hier finden. Viel Spaß.1 Punkt