Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.05.2024 in Beiträge
-
[YOUTUBE] DIY Carbon Pannier Rack for less than €40 & 160g
mochilero und 3 andere reagierte auf fettewalze für Thema
Ich habe keinen passenden Fred in diesem Unter gefunden, musste es aber unbedingt hier loswerden, da es eine wirklich sehr interessante Umsetzung von einem sehr kleinen Youtuber ist: Cinematic vid Erklärvideo4 Punkte -
UL-Trekkingversorgung im Supermarkt
Epiphanie und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
Für die Frage nach Trekkingfood aus dem Supermarkt, kannste auch die Suchfunktion, hier im Forum benutzen, da kommen 1000ende Antworten, zu dem Thema. Schweden speziell natürlich nicht! Hihihi. Maggi 5 Minuten Terrine, Kartoffelpüree, Doppelte Packung. Aus Platzgründen natürlich aus der Verpackung nehmen und in Tüten umfüllen. Besser schmecken meiner Meinung nach die Kartoffelpürees von Knorr, wenn die sowas haben sollten. Ansonsten wirklich jede asiatische Tütensuppe, auch hier doppelt genommen. Der Vorteil an beiden ist, das du ordentlich Brennstoff sparst, weil du einfach kochendes Wasser darauf gießt und dann 5 Minuten ohne Hitzezufuhr ziehen läßt. Ist nach zig experimenten, für mich immer noch die „beste“ Trekking Nahrung. Leicht, billig und gschmackig, wie der Bazi sagt! Wohl bekomms!2 Punkte -
Kurioses am Wegesrand
Mittagsfrost und ein anderer reagierte auf cafeconleche für Thema
2 Punkte -
[YOUTUBE] DIY Carbon Pannier Rack for less than €40 & 160g
fettewalze reagierte auf mochilero für Thema
Danke fürs Teilen! Interessante Alternative zum echt übel teuren Tailfin Rack... Ich habe über etwas ähnliches auch nachgedacht, habe mich dann aber aus Zeitmangel doch für die Fertiglösung von Tailfin entschieden und die benötigten Teile dort bestellt. Schade, weil ich solche selbstgemachten Sachen eigentlich ganz cool finde. Bleibt abzuwarten ob die relativ kleinen Klebestellen das ständige Gerüttel (v.a. wenn man das auf dem MTB verwendet ) langfristig aushalten. Falls das jemand nachbaut: unbedingt (!!) gewickeltes Rohr verwenden, es gibt auch Rohre wo die Fasern nur längs verlaufen (pultrudiert heißt das glaube ich), da spaltet der Bolzen das Rohr der Länge nach auf. Alternativ könnte man die Rohrenden mit laminierten, flachen Aufnahmen für die Schrauben versehen, so jedenfalls war das damals meine Planung, weil mir das so mit in die Enden geklebten Bolzen nicht stabil genug erschien. Ich hätte mindestens eine Lage Carbonmatte drüber laminiert an den hochbelasteten Stellen, ich finde auch man sollte die Bolzen vor dem Rausfallen sichern, falls die Klebestelle sich löst. Man laminiert einfach den ganzen Bolzen ein und bohrt anschließend das Loch neu ins Laminat... Die Verletzungsgefahr ist halt doch erheblich wenn das Teil unterwegs die Biege macht und den Fahrer im hohen Bogen in die Botanik schickt... Wer keine Schraubpunkte am Rad hat, könnte auch überlegen, die Achse, Sattelrohrbefestigung und die Quick-Release-Teile für die Rohrenden als Ersatzteile bei Tailfin zu bestellen - denn diese Teile sind echt gut gemacht. Kostet dann halt ein wenig mehr als 40 Euro aber immer noch weniger als der komplette Träger... (CFK-Staub gehört wie Asbest auf gar keinen Fall in die Lunge, also bitte bei Sägen und Schleifen an guten Atemschutz denken) My 2 Cents...1 Punkt -
Ich habe meins seit 15 Jahren einfach in der Hüftgurttasche mit Notfallfunke, Kompass, Stirnlampe etc. Bis das auslöst, muss es im richtigen Winkel schon sehr gequetscht werden. Gibt’s übrigens auch kleiner als in deiner Variante, falls du sie eher für den Notfall statt für den regulären Gebrauch hast!1 Punkt
-
Ergänzend zu den Beiträgen oben noch CousCous. Das gibts wahlweise auch in den verschiedensten Geschmäckern (Minze/Zitrone...love it). Wie bereits beschrieben, reicht hier auch das Aufgießen von heißem Wasser in selber Menge zum CousCous, bisschen ziehen lassen und fertig. Dazu je nach Lust und Laune die verschiedensten Gredenzien. Natura ist es zu langweilig. Ich mach immer gerne Rosinen dran, paar Chips, Cheddar zerbröselt, irgendnen Taco Seasoning und immer gerne auch noch Frühlingszwiebeln oder andere frische Gemüsesorten wenn de gerade ausm Laden kommst. Ansonsten trockengefriertes Gemüse. Was bei keinem Essen fehlen darf...Trommelwirbel... Olivenöl Hat die meisten Kalorien und sind gesunde Fette.1 Punkt
-
UL-Trekkingversorgung im Supermarkt
bandit_bln reagierte auf Ausgebuffte_Hund für Thema
Als irrer Süßigkeitengeheimtipp für Schweden: es gibt kleine grüne Weingummis in Rennautoform, die nach Birne (allegedly) schmecken - pack die ein, die sind der Knaller! Ansonsten geht immer noch ne Packung Kartoffelpüree-Pulver und eine Auswahl an Köttbullarsaucenpäckchen dazu - schnell, einfach, für mehr kalorische Dichte noch ein wenig Rapsöl mitnehmen. Brennstoffsparend weil nur leicht warm sehr genießbar. Edit: sorry, sehe erst jetzt, dass @RaulDuke das Püree ja schon erwähnt hat. Bleiben also Rennautos.1 Punkt -
Sehr schöner, informativer Bericht. Schade, dass dir deine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ich kann das gut nachempfinden, ich kuriere auch gerade eine Bronchitis aus. Das zieht sich. Beeindruckend, wie du das Beste aus der Situation gemacht hast!1 Punkt
-
Super „schöner“ Bericht, wenn man deine Maleschen mal außen vor lässt! Vor allem aber, sehr schöne bilder!1 Punkt
-
Vorstellungsthread
dermuthige reagierte auf Nassy für Thema
Hallo, dann stelle ich mich auch mal vor. Ich bin 43 Jahre alt, wohne in Hamburg, bin aber zum Glück in der Nähe des Pfälzer Waldes aufgewachsen, wo ich als Kind mit der Familie fast jedes Wochenende wandern war. Heute ist es immer noch so, dass es mir schlagartig gut geht, sobald ich im Wald bin. 🙂 Zuletzt war ich häufiger mit einem Freund auf Tour, zum Beispiel französische Alpen, im Elbsandsteingebirge, Pfälzer Wald usw. Durch den Freund bin ich zum ersten mal mit dem Thema Ultraleicht Trekking in Berührung gekommen, der mir Anfangs einen Teil seiner Ausrüstung geliehen hat. Inzwischen habe ich mir nach und nach eigene Sachen zusammengestellt, mit denen ich auf mehrtägigen Touren vom Gewicht her zumindest klarkomme. Viel mehr fällt mir gerade nicht ein. Freue mich darauf, weiter hier im Forum zu stöbern, bisher habe ich den Eindruck, dass hier eine sehr angenehme und hilfsbereite "Gesprächskultur" herrscht. ...und ich merke gerade, dass sich der Vorstellungstext irgendwie so liest, als hätte ihn ein Rentner geschrieben, der gerade etwas erschöpft vom Bingoabend kommt. Egal, das bleibt jetzt so. Liebe Grüße Nassy1 Punkt -
OT: Als Informatiker bin ich häufig in Foren unterwegs um Hilfestellungen zu Fehlermeldungen etc. bei der Programmierung zu bekommen. Wann immer da jemand auf eine Frage schreibt "Google doch einfach" würde ich immer am liebsten in die Tischkante beißen. Foren in denen nach Hilfe gefragt wird leben von Redundanz, d.h. von der mehrfachen Beantwortung der gleichen Frage. Ansonsten vergrault man neue Mitglieder und das Forum stirbt langsam aus (mit fast 50 habe ich schon mehr als ein Fachforum sterben sehen bis hin zur Abschaltung). Viele Erfahrungen zur aktuellen X-Mid 2 Version (nicht Pro, nicht alte Version) findet man tatsächlich nicht so viele hier im Forum. @Marten In diesem Faden findest du weiter unten einige Erfahrungsberichte von @ULgeher zum X-Mid 2:1 Punkt
-
Kommt ja nicht nur darauf an,was sie kostet oder wiegt, soindern auch Ausfallsicherheit / Kapazitaet nach 50 oder 100 Zyklen, ich habe es schon so haeufig erlebt, dass unterwegs mehrere PB von Anderen aufgegeben haben, die NB10000 ist leicht, die Schnelllademodi laufen zuverlaessig (vorausgesetzt das Netzteil gibt sie her) und ist ausfallsicher. Ich kenne keinen einzigen echten Gewaehrleistungsfall. Bei mir kommt es darauf an, keinen Bock mich unterwegs mit evtl wackeliger Ausruestung rumzuaergern und es geht da ja nur um ein paar €, aber jeder wie er will... In ein paar Jahren, wenn auch eine hohe Anzahl von dem Teil verkauft und mit vielen Ladezyklen benutzt wurde, wissen wir mehr.1 Punkt
-
Ich verstehe deinen Beitrag als Warnung, würde jetzt aber persönlich mal den Ball flach halten und abwarten, ob das wirklich irgendwann Auswirkungen auf uns Wanderer hat. Sollte ein wütender Anwohner das einsetzen, habe ich immer noch das Vertrauen, dass der aufmerksame Wanderer erkennt, wenn er mit den Füßen in einem See steht, statt auf dem angezeigten Trail... Aber Danke für den Hinweis @khyal. Ich wusste gar nicht, dass sowas zivil eingesetzt wird...1 Punkt
-
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt reagierte auf RaulDuke für Thema
SIEBTER TAG! An diesem wunderschönen Tag ging es nach Dahn, im dahner Felsenland. das mit unzähligen Felsen aufwartet, Felsen hier, Felsen da, bis man schon fadt zu viele davon sah… Nein, ganz ehrlich, gaaaanz herrlich, die Gegend. Kneippkur 1. Die Glöckner von Notre Dame… äh, Maria Hilf… Hier nochmal mit Ton… FullSizeRender.MOV Wer es glaubt… Kneipkur 2! Mit ausgiebiger Pause, Kaffee und Tütensuppe! Bank mit schöner Aussicht… …und schönem Namen! In Dahn auf dem Campingplatz Büttelwoog untergekommen… Super! Wurstsalat mit Bratkartoffeln, spitze! Und zig Weinschorlen mit dem witzigen Pärchen, das wir in Märzalben kennen gelernt haben. Es wurde spät und ich stramm… Hervorragender Tag!!1 Punkt -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt reagierte auf RaulDuke für Thema
Hier, mein lieber @icefreak, die Fortsetzung! FÜNFTER TAG! Am heutigen Vormittag ist dann meine Reisebegleitung, der gute King Ö, eingetroffen. Ein Langjähriger Freund von mir, der die ersten Trekking Erfahrungen mit mir sammelt . Hurrraaaa! Er hat von mir vorher das Tarptent Protrail Li und den Gossamer Gear G4-20 zugeschickt bekommen, damit er auch UL unterwegs sein kann, und nicht so viel schleppen muß. Rund um Rodalben kommt man an einem Felsen nach dem anderen vorbei, es ist wunderschön dort! Überhaupt wird die Landschaft seid dem Tag vorher zunehmend Spektakulärer… Und alles voller Eidechsen, die sich in der Sonne aalen… Das Forsthaus Märzalben! Empfehlenswert! Es gibt helle, geräumige Zimmer, mit bequemen Betten, wer es braucht, es gibt auch einen wirklich großen Flatscreen Fernseher. Einen Kaffe Vollautomaten im Gemeinschaftsflur, im Keller eine Sauna, eine Küche und, da man in Märzalben nicht einkaufen kann, gab es von der Asia Tütensuppe, über Dosenerbsensuppe aus dem Erascoraunt bis hin zu so Microwellen menüs, enthaltend Braten, Gemüse und Sättigungsbeilage… Der Kaffee ist gegen Spende, die Fertigmahlzeiten gegen echt schmales Geld, das man in eine Vertrauenskasse bezahlt. Des gleichen, der Inhalt des gut bestückten Kühlschrankes, mit Softdrinks, diversen Weinflaschen und Bier! Der Gastgeber selber ist eine Seele von Mensch und wirklich super nett. Ich bin weder verwandt noch bekomme ich Geld vom Wirt, aber ich kann nicht aufhören, von dieser Unterkunft zu schwärmen. Wir haben aber zusammen mit einem anderen Päärchen, denenen wir in den nächsten Tagen täglich begegnen sollten, Pizza im Nachbarort bestellt.1 Punkt -
8 Tage Pfälzer Waldpfad
Mia im Zelt reagierte auf RaulDuke für Thema
DRITTER UND VIERTER TAG! Der DRITTE TAG hatte sehr wenige Highlights und deshalb gibt es auch kaum Fotos… Es ging gut 20 Km zum Campingplatz am Clausensee… Kaffee aus meiner niegel nagel neuen Titan Tasse von Evernew, 220 ml, 31g! Wieder Kartoffelpüü, mit Saatenmix, Röstzwiebeln und einem EL Ölmix. Serviert im „Soba Nudel“ Becher… mit Deckel 26g. Legger! Der Campingplatz hat eine astreine Gastronomie, aber an diesem Pfingstsonntag war dort ein Schunkelalleinunterhalterderschlechtestensorte am Werke, so bis gegen 21 Uhr der ganze Spuk plötzlich vorbei war. Ich konnte mich den tanzenden Trunkenbolden nur beim Tanzen entziehen, beim Trunkensein nicht. Weinschorle Olé!Am VIERTEN TAG ging es lumpige 12 Km bis nach Rodalben. Es ging recht bald nach dem Campingplatz bergan, zum „Seelenfelsen“ hinauf. Er zog sich über einen knappen Kilometer an der Bergflanke entlang. Ganz schön anstrengend… Solche Wege gab es zur Abwechslung auch… Jupp anner Latt! (Jesus am Brett) Übernachtet habe ich in einer Pension namens Schokoladengießer, in dessen Café ich die beste Schwartzwälderkirschtorte meines Lebens genossen hatte. Zimmer war Ok… Zum Abendessen gab es als Aperitif einen ganz passablen Negroni und wirklich gute Kalbs Saltinbocca… Ich hatte irgendwie geglaubt, das wäre ein schönes Örtchen, aber irgendwie hat auch Rodalben für mich den Charme eines Supermarkt Parkplatzes gehabt. Schade, das das im März war… Gutes Nächtle…1 Punkt -
Welches Zelt taugt was?
Mia im Zelt reagierte auf Dingo für Thema
Persönliches Empfinden hat nichts mit einer Gewichtsgrenze für den TE zu tun. Markiger Cowboy Spruch. Schottland im Spätherbst auf den Hebriden verlang nach ordentlichem Shelter samt Skills. Manchmal ist dann das 1000g Zelt besser, als das 700g Zelt. Wieso wird eigentlich in diesem Faden ständig davon gesprochen, dass die Wassersäule beim Boden nur wichtig bei Senken ist? Klar stellt man sein Zelt nicht in ein Sammelbecken für Wasser. Aber da gibt es auch schon mal auf matschiger Wiesen, morastigen Boden etc.. Ach. Und wenn man einen guten Platz hat, ist eigentlich das Mindeste, dass der Boden nichts durchlässt. Das ist beim Hilleberg so und bei jedem anderen ordentlichen Zelt auch. Oder ich hatte bisher nur Glück.1 Punkt