Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nats

Members2
  • Gesamte Inhalte

    1.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nats

  1. Da steht's weiterhin: https://sierradesigns.com/3-season-backpacking/
  2. "[E]ine schneeschuhwandergruppe ohne schneeschuhwanderschnee besichtigt" gefällt mir besonders.
  3. nats

    Schlafkleidung

    Das gilt immer. Wenn Du aber ein Geheimrezept hast, wie man bei körperlicher Anstrengung mit einem Baumwoll-T-Shirt warm und trocken bleiben kann, dann wäre es nett, wenn Du uns das auch verraten würdest. Ansonsten zum Beispiel: http://sectionhiker.com/why-does-cotton-kill/ Unterkühlung ist eine wesentliche Ursache für Verletzungen beim Wandern. Und es gibt 'nen Grund, warum die Kiwis selbst in die Wollhemden (!) Hinweise auf Anzeichen, Vermeidung und Behandlung einnähen.
  4. nats

    Schlafkleidung

    Baumwolle saugt auch in der Praxis den Schweiß auf - und wärmt dann nicht mehr, anders als Wolle, sondern kühlt. Das kann sogar vorteilhaft sein: wenn man sich in dauerhaft heißer Umgebung bewegt. In allen anderen Fällen (in Mitteleuropa also doch öfter) gibt's eigentlich nichts, was für Baumwolle spricht - es sei denn, man hat irgendein medizinisches Problem und schwitzt nicht...
  5. nats

    Schlafkleidung

    BAUMWOLLE?!? Wird man dafür nicht aus ALLEN Outdoor-Foren exkommuniziert? Wie heißt die Weisheit so richtig: cotton kills...
  6. ... und interessant wäre dann auch die Ergänzung um spätere Einsichten, wie man das hätte vermeiden können: dient der Erleichterung des Budgets!
  7. Nein. Er erklärt, warum die (unbestrittenen) Mißstände mit "wild camping" gar nichts zu tun haben; daß "road camping" etwas ganz anderes ist, aber wegen der Berichterstattung leider oft mit "wild camping" gleichgesetzt wird; daß zusätzliche designierte Zeltplätze sehr wohl eine Lösung sein können (wenn in ausreichender Zahl und an passenden Stellen, siehe McNeishs Kommentar) - und daß das "roadside camping" das man zu unterbinden sucht, freiheitsliebende Wanderer gar nicht betrifft: weil die eben weggingen vom Weg.
  8. nats

    Schnäppchen

    Hört doch mal auf, das Veräppeln der Kunden immer wieder schönzureden. Wenn man Materialgewicht meint, muß man das deutlich machen (was auch durch den Kontext erfolgen kann); ansonsten bezieht sich "Gewicht" in einer Produktbeschreibung selbstverständlich auf das Produkt! Und in diesem Fall steht sogar explizit: "Gewicht: 223 g (in mittlerer Größe)"
  9. Nö, da ist nichts "Interpretationssache". Er bezieht klar Stellung gegen das Verbot, und Du verdrehst den Inhalt seiner Aussage völlig. Er macht auch deutlich, daß die Verbotsbegründung sinnvoll klingen mag, es aber nicht ist. Auch wegen der (fast unbritischen) Klarheit wirklich lesenswert! Auch der ursprüngliche Beitrag hat keine andere Richtung. Unter dem findet sich u. a. auch ein ähnlich deutlicher Kommentar der schottischen Legende Cameron McNeish (dessen uraltes Buch übers Wandern übrigens immer noch sehr viel lesenswerter ist als vieles Neuere). Beide zeigen auf, daß die Regelung insgesamt schlicht schwachsinnig ist: weil sie die trifft, die es gar nicht zu treffen galt, und das angestrebte Ergebnis gar nicht erreichen kann.
  10. Ich find' den Netzrücken auch überflüssig... Aber wenn's hilft: Habe 'ne Freundin, die mit dem Talon regelmäßig auf längere Pilgertouren geht, davon völlig begeistert ist und in ihren Pilgergruppen schon einige angesteckt hat mit ihrer Begeisterung.
  11. Ja, das isses. Kann man bei Bedarf auch einfach zurechtschneiden, ribbelt nicht. Wenn Du im örtlichen Gebrauchtwarenladen zufällig Allergikerbettwäsche aus Evolon findest, kannste auch daraus was rausschnippeln. Leinenlänge unterwegs ausprobieren? Tu das daheim, im Garten, im Park oder sonstwo: Du willst Dich NICHT erst vor Ort mit dem Aufbau vertraut machen...
  12. Unbedingt auch den Kleinkram aufschlüsseln: Was versteckt sich da z. B. im Necessaire?
  13. 85 g für ein kleines Microfaserhandtuch? Die üblichen Verdächtigen: Ein Evolon-Teil von Vileda (oder Wäschekrone) wiegt gut ein Drittel und trocknet im Zweifel besser. 74 g für ein Messer mit Säge - weil Du damit die Leinen kürzen willst und kein anderes hast? Das kannst Du doch zuhause machen. Und was Leichteres könntest Du Dir auch leihen... Selbst Mamis und Tanten haben oft einen Victorinox-Winzling in der Handtasche.
  14. Grad zufällig gefunden: http://www.bbc.co.uk/programmes/p04vdjgn Weiß wer mehr darüber?
  15. Das Mannesmann-Teil wird auch von einem schlitzohrigen Yachtzubehörladen genau zu diesem Zweck verkauft: ohne daß man erkennen könnte, daß es sich um einen Mannesmann-Lötkolben handelt, und zu einem deutlich überhöhten Preis...
  16. Watt'n richtiger UL'ler ist, der spitzt mit dem nicht vorhandenen Messer an oder mit den Zähnen... Deswegen sind ja Füller so schön: Die muß man nicht ständig anspitzen... (Obwohl ich schon zu den Verrückten zähle, die auch Federn schleifen.)
  17. Genau darauf bezog sich die Bleistift-Bemerkung oben: Gibt doch einen schönen Witz darüber, daß die Amis großartig so 'nen Spezialschreiber entwickeln und die Russen einfach einen Bleistift nehmen...
  18. Das erklärt sich, wenn man meinen Beitrag zusammen mit dem davor liest.
  19. Ich wollte auch niemandem zum Schreiben mit Füllhalter bekehren - sondern nur denen, die das eh tun, eine leichte, zuverlässige Möglichkeit aufzeigen. Rite-in-the-rain etc. sind jedenfalls für mich nur was für kürzere Notizen; für längere Aufzeichnungen mir zu teuer.
  20. Ach ja: Nicht irritieren lassen; am Anfang braucht der neue Preppy etwas, bis es richtig läuft. Wenn man das weiß, ist das aber kein Problem.
  21. +++ Die Links sind keine "affilitate links": Die sollen Euch nur das Leben leichter machen, nicht mir Geld verschaffen. +++ Ja, ja, ich weiß: So manch einer wird sich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen... Für mich ist es aber gerade auf längeren Wanderungen wichtig, meine Gedanken aufschreiben zu können. (Ehrlich, ich kann nix dafür: it's in my job description!) Nachdem ich lange ganz altmodisch mit Notizbuch und Füllhalter bzw. Bleistift gearbeitet habe, hab ich's dann brav mit dem Smartphone probiert, um hier nicht exkommuniziert zu werden. Is' aber nix für mich: Ich brauche das Gefühl von Stift auf Papier. Das heißt aber noch lange nicht, daß das nicht auch leichter ginge... Voilà: der PLATINUM PREPPY - ein Billigfüllhalter, der tatsächlich gut schreibt! Das Gewicht von 12 Gramm ist allein schon ganz ordentlich. Noch attraktiver wird er aber durch eine andere Eigenschaft: Man kann ihn ganz leicht zu einem sogenannten "Eyedropper" umbauen; dann wird der ganze Schaft mit Tinte gefüllt - und dann reicht der Vorrat, insbesondere angesichts der Strichstärke, wirklich für lange Zeit. Keine Patronen mitzuschleppen, schon gar kein Tintenfläschchen (wenn auch aus Plastik: Mindestens 20 ml muß das schon haben, sonst kann man daraus keinen Kolbenfüller aufziehen...). Wenn man den dann mit einer mehr oder weniger wasserfesten Tinte befüllt, z. B. den entsprechenden Varianten von Noodler's, dann kann man auch draußen fröhlich drauflosschreiben, ohne Sorgen um Tintenvorrat oder Verschmieren durch Regentropfen (oder Tränen, wenn's gar zu hart wird). Mit Tintenfüllung kommt man dann auf etwa 15 Gramm: nicht schlecht für "old school". Ein A6-Notizbuch von Muji (auch für wenig Geld, aber mit feinen Linien und tintenfestem Papier) schlägt dann allerdings nochmal mit 103 Gramm zu Buche... Derzeit billigstes Angebot für den Preppy gibt's bei Amazon: https://www.amazon.de/Platinum-Preppy-Fountain-Pen-Black/dp/B001H0CEM4/ (Das ist die Feder in fein, 0,3 mm; empfehle ich nach Vergleich der drei erhältlichen Stärken.) Für den Umbau zum Eyedropper braucht's Silikon-Armaturenfett und sicherheitshalber auch einen straffsitzenden O-Ring (ich habe einen für M10 genommen); gibt's beides im Baumarkt beim Sanitärkram. Hier eine Video-Anleitung:
  22. Schade für Dich, gut für uns... (wenn Du uns dann an Deinen Erfahrungen teilhaben läßt)
  23. ... German engineering at its best: simple and perfectly functional. Einmal mehr: Danke, Peter!
  24. nats

    Schnäppchen

    Nicht wirklich ein Schnäppchen, aber sonst nicht zu bekommen: HuckePäckchen (mit Hüfttaschen) auf eBay http://m.ebay.de/itm/192113001804
  25. nats

    Welche Schuhe ?

    Daß Halt auf dem jeweiligen Untergrund wichtig ist, hat doch niemand bestritten. Die Frage ist gerade, was es dazu braucht. Du "vergißt" aber zu erwähnen, mit welchem Schuhwerk und welcher Erfahrung die angeführten Leute unterwegs waren... Und dazu keine Bilder? Wenn Menschen wie Martl Jung barfuß durch die Alpen steigen, heißt das nicht, daß das für alle der beste Weg ist. Wenn Du für alles und jedes schwere Stiefel bevorzugst (und wer sich länger in diesem Forum herumtreibt, kann sich diesen Eindrucks nicht erwehren), dann gilt das genauso.
×
×
  • Neu erstellen...