-
Gesamte Inhalte
1.515 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nats
-
MSR Titan Kettle (weil's neuerdings auch 'ne Riesen-Ausführung gibt: den alten mit 0,85 l)
-
... gilt doch immer für Einsicht, oder?
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
nats antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Beim nächsten Mal: Wenn der Bepperlstapel zu dick wird und sich zu lösen beginnt, kommt alles runter, und es gibt einen neuen (einzelnen) Aufkleber. Vielleicht kannst Du dann vorher beim Lösen nachhelfen, damit Dein Ausweis Gewicht verliert... -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
nats antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
"(...) the central conceit of a thru-hike, which is that you hike through—through mountains and valleys, through farms and small towns, through pain, through hunger, through nagging doubt. For thru-hikers, the continuity is the point, in the same way that running a marathon is more meaningful than running four separate 6.5-mile races." "The question arises: why are the three most famous accounts of hiking three of the world’s most famous long-distance trails written by people who did not hike the whole distance?" Vielleicht weil die Bryson und Strayed wirklich schreiben können... Aber warum halten die nicht durch? Weil sie meinen, das nicht zu müssen, um über die - ihre - Erfahrung schreiben zu können? Was ja zu stimmen scheint... Aber es ist dann eben eine andere Erfahrung, über die sie schreiben. (Immerhin haben wir hier mit Christines Buch ja das Gegenbeispiel - lesen allerdings die Amis nicht.) -
- 11 Antworten
-
- sonnenschutz
- sonnencreme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tät' aber schon helfen, wenn Du mal verraten würdest, was Du mit den Dingern eigentlich machen willst...
-
So'ne Einstellung bekommt man zwar in vielerlei Hinsicht vom deutschen Schulsystem vermittelt - sie ist aber, wenn man sich die jüngere Forschung zu Leistung, Lernen und Persönlichkeitsentwicklung anschaut, unbegründet und kontraproduktiv. Viel entscheidender als "Talent" in irgendeiner Form ist, ob Du meinst, irgendwas zu "sein" - oder ob Du Erfahrungen suchst, auch wenn die Fehlschläge mit sich bringen können, und daraus zu lernen bereit bist. (Und gute Anleitung sowie 'ne brauchbare Nähmaschine schaden hier auch nicht.) Wenn Du es gerne tust oder gerne können willst, dann laß Dich also nicht entmutigen, sondern schaff Dir bessere Bedingungen und versuch's nochmal.
-
Laufen. Essen. Schlafen. LESETOUR von German Tourist
nats antwortete auf Miss X's Thema in Leicht und Seicht
... und nun hat es Christine auch in die taz gebracht: http://m.taz.de/Kolumne-Aufgeschreckte-Couchpotatoes/!5382133;m/ -
-
Vorteile: bessere Belüftung; länger, deshalb Kombi mit Chaps statt Hose möglich - auch dadurch dann bessere Belüftung; der Rucksack (jedenfalls in den hier üblichen Größen) kann mit drunter. Nachteile: flatteranfällig; beim Kraxeln kannste Deine Füße nicht sehen - grad in den Bergen nicht unbedingt witzig. Zwischending wäre ein Cagoule, das von beiden die Vorteile zu verbinden sucht bzw. die Nachteile zu minimieren; z. B: https://sierradesigns.com/mens-elite-cagoule/
-
Auf einen Punkt möchte ich noch hinweisen: Die Cumulus Climalite hat - in der Gewichtsklasse ungewöhnlich - einen Zwei-Wege-Reißverschluß, wodurch man die Jacke in der Praxis hervorragend auf verschiedenste Bedingungen anpassen kann. Bei meiner Rab Microlight Alpine vermisse ich den z. B. sehr...
- 16 Antworten
-
- thermojacke
- isolationsschicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... dann kann ich mir eben diese erneute Empfehlung ja sparen...
- 16 Antworten
-
- thermojacke
- isolationsschicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tarptent MYOG erster Versuch
nats antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
... können wir das Zitat dann nochmal separat in die Philosophie aufnehmen? -
Is' aber ein Klotz - und als Gewichtsangabe gefunden habe ich (auf externer Seite - beim Hersteller nix dazu!): 222 Gramm...
-
Leute: Das ist der Schnäppchen-Strang. Alle anderen Diskussionen drumherum bitte an entsprechenden Orten... (Sagt eine, die durchaus aus eigener Erfahrung weiß, wie leicht man das vergißt.)
-
Hier zwei Infos von der Kickstarter-Seite und aus den Kommentaren dort: Bislang haben die über $ 330.000 kassiert. Auch im Januar 2017 warten teils Kunden auf Lieferung oder Erstattung. Es sind welche ausgeliefert worden, aber offenbar gibt es erhebliche Probleme mit Paßform und Haltbarkeit. (Edit: Hatte nur die obersten, neuesten Kommentare gelesen - und daraus vorschnell geschlossen, es sei gar nichts ausgeliefert worden; korrigiert.)
-
Da doch das Thema andernorts (bei der neuen Ausrüstung) wieder aufgekommen ist: Darf ich darauf hinweisen, daß unser damaliges Neumitglied, das angeblich nicht nur werben wollte, nicht weiter in Erscheinung getreten ist - und schon gar nicht mit einem Erfahrungsbericht hinsichtlich der Socken? Daraus kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Und: Auf der Anbieter-Website finden sich nun gar keine Kundenstimmen mehr... (Irgendwann kann man wohl nicht mehr mit Vertröstungen überzeugen?)
-
Das Thema hatten wir doch vor ewigen Zeiten schon: Damals sammelten sie seit Monaten Geld ein; auch auf der Website beschwerten sich aber die Kunden, daß nach langer Zeit noch keine Lieferung erfolgt sei. Das angeblich schweizer Unternehmen hatte zudem eine Briefkastenadresse irgendwo im amerikanischen Nirgendwo. Jetzt kann man gar keine Kundenstimmen mehr auf der Website finden... (Oder gelingt nur mir das nicht?) Ein Schelm, wer Böses dabei denkt? Also: Laßt die Finger bzw. Zehen davon. Und vor allem den Geldbeutel zu.
-
Die "Radioreisen" widmen sich heute ausgiebig John Muir: http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-934236.html (Link auf gesamte Sendung, nicht nur auf den Beitrag: weil's so auch zu den dazugehörigen Fotos geht. Ihr schafft das schon, dann nochmal zu klicken...)
-
Ah! Dann war das mein Denkfehler: habe das beschriebene Sprödewerden automatisch auf UV zurückgeführt, weil ich entsprechenden rapiden Zerfall bei anderen Materialien schon erlebt hatte. Tatsächlich war's aber auch kalt - dann hat die PP-Schnur wohl darunter gelitten.
- 44 Antworten
-
- hyperlightmountaingear
- mld
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Liebe, eifrige Mods, könnt Ihr die entsprechenden Beiträge aus dem Neue-Ausrüstung-Strang hierher verschieben? Danke!
-
Wie UV-stabil ist die Maurerschnur denn? Habe insoweit mit billigen PP-Schnüren schlechte Erfahrungen gemacht: dreimal ernsthaft Sonne drauf, und man konnte sie durchreißen. Natürlich stark übertrieben... Aber ein wichtiger Faktor, wenn man sich auf sein Zeug verlassen können will.
- 44 Antworten
-
- hyperlightmountaingear
- mld
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn der Häring hält, ist das z. B. am See oder des Nächtens unterm Tarp/Hex tatsächlich eine Option... Erster Eindruck: nicht so glorreich. Nun muß man fairerweise sagen, daß wir hier doch so einiges an Schnee hatten und der in den letzten Tagen mehr oder weniger weggetaut ist. Boden ist also fast überall extrem aufgeweicht. Damit ist der RT90 schlicht überfordert: Die Kraft, mit der ich ihn rausgezogen habe (leicht schräg, vielleicht für realistische Anforderungen etwas zu steil), hätte kein Zelt gehalten. Der einzige Ort mit weniger weichem Boden war dann gleich ziemlich hart - und führte zu untenstehendem, wenig erbaulichem Ergebnis: Häring schon verbogen und angenagt, nach dem zweiten Erdkontakt. Auch wenn man die Dinger angeblich im Backofen aufheizen und richten kann, so sieht's nicht gut aus. Werd's bei besseren Bodenverhältnissen nochmal "fair" versuchen, aber derzeit bin ich skeptisch.
-
Ich habe keine Federwaage. Ob's für den Zweck überhaupt reicht, den Eindruck bekommt man wohl auch so. Nehme gleich mal einen mit auf den nachmittäglichen Hundespaziergang... (Schnur eh immer am Schlüsselbund)
-
Der "quasi gewichtslose Schutzüberzug" scheint mir von Nashi-Birnen zu stammen: eignet sich (paarweise) übrigens auch hervorragend als ebenso quasi gewichtsloser Pulswärmer...