Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nats

Members2
  • Gesamte Inhalte

    1.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nats

  1. Warum kann man Tyvek nicht verschweißen? Hätte ich erwartet: da ein dummer Versuch, einen Tyvek-Umschlag per Laserdrucker zu bedrucken, eher ein geriffeltes zusammengeschmolzenes Gelump ergab...
  2. Wow! Jetzt, da Du uns heiß gemacht hast, mußt Du aber bald was liefern...
  3. Ich hatte mir letztes Jahr den Fastpack bestellt und dann schnell wieder weiterverkauft, u. a. weil ich den als nicht soviel größer empfand, daß er bei mir eine Lücke schließen würde. Ein Test (in Alpin?) schätzte das Volumen des UltraTour als flexibel von 15 bis 30 l ein, und das erscheint mir ziemlich realistisch. Für das, was Du vorhast, sollte das mit UL-Ausrüstung auf jeden Fall reichen.
  4. Meiner Erfahrung nach heißt das vor allem, daß der Nutzer nicht weiß, wozu die Dinger eigentlich dienen und wie das funktioniert. Schlimm genug, aber ein anderes Problem. Nur wenn wir Idgie mit korrekt angepaßtem Rucksack auf dem Rücken sehen, können wir wirklich was dazu sagen, ob die Rückenlänge paßt. (Wenn der Ultra Tour 40 auch länger ist als der 22er, liegst Du aber wahrscheinlich richtig.)
  5. An den Lastenkontrollriemen kann man das nicht erkennen; deren Einstellung kann verschiedene Ursachen haben. Ich würd aber auch sagen: Foto machen lassen (von der Seite!) und hier einstellen; dann reden wir weiter. Wenn Du den Hüftgurt tatsächlich als solchen nutzt, also zur Lastübertragung, dann aber bitte umgekehrt vorgehen: alle Riemen los (einschließlich Lastenkontrolle oben); solide gepackten Rucksack aufsetzen mit leicht vorgebeugtem Rücken, so daß der Rucksack aufliegen kann; Hüftgurt anziehen; dann aufrichten und Schulterriemen anziehen; zuallerletzt ggf. Lastenkontrollriemen - die aber nur mit Vorsicht. (Die Schultergurte sollen sich um die Schultern schmiegen, nicht an den Rucksack!) Dann Foto. Denn man los...
  6. ... und aktuell schreibt er in seinem Blog zum Vergleich von High Route und Mids: "If you are looking for the most wind-resistant shelter for the least amount of weight, buy a mid [...] However, if you are willing to sacrifice some wind-resistance and weight-savings, consider the Sierra Designs High Route Tent 1FL. In exchange, you will get: Better ventilation, and therefore less condensation; More interior volume; Dry entry and exit; and, A pole configuration that does not block entryways, divide up the sleeping area, or hinder movement inside the shelter." (http://andrewskurka.com/2017/shelter-comparison-mids-high-route-tent/) +++ Und wie bekomme ich - auf'm Handy - seinen mit dem kopierten Text eingefügten Affiliate-Link raus? +++
  7. Genau das hatte doch Andrew Skurka auch in seinen Erörterungen während des Entwicklungsprozesses so dargelegt, wenn ich mich recht erinnere: Modularität, Komfort und einfacher Aufbau durch rechteckige Grundfläche vor absoluter Sturmfestigkeit - die soll durch die Platzwahl ersetzt werden. (Hab' die Rundmails nicht mehr.)
  8. Flexibel-Schneidbrett in der Trinkblasen-Tasche?
  9. Das sieht ja noch schlimmer aus als das u. a. von mir beschriebene Problem beim Ultra Tour 22... (Und jetzt weißt Du, warum ich gesagt habe, man muß den von Anfang an zusätzlich durch ein Sitzkissen oder eine Isomatte versteifen, damit sich dieser Knick gar nicht erst bilden kann.)
  10. Das habe ich nicht gesagt: sondern daß es Zeit wird, daß Du das mal ausprobierst, so auf dem Boden zu schlafen.
  11. Dann wird's mal Zeit. Konjunktiv II wiegt bekanntlich am meisten... ach ne: wöge.
  12. @Erbswurst: Und was haben diese Ergüsse mit UL-Trekking zu tun? Falls Du's noch nicht gemerkt hast, das ist hier kein Spielplatz für Militärphantasien und Bedrohungsszenarien, sondern ein Forum für Austausch über UL-Wander-Themen...
  13. nats

    dav-hütten

    ... und wenn das schon hervorgekramt wird: Probleme bereiten den Hüttenwirten weniger die nicht genutzten Spontanplätze - sondern die Reservierungen, für die dann niemand auftaucht und auch niemand absagt. Wenn darob Spontanwanderer abgelehnt worden sind, sagt die Statistik gar nix...
  14. Das hängt davon ab, wie Du kochst und ißt. Probier das doch erstmal mit irgendwelchen vorhandenen Töpfen, bevor Du was kaufst. Derzeit hast Du doch reichlich Potential, einfach durch Weglassen Gewicht zu sparen - nutz das, bevor Du Dein Geld ausgibst für Dinge, von denen Du noch gar nicht weißt, was für Dich paßt. Und mit Spiritus zu kochen kannst Du auch erstmal mit 'nem Null-Euro-MYOG-Kocher ausprobieren.
  15. Alu und Titan sind aber zwei völlig verschiedene Dinge. Mir scheint, hier ist was durcheinander geraten.
  16. Deejo ist Show, Victorinox Classic reine und völlig uncoole Funktion... Was hier Priorität hat, dürfte ja klar sein. Zum Bärentöten gäb's z. B. das Mora Classic 2/0. Brauchste aber doch nicht: Tot ist der Bär viel zu schwer, lebendig kann er sein Gewicht selbst tragen und belastet Deine Packliste nicht.
  17. Da war er schneller... Wollte sonst auf diesen Stromfahrer-Beitrag verweisen:
  18. Wieso ist Deine TAR so schwer? Laut verlinkter Produktübersicht hat sie doch deutlich weniger (ich hab' eine alte, die ist noch ein Stück leichter). Oder schleppst Du etwa den überflüssigen Packsack mit?!? Rucksack: Warte damit auf jeden Fall noch, bis der Rest steht. Gerade im UL-Bereich hast Du aber doch diverse Möglichkeiten auch mit kurzer Rückenlänge (Körpergröße allein sagt nicht viel). Allerdings sind auch bei den kurzen Modellen oft die Schulterträger für viele Frauen zu weit auseinander. Schonmal darüber nachgedacht, Dir selbst einen zu nähen, der wirklich paßt? Tasse brauchst Du eigentlich nicht zusätzlich; ggf. tut's auch ein Maggi-Topfinito-Becher (in den MSR-Kettle paßt der super rein, dürfte beim Keith ähnlich sein). 350g Stirnlampe??? Was, bitte, hast Du GENAU vor? Mußt Du wirklich nächtens kompliziert und mit Weitsicht navigieren? Die fünf aufgelisteten Taschenlampen, sollen die Alternativen sein? Für den üblichen Kleinkram reicht im Zweifel eine Nitecore Tube. Spirituskocher (MYOG) wäre jedenfalls für die kurzen Trips deutlich leichter. Und selbst als bekennende Messerliebhaberin und -mitschlepperin: Das Ding geht unter UL-Gesichtspunkten nun wirklich nicht...
  19. Dann habe ich das wohl zu dem Zeitpunkt nicht mitbekommen - und ich unterlag der Fehlvorstellung, ich hätte diesen Strang ganz mitverfolgt. Sorry.
  20. Ganz witziges Video zur unglaublich stabilen und vielseitigen Frakta-Tasche: Nur von den tollen Rucksäcken hier wußten die leider nichts.
  21. nats

    [Suche] Alcohol Stove

    Der normale Whitebox ist auch nichts für Dich; vielleicht paßt die Solo-Version besser?
  22. nats

    INFO - Zecken

    Termine und genauen Angriffsort festzuhalten ist, wenn man denn gebissen wird, schon sinnvoll. Kann man aber auch ohne App...
  23. Wenn man mit den derzeitigen Lösungen nicht zufrieden ist, kann man auch mal bei schlauen Köpfen aus anderen Bereichen anklopfen. Roald Dahl kennen die meisten nur als Autor von Kinderbüchern und den "Küßchen, Küßchen""-Geschichen. Als sein Sohn nach einem Unfall einen Wasserkopf entwickelte und Dahl mit den damals üblichen Drainage-Methoden unglücklich war, entwickelte er zusammen mit einem Ingenieur ein neues Ventil, das dann Standard wurde. Überhaupt entstehen bemerkenswerte Ideen oft durch den Einfluß von ganz anderen Sichtweisen. Also nicht entmutigen lassen, sondern nachdenken und vor allem mit vielen über das Problem reden: Worin genau besteht es, wo könnte es ähnliche Probleme geben, wer könnte mit guten Ideen aufwarten? Gibt's bei Euch an der Uni o. dgl. eine Einrichtung für Design Thinking? Das wäre eventuell auch einen Versuch wert. Viel Erfolg!
  24. Wozu brauchst Du eigentlich Tarnfarbe, wenn Du doch eh auf Deiner "Ohne-Ende-Europareise" in der Nähe von Kirchen etc. unterwegs bist und vorwiegend auf Campingplätzen übernachtest? Und wozu ein Ein-Mann-Zelt, wenn Du in Zukunft zu zweit Plakate kleben willst?
  25. Im Verhältnis zu dem doch nicht arg komplexen Aufwand teuer, für eigentlich völlig normale Größen dann auch nochmal mit 10 Euro Zuschlag auf die ohnehin schon happigen 125 €. Und dazu die leider sehr übliche Differenzierung: Männer dürfen riesig und dick sein, bei Frauen hört's bei 42/44 auf...
×
×
  • Neu erstellen...