Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MondCM

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von MondCM

  1. Mahlzeit! Ich habe vor einiger Zeit ein tolles, neues UL Produkt auf Reddit entdeckt. https://rex-creations.com/products/pad-pal-v5-1-early-release-phasing-in Nach etwas Austausch mit Tyler hat er mir angeboten einen Prototypen der 5. Version seiner kleinen PadPal Pumpe vorab zu erhalten. Ich habe ganz normal dafür gezahlt, das ist hier also kein gekauftes Review oder Ähnliches. Tyler ist super netter junger Kerl der gerne selber tüftelt. Das Ganze gepaart mit UL Erfahrung hat ein wirklich tolles, unverschämt leichtes Stück Ausrüstung hervorgebracht. Gesagt getan nach einigen Tagen war das gute Stück dann in Deutschland. Nun konnte ich das Teil endlich mal einige Tage am Stück in freier Wildbahn testen. Erstmal zum Gewicht… 9g plus Adapter in meinem Fall insgesamt 12g mit Big Agnes Adapter. Wirklich UL. Der Adapter ist aus einem flexiblem Kunststoff gedruckt und lässt sich relativ gut wechseln. Er passt beidseitig also Inflate oder Deflate ist möglich. Das Gehäuse ist aus einem deutlich festeren Material, wirkt auf jeden Fall ausreichend stabil. Es ist alles so aufgebaut, dass eine Reparatur auch auf dem Trail möglich ist. Ersatzteile sollen in Kürze in seinem Shop erscheinen. Die Benutzung ist denkbar einfach. Padpal samt Adapter an der Luftmatte anschließen, per USBC mit der powerbank verbinden, dann piept es kurz (Strom aktiv) und dann kann man per Knopfdruck verschiedene Stufen auswählen. Ich habe immer die höchste genutzt, das ist dann schon relativ laut ähnlich einer kleinen Drohne. Dafür ist eine beispielhaft Big Agnes rapide SL aber auch in unter einer Minute gefüllt. Etwas wichtig ist bei der BA Matte die korrekte Ausrichtung des Adapters. Hierzu hat Tyler aber Guides für jede Mattenhersteller geschrieben. Gefüllt heißt allerdings nicht prall gefüllt, sondern eher weich. Einige (2-3) Atemstöße mit dem Mund sind noch nötig um eine pralle Matte zu erreichen, da langt die Power von dem kleinen Motor nicht aus. Das Teil hat die letzten Nächte super funktioniert. Während die anderen mit ihren pumpsäcken hantiert haben, war ich schon fertig und konnte nebenbei schon die Koch Ausrüstung auspacken. Der Stromverbrauch ist laut Tyler fast zu vernachlässigen, genaue Daten gibts auf seiner Homepage. Die Dauer Haltbarkeit des Motors sollte ebenfalls für 99% der Leute ausreichend sein. Im Durchschnitt wohl 1800x komplette Befüllung. Und selbst dann kann man den Motor ja selber tauschen. Warum braucht man sowas? In meinem Fall Komfort und Ergonomie. Ich hasse es auf dem Boden kniend mit dem Pumpsack zu arbeiten, das fährt mir in die LWS. Außerdem ist das Teil leichter als jeder Pumpsack. Hier der Link zum Video von Tyler in der eigentlich alle Features erklärt. Die ältere Version der Pumpe ist komplett OpenSource mäßig verfügbar, mit STEP Dateien, Schaltplan, etc. Wer im 3d Druck und elektrotechnisch versiert ist kann sich also den Vorgänger selber bauen. https://github.com/tylercreeves/PadPal
  2. Alles Gute für die nächsten schweren Wochen und Monate. Die ersten Tage danach waren damals wie ein Fiebertraum… Beerdigung, etc… alles absolut surreal. Ich kann deine Reaktion absolut nachvollziehen… aber breche hier in D vielleicht nicht 100% alles ab und lebe nur noch aus dem Rucksack. Falls du nach einiger Zeit doch wieder in gewohnte Gefilde zurück kehren möchtest ist das alles etwas einfacher. Der Rat zum Psychologen oder Ähnliches ist sicher richtig, aber jeder Mensch ist erst zu seinem eigenen Zeitpunkt bereit für sowas. Wenn du dich aktuell nicht danach fühlst dann ist das halt so und das sollte man auch akzeptieren. Meine Frau hat nach dem Suizid ihrer Schwester beispielsweise zwei Jahre gebraucht um sich professionell helfen zu lassen. Die erwähnten Pilgerwege sind vielleicht keine blöde Idee… Dir wird es besser gehen…Dir wird es richtig dreckig gehen… auf lange Sicht wird es Dir aber besser gehen… das kann ich Dir fast garantieren, auch wenn du es für undenkbar hältst… Pass auf Dich auf und mach kein Scheiß.
  3. Sorry hab nur die Eine Hätte ich das gewusst, hätte ich gleich 25 Stück bestellt und hier den Deutschland Schwarzmarkt Vertrieb übernommen Wie gesagt Review kommt, ich will das Teil aber erstmal unter Realbedingungen testen. Sind jetzt übers lange Wochenende auf Tour, danach kommt das Review. Bisher macht es einen sehr guten Eindruck. Wie im Video beschrieben benötigt man für eine pralle Matte noch 1-3 Atemstöße, also für die extrem Schimmel Ängstlichen vielleicht ein Problem. Stabil ist das Teil jedenfalls… meine kleine Maus hat das Teil in die Finger bekommen, drauf rumgekaut… alles gut!
  4. Danke für die Aufklärung. Ist wohl doch aufwändiger und mit mehr „Risiken“ verbunden, als ich gedacht hab.. Das Zpacks Plex Solo lacht mich aber trotzdem sehr stark an Naja vielleicht mal nach Alternativen umschauen… Liteway zum Beispiel
  5. Weiß jemand was man für ein 600$ DCF Zelt aus den USA noch so ganz grob an Zoll/Gebühren Löhnen muss?
  6. PadPal (Rex Creations) 12 Gramm inkl. Big Agnes Adapter Review wird in den nächsten 2-3 Wochen kommen. Tyler ist echt ein korrekter Dude, auf Anfrage verschickt er natürlich auch nach Deutschland. Die ältere Version gibt es sogar komplett OpenSource mit STEP Modellen zum 3D Drucken, etc…
  7. Sehe ich auch so. Da müsste ich aus USA mindestens 2 Größen bestellen, n Haufen Zoll und Versand löhnen und dann noch die nicht passende Größe weiterverkaufen. Klar, macht man für gewisse Produkte, aber gerade bei Kleidung find ich’s nervig.
  8. Gibt es zum Thema Windjacken neue Erkenntnisse? Ich schwanke aktuell noch zwischen.. Preis/Leistungs-Knaller von Decathlon https://www.decathlon.de/p/windjacke-speed-hiking-fh500-helium-herren-blau/_/R-p-307221 oder den ultraleichten Varianten von Zpacks/Cumulus/Montbell/OMM,etc.. Wobei die aufgeführten in Deutschland eine wirklich schlechte Verfügbarkeit haben...
  9. Wie wäre es mit dem Zpacks Bear Bagging Kit? Da hast du eigentlich alles was du brauchst (Geruchssichere Tüte, Packsack und Seil) und das unter 100g.
  10. So habe die Liste schonmal angepasst. Damals waren wir mit mieser Gear unterwegs... dünne Isomatte mit viel weniger R-Wert, einfacher leichter Synthetik Schlafsack... da haben wir selbst trotz Synthetik-Daunenjacke gefroren... - Groundsheet gegen Tyvek getauscht. Wird evtl. noch etwas verkleinert. - Puffy ist rausgeflogen. Macht wirklich wenig Sinn in Kombi mit 1°C Quilt. Dafür kommt evtl. eine leichte Fleece-Weste für frische Morgenstunden rein. Gibt's da eine Empfehlung? Komplett ohne Isolationsschicht möchte ich auch nicht los.. hab hier eine von Fleeceweste Decathlon liegen, ist aber recht schwer... - Ersatzshirt ist rausgeflogen. Dafür kommt der Poncho in das Zpacks Kissen. Hab ich direkt die Poncho Hülle gespart. - SealSkinz rausgeflogen. Danke für die Tips!
  11. Ich melde mich auch mal. Ich habe (evtl. hatte!!) seit fast 10 Jahren Beschwerden. Damals noch beim Mountainbiken, jetzt dann beim Laufen/Wandern. Etliche Schuhe getestet, Einlagen auf Maß, etc... alles keine Besserung! Irgendwann vor 6 Monaten habe ich angefangen ganz konsequent 1-2x/Tag Dehnübungen zu machen. Einfach der Klassiker auf der Treppenstufe. 10 Wiederholungen beidseitig, 10sek die Dehnung halten. Dazu etwas Triggerpunktspiele mit Massageball + Schmerzsalbe + Massage der Wade. In der anfangs noch akuten Schmerzphase habe ich der Sehne aber auch neben dem Dehnen wirklich Ruhe gegönnt. Nun bin ich schon verdammt lange schmerzfrei. Ich spüre immer wie die Wade/Sehne zu geht, wenn ich das Dehnen mal 1,2 Tage vergesse... es scheint also zu helfen! Schuhe hab ich übrigens HOKA Trailrunner mit leichter Sprengung und supersofter Dämpfung. Ich wünsche Dir gute Besserung!! Ich kenne das Gefühl, wenn man morgens auftritt und schon weiß.. die Tour wird nix!
  12. Also ich bin am Rennsteig auch im Hochsommer schon bös auf die Schnauze gefallen mit viel zu kühlem Setup. War vermutlich ungewöhnlich kalt, aber wir haben uns nachts den Arsch abgefrorenen. Eventuell bleibt die puffy spontan daheim, wenn die Wettervorhersage kurzfristig sehr warm wird. Oder ich ersetze einfach mit knapp 150g Polartec Hoody.. Mütze, Buff, o.Ä. ist nicht vorgesehen für den Trip, da langt im Zweifelsfall die Kapuze Das zweite Merino würde ich gerne weglassen… muss mal testen ob mir mit dem Rest die Kissenfüllung reicht..
  13. Schau mal bei Liteway, die habe auch diverse Fannypacks im Angebot. Kann man so ein Teil eigentlich auch mit Hüftgurt vom Rucksack kombinieren oder schließt sich das prinzipiell aus?
  14. https://lighterpack.com/r/g3dyb5 Habt ihr noch Anregungen zu meiner Sommer bis milder Frühling/milder Herbst Packliste? Das ist beispielhaft für 4 Nächte Rennsteig Mitte August gepackt. Kein Zelt, da Schutzhütten zum Schlafen genutzt werden. Anmerkungen: Packliner: Hier habe ich noch nichts optimales gefunden. Ich verwende glaube ich einfach eine leichte Plastiktüte für alles was unbedingt trocken bleiben muss und fertig. Isomatte: Ja, ist relativ schwer. Hab aber ein Rückenleiden und bin daher auf eine komfortable Matte angewiesen. Leider ist kurz nach dem Kauf die sehr ähnliche, aber gut 200g leichtere Big Agnes ZOOM UL rausgekommen... evtl. wird die noch ausgetauscht demnächst... Bodenplane: Die 20d Silnylon Plane hat bisher gut funktioniert. Richtig vertrauenserweckend gegen Durchstiche ist sie aber auch nicht... komm ich mit Hard-Structure-Tyvek gleich schwer oder sogar leichter und bin besser geschützt?? Kocher: Gibt leichtere... effizient ist er aber... auf Dauer will ich evtl. eher auf X-Boil umsteigen... Kleidung: Theoretisch würde mir 1 Shirt für 4 Tage reichen. Allerdings brauch ich Füllmaterial für mein Zpacks Packsack-Kissen... die Puffy wäre optimal, aber die hab ich in kalten Nächten an... Bei den Unterhosen teste ich aktuell Icebreaker aus Merino... Hose wird evtl. noch eine kurze Laufshorts... ist aber ja eh Worn Weight.. Für kältere Temperaturen würde ich evtl. noch ein Merino Buff + Polartec Alpha Hoody einpacken. Regenschutz: Ich bin noch nie mehrere Tage in Regen unterwegs gewesen. Der Poncho (Sea2Summit wäre leichter, ich weiß...) und die SealSkinz sind somit alles was in an Regenschutz habe... was meint ihr.. langt das? Wasservolumen: Rennsteig ist streckenweise knochentrocken... da hab ich lieber etwas mehr potentielle Füllmenge dabei... Hygiene: Bin schwer am überlegen, ob das Desinfektionsgel unbedingt sein muss.. feuchtes Klopapier mit Bidet ersetzen... eventuell, allerdings hier auch wieder das Wasserproblem am Rennsteig... Bodyglide Stick ist Pflicht.. bin ne fette Sau, da reibt's an Oberschenkel, Arschbacken, Hodensack, etc.. Ein Baseweight von unter 4kg, Richtung 3,5kg wäre somit problemlos zu erreichen. Ist aktuell vom Budget her bei der Heeresleitung aber nicht zu genehmigen. Danke im Voraus für Eure Ratschläge und Anregungen!
  15. Also mit Cumulus machst du definitiv nichts verkehrt. Made in Polen und ordentliche Qualität/Preis-Leistung. Zu den anderen kann ich leider nix sagen.
  16. Hört sich gut an! Hüttennetzwerk zum legalen Pennen find ich eine feine Sache.. Meiner Erfahrung nach funktioniert das auch echt gut was Sauberkeit etc. angeht… ich hab bisher immer alle Hütten sauberer hinterlassen, als ich Sie angetroffen habe..
  17. Ich würde mich einfach nach und nach steigern… 10km Tour, dann mal 20km und dann 30km… wenn da soweit alles passt hätte ich keine Bedenken eine Mehrtägige Tour zu laufen.
  18. Meine Aplkit Bestellung für die günstigen Trekking Poles wurde soeben storniert:-( Pricing Error und so weiter..
  19. Scheinbar schon korrigiert?
  20. Also das Stück bis Oberhof ist auf dem Rennsteig schon in Ordnung und es hat halt wirklich alle paar Kilometer Hütten zum Pennen. Gut, mit Hängematte erstmal Nebensache. Aber spektakulär ist was anderes, ja! Wasser ist auf dem Rennsteig echt so ne Sache, ist wirklich recht trocken, diverse Quellen waren letzten Sommer staubig …
  21. Also ich habe 30% des Kaufbetrages als Gutschrift vom Verkäufer erhalten. Habe den Schuh seit 10 Monaten, Kilometerangabe war auch nur grob geschätzt… find ich soweit in Ordnung.
  22. Hab ich gemacht. Wurde mit mehr oder wenig Auto-Antworten auf den Verkäufer verwiesen. Gut, dass ist von HOKA aus erstmal legitim. Ich werde weiter berichten ;-)
  23. Korrekt dieses Teil. UL ist das natürlich nicht. Für lange Touren bleibe ich bei Sticks. Aber für Tagestouren Espresso mit feiner Crema unterwegs? Ich finde es eine gute Idee für „Wohlfühl-Touren“
  24. Hat jemand von Euch schonmal Nanopresso getestet? Wird aktuell im Globetrotter Magazin beworben… die Idee ist ja nicht verkehrt aber funktioniert das auch?
×
×
  • Neu erstellen...