-
Gesamte Inhalte
1.735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trekkerling
-
Ultraleichtes Kissen mit nur 27Gramm, wie drankommen?
Trekkerling antwortete auf Raeuberin's Thema in Ausrüstung
Ich schließe mich Dr. Matchbox an. Reduziere auch von 5 auf 3 Stück (ich schlepp dann weiterhin das EXPED-Kissen), zahle aber trotzdem 15 €+Porto. -
Ultraleichtes Kissen mit nur 27Gramm, wie drankommen?
Trekkerling antwortete auf Raeuberin's Thema in Ausrüstung
Stromfahrers Preis finde ich super, wäre auch dabei, wie gesagt, mit 5 Stück. -
Ultraleichtes Kissen mit nur 27Gramm, wie drankommen?
Trekkerling antwortete auf Raeuberin's Thema in Ausrüstung
Uh, Panik! Alle bestellen was, nur ich nicht! Ich will auch welche, am besten 5 (dann muss bei uns auch niemand streiten in der Familie). Wie wäre es mit einer LaBu-Aktion? Sprich a weng aufrunden pro Kissen und die Differenz dann an LaBu? Nur so ne Idee... -
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
Trekkerling antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ok. Ich versuche es nochmal. Ja, ich hab die erste Variante, und zwar bei einem nicht Gossamer Gear Rucksack, bei einem Gossamer Gear Rucksack (dem G4) und mit einer Schnur als nur Hüfttasche in Nutzung. Ich würde sie wieder kaufen (lieber hätte ich aber eine Laufbursche Tasche, weil die einen richtigen Deckel hat- wird eine meiner ersten Bestellungen bei ihm, wenn er wieder gesund ist). Wenn du die Hüfttasche aber immer ohne Rucksack nutzen willst, würde ich die zweite Variante kaufen. Ich hoffe, jetzt war es klarer. -
Dynafit React Windjacke mit Kapuze in rot für knapp 84 Euro (-30%) bei Bergzeit. Wiegt nachgewogen 84g ohne Etiketten in XL
-
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
Trekkerling antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
-
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
Trekkerling antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
-
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
Trekkerling antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
(der Smiley hat nichts zu bedeuten, ich kriege den aber nicht mehr weg, sorry) Ui, die Hipster kannte ich noch gar nicht. Ich hab mir mit einer Schnur und den kleinen Niteice Karabiner sowas aus der ersten verlinkten Tasche nachgebastelt. Bei meiner Tasche musste ich auch nichts am Hüftgurt basteln, die hat die klassischen zwei Schlaufen auf der Rückseite zum durch den Hüftgurt durchfädeln. Zusätzlich noch einen kleinen Klett, mit dem man sie am Hüftgurt des G4 fixieren kann. Ich hoffe, das war verständlich. -
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
Trekkerling antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Die von Gossamer Gear (gibt es bei Sackundpack) ist bei mir in Dauernutzung. Bis auf die seitlichen kleinen Orangen Schnurschlaufen, bei denen sich der Mantel zeigt, sind die prima. -
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
Trekkerling antwortete auf Roldi's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: Fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf: Hier wird fast alles immer wieder zur Grundsatzdiskussion hochgejazzt. Wenn ich richtig lese, hat der TO den Thread 'UL Fahradschloss gesucht' genannt und nicht 'UL-Bikepacking: Fahrrad anschließen oder nicht- wie macht ihr das?'. Und das auch noch im richtigen Unterforum 'UL in anderen Sportarten'. Im Eröffnungsbeitrag weist er selbst auf das Problem Gewicht/Sicherheit hin und dass es 100% Sicherheit nicht gibt. Warum das alles zum 37. mal aufwärmen. Wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass es absolute Sicherheit nicht gibt. Wenn der TO aber ein möglichst leichtes Schloss haben will, weil das eventuell schon mal die Gelegenheits-Diebe abschreckt, kann man ihm ja eins empfehlen, oder man ignoriert den Faden einfach. -
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
Trekkerling antwortete auf Roldi's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Nochmal zurück zum Thema: Grad auf dem Weg ins Büro zufälligerweise als Sicherung für eine Hofeinfaht in Verbindung mit einer Kette gesehen: Ein Karabiner mit Zahlenschloss. So in etwa wie der hier von Baladeo (ja, die mit den Messern). Wird mit 85 g angegeben. Oder das von Held für den Helm. Nur so als Idee. -
Oh je, du Armer... Ich wünsche gute Besserung und gute Heimreise. Über einen Bericht würde ich mich sehr freuen, der Bibb hat sich bei mir in den Hinterkopf geschlichen.
-
Ich hab das STS Nano zwar auch, aber weil ich mir kurz danach das SMD Wild Oasis gekauft habe (jetzt Deschutes Plus) hatte ich es nie in Verwendung. Da der Mückenschutz des Wild Oasis aber auf in etwa dem gleichen Prinzip funktioniert (unten offenes Mesh) kann ich dazu beisteuern, dass selbst im mückenverseuchten Finnland nur die Mücken unter dem Tarp waren, die durch die Tür reinkamen, sprich ab und an mal eine bis zwei. Ich hatte meist den Groundfloor (Polycro) unter dem Netz, darüber die Isomatte. Kann mir nicht vorstellen, dass da so einfach was durchkrabbelt.
-
OT: Findest Du... Ich kann das Zeug (='Cowboy-Kaffee'), wie ich oben schon schrub, nicht trinken. Hab es schon ein paar mal probiert. Das liegt, wie ich oben auch schon schrub, daran, dass das Kaffeemehl bei längerem Kontakt mit heißem Wasser die Bitterstoffe komplett löst. Zumindest ist das die Theorie hinter all den ausgefallenen Kaffezubereitungsarten wie Espresso, Aeropress et al.. Daher gibt es z. B. überhaupt die Aeropress, weil dort das Pulver nach der Extraktionszeit (ca. 30 Sek.) keinen Kontakt mehr mit dem Wasser hat. Wenn es aber DIR schmeckt- prima! Mach es so. Leichter geht ein Kaffee nicht auf Tour.
-
Ach so, hab Deinen Beitrag oben mit den Bildern noch mal gelesen, Du tust die Bohnen direkt in den Mahlkopf. Klappt das, auch beim Mahlen? Oder purzeln die ständig raus? Wenn sie rauspurzeln: Wo tust Du während des Mahlens die Bohnen rein bzw. wie kommen sie in den Mahlkopf? Passen eventuell die Apothekendöschen umgedreht als behelfsmäßige Bohnenbehälter oben drauf? Das wäre doch schnieke...
-
Ich finde den thread ganz cool. Die Idee mit dem Mühlenkopf alleine plus das Metallsieb werde ich mal im Hinterkopf behalten. Ich hab auch so ein paar Gewürzmühlen daheim. Da nur den Kopf nehmen und die Bohnen anders in den Kopf transportieren (den Filter mit den Bohnen drin umgedreht oben drauf? Aber wo dann hin mahlen? In den Becher/Topf und dann das Pulver in den Filter kippen?). Zu French-Press: ich mag den French-Press-Kaffee persönlich nicht ganz so gerne. Das ist ja gerade der Witz bei der Aeropress, dass das Pulver da nicht bis zum letzten Schluck drin rumsuppt und die ganzen Bitterstoffe gelöst werden. Daher finde ich die Sieb-Idee ganz gut. Ist meiner Meinung nach auch das Hauptargument gegen 'Cowboy-Kaffee'. Manche mögen das, ich nicht.
-
Schreibt ja Clelland auch: ' Hygiene tools I always carry soap and alcohol hand sanitizing gel, both repackaged in tiny dropper bottles. These are essential safety components in my backcountry kit of dinky things. For soap, I am a devote of Dr. Bronner’s, and Almond is my favorite. '
-
Yep. Seife wird auch von Clelland empfohlen: Ultralight Backpacking Tips (runterscrollen) Zitat: 'Wash your hands when you’re done, this is a vital part of the whole process. Don’t be a slob - fecal contamination is the cause of backcountry NVD! That’s Nausea, Vomiting & Diarrhea! '
-
Schon mal an die Jiva Coffee Cubes gedacht? Die sollen nicht schlecht sein. Mich schreckt nur der extrem hohe Versand-Preis nach Europa (20 Dollar) ab. Wenn ich mal an Probierpakete kommen sollte, würde ich mir die gönnen. Ansonsten verzichte ich auf Tour als bekennender Kaffe-Nerd (Siebträger-Espresso-Trinker mit Mühle und frisch gerösteten Bohnen vom kleinen lokalen Röster, oder auch Aeropress, wenn es mehr Kaffee als Espresso sein soll) auf den feinen Kaffee-Geschmack und nehme Instant. Meist schleppe ich den aber auch wieder zurück, weil ich auf Tour keine Muntermacher brauche. Da ist die Bewegung, die frische Luft und das Laufen mein Muntermacher.
-
OT: Jaja, das mit der Liegelänge ist bei meinem Duo auch das Hauptproblem. Ich habe es gelöst, in dem es bei mir hauptsächlich das Trekkingzelt der Kinder ist Und wie Du ja schreibst: es geht. Zwar gerade nur so, aber es geht. Das mit dem am Außenzelt klebenden Netz hab ich beim Duo so bisher auch nicht feststellen können. Aber bei dem hab ich sowieso eher das Problem, dass ich im Kopfbereich kein 'Inner' habe und das Kondenswasser daher, tarpmäßig, immer mit dem Kopf abstreife. Spart die morgendliche Katzenwäsche...
-
OT: Ich weiß, wir hatten damals diesbezüglich Email-Kontakt, ich glaube, es war sogar noch im ODS... Die Länge war doof, oder?
-
Klasse geworden! Und das Gewicht ist ja auch super! Einzige kleine Anregung, eventuell für GramsGear Fleece Hoodie Mark 2: wäre anstatt der aufgesetzten Känguruh-Tasche seitliche Eingriffe und eine durchgehende Netz-Innentasche eventuell leichter?
-
@skullmonkeyOT: Bezieht sich das No Gear Jahr auch auf MYOG? Das ist ja hart. Und das Zelt müsste Dich doch ziemlich an Dein gutes altes LightheartGear erinnern, oder?
-
Ist schon ok, ist ja tatsächlich beeindruckend von der Akkuleistung und so. Aber dafür auch 5x so schwer wie das im Thread gesuchte Smartphone. Ist ein bischen so, als ob jemand einen Schlafsack mit 600 Gramm für um die 0° sucht und jemand sagt: 'Schau mal hier, der hier wiegt 3 kg, dafür hat er eine Komforttempteratur von -53° C'. Abgesehen davon, dass man bei einem leichten Smartphone mit 55 g eine Monster-Powerbank mit 100 g mitnehmen kann und immernoch knapp 100 g leichter ist, nur mal so als Rechenbeispiel.
-
Hm. Mehr OT könnte ein Beitrag wohl kaum sein als der von Räuberin. Das wäre das richtige für den Thread 'Super robustes Outdoor-Handy'. Mein erstes Elephone Q ist übrigens schon wieder auf dem Weg nach China. Ich konnte es nicht einschalten.