-
Gesamte Inhalte
2.089 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von AlphaRay
-
XLite Women hat 3,9er R-Wert. Wenn dir die Länge von 168 cm reicht. Dann hast du das selbe gewicht (ich meine 363 inkl Packsack und Klebezeug), aber mit erhöhtem R-Wert für um 110 €
-
So einfach geht das nicht Du brauchst schon etwas was isoliert und nicht einfach wärme reflektiert. In der Matte sind ja mehrere "Rettungsdecken"-Schichten verbaut - aber mit Luft dazwischen. Ohne Luft isoliert da nichts an der Matte. Das einzige was leicht und günstig ist wäre so eine Schaumstoffmatte. Ich weiß gerade nicht mehr wie der Hersteller hieß - die ist äähnlich wie die Frontscheiben-Isolationsmatten für Autos, nur einiges haltbarer. 10 € hatte ich für bezahlt und nutze ein Stück von dieser als Sitzkissen Auf Isomattengröße zugeschnitten ist das teil 3 - 4 mal gefaltet einfach im Rucksack am Rücken verstaubar (ca. 2..3 mm pro Schicht) Hsb se..ich meine auf Isomattengröße (185x51) zugeschnitten war die um 110..120g: https://www.globetrotter.de/shop/uquip-flexy-190-275870/?utm_source=PTID13002411
-
Die XLite hat doch nen R-Wert von 3,2 oder nicht? Da brauchst ja nicht wirklich viel mehr darunter. 2 oder 4 mm EVA meine ich legen einige drunter. Die XTherm brauchst du nicht ;) Meine Erstmatte ist eine Neo Air All Season mit R-Wert von 4,9, weshalb ich bei extremen Wetter immer noch von meiner XLite Women (3,9er R-Wert, wodurch diese ja locker bis -10 reicht) umsteigen kann. Hab dann halt 300g mehr dabei.
-
Wenn der Rucksack gut gepackt ist, dann kann man die auf ca. 3 cm Durchmesser zusammen gerollt "so" irgendwo einklemmen. Sonst wickel ich die, falls ich mit Hobo unterwegs bin, um diesen Außen. Geht bestimmt auch bei nem Topf
-
OT: Aber bitte wenn dann in D bestellen. "Nussmilchbeutel". Kostet um 10 €. Reicht schon dass es 100% aus Plastik ist...muss dann nicht extra per Flugzeug oder Schweröl-Containerschiff her kommen...
-
Teeeier sind aus Edelstahl (oder verchromten Stahl, wenn älter). Die hier wiegen unter 17,8 unmodifiziert und 14 g modifiziert....und definitiv haltbarer wie ein Nylon-Netz.
-
http://www.finum.eu/brewing/tea/permanent-filters/ Ganz klassisch mit Dauerfiltern..geht für Tee und Kaffee..benutze ich bei Tee seit den 90ern. Gibts um 5 € in jeder gut sortierter Drogerie..und auch in größeren Märkten wie Kaufland. Halten eeeewig...
-
Eine Bau(markt)schnur reicht auch...Dyneema finde ich total übertrieben. Mit 1,5 mm spannt man Hängematten ab (400kg Belastbarkeit?). Eine 100 m Rolle 1,5..1,7 mm Baumarktschnur kostet 4 € und hält auch ewig. 10 Meter dürften weniger wiegen als 1 Meter von dem 3mm Paracord. Ich meine 1,5mm wog 0,7g pro Meter.
-
Lauglauf..genau! Sehe aber gerade, dass die Claw nicht haben bzw. nicht mehr. Ich meine die hatten mehr bzw. andere Sohlenplatten auf Lager, als ich letztes Jahr bestellt habe...
-
Ich meine dass der eine Schuhbedarf Shop die auch hatte...Mir fällt der Name gerade nicht ein - Läufer oder so? Kennt die jemand? Rot-weisses Logo. Führen alles mögliche an Sohlen, Klebern usw.. Hab von denen Sohlenplatten und große Dose Kövulfix. Hab nen saumäßiges Namensgedächtnis....
-
Meine erste Light-Tour: kleine 3x2 (?) Baumarktplaine in Oliv und die offene Seite mit Folie zu (Baumarktfolie reicht..ich hatte günstiges Polycryo bzw. Polyolefin; Tesa Thermofolie geht auch - ist nur nicht soo günstig). Da lagen wir sogar zu zweit drunter, daher war eine Seite offen. Ich weiß nicht ob DD leichte Tarps macht (mal bei Amazon suchen). Innen-Netzzelte gibts meine ich von The Friendly Swede und STS? Beide um 20 €.
-
https://swiss-sale.ch/SwissPiranha-RT220-4-Stueck Hatte nach "Piranha NT Material" gegoogelt. Würde als Verkäufer auch nicht schreiben "aus billigem ABS" - da klingt "aus Piranha NT" doch viel cooler hat @wilbo auch hier schon im Thread geschreiben : " der abs-kunststoff der swiss piranha ist vergleichsweise hart. es gab in den späten 80igern, sogar von hilleberg einmal weichere abs-heringe. " Noch eine Quelle: " Material: 100 % Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS-Kunststoff, Piranha NT) " https://www.transa.ch/produkte/swisspiranha-rt90_123159-035009
-
"Piranha NT (ABS)" ... wundert mich, dass die überhaupt lange halten. ABS ist schön steif - das war's dann aber schon. Anbeuteile beim Auto sind aus ABS. Das Material bricht schnell beim Verbiegen. Interessanter wären Heringe aus z.B. Nylon, Acetat oder PET. Diese halten einiges mehr aus und sind dazu leicht flexibel, weshalb die nicht direkt mal eben abbrechen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AlphaRay antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Liegt wohl daran, dass ich viel weniger Wasser rein mache. Um 350ml halt. Ich will bei Nudeln mit Fleichsauce haben und keine Fleischsuppe mit schwimmenden Nudeln drin Die meisten sind ja für Daheim gedacht zum 10-15 Min kochen, wo Teil des Wassers verdunstet. Habe den selben Topf. Update 1 war den Deckel durch normalen zu ersetzen. Ich meine es sind knapp über 120g jetzt (nutze ich auf Touren zu zweit). Habe sonst den Toaks 550 Light ohne Griffe mit etwas über 40g. Gibts aber auch mit Griffen <60g. Frage wäre dann nur ob du jetzt wirklich 750er Topf für 40 € holen willst um 60g zu sparen - oder zb. es auch 12 € für nen Deckel tun um 30g zu sparen, wo du den Platz ja zu gebrauchen scheinst. -
- Gaskocher ggf. durch etwas leichteres und vor allem effektiveres tauschen? MSR PocketRocket 2 wiegt um 70 g - Wofür so eine riesige Gaskartusche? Soweit ich mich erinnere, kommen hier einige mit einer 200er Kartusche ne Woche zu zweit aus. Mit 100g Gas - Daunenjacke bei Decalthon. 50 € normale und Orange auf 25 reduziert (< 300g): https://www.decathlon.de/daunenjacke-trek-500-herren-id_8397295.html - Duschgel? -> Sebamed seifenfreie Seife. 1/4 von dieser (25g) reichen einer Person bis 2 Wochen inkl. Klamotten waschen. Ist auch viel besser für die Umwelt als irgendein Duschgel. - Konserven durch Maggi/Knorr & Co. Suppen ersetzen. "Knorr Spaghetteria Bolognese" ist mein aktueller Favorit - ganze Packung wiegt inkl Inhalt um 170g und hält mich einen halben Tag auf den Beinen - Pfanne wirklich nötig? - Kaffeemenge entspricht 5-6 Kaffee. Gehe hier von einer WE-Single-Tour aus mit zwei Kaffee pro Tag, oder was ist angedacht?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AlphaRay antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Neben meinem 1100er Toaks habe ich jetzt einen 550er Toaks Ich kenne keine 500ml Suppen - normal sind ja 350..375 ml für eine Doppelportion Nudeln. Wenn du Richtung 750 ml gehen willst, dann lohnt sich das ja kaum. Hättest dann fast nichts am Gewicht und Volumen gespart, dafür aber gut Geld verloren -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AlphaRay antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Dann würde ich Cordura nehmen. Unbeschichtetes, reibfestes Nylongewebe - das worauß halt viele normale Rucksäcke sind z.B.: https://www.extremtextil.de/cordura-700den-unbeschichtet-230g-qm-sonderpreis.html https://www.extremtextil.de/cordura-160den-unbeschichtet-120g-qm.html Habe gesehen, dass Extex auch via Brief verschicken kann, falls du nicht mehr brauchen solltest Netz würde ich nicht empfehlen. Ich habe sogar das robuste mit >100g von ExTex als Fronttasche gehabt und nach nur wenigen Touren diverse Löcher drin gehabt. Am Boden ist das noch schneller durch. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
AlphaRay antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich würde ganz normal aus dem Bodenmaterial machen und den "echten" Boden aus dem Außenmaterial des Rucksacks. Oder gehts darum nachträglich einen Boden anzunähen? Würde wenn dann zusätzlich noch Klett verpassen, dass die Sachen da nicht raus fallen. Sollte schon was robustes sein, da man den Rucksack auf allen möglichen Untergründen ablegt. Den Sinn verstehe ich aber nicht so ganz... Auf nassem Boden (Schlamm, Moos nach Regen) kommt da Wasser rein. Sind kleine Seitentaschen oder Fronttasche nich sinnvoller? Denke mal es geht - wie auf dem Foto gezeigt - um Knabbereien für unterwegs. -
-
War nicht auf dich bezogen..ich meine nur dass sie das so erklärt dass es sogar ein Kleinkind anschauen und verstehen kann Sie ist Chemikerin. Von niemanden bezahlt usw...
-
Ich habe diesen Winter meine ersten Übernachtungen bei Minusgraden erleben dürfen... Hatte einen aus Resten "zusammengebastelten" Quilt (133er HL Apex), in welchem ich auf einer TAR NeoAir (4,9er R-Wert) in einem kleinen Softtyvek-Bivitent (Hälft die Luft ca. ca. 3..5 Grad gegenüber Außentemperatur) in einer Schutzhütte bei knapp -4 früh am Morgen frierend aufgewacht bin. Hatte dicke Socken, dicke Ski-Thermo und dicke Hose unten, sowie langes Merinoshirt, dicken Fleece-Kaputzenpulli (450g) und dünne Daunenjacke (250g) oben. Also nur Socken umgezogen und 1:1 angezogen rein gelegt Eine andere Nacht paar Wochen vorher bei < -6°C (ganz oben auf dem Wurmberg im Harz) unter'm Tarp in dem Tyvek-Bivitent verbracht, welche etwas schlechter war - das war meine erste bei Minusgraden. Hier hatte ich noch keinen richtigen Quilt, sondern eins aus ein paar Lagen PP-Vlies genähten genutzt, über den ich dann locker eine Lage 133er Apex (hatte ich zum ausprobieren dabei) und Rettungsdecke über mir legen musste um nicht zu frieren. Das war ein Abenteuer... Vom Quilt bin ich bei solchen Temperatur weg (da man Luft warme beim umdrehen verliert bzw. der Quilt so breit sein müsste, damit keine Luft entweicht, dass man für weniger Gewicht gleich nen Schlafsack bekommt; ich als Seitenschläfer drehe mich mehrfach in der Nacht). Habe mir jetzt für Norwegen einen geschlossenen Quilt (Schlafsack ohne Kaputze) genäht, welcher vorne über zwei Gummizüge verfügt. Keine Wärmebrücken und keine Reißverschlüsse, weshalb nur ~450g. Dieser ist vollflächig aus 133er HL Apex (266er an den Füßen) und reicht mir mit kurzer Wäsche + Kaputzen-Fleecejacke bei ~10°C ohne Zelt. Würde mal behaupten, dass ~5°C problemlos mit Thermounterwäsche und Daunenjacke möglich wären. D.h. 233er bzw. 266er Apex oder Daune, wenn man sicher gehen will. Ich möchte das Modular angehen - dh.. es wird ein einfacher, dünner Daunenquilt genäht, welche ich via Klett dann in diesem Schlafsack angeheftet wird, was zu einer Temperaturerhöhung führt + gleichzeitig der Vermeidung von Kondens in der Daune, da Apex Außen. Angepeilt habe ich -10° Komfort als Grenze. Klamottenmäßig wird sich nichts ändern.
-
Es härtet den Zahnschmelz,was Karies sogar komplett vermeiden kann - und es ist NIIIICHT giftig!! Flour ist gifitg Hier - danach versteht es sogar ein Kleinkind:
-
Low-Light Videoaufnahme bei einer Fotokamera wäre mir total egal... Fotoqualität ist bei der 1000er ist durchschnitt. Hier mal der Vergleich (Messungen!) zw. der FZ1000 und dem Fujifilm X-Trans-III Chip (X-T100 ist zu neu bzw. bei Chip noch nicht getestet worden): EDIT: Musste die Tabellen durch Links ersetzen. Allerdings muss dann dort auf "→ Komplette Testdaten anzeigen " geklickt werden. Vor allem mal Auflösung, Detailtreue und Rauschen vergleichen. FZ-1000: http://www.chip.de/test/Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000-Digitalkamera-Test_139905416.html#modal-technicalData X-T20 bzw. X-Trans-III Chip: http://www.chip.de/test/Fujifilm-X-T20-DSLM-Test_139953920.html
-
Es ist das eine eine zahncreme runter zu schlucken - du hast hier aber was von einer Seife geschrieben..? Ich lese da vier mal was von "verseift". Stelle ich mir weder beim Zähne Putzen noch beim Schlucken lecker vor. Glycerin und Seife stehn bei mir normal nicht auf der Speiseliste... Bei dem verlinkten Artikel ging es NUR um Bedenklichkeit bzgl. Flouride (Flour ist das giftige - nicht Flouride). Auf die anderen Inhaltsstoffe wird nicht eingegangen.
-
Wüsste jetzt nicht wieso... Ich kann die 14 FPS mitziehen - und dabei wird für jedes Bild der Fokus nachberechnet Bei 325 Fokuspunkten (meine bisherigen Canon EOS Spiegelreflex hatten alle um 9) geht das recht flott und genau.. Bei Canon hatt eich immer Fokusprobleme, weshalb ich meistens einfach fest auf einen gelegt habe. Mache ich sowieso meistens, weil ich genau weiß, was ich scharf haben will. Habe online ein Testbild - die Person eben noch rausmaskiert, wodurch ich das JPEG noch mal komprimieren musste..aber die Qualität ist da trotdzem noch ganz gut. Das ist mit offenblende bei f4 fotografiert..allerdings mit meinem 10-24mm Objektiv (999 €). Ist mit der X-T20 geschossen, aber mit dem selben Chip (XTrans III mit 24 MP). Ist natürlich etwas in Lightroom bearbeitet, wobei ich seit der Kamera fast nichts mehr bearbeiten muss. Alleine schon der eingebaute Kompass, der auf dem Display immer direkt anzeigt ob man die Kamera waagerecht hält, erspart seehr viel Arbeit. Der Weißabgleich passt an sich auch immer. Muss nur sehr selten noch nachkorrigieren. https://1drv.ms/u/s!AoZm7KfJmaiIvBtLy36T3foBa-lh