
Falke
Members-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Falke
-
Wie man bei Tyvek Footprints mehrere Bahnen sauber zusammen fuegt...
Falke antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht hilft erst zerknüllen und dann zuschneiden? -
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Falke antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier pustet der Erfinder damit verschiedene Matten auf und du kannst die Pumpe hören: https://youtu.be/yAVe3mJf0MI -
French press für den Titanbecher, semi-low budget (und semi-Myog;-)
Falke antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man muss dazu nicht einmal wie @schwyzi immer alles neu kaufen Bei gefühlt 1.000.000 Frenchpresses findet sich doch bestimmt jemand, der den Stab nicht braucht, weil er mal wieder das Glas zerdeppert hat -
Nun, wer einen bestimmten Pilz kennt, fühlt sich beim Anblick von etwas ähnlichem wohl schnell an diesen erinnert. Bei Knollenblätterpilzen führt das ja wirklich zu tragischen Fällen: Presseinformation Bundesinstitut für Risikobewertung Spiegel-Artikel über tödliche Pilzvergiftung eines 16-Jähringen Und wenn Leute schon Mahonien für Stechpalmen halten, warnt man wohl besser einmal zu viel als einmal zu wenig!
-
Die heißen Schopf-Tintlinge. Hier sieht man, warum sie Tintlinge genannt werden: Verwechseln mit anderen Tintlingen kann man ihn durchaus, z.B. mit dem Falten-Tintling.
-
Zurück zum Thema: Danke für den direkten Vergleich @MadDogRog! Ich finde gerade das Packmaß spannend: 25x10cm zu 28x13cm, sind 1,96 l zu 3,72 l oder 1 : 1,89 Die X-Lite hat also 89% mehr Volumen. Als Bauchschläfer mit 1,78 ist die X-Lite mit 5cm mehr Länge für Dich bestimmt komfortabler. Und bei niedrigen Temperaturen dürfte die Forclaz MT500 Air sowieso keine Alternative sein. Gegen die X-Lite spricht der Preis und dass sie lauter ist. Bei der kurzen Version der Forclaz MT500 Air war bei mir im Packsack auf einem Schild zumindest ein Patch, um ihn auf ein kleines Loch kleben zu können. Einen Pumpsack=Liner dafür könntest du basteln - das würde sich auf bei der TAR anbieten, da der mitgelieferte meines Wissens nach sehr klein ist. Bin gespannt, was Du vom direkten Vergleichstest berichtest.
-
OT: Bei der Pumpe stimme ich @mochilero zu. Um bei der Ausrüstung weitere 70g zu sparen, werden hier im Forum schnell mal 100€ ausgegeben. Dann sone Pumpe mitzunehmen, hat für mich nichts mit UL zu tun. Sowas ist vielleicht beim Camping ganz nett. Und auch ein fest verbauter Akku in der Pumpe wäre irgendwann Sondermüll. Isomatten lassen sich einfach aufpusten. Mit dem eh vorhandenen Liner - mochiliero hat es bereits angesprochen - ist das mit dreimal Luft reindrücken erledigt. Beim Zusammenrollen geht die Luft wieder raus, auch dafür brauch ich keine Pumpe. Die von MadDogRog weiter oben gezeigte Forclaz MT500 Air hat eine riesige Klappe dafür, da ist sofort alle Luft raus. Und bei der Prolite kann man die Matte einmal zusammen Rollen, dann das Ventil zudrehen, sie nochmal auf- und zurollen und für die letzten 10cm - auf denen sich die restliche Luft dann staut - nochmal kurz das Ventil öffnen. Dauert zwei Minuten. Finde ich aber besser als den Tipp, eine 70g-Pumpe für eine selbstaufblasende Matte mitzunehmen!
-
Schöne Liste! Wenn die Freunde auch mal alleine losziehen wollen, würde ich noch hinzufügen: • Ibuprofen/Naproxen • Blasenpflaster o.ä. • Schaufel für Cathole, z.B. Coghlan’s Back Packer
-
Wölbt der Deckel sich voher unter dem Druck nach oben? Vielleicht lässt er sich auch einfach so befestigen, dass ein bisschen Dampf entweichen kann?
-
Hab gerade mal meine alten Koss porta Pro aus dem Schrank geholt. Wiegen 74g, sind günstig, halten ewig und sind leicht zu reparieren. Das Gestell ließe sich auch abmachen. Wenn du jetzt im Herbst und Winter ohnehin eine Mütze trägst, ließen sich die Ohrteile vielleicht unter diese klemmen oder könnten anders befestigt werden.
-
Gas Kartuschen Brenndauer/ Anwendungen. SOTO Amicus
Falke antwortete auf MadDogRog's Thema in Einsteiger
Hallo Roger, am besten findest du das für deine Kombination (Brenner, Deckel, Außentemperatur, Windschutz, Wassermenge, Topfart) selbst raus, wenn du am Wochenende mal eine Tour machst und die Kartusche vorher und nachher wiegst. Die meisten hier kommen mit 100g-Kartuschen aus, je nach Resupplymöglichkeiten auch mal 230g (letztere kosten auch kaum mehr als die 100er und verursachen weniger Müll). Auf meiner letzten Tour habe ich ca. 5g pro Kochvorgang (á ca. 1/3l Wasser) verbraucht. Das wären mit deinem Beispiel also 10 Tage mit einer 100g-Kartusche - das nur mal als grobe Orientierung. -
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Falke antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Das funktioniert auch mit einem Metalllöffel: Den an einer Hitzequelle "aufladen", ich nehme meinen Brenner dazu, und dann – ACHTUNG – immer nur ganz kurz auf den Insektenstich, immer nur drauftippen, weniger als ne Sekunde. So verbrennt man sich nicht, aber die Hitze tötet auch schon die Proteine. Irgendwann wird der Löffel kälter, man merkt das, dann kann man ihn auch langsam länger auf die Stelle halten. Aber wirklich nur ganz vorsichtig und schnell zu Beginn, ich will nicht dran Schuld sein, wenn sich hier jemand verbrennt. Ich habe im Wohnwagen so einen Hitzestift, den nutze ich inzwischen gar nicht mehr, weil ich die Löffelmethode irgendwie besser finde. Alternativ funktioniert auch ein Piezo-Zündeelement aus einem Feuerzeug. Das dient auch zum Zünden des Brenners (ggf. als Backup, falls das Bic-Mini mal streikt). Bleibt die Wahl, ob ihr euch lieber verbrennt oder euch Stromschläge verpasst- 112 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Shelter als Rucksack/Packtasche?
Falke antwortete auf Steintanz's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Wow, ist er begeistert, das ist ja ansteckend! -
Wie kommst du darauf und wie sollte das funktionieren?
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Falke antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die gibt es auch in Deutschland zu kaufen, sind allerdings mit nicht brennbarem Gas befüllt, wie auf diesem Bild zu erkennen ist: https://www.marineteile24.de/marineteile24Fotos/C11649C.jpg -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Falke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mir wär R = 1,3 auch zu kalt für den Herbst. -
Luftmatratze aufblasbar "Trekking - MT500 Air S" 120 × 52 cm (Decathlon) - taugt was?
Falke antwortete auf Steintanz's Thema in Ausrüstung
Ich habe genau diese Matte und würde sie nach neun Nächten (alle ohne zusätzliche EVA) als robust bezeichnen. Warum die Ventile und die Anti-Rutsch-Beschichtung auf der selben Seite sind, verstehe ich nicht, aber da komm ich mit klar. Der Höhenunterschied an den Beinen zwischen der kurzen Matte und keiner Matte hat mich aber zuletzt so sehr gestört, dass ich mir lieber wieder eine längere Matte zulegen werde. -
Streaming-Plattform mit beschränktem Zugriff gesucht
Falke antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
Wenn es freie Software sein soll, geht es vielleicht über einen Server mit Nextcloud oder ownCloud. Damit kann man auf jeden Fall auch Links mit Passwort geschützt teilen. -
Ich benutze dazu manchmal so eine kleine Dose für Ohrstöpsel. Hier zu sehen auf dem zweiten Bild: https://www.dm.de/mivolis-ohrstoepsel-p4058172778131.html Die sind aus PP und schließen sicher, wiegen aber 4,4g.
-
Zur Anreise mit der Bahn gab es letztes Jahr einen Thread in dem du schon einiges findest:
-
Packliste die x. - Big 3 Neukauf Ultralight Einsteiger
Falke antwortete auf patrickh's Thema in Einsteiger
Gerade bei den Big 3 würde ich deshalb schauen, möglichst leichte Sachen zu kaufen. Die neu gekaufte Ausrüstung wirst du wahrscheinlich viele Jahre mit dir herumtragen, bevor du sie (durch etwas leichteres) ersetzen kannst. Statt einer Übergangslösung würde ich lieber gleich einen rahmenlosen Rucksack und einen Quilt kaufen. -
Packliste die x. - Big 3 Neukauf Ultralight Einsteiger
Falke antwortete auf patrickh's Thema in Einsteiger
Falls ein Teller mit soll, könntest Du dort auch die Hälfte einsparen, in dem du diese "Bowl" aus PP mitnimmst: Aufgefaltet ist das eine Platte, zusammengefaltet hast du eine kleine Schüssel. Beides funktioniert für Essen. 66g ↘ 31g -
Hallo Markus, herzlich willkommen! Zeltplane: Falls Du sie mitnehmen willst, lass das Zelt Zuhause und benutz sie als Tarp Bei den Big 4 lässt sich nunmal viel Gewicht einsparen. Was davon ist denn schon gekauft? 50-60 l Raincover: Ist damit was für von außen über den Rucksack gemeint? Der Packliner sorgt doch schon dafür, dass Deine Sachen trocken bleiben. Z Lite: Die Z Lite SOL hat immerhin einen R-Wert von 2.0. Falls du häufiger Touren machen willst, würde ich sie zumindest mal eine Nacht ausprobieren, um eben die Erfahrung zu machen, wie gut Du darauf schläfst. STS Plastik Spork: ich find nen Löffel praktischer Wanderschuhe: größtes Einsparpotential, die Masse bewegst du bei jedem Schritt Cap und Mütze: eins von beidem reicht? Sitzpad: Z Lite-Elemente, gibts auch noname in klein. Ins Schlafkonzept mit einbinden Kabel: mit einem Adapter von USB-C auf Lightning lassen sich noch ein paar Gramm sparen Hausschlüssel: Schlüssel aus Alu nachmachen lassen ist leichter, bei Nachbarn lassen oder verstecken ist vllt auch möglich Medizin / Notfall: Bis auf die Ibus würde ich vom meisten nur höchstens halb so viel mitnehmen, 150g Autan erscheint mir extrem überdimensioniert Sonnencreme 30: wozu, wenn es LSF 50 gibt? Hüttenschuhe: Ich bin mit welchen in dieser Art (ohne die Plastikverbindungen, Paar 182g) zufrieden: https://www.xeroshoes.eu/shop/sandals/genesis-men/ Im Forum findest du aber auch diverse leichtere MYOG-Lösungen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Falke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Vielleicht sowas: https://www.huckepacks.de/store/equipment/nite-ize/