Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Beim Lesen eines anderen Berichts ist mir gerade eingefallen, dass die Wasserversorgung auf dem Steig via Friedhöfe ganz gut funktioniert hat, ich hab mich zeitweise gefragt, ob die Planer die Route absichtlich so gelegt haben . Kleines Schmankerl nebenher, zwei Rentner meinten auf dem Friedhof zu mir (man denke sich das noch mit richtigem Westerwalddialekt): "Geh lieber runter ins Dorf und hol die ein Bier"
  2. Ich war ja während des Lock-downs unterwegs, macht aber im Westerwald eh nicht so den Unterschied . Die zahllosen Campingplätze sind mir auch aufgefallen, es gibt halt viele Badeseen o. ä., Wildcampen ist aber auch kein Problem, die Gegenden sind schon eher einsam und ich glaube die Locals würde es eh nicht jucken. Wasser ist unproblematisch, ein bisschen den Blick auf die Karte halten hinsichtlich Bächen, Orten usw, dann kommt man problemlos über die Runden. Witzig fand ich in Rennerod den Wandererbrunnen des Wasserverbandes, ich hab mich dann gleich unter den Dachüberstand der Pumpstation hingehauen.
  3. Genau
  4. Stimmt, den geführten Horden kann man eigentlich ganz gut aus dem Weg gehen. Wenn wir in Hüttennähe biwakiert haben (was in beiden Fällen den Wirten übrigens komplett wurscht war) haben wir zugesehen, dass wir zwischen 0500 - 0600 starten und so vor die Gruppen kommen. Es gibt auch tatsächlich nahezu menschenleeren Abschnitte, zum Beispiel durch das Pitztal sind wir kaum jemandem begegnet, da bei den geführten Touren diese 35 km fast immer geschuttelt werden.
  5. Zumindest nicht mehr Rossignol, der Raidlight Gründer Benoit Laval hat die Firma wieder zurück gekauft. Aber ansonsten dürften sie schon wissen wie man leicht baut. Warum der ÜLA Ohm keine schweren Lasten vertragen soll erschließt sich mir nicht so ganz, einige im Forum nutzen die genau dafür, der Circuit ist meine Wahl wenn es etwas mehr wird und, wenn ich mich recht erinnere, nutzt @mawi den Ohm bei Skandinavientouren mit viel Futter. Wenn der Ohm zu klein ist gibt es immer noch Circuit und Catalyst.
  6. Ich hab einen MYOG Kompressionssack, einfacher SilNylon Packsack und dünner Packriemen (beides von StS, gibt's aber von mehreren Herstellern), ich neige immer zu möglichst kleinen Rucksäcken .
  7. Ich bin den E5 vor drei Jahren gelaufen, er ist eigentlich ideal für Anfänger, wir haben zwar biwakiert (nicht weitersagen ) aber in normalen Jahren ist die Auswahl an Hütten und Pensionen natürlich groß. Das große Problem dieses Jahr sind die ganze Reservierungen, man muss halt die ganze Strecke im Vorraus durchplanen (manche stehen ja drauf) und ist damit kaum flexibel wenn es mal zu einer Schlechtwetterphase kommt. Letzte Woche bei einem kurzen Trailrunning Wochenende im Wettersteingebirge hab ich im Vorfeld das Problem gehabt, dass die ganzen Hütten um die Zugspitze dicht reserviert sind, wobei ich im Nachhinein den Verdacht habe, dass viele Reservierungen auf Geradewohl mit dabei waren, das Kreuzeck Haus, wo wir dann am Ende gelandet sind, war nämlich kaum belegt. Hüttentour Langstrecke wüsste ich ehrlich gesagt derzeit nicht wirklich wie es funktionieren sollte, am ehesten noch mit eher Übernachtungen im Tal (Campingplätze?) und mit eingebauten Puffern.
  8. Das war im Mai ja auch meine Corona-Notlösung und ich war ebenfalls begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass der Westerwald so vielfältig sein kann.
  9. Na DAS nenn ich jetzt mal hoffnungslos.... .
  10. Hoffnung hab ich auch . Aber ein Bericht auf tagesschau.de zum Thema Impfstoffentwicklung hat mir als Laien doch gezeigt, dass die praktische Umsetzung einer Massenimpfung eventuell doch nicht so schnell gehen könnte (die Fraktion Aluhut mal ganz außen vor). Ich hoffe selbst bei meiner Jahresplanung, dass im Herbst '21 wieder mehr geht. Die Wahlen sehe ich zumindest insofern als relevant an, als dass der Größte Präsident aller Zeiten ja durchaus auch Einreiseverbote nach Gutsherrnart verhängt.
  11. Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich die USA im November wieder von der Staatsform der Idiotokratie abwenden würde ich nicht drauf setzen, dass 2021 Corona vollumfänglich ausgestanden ist. Wirklich möglich werden Fernreisen wohl erst wieder mit einem Impfstoff werden und das wird wohl so schnell nicht gehen. (Soll kein Schwarzsehen sein, aber für meine eigenen Planungen bin ich mittlerweile zu dieser realistischen Lageeinschätzung gekommen )
  12. schrenz

    Rucksack

    Da der o. g. Rucksack ungefähr soviel wiegt wie die gesamte Sommerausrüstung so manchen Forenmitgliedes vermute ich mal, dass du via Google über dieses Forum gestolpert bist, was nunmehr zu zwei Lösungswegen führt: 1. Du liest dich grundlegend ins Thema UL ein und überdenkst die Frage. 2. Du stellst die Frage im ODS Forum ( https://www.outdoorseiten.net/forum/) dort wird man sich begeistert einer entsprechenden Ausstattung widmen.
  13. Als Training, zumindest solange man es nicht unbedingt als Lauftraining macht, ganz witzig, ich finde es nur skurril für hunderte Dollars extra Ausrüstung zu kaufen, ein gammeliger Bundeswehrrucksack, ein paar Sandsäcke oder PET Flaschen haben den gleichen Effekt, wer es ganz posig mag hängt sich halt 'ne Hantelscheibe um.
  14. Beim Militär gemacht - - - war Kacke.
  15. Ich hatte erst Orux und bin dann aufgrund der Tips des Forums zu Locus gewechselt, die Bedienung finde ich für Laien übersichtlicher, muss allerdings auch vorrausschicken, dass ich ein echter IT-Neandertaler bin .
  16. In Andorra gibt es zwar Sportgeschäfte, aber mir wäre das auch zu heikel mich darauf zu verlassen. In Südeuropa bleibt auch noch immer die Frage der vorrätigen Schuhgrößen, falls du ~45 aufwärts hast, 47/48 bekommst du definitiv nicht .
  17. Was das Aussehen angeht ist mir später eingefallen, dass ich sie mit der Raidlight desert pant verwechselt habe, die sieht richtig porno aus: Link zum Produkt
  18. Bezüglich der Raidlight Tyvek Hose: Wind- und Sonnenschutz ja, als Regenhose solltest du nicht zuviel erwarten. Als Camphose nur wenn man solo unterwegs ist , sieht schon ganz schön merkwürdig aus, das Ding.
  19. Mit dem Auto bis auf 10 Zentimeter an den Fluss zu fahren scheint aber für viele unabdingbar zu sein, sehe ich bei jeder Uferlaufrunde. Der Fußgängerangler ist da der echte Exot. Sonderlich viel Müll ist mir allerdings selten aufgefallen, da muss ich @Waylander recht geben. Das sind dann die Alibiangler, die sich eigentlich nur wegschädeln wollen.
  20. Ich hatte die komische BW Falt Isomatte benutzt, war aber auch mehr eine Notlösung gegen Kälte.
  21. Auf den Cent genau kann dir das natürlich keiner sagen, aber Slowenien ist im Vergleich zu den DACH Alpenregionen definitiv günstig. Als ganz groben Anhalt kannst du bei Hütten Übernachtungen als AV Mitglied etwa 30€, inklusive Frühstück und Abendessen (!) rechnen, ohne AV Ausweis etwas mehr, Campingplatz niedrig zweistellig 10-15€, Supermarktpreise nicht viel anders als in Deutschland. Anreise geht günstig mit dem Eurocity Frankfurt - Ljubljana, der hält in Slowenien quasi an jeder Milchkanne. Achtung ggf. bei der Rückreise, mit Bahncard ist es skurrilerweise viel teurer als der Preis der slowenischen Bahn.
  22. Beim Bund haben wir mal Thermoeinlagen aus Isomatten geschnitten (Sachschadensmeldung ist verjährt), vielleicht geht eine der festeren EVA Sorten.
  23. Dünne Netztaschen gibt's bei vielen trailrunning Spezialisten: Raidlight, Salomon oder Montane.
  24. Ja, den 2. Eingang hab ich vor allem, um es auch als Tarp flexibel zu nutzen. Stöcke nutze ich Fizan Compact 3 und Leki Carbon Faltstöcke, beides funktioniert. Insgesamt hab ich noch keine Schwachpunkte gefunden, bin allerdings auch eigentlich meist mit Tarp unterwegs, in der Trekkertent FB Gruppe sind viele Briten, die die Stealths häufig unter recht widrigen Bedingungen in den schottischen Highlands benutzen, also Wetterfestigkeit scheint gegeben .
  25. Ne Hose halt..... . Irgendwie genauso wie dieser Revolution Race Krempel, eigentlich nix besonderes, aber ein Mordshype in den (a-) sozialen Medien und das hauptsächlich von Leuten die in den Klamotten den Dackel 300m um den Block zerren.
×
×
  • Neu erstellen...