-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
War vorletztes Jahr meine erste Tour, die in Richtung SUL ging, BW knapp unter 3kg, mit allem um die 5kg (Wasser ist auf dem Soonwaldsteig tatsächlich ein Problem). Dann geht es auch in 2 Tagen .
- 37 Antworten
-
- trekking
- mehrtagestour
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Versuche ich seit Jahren vergeblich meiner Frau als Hobby schmackhaft zu machen.... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Der Fleecestoff von ExTex passt nicht? Irgendwie finde ich nirgends eine Angabe welchen Stoff Melanza jetzt wirklich benutzt, ich hatte nur mal ein Kermit-grünes Muster von ExTex (anscheinend in der Farbe nicht mehr im Angebot) das entsprach ungefähr dem Patagonia R1 Stoff. -
Vor allem haben die Leopard Aluminum-Zacken, die Fels Kontakt eher übel nehmen.
-
Witzig, genau darüber hab ich mir letztens länger Gedanken gemacht . Es wäre wohl am ehesten, wie beim Threadstarter der https://www.greathimalayatrail.com/, nachdem es mir Nepal seit letztem Jahr angetan hat. Die langen US trails reizen mich irgendwie überhaupt nicht, da kommt anscheinend der Waldschrat in mir raus, die vielbeschworene Trail-community wäre für mich eine Horrorvorstellung .
-
Wie fallen die Bonattis denn größenmäßig aus? Ich würde sie ggf. noch über dünne Primaloft ziehen, bei meinen Inov-8 keine Chance.
-
Kompass: Klassiker wie Silva Expedition oder ggf. Ranger, wenn du keinen Spiegel willst. Schlafsack: Ich würde mal im Globetrotter outlet in Bonn schauen, da gibt es öfter einiges von Yeti recht günstig, vielleicht hast du dort auch Glück mit Klamotten. Gegen Ende der Saison ggf. auch Schneeschuhe, das dürfte aber bei dir nicht mehr passen. Schnee an der Ausrüstung: Nicht so wirklich UL, aber eine simple Schuhbürste an einer Schnur am Rucksack ist ganz hilfreich.
-
Würde mich auch gerne anschließen (das neue Jobticket will ausgenutzt werden ).
-
So richtig verstehe ich deine ganze Intention nicht. Du stellst dein Vorhaben und deine Packliste zur Diskussion, wehrst aber die meisten Verbesserungsvorschläge und jede Kritik ab. OT: Für den Preis einer Pulka kommst du leider nicht auf den Kilimandjaro: Fjellpulken ab 500€ vs. allein Permit Kilimandjaro-Nationalpark 100$/Tag à 6 Tage Akklimatisation.
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
schrenz antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Wanderst du überwiegend in Krisengebieten? -
Irgendwo hast du einen Übertragungs- oder Rechenfehler drin, die Pasta Fertiggerichte liegen meist so bei 500 - 600kcal,also im gleichen Bereich bei einem Preis von 1,50€.
-
Danke, dass du mich mit den Thread dran erinnerst, dass ich mir auch immer mal Volleipulver in die Küchenbox werfen wollte . Real Turmat hatte ich auch mal 2-3 Mahlzeiten geschenkt bekommen, schmeckt schon gut aber für den Preis würde ich es mir nie kaufen. Diese Self-heating Dinger kenne ich nur von MREs: 50% Essen und 50% Verpackungsmüll.
-
Sollten wohl 17 sein, noch nicht mal meine Outdoor Research mit 3L GoreTex Membran kommen annähernd auf 170g .
-
Da hat man natürlich viel von dem Alpinskizirkus am Hals, ist halt Geschmackssache (ich kann es nicht ab).
-
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
schrenz antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Jein , Auch normale Outdoorverletzungen können einen Druckverband notwendig machen und mit den Israeli bandages bekommst du ihn bei dir selbst schon an ein paar mehr Stellen selbst hin als mit normalen Verbandpäckchen. Aber ich hab für mich auch entschieden, dass man bei gleichem Gewicht und Packmaß mit 2-3 stinknormalen Verbänden mehr anfangen kann, gerade solo kann man halt einfach nicht alles dabei haben was man eventuell benötigen könnte. -
Was habt Ihr im 1. Hilfeset (für kurze und für lange Touren)
schrenz antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Israeli bandage hab ich tatsächlich auch mal überlegt, da ich wie die meisten hier meistens solo unterwegs bin und man damit sich am einfachsten selbst einen Druckverband anlegen kann. Am Ende sind es aber nach dem Motto "Mut zur Lücke" doch normale Verbandpäckchen geworden. -
1. Zucker ist hinsichtlich der Relation Gewicht zu Kalorien nahezu optimal, da Fett noch besser ist bietet sich vielleicht die tibetische Variante Tee mit Butter an? 2. Klau ich mir immer auf Tour in Cafés und Junkfood Läden zusammen, also immer nur ein paar Gramm Zucker gleichzeitig im Pack. Dein Unverständnis des quasi-religiösen Kaffeekultes teile ich allerdings .
-
Suche 1P DCF-Zelt - Fragen speziell zu Bonfus Solus
schrenz antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Geht mit etwas Trickserei eigentlich immer, bei meine Trekkertent Stealth ist die hintere Stange auch relativ kurz, meine Leki Faltstöcke klappe ich dann einfach nicht komplett aus und das überzahlige Segment einfach an den Rest drangetüdelt. -
.... und damit die echten Kaffeeliebhaber Brechanfälle bekommen noch mein Cold-soaking Rezept : Instant Espresso (ich glaube Hausmarke Rewe) mit Milchpulver und Zucker in eine Smoothieflasche (die eh für Wasser am Schultergurt hängt), Schütteln und Genießen .
-
Ich hatte das Thema schon mal aufgemacht: Link ins forum Kurz gesagt die beiden Seeker 2L, 3L und (neu, für den großen Durst) 4L, die Stash 750ml und die beiden Ultraflasks 500 und 600ml.
-
Mit 1,90m kommst du mit den 275cm des L Tarps bei gramxpert eigentlich hin (ich bin genauso groß wie du), die 143cm Breite sind halt nur unkomfortabel, wenn du mal bis zum Boden abspannen musst.
-
Wobei es mit der Daunen Qualität von 700 cuin durchaus Alternativen gibt, z. B. Marmot guides down hoody.
-
Mach das bitte nicht, das ist die nutzloseste Lösung von allen. Ich hab den Def4, allerdings auch nur weil er mit Steuermitteln finanziert und mich nix gekostet hat . Der passt in so gar kein UL Konzept, großes Packmaß und die Wärmeleistung entspricht ungefähr meinem Cumulus LL400, der selbst in L noch nicht mal die Hälfte wiegt. Für eine zivile Nutzung sehe ich beim Def4 so gar keine Vorteile. Gerade in deiner Größe findet sich im gleichen Preisbereich locker mal ein Gebraucht- oder Sonderangebot für das Zwei-Sack-Konzept (dem ich übrigens schon seit Jahren als Winterlösung fröne).
-
Das halte ich auch für sinnvoll, ich hab zwar nirgends deinen Wohnort gelesen, aber irgendeinen netten Wanderweg hat doch jeder in der Nähe. Mach einfach keine Wissenschaft draus, pack einfach Freitags den Rucksack und latsche los.
-
Wobei Cumulus den RV spürbar verbessert hat, der LiteLine meiner Frau ist in der Hinsicht definitiv besser als mein älterer LiteLine. Kufa als Winterschlafsack artet halt beim Packmaß ziemlich aus, ein schönes Beispiel gibt's in Mawis Sarek Reisebericht .