Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jens

Members
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Jens

  1. vor einer Stunde schrieb Heino:

    Werde mir auf jeden Fall mal das Fjällraven Abisko Hike LS angucken.

    Ich sehe mir das auch schon länger an, sieht super aus. Ist aber bisher wegen der Preisansage leider beim Ansehen geblieben.  :(

  2. vor 2 Stunden schrieb pielinen:

    Zickige Kollegen wäre das letzte was mich interessiert.

    Richtig! Und dass zeigt man denen am besten, wenn man sich nicht darüber schert und es einfach macht. Leute, die einem etwas nicht gönnen, trifft man überall. Ich kenne sogar einen Fall aus der eigenen Verwandtschaft, da muss man gar nicht bis in den Kollegenkreis gehen.

    vor 2 Stunden schrieb pielinen:

    Rente ist bei ein paar Monaten Pause wirklich nicht das Problem.(wird in den nächsten 20 Jahren durchaus ein sehr großes Thema werden)

    In meinem Umfeld sind 2018/2019 insgesamt 6 (sechs!) Bekannte gestorben - im Alter zwischen 61 und 64. Allesamt noch im Arbeitsverhältnis tätig, jeder körperlich fit. 3x davon Sekundemtod. Ein Fall davon: 14 Tage vor Beginn Vorruhestand.

    Ob sie ihre Träume gelebt haben....? Ich weiß es nicht.

    Deshalb: Rente? Schön und gut. Vorsorge auch OK, Sozialgedanke ebenso. Doch weiß ich wirklich, ob ich mein Rentendasein überhaupt erlebe? Wird es mir überhaupt möglich sein, meine Wenn-ich-erst-mal-in-Rente-bin-Träume in Angriff zu nehmen? 

    Spätestens bei den Erinnerungen an die 6 Beerdigungen sind mir zickige Kollegen so ziemlich egal. 

    Wie heißt die Devise von @Stromfahrer? "Gygago" (Get Your Gear And Go Out). Ich ergänze dazu noch "Awang" (Auch Wenn's Ander'n Nicht Gefällt).

  3. vor 20 Stunden schrieb Wanderfisch:

    ...Existenzangst ... wie sie hier gern in DE praktiziert wird.

    OT: Das scheint mir der Hauptgrund zu sein, warum viele zu lange in Jobs "gefangen" sind, die ihnen gesundheitlich nicht gut tun - sei es, weil sie ihn schon lange satt haben oder der Stress überhand nimmt. 

    vor 20 Stunden schrieb Wanderfisch:

    Insofern löst bei mir auch die ewige Fragerei "Und was ist mit Deiner Rente?" nur ein müdes Schulterzucken aus.

    OT: Vielleicht Neid...? Evtl. würden die Leute ähnliches auch gern mal tun, aber die eigene Komfortzone zu verlassen, tut eben weh...

    vor 20 Stunden schrieb Wanderfisch:

    ...soll der Norte folgen...

    OT: Meine Empfehlung: Wenn Du genug Zeit hast, möglichst nicht quer durch die größeren Städte laufen, sondern auf der Karte/Navi die kleinen Wege direkt entlang der Küste suchen. Hier wechseln sich oft grandiose Aussichten mit kleinen Fischerdörfern ab. Ist zwar kilometermäßig  etwas weiter, doch ich finde, es lohnt sich wirklich. Ich bin selbst im letzten Jahr mit Zelt von der Haustür über den Norte nach Santiago/Muxia und war sehr oft total beeindruckt.

    vor 20 Stunden schrieb Wanderfisch:

    ...Aber alles ist offen...

    OT: Da wünsche ich Dir auf jeden Fall einen "Buen camino"! :)

     

    vor 13 Stunden schrieb Mia im Zelt:

    ... Unterkriegen lasse ich mich so schnell nicht....

    Herzlichen Glückwunsch! Auch im so sicher geglaubten Beamtenstatus sollte man sein eigenes Wesen/seine eigene Identität behalten. Ich finde, nichts ist schlimmer, sich in das Spiel der vielen Marionetten (egal ob Beamter oder nicht) einzureihen. Wer weiß, wieviele genauso denken, aber nicht den Mut haben, es auch zu äußern.

    vor 13 Stunden schrieb Mia im Zelt:

    ...Denn außer meinen Mann kenne ich persönlich niemanden, der mein Anliegen gut verstehen kann. 

    Doch - Halt - hier ist noch jemand...! :rolleyes:

  4. vor 18 Stunden schrieb Wanderfisch:

    @Mia im Zelt

    "...steige ich nun zum Frühjahr aus dem Job aus und gehe zur Abwechslung mal pilgern. (...) ich habe schlicht gekündigt  ;-)  Ein neuer Job kommt bestimmt...

    (...)

    Besondere Zutat: Mut zum Risiko, es einfach zu machen."

    :) Gratulation! :)   Der Grundgedanke zum Pilgern, nämlich Vertrauen in sich selbst zu haben und darauf weiter aufzubauen, ist bei Dir ja bereits sehr ausgeprägt. War selbst meine erste Lektion als "Pilger". OT: Kleine Frage am Rande: Wo machst'n hin...?

  5. vor 26 Minuten schrieb Konradsky:

    Sicherer ist es, den Waschzettel vorher mal zu lesen. Gut als UL ist das schwierig, da der ja rausgetrennt wurde.

    Dann vielleicht anderweitig die Daten von den Klamotten sichern. 

    Man könnte den/die abgetrennten Zettel ja auch mit Tesafilm an die Innentür des Kleiderschranks kleben...

  6. Habe mir nun auch mal die Solaralternative 5 von @Stromfahrer (danke für die ganze Ausarbeitung und das Online-stellen!) bestellt. Nur fehlt mir bislang noch eine Bezugsquelle der

    Am 11.5.2018 um 20:06 schrieb Stromfahrer:

    Shock-cord

    In China bestellen möchte ich aufgrund des Transportweges nicht OT: (obwohl, vielleicht werden die von dort aus ja auch in Riesenmengen importiert...). Habe schon mal bei Karstadt/Kaufhof nachgefragt, doch dort konnte man mir überhaupt nicht weiterhelfen. Auch unser Outdoorladen bietet sie nicht einzeln an.

    Ich kenne sie zudem aus dem Zubehör für Brillen. Jedoch sind die etwas kurz.

    Deshalb, wo bekomme ich so'n Meter davon her?

  7. vor 11 Stunden schrieb Brilo:

    Ich wasche sie bei 30 Grad Feinwäsche mit Wollwaschmittel.

    Das habe ich bei meinen Dilling-Shirts auch mal gemacht, mit dem Gedanken "bei Feinwäsche passt ja mehr in die Maschine...". Oje... Als Ergebnis hatte ich ein handtellergroßes Etwas in der Hand, was sich nach etwas herumrätseln als mein (zum ersten Mal gewaschenes!) Shirt herausstellte. Ein Satz mit "X" also. Nach einem Kontakt mit Dilling wurde mir auf Kulanz 50% des Kaufpreises gutgeschrieben. Seitdem wasche ich meine Wollsachen ausschließlich mit Wollwaschmittel im Wollwaschgang und liegend trocknen. Das Einlaufen ist nicht nochmal passiert. Ja, nach der Wäsche sind die Teile etwas enger, doch das finde ich nicht schlimm. Recht schnell sind sie wieder auf "normal".

    Jedoch Löcher bilden sich immer wieder mal, auch bei wenig getragener Dilling-Wäsche. Die stopfe ich dann so schnell es geht, was auch hält. Warum die sich bei  mir bilden, weiß ich leider noch immer nicht genau, Motten schließe ich allerdings zu 100% aus.

    Besitze auch eine lange IB Hose, die kostet natürlich das Doppelte von Dilling. Die trage ich im Winter recht oft, habe bislang aber noch kein einziges Loch darin. 

     

  8. Hier freut sich ein User über zusätzliches Equipment als er sein UL-Zelt zu Hause ausgepackt hat : "Gute qualität. EINE durchdachte entscheidung. Heringe und hosenträger enthalten....In allgemeinen, einen sehr guten eindruck.".

    OT: Sorry, habe gerade entdeckt, dass @hmpf  in seinem neuesten Beitrag schon darauf eingegangen ist :roll:

  9. vor 55 Minuten schrieb Skyle:

    (vor UL-Forum): "Also für die erste Trekkingtour in Schottland im April brauchen wir auf jeden Fall was gaaanz robustes! Komfort ist da wichtig und vor allem muss man ja vor jedem möglichen Wetter umfangreich geschützt sein, also ein Hilleberg mit 3,7 Kilo ist ja auch trotzdem sehr leicht! Und ich kauf mir diesen einen Deuter-Rucksack!"

    OT: Haha, was kommt mir diese Geschichte bekannt vor :lol: :D. Den Deuter habe ich im Anschluss der Tour gleich verkauft... Das Hilleberg nach einigen Überlegungen später übrigens ebenso.

  10. Bei Dilling gibts seit Neuestem auch Damen/Herren (Merino-)Outdoorjacken. Jedoch leider nicht als Hoody, das Gewicht steht auch nicht dabei. Dennoch gibts übermorgen ganze 25% drauf > https://www.dilling-unterwaesche.de/.

  11. Am 21.2.2018 um 09:07 schrieb German Tourist:

    Die Entscheidung ist also klar! Danke für all die Hinweise!

    Ich habe als ebensolcher Rainbow-Besitzer die Diskussion verfolgt und @German Tourist bin nun einfach mal (...Eigeninteresse...:roll:) gespannt, wie das Resümee der Entscheidung war, bzw. wie sich das Rainbow auf der Tour geschlagen hat. Wie sah es z.B. aus bei böigeren Windverhältnissen bzw. zugigerer Umgebung? Da es ja recht große Mesh-Einsätze hat - gibt es irgendeine Idee, es noch etwas kälte-unanfälliger zu tunen? Habe meines dann schon ziemlich tief abgespannt, doch wenn's so richtig kalt hinein weht...

    Ich nehme es wirklich sehr gern :D, sehe es aber als eine größere Herausforderung, es bei stärkeren Windverhältnissen aufzubauen. 

     

×
×
  • Neu erstellen...