-
Gesamte Inhalte
293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Beiträge erstellt von waldgefrickel
-
-
Ah, sorry—das hab ich falsch verstanden. Da wirds natürlich schwieriger von der Auswahl her... und mir fällt da spontan auch nichts weiter ein. Jacke kaufen, Ärmel abschneiden?
-
Ich selbst nutze die "OMM Sonic Jacket", mit der ich sehr zufrieden bin. Ich hab mal eine von Montane genutzt: "Montane Slipstream Smock", die mittlerweile nicht mehr im Programm ist. War aus Pertex Quantum GL, aber ein wenig stickiger als die von OMM.
Ich schau gerne in diesem Shop: https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/mens-clothing-c1/mens-superlight-shell-windtops-c49 — die haben einige Hersteller im Programm. Und von Cumulus gibts auch eine: http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/categories/jackets/windy-wendy?gid=56&vid=1
Mit oder ohne Kapuze?
-
Im ultralight-Reddit Wiki ist das auch ganz gut umschrieben, UL 10lbs, SUL: 5lbs (siehe Hinweis von @Fabian.):
https://www.reddit.com/r/Ultralight/wiki/index#wiki_2.2.3_defining_.27ultralight.27_by_pack_weight
Und auch mit einem—und meiner Meinung nach wichtigem—Hinweis darauf, dass diese Klassifizierung nach reinem Gewicht (unabhängig von Saison, Körpergröße, Tourenanforderungen) nur bedingt nützlich ist. Selbst wenn Du es schaffst SUL-Gewichte zu erreichen, wenn Du dann keinen Spaß mehr draussen hast, ist das ja auch nutzlos. So wenig wie möglich Gewicht anstreben ist immer gut, aber ich mit meinen 1,87cm Körpergröße brauch alleine wegen Shelter/Schlafsack/Klamotten-Mehrgewicht im Vergleich zu manch kleineren Personen einfach ein paar Gramm mehr. Dass ich die dann durch andere Statur wieder leichter tragen kann ist dann wieder eine andere Diskussion
-
vor 47 Minuten schrieb Matze:
Die Isomatte geht natürlich leichter, allerdings finde ich, dass sie ein guter Kompromiss hinsichtlich Gewicht/R-Wert und Packmaß ist. Auch lässt sie sich wunderbar als Rückenstütze nutzen, weswegen es ein UL-Rucksack werden soll. Habe mir den von Alex ( https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/) ausgeguckt, dürfte allerdings zu knapp werden - da würde mir die Zeit zum testen fehlen. Denn ich gehe davon aus, dass auch einige hier im Forum am Mittwoch lauern werden, um den Bestellknopf zu drücken und sich einen Rucksack der ersten Charge zu sichern
Ich hab einen der ersten Prototypen vom Weitläufer-Rucksack nun schon ein paar Tage testen können, und mit Deiner aktuellen Packliste wird das sehr knapp vom Platz her, vor allem wenn Du vor hast, mehr als 2 Tage Essen einzupacken. Ich bin bei nem Baseweight von grob 4 Kilo und hab Platz für ca. 4 Tage Proviant—OK, meine Daunentüte könnte ich mehr komprimieren, aber ich denke der Agilist wird vom Volumen her knapp. Hier gilt eigentlich wie immer: Rucksack zum Schluss—versuch einfach den Rest Deiner Ausrüstung zu optimieren, und dann weisst Du auch genau, wieviel Volumen Du brauchst...
-
-
Am 7.10.2018 um 20:47 schrieb DonCamino:
Ich habe eine rahmenlose SwitchIt Brille, also Bügel und Nasenhalter abnehm- und austauschbar / x Styles Bügel und nur 1x Gläser. Dazu gibt es eine Hülle. Darin hab ich einen Sonnenbrillenaufsetzer als Klemmer in Brillenglasform geschnitten, ein Putztuch. Wiegt zusammen inkl. Brille 83 g.
Das Bild der Brille ist nur eine Musteransicht, ist nicht meine.
gerade noch für Dich gewogen:
Hülle 58g
Sonnenbrille 6 g
Tuch 5 g
Brille 14 gZunächst: üppige, aber dennoch reduzierte Packliste. Sehr schön
Was Brillen angeht: Ich bin selbst Brillenträger, und hab auch immer eine auf der Nase. Für meine Sonnenbrille mit Sehstärke benutze ich diese Hülle hier: https://www.amazon.de/dp/B00F8FAWO6/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_Nr3VBbX9A4RKZ
(die mit 45mm Durchmesser)—und die kommt bei meiner Waage auf 31g. Seit über 4 Jahren im Einsatz, keine Probleme, superstabil, und zur Not auch doppelte Funktion als Becher/Weinglas
-
vor 42 Minuten schrieb Spicy:
Ich nutze es als Zelt Unterlage ... und um vor dem Zelt drauf zu sitzen und mein Zeug abzulegen damit es nicht mit in das Zelt muss.
Hab gestern Abend noch ein Video ersehen wo jemand den zPacks arc blast nutzt. Was er so erzählt darüber klingt eigentlich recht gut und das Gewicht bei 55l ist ja der Hammer. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil?
Ich hab den Arc Blast seit ca. 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Aber ich schliesse mich den anderen erstmal an: versuch zunächst Deine andere Ausrüstung zu optimieren. Mittlerweile hole ich den Arc Blast eigentlich nur noch bei langen Touren (mit viel Essenschleppen) oder im Winter (mit viel Kleidung, extra-Isomatte) raus. Fürs Wochenende oder eine längere Tour auf der Essensversorgung durch Einkehr/Dörfer gegeben ist reichen mir mittlerweile auch 35L.
Abgesehen davon: günstig ist der Arc Blast nicht. Es macht IMHO mehr Sinn das Geld erstmal in andere Ausrüstungsgegenstände (leichterer Schlafsack z.B.) zu investieren, alles zu reduzieren, und dann ggf. nicht viel Geld für einen Cuben-Sack hinzulegen sondern eine Alternative zu finden und trotzdem glücklich zu werden
-
vor 2 Minuten schrieb Ronsn:
Ich habe die Berghaus Hyper100 3Lagen.
20000WS und 50000Atmungsaktivität.
103g in Größe L.
Die hatte ich auch ins Auge gefasst—hast Du schon Langzeiterfahrungen mit Rucksackscheuern bzgl. Haltbarkeit sammeln können?
- Michas Pfadfinderei reagierte darauf
-
1
-
Ich schliesse mich @matar an, ich hab exakt die verlinkte Jacke seit ein paar Wochen im Einsatz und bin ebenfalls sehr zufrieden. In L bei mir 220g, also auch kein Superleichtgewicht, aber robust und dicht. Hat leider keine PitZips und die Atmungsaktivität ist IMHO bei den ShakeDry-Sachen von Gore besser, aber "die Regenjacke", in der ich bergan nicht schwitze, gibt es einfach nicht.
(Für ohne Rucksack, also beim Bikepacking, nutz ich die Arcteryx Norvan SL, mit ShakeDry—und mag diese auch sehr. Fühlt sich aber halt nicht so stabil an, und da die nicht billig war, riskier ich lieber nicht die gleich zu ruinieren...)
- Michas Pfadfinderei reagierte darauf
-
1
-
Ich halte hiermit den Prototypen vom Weitläufer-Rucksack in den Händen, heute angekommen
Soweit sehr zufrieden. Sehr sauber verarbeitet, tolle Idee mit der kleinen Extratasche. Echter Test steht noch aus. Freu mich!
- roli, KlotzWasser und SouthWest reagierten darauf
-
3
-
Das Merinoloft-Dingen sieht spannend aus. Allerdings finde ich nirgendwo Gewichtsangaben. Bestell doch mal und berichte!
Edit: Oh, doch was gefunden: Gewicht: Medium = 600g / 21.1 oz
Phew, a bissi viel, verglichen mit ner EE Torrid oder Patagonia Nano-Air Light...
-
vor 13 Stunden schrieb ekorn:
Der weitlaeufer-prototyp-ls ist schon weg. Glückwünsche an den Käufer für diesen wunderschönen Rucksack...
Danke! Ich werde berichten
- momper, Trekkerling und SouthWest reagierten darauf
-
1
-
2
-
vor 5 Minuten schrieb Matthias:
Piz Boé? Ist doch furchbar touristisch da oben..ca wie bei einer Völkerwanderung.
Aber halt günstig/leicht erreichbar. Und wenn man zur richtigen Tageszeit da ist, hat man da auch seine Ruhe. Aber stimmt schon, vor um 10 sollte man da weg sein, sonst läuft man nur unnötig gegen die Ameisenstraße an...
-
-
Hach, sehr schön! Da haben wir uns wohl gerade verpasst :/ — ich und meine Frau waren (sehr entspannt, mit reichlich Zwischenstopps) vom 08. August bis zum 10. September unterwegs, ein ausführlicher Reiseberich meinerseits steht auch noch aus...
Für alle, die vorhaben den gleichen Weg inkl. Klettersteig zu machen: Ich würde auf jeden Fall ebenfalls empfehlen, ein eigenes Klettersteigset vorrauszuschicken: wir haben nämlich im Passo Duran (und das obwohl wir telefonisch zwei Sets vorreserviert hatten) leider keines mehr ausgeliehen bekommen, da schon alle im Umlauf waren. War am Ende nicht sooo tragisch, da es am Klettersteigtag dann eh gewittert hat, aber wer den Klettersteig auf jeden Fall machen möchte: lieber das eigene per Post vorrausschicken. Ist dann wahrscheinlich auch leichter
Dann mach ich mich auch mal an den Reisebericht, wa!
-
Vielen vielen Dank! Wild vielleicht (zumindest im Kopp) Anfang 20 schon lange nicht mehr
Und @piucore—Dir auch ne tolle Reise!
-
So. Hiermit nochmal vielen Dank an alle. Das hier: https://lighterpack.com/r/c8oaak
ist jetzt die finale Packliste, mit der wir nächsten Mittwoch starten. Geteiltes Gewicht müssen wir mal schauen, unter Umständen trag ich halt mal mehr oder weniger (oder halt mehr Essen)—aber im grossen und ganzen: fertig! Es ist weiter luxuriös geblieben, die leichte Daunenjacke bleibt drin und ich hab alles nochmal penibel nachgewogen. Ich werde berichten, wenn wir wieder da sind.
-
Die Stangen kannst Du ausserhalb in eine der Seitentaschen vom Rucksack stecken, Heringe ebenso. Dann ist das Zelt "stopfbar" und sollte problemlos quer/sonstwie in den Rucksack packen.
- gerritoliver reagierte darauf
-
1
-
vor 13 Stunden schrieb Mr.magoo:
Sawyer kenne ich, finde aber das Tüten System nicht so toll, da weiche Flaschen schwer in einem See zu befühlen sind.
Das ist nicht unbedingt ein Problem, da der Mini/Sqeeze auch auf "Standard-Flaschen" draufpasst, also z.B. die billigen leichten 1.5L Wasserflaschen aus dem Discounter o.ä. Ansonsten halt wie von den anderen geschildert einfach schöpfen.
Ich hab den BeFree (mit ner Seeker-Flasche) auch seit ca. 4 Monaten. Bin sehr zufrieden, aber bisher hab ich auch keine arg verdreckten Wasserquellen damit angezapft. Mal schauen wie lange das Ding durchhält... bisher sind da ca. 60L durchgelaufen, und ich kann noch keine Verschlechterung der Durchflussgeschwindigkeit feststellen.
-
Damn it, da ist man mal spontan n Wochenende weg, und dann verpass ich das schon wieder. Nuja—ich bin noch ne Weile in Leipzig und habe nicht vor das UL-Hobby aufzugeben. Wir sehen uns und @#PackLessPlayMore zur Not wieder beim nächsten Tapir-Flohmarkt
- #PackLessPlayMore reagierte darauf
-
1
-
Ich schliesse mich da mal an. Ich hab die letzten Jahre viel experimentiert was Körperhygiene und einen minimaleren Lifestyle angeht. Mit (stinken) Misserfolgen und Aussetzern ist die Routine bei mir eigentlich so:
Haare werden ab und an (ca. 1-2 pro Monat) mit Seife, meist Dr. Bronners gewaschen. Geduscht wird täglich bis alle 2 Tage, ein wenig Dr. Bronners für die 'wichtigen Bereiche'. Was den Geruch angeht: das war früher deutlich schlimmer als jetzt, für mich funktioniert die Kombination aus Merino-Shirts (auch im Alltag), Wolkenseifen-Deocreme und rasierte Achselhöhlen am besten um den Gestank so gering wie möglich zu halten.
-
Bis auf die Hydrapack + BeFree-Flaschen selbst sind mir leider keine anderen Hersteller bekannt. Ich bin meistens mit nem 2L Hydrapak Seeker unterwegs (einen hab ich schon erfolgreich durch eigene Unachtsamkeit zerstört). Die BeFree-Flaschen gibt es aber auch als 1L-Variante, wär vielleicht auch die leichtere Kombination: 1L BeFree + 2L Platypus o.ä. für Dreckwasser...
-
-
Oh yeah—ich verneige mich vor allen und dem Feedback, das hilft mir echt weiter.
Zum Thema Poncho: nope. Ich werd mit den Dingern einfach nicht warm. Aber ich hab auch das (von gefühlt 80% der Anwesenden hier) hochgelobte Gatewood Cape noch nicht getestet. Der alte schwere Poncho scheidet aus und mit dem GoLite-Poncho-Tarp, das ich noch habe, kommt ich nicht wirklich klar. Die Kapuze ist Mist und mein Dickschädel fühlt sich da drin sehr beengt... Sobald ich die 50 Beiträge zusammen hab wird das auch vertickt.
Ich hab mir gerade erst die neue Columbia OutDry Featherlight gegönnt, bin bisher sehr zufrieden, und das Dingen wird jetzt einfach mal 550km lang getestet. Die Idee Jacke/Hose/Bivy (und ggf. sogar Packliner) durch den Poncho zu ersetzen klingt schon echt gut, aber ich seh mich jetzt schon fluchen und tendiere eher zu Jacke/Hose. Auch weil ich damit (ohne irgendwas anderes drunter) am Wasch-Pausen-Tag gesellschaftstauglicher bin, als nur mit Poncho bekleidet. HA!
Aber ich sinniere da nochmal drüber... ich will halt nicht nach ein paar Tagen genervt (noch) ne Regenjacke kaufen müssen.
Schlüssel kann vielleicht wirklich zuhause bleiben. Die Nachbarn sind eh mit Garten-Gießen beauftragt. Hoffentlich sind sie am Heimreise-Tag dann auch zuhause...
Mit Earplugs meine ich Ohropax, und das sehe ich auf jeden Fall auch als Pflicht an. Die Idee mit "was unter die Nase schmieren" ist super, so n kleines Döschen Tigerbalsam schmeiss ich noch ins Hygiene-Set. Danke!
Das Repair-Kit ist mit 23g ja relativ klein, und die "Deuterdeutschen" werden wohl kaum Cuben-Tape dabei haben
Die Spiele-Sammlung ist gerade noch am entstehen. Ich hab das hier entdeckt: https://imgur.com/gallery/RCkOe und schnibbel gerade fleissig Filz. Ich fand die Idee einfach so gut, dass ich das mal ausprobieren wollte—noch keine Ahnung wieviel es am Ende wirklich wiegen wird. Ist mehr so n "das will ich mal ausprobieren"-Ding, aber korrekt: nicht wirklich nötig.
Wir haben an den "Zero-Days" schon vor auch mal den ein oder anderen Gipfelabstecher zu machen bzw. die Dörfer zu erkunden, ich denke langweilig wird uns nicht. Klingt blöd: aber Langeweile hatte ich schon so laaaaange nicht mehr, und wenn das tatsächlich passieren sollte, dann freu ich mich direkt drauf. Mal abhängen, Wäsche waschen, Zeit mit der Frau verbringen, lesen, dehnen, über die Zukunft sinnieren etc. pp.—da bleibt leider gerade zu wenig Zeit für.
Soweit erstmal. Ich danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich denke ich werde die nächsten Tage nochmal ein paar Dinge überdenken und die Packliste dann aktualisieren. Besten Dank an alle!
Nachhaltigkeit!
in Philosophie
Geschrieben
Den Punkt habe ich schon lange überschritten. Das ist meiner Meinung nach trotzdem kein Grund zu resignieren: auch wenn ich in meinem gesamten Leben nicht im Ansatz alleine die Belastung für die Umwelt generieren könnte, die ein Schweröldampfer pro Fahrt so produziert, fahr ich trotzdem lieber Fahrrad und besitze kein Auto. Oder vielleicht sogar: gerade deswegen.