Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. das ist genau das was er sagt. für jede 20°f 0.5´´ loft. 1.5 -> 40°, 2.0 -> 20°, 2.5 -> 0°, 3.0 -> -20°, 3.5 -> -40° aber er sagt auch dass bei gleicher lofthöhe 900er daune nicht mehr wärmt wie andere daune. da sagt meine erfahrung ganz was anderes. ich kann hier direkt 650er und 850er vergleichen. ich hatte in den 90ern 2 nahezu gleiche ss (vango mit 650, marmot mit 850) die 850er empfinde ich bei gleichem loft wärmer. der loft baut sich schneller auf, hält besser, ich habe das gefühl die 850er atmet mehr, sprich lässt mehr feuchte durch nach aussen. dieser punkt mag aber auch den unterschiedlichen stoffen geschuldet sein. 3.5`` loft bei einem -40 ss? ich lach mich tot. da würd ich mir die zähne rausschiessen vor lauter klappern. das sind knapp 9 cm, selbst wenn er die 2x nimmt reicht das für mich nicht um warm zu schlafen bei -40°f, das sind ziemlich genau auch -40°celsius. ich denk da müsste ich mit kompletter, richtig warmer daunenmontur drin liegen um durch die nacht zu kommen (bei 18 cm loft). hab grad gemessen, mein marmot mit 850er daune drin reicht bis -3°C komfort und hat einen loft von ca. 12 cm. der war aber gestern nacht draussen im freien mit mir und war mit einer fetten reifschicht überzogen als ich ihn eingepackt hab, ist also vermutlich noch bissl feucht. ich lag mit der dünnen daunenjacke und hose drin, warm, aber nie zu warm. es hatte so ungefähr -5°, bei aufziehendem nebel.
  2. jeden tag lachen und freude, gesundheit, gesundheit, gesundheit und 1000 nächte in freiheit! die pics sind von mir natürlich!
  3. gabs hier nichtmal den versuch das öl zu vergasen? evtl. im wachskocherfaden?
  4. fett von mir. sorry für den fachjargon! 1. wasserflasche aus den usa, dort sowas wie tempo für papiertaschentuch bei uns. https://www.nalgene.com/ 2. fest zuschrauben! nach ner minute oder so nochmal nachdrehen. und natürlich heisses wasser rein. wärmt auch kalte zehen prima. und in der früh hat man gleich wasser/tee zum starten wenn man schnee schmelzen muss und was lauwarmes zu trinken. natürlich dient es zum schlafsack trocknen, nicht damit er trocken bleibt. scnr
  5. OT: hi konrad, ich schreib das nur weil wir uns kennen: scheint, das baumwollshirt hat den gestank vom puma aufgesaugt. da kann das merino-shirt leicht glänzen! trockener puma riecht übrigens für unsere nase nicht bis kaum. nassen puma hab ich noch nicht geknuddelt, kann sein dass der stinkt. gutes hängen im neuen jahr! die 1500 in folge ruft! leider vertrag ich keine merinowolle. mentales wolljucksyndrom... aber ich verfolge interessiert den spagat zwischen wenig geruch, wärme, und löchern.
  6. der mensch ist nur ein allesfresser weil er das feuer hat. ohne feuer/hitze hätte sich das mit dem fleischkkonsum nach wenigen tagen nahezu komplett erledigt. wenn man rohes fleisch isst reicht es einem, egal wie gewürzt das fleisch ist, bereits nach wenigen bissen und man geht und holt sich einen apfel, banane, mango... fisch kann man roh mehr essen (aber nicht jeden). den meisten leuten würde übrigens der appetit auf fleisch sofort vergehen wenn sie selber schlachten und das ganze aufräumen müssten. ameisen und ähnliches getier würde die meisten auch nicht essen wollen. ameisen sind angeblich eine prima b12 quelle. ohne feuer landet man bei tropischen und heimischen früchten ergänzt mit gemüse und grünzeug. ein apfel und dazu ein paar blätter vom baum ist ne perfekte kombi. noch ein paar nüsse dazu und fertig. das hab ich über 3 jahre durchgezogen ohne mangel. kaum wieder allesfresser hatte ich zuallerst nen vitamin d mangel (trotz täglich lange draussen mit dem hund). bei unseren temperaturen ist es schwierig seinen energiebedarf roh lokal zu decken. man braucht die kalorienreichen tropischen früchte. ... oder man muss getreide kochen, fleisch grillen, etc. aber ohne mangel als veganer geht spielend wenn mans richtig macht. eigentlich muss man nur lernen auf seinen körper zu hören und bei ausgewogener ernährung auch mal seinen gelüsten nachzugeben. dann passt das prima. kochender veganer war ich übrigens auch viele jahre lang ohne probleme. von dem ganzen wissenschaftlichen thesen halt ich nicht viel. immerhin haben diese leute aus meinem kindheitshero, dem t-rex, neuerdings ein hühnchen gemacht! vermutlich weil sich die alten bücher nicht mehr gut verkauft haben und was neues hermusste.
  7. LOL! ja das mit dem regen kenn ich. aber was soll ich mit daunenzeug an wenns so warm ist, dass es regnet? dann schwitz ichs höchstens nass... ansonsten sitz ich im zelt bei regen, und bei +graden muss ich auch den quilt nicht pimpen. falls ich wirklich mal rausmuss im regen, dann zieh ich die daunensachen aus bevor ich rausgeh (wenn ich sie überhaupt an hab).
  8. ich pimpe meinen +3° quilt von sierrad designs https://sierradesigns.com/nitro-quilt-800-35-degree/ mit daunenjacke und hose bis -8°, darunter wirds dann naja, noch nicht wirklich ungemütlich, aber richtig kuschelig isses auch nicht mehr. -10° hab ich auch schon gut überstanden so. am boden nur eine neoair all season. weil die frage eh kommt. hose wiegt 206g, https://de.aliexpress.com/item/32915442261.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dHQ7XP3 jacke 403g. ist ne 25 jahre alte feathered friends helios ohne kapuze in s (normal trage ich l) https://featheredfriends.com/collections/midweight-down-garments die hose passt spielend mit in den kleinen stopfsack der daunenjacke und ist inzwischen wenns abends kühler wird immer dabei, zusammen mit der jacke. was echt der hammer ist ist die integrierte "kapuze im quilt. wenns frisch wird den kopf rein und sofort fühlt es sich wieder warm an. ich denke die kapuze bringt auch 3-5 grad. @dennisdraussen: wieso sollten die daunenklamotten nass werden? zum laufen sind die im rs in ner tüte. ich hab sogar n singlewall-zelt (bd lighthouse) das nicht üppig gross ist und noch nie probleme gehabt. und wenn mal was feucht wird ist es der schlafsack/quilt am fuss- oder kopfende. da hau ich ne heisse nalgene rein und schwupps trocken in nullkommanix. das hat im dauergebrauch, 36 tage auf tour, davon 21 im ewigen eis bis auf über 6000m und temps von -25° den schlafsack immer trocken gehalten.
  9. ist vemutlich ein ähnliches geschmackserlebnis wie intravenös! das hat doch mit kaffeekochen nix zu tun.
  10. danobaja

    Lanshan 1

    nein, ich meinte die andere seite des netztes. die, die am boden des IZ angenäht ist. die ist so angenäht, dass zwischen den löchern im netz sich das wasser über den rand des bodens vorarbeitet und dann nach innen läuft. sieht man prima im video. statt dessen gehört das so genäht, dass das netz aussen an/knapp unter der oberkante boden angenäht ist und das wasser aussen ableitet. dann läuft es nicht über den rand und nach innen, könnte höchstens noch durch die naht kriechen. jetzt ist es auf der innenseite des bodes angenäht. verständlich? das netz nach aussen hin zu neigen hilft natürlich auch. wenn du dann allerdings zu hoch abspannst ohne die innere naht zu verändern taucht das problem wieder auf. ja, klar, wenns regnet und du niedriger abspannst sollte es wieder passen. durch das neigen brauchst du vermutlich mehr netz und musst einen streifen einnähen. wenn du nur die stoffe an der boden-netz-naht tauscht und den boden nach oben/innen nimmst sollte das ohne zusatzstreifen funzen und trotzdem das wasser aussen ableiten.
  11. sei froh, dass du maskiert bist! das grenzt an folter!
  12. von der msr homepage: Reparaturen & Garantiefälle: Direkteinsendung (Dauer ca. 2 Wochen) Cascade Designs Ltd., RepairCentre, Dwyer Road, Midleton (Co. Cork), Irland, warranty@cascadedesigns.ie oder in .de: Über deutsche Sammeladresse (Dauer ca. 3 Wochen) Cascade Designs Ltd., Weiterleitungsstelle für Reparaturen, Katharinenstr. 7, 90762 Fürth selbe email adresse. ich hab über .de eingeschickt. nach 14 tagen war die neue da, bekam ein upgrade das ich mir (heimlich schon lange) gewünscht hatte. mails wurden sofort beantwortet, nicht wie es in einer standartmail hiess "vorr. nach ca. 1 woche."
  13. danobaja

    Lanshan 1

    bei schlechten verhältnissen musst du ständig wischen. wenn dann noch wind dazu kommt schägts dir die kondensation in microtropfen von den wänden. da liegst du im regen, allerdings draussen grosse tropfen, bei dir nur kleine. abhilfe schafft notdürftig ein über den schläfer gelegter bodenschutz, müllsack + regenjacke, o.ä. was den pool angeht. sowas hatte ich schon alleine von der kondensation am boden, allerdings im schnee. was das mesh angeht, ich würde die naht umdrehen und nicht den boden unten hinnähen, sondern das netz., das sollte auf jeden fall helfen. evtl. kommt noch bissl was durch die naht, aber es läuft nicht mehr direkt rein. das ist halt ein schönwetterzelt, da muss man leidensfähig sein wenn die verhältnisse schlecht sind.
  14. du musstest die matte gar nicht einsenden und hast eine neue bekommen?
  15. sieht nach nassen füssen aus! oder war das blaue gefroren?
  16. einen erwachsenenschlafsack mit einem riemen passend abgebunden.
  17. draussen im müllsack, zumindestens die rucksäcke. schuhe in die mini apsis, und dann hat jeder noch platz am kopf und fussende für kleinzeugs. zu 3., oder mit hund +kind, haben die rs platz im zelt. als reine schlafstatt taugt es für 4. aber als zelt in dem man sich auch aufhalten will/muss ist bei 3 leuten schluss wenn man bissl platz haben will.
  18. mit seam grip solltest du es zu bekommen. , evtl sogar noch ohne flicken in der grösse.
  19. für mich ist der wärmekragen ein absolut überflüssiges detail. ich brauch nur eine gut sitzende kapuze und ein fleeceteil (zb shirt), das ich im extremfall um den hals wickel. da hätt ich für das gewicht des kragens lieber mehr daune drin.
  20. magst uns sagen was er gekostet hat?
  21. da hab ich dann doch lachen müssen.... warum sollte das nicht gehen? aber schöner rundum-rant von dir. auf den rest will ich gar nicht eingehen. wim hof, aus wikipedia: "Im Februar 2009 erklomm er, lediglich mit Shorts und Schuhen bekleidet, innerhalb von zwei Tagen den Gipfel des Kilimandscharo.[5] Im selben Jahr lief er nördlich des Polarkreises in Finnland innerhalb von fünf Stunden und 25 Minuten einen Marathon. Hierbei trug er trotz Temperaturen von knapp minus 20 Grad Celsius abermals lediglich Schuhe und Shorts.[6] Im Jahr 2007 kletterte er in 7400 Meter Höhe am Mount Everest, bekleidet mit Shorts und Sandalen. Aufgrund einer Fußverletzung erreichte er jedoch nicht den Gipfel.[7][8] Hof gibt an, Hitze ebenso gut ertragen zu können wie Kälte. Im September 2011 lief er in der Wüste Namib einen Marathon, ohne währenddessen Wasser zu trinken.[9] ..." und damits zum thema passt. der mann ist seit 25+ jahren vegetarier.
  22. napoleon pinkelt gegen den wind? schönde bilder!
  23. das find ich total interssant! ich trage ne unterhose mit dem gleichen prinzip. silberne punkte auf der innenseite aufgeklebt in der columbia hose. funzt super!
  24. ok. vegan isses nicht. aber als vegetarisch müsste es doch durchgehen? so ein bissl rumsaugen am schaf. ich war lange als rohköstler unterwegs, hab aber fleisch und fisch (von beidem sehr wenig) gegessen. mangelerscheinungen hatte ich nie. auch nach 4-5 wochen vegetarisch bei expeditionen war kein problem. mir fehlt fleisch aber generell nicht wenns keins gibt, insofern kein mentales problem und auch körperlich nicht.
  25. wenn du ein grosses zimmer hast kannst du auch ein innenzelt aufstellen und darin nähen. reduziert die daunenmenge in der wohnung gegen null. zelt hernach einfach raussaugen.
×
×
  • Neu erstellen...