hmpf
Members-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hmpf
-
Eine andere Möglichkeit wäre es, eine gebrauchte Matte mit altem Ventil zu kaufen. Die XLite liegen bei 70 -100€ in Größe regular. Es gibt bestimmt jemanden, der deine Matte mit dem Speed Valve dann für den gleichen Preis kauft. Ich denke nämlich, dass ein Austausch des Ventils mit dem Verlust der Garantie einhergeht. Und gerade das ist ja ein Kaufargument für Therm a Rest. Gekürzt habe ich auch schon eine Matte, das war kein Problem mit dem Bügeleisen. Aber das Ventil ist ja aus Hartplastik, ich glaube, da braucht es dann Kleber.
-
OT: Natürlich lohnt es sich fürs Klima, wenn ein Päckchen weniger aus China kommt.
-
Vom Ikea-Prototyp zum X-Pac-Rucksack
hmpf antwortete auf Okoko1's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Porto bei Kleinteilen ist 4,78€. Einfach bis zum Checkout gehen, dann wird das automatisch ausgewählt, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Letztes Jahr ging das bis 30€ Gesamtkosten und einem Maximalgewicht, was ich vergessen habe :D. -
Exped Downmat winter - mit Seamgrip +WP flickbar?
hmpf antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Hallo @Jarod71 Bei den Materialinfos steht, dass es sich um 20D Polyester mit TPU Beschichtung handelt. Also kein Silikon, das wäre auch zu rutschig bei einer Matte. Es ist auch noch "GripSkin" gelistet, ich schätze Mal, dass es sich dabei um die Antirutschbeschichtung handelt. Das ist aber auch kein Silikon. -
Sehr cool @Flip Welchen Stoff hast du genommen und wie schwer ist sie geworden ? Wenn ich es richtig sehe, hast du die Zacken mit dem Heißschneider geschnitten und unten an den Zacken Ripsband zur Verstärkung angebracht ?
-
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
hmpf antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke dir! War gar keine Inquisitionsfrage. Es ist also keine Rechtfertigung vonnöten. Ich war lediglich interessiert daran, warum du dich so entschieden hast. Zumal ich selbst wenig Ahnung von der Materie E-Bike habe. Kann ich noch fragen, wo der Unterschied zwischen den Mahle Motoren und den von Fazua liegt? -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
hmpf antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich wollte nochmal was anderes fragen. Warum ist ein Mahle x35 für dich die Vernunftlösung? Ist keine rhetorische Frage, sondern nur Interesse weil ich mehr verstehen möchte von E-Bikes und Gründen, sie zu kaufen oder auch nicht. Und zu den Reifen: ich fahre in der Stadt 25mm und das auch auf den Feldwegen. Allerdings wohne ich im Münsterland, da sind die Feldwege glatt wie eine Rennbahn :D. Neulich war ich in Wuppertal, da habe dann 35mm mit 4 Bar gefahren. Alles andere wäre bei den Schlaglöchern ein Graus gewesen. Viel mehr Spaß beim Beschleunigen machen aber die 25mm Reifen. -
Ja, bei den anderen Rucksäcken, die im Eingangspost verlinkt sind.
-
Bikepacking über die Inseln Dänemarks mit dem Gravelbike
hmpf antwortete auf Esteban290's Thema in Reiseberichte
Danke :). Schönes Video, macht richtig Stimmung und es sieht mega abwechslungsreich aus. Wie hast du es geschafft, 2 Platte Reifen zu haben ? -
Bikepacking über die Inseln Dänemarks mit dem Gravelbike
hmpf antwortete auf Esteban290's Thema in Reiseberichte
Ich würde das Video gerne sehen, wo finde ich es ? -
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DER RUCKSACK / TRANSPORT
hmpf antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Ich habe eine Fenix 5x und nutze sie fürs Training Rad/Laufen, wenn ich in einem neuen Ort bin und die Strecken nicht kenne. Für die andere Sporteinheiten nehme ich eine viel leichtere Uhr. Die 5x ist echt klobig und schwer 120g oder so, bin gerade nicht sicher. Das Navigieren klappt mit dem Rad hervorragend. Beim Joggen ist es eher mittelmäßig. Oft muss ich ranzoomen und gucken, wo ich lang muss. Die Routen müssen am Handy geplant werden und per Bluetooth rüber geschickt. Das dauert schonmal etwas länger. Die 5x kann auch maximal 50 Wegpunkte, danach gibt es keine Abbiegehinweise. Der Akku ist auch nicht der Bringer bei genauem GPs, da kannst du nochmal extra Gramm für das Ladegerät rechnen. -
Ich meine @AlphaRay hat Mal gesagt, dass der Beutel anders verarbeitet ist. Der tactial ist unten runder oder so.
-
Bei adventureexpert gibt es das als Meterware. Ist günstig dort und der Versand geht bei Waren unter 30€ auch in Ordnung. 1,55€ für 100 x 100 cm https://www.adventurexpert.com/product/polycro/
-
Nur ganz kurz: das ist eine doppelte Kappnaht. Schau Mal hier bei Plünnenkreuzer. Die eine Stofflage ist um 1cm kürzer, damit die fertige Naht nicht so dick aufträgt.
-
Anhand des Bildes würde ich konkret sagen, dass er ruhig 7 cm länger sein könnte. Meine Rucksäcke sind 55cm lang. Gemessen vom Boden bis zum Ansatz der Schultergurte. Meine Rückenlänge nach der Abbildung sind 50cm. Trotzdem passen die Rucksäcke sehr gut. Und wenn ich sie kürzer machen würde, würden sie auch bei gleichem Volumen tiefer werden. Damit wandert der Schwerpunkt weiter nach außen.
-
Ich würde vorher noch die offenen Ränder mit dem Feuerzeug oder Heißschneider bearbeiten.
-
-
Kann ich in Dresden Trekkingtickets für den Forststeig kaufen oder gibt es die auch am Trailhead ?
-
Ich mache Anfang Oktober Urlaub in Dresden. Dabei suche ich noch nach einer 2 Tageswanderung, also mit einer Übernachtung. Am besten an einem schönen Spot und mit Hütte. Gibt es da Empfehlungen?
-
DIY-Bikepackingtaschen fürs Gravelbike
hmpf antwortete auf doman's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wie cool @doman Dein Setup sieht richtig gut aus. Und an 600 Gramm für alles ist mega gut. Normalerweise wiegt ja schon eine Satteltasche alleine soviel. Hast du bei der Arschrakete gar nichts verstärkt, auch nicht den Part, der an der Sattelstütze reibt ?- 20 Antworten
-
- bikepacking
- gravel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Billig-Decathlon-Schuhe Quechua MH100 im Härtetest
hmpf antwortete auf Wanderfalter's Thema in Ausrüstung
Meine Lone Peak sind jetzt auch bei 1500km. Und im Vergleich zu neuen Superiors ist die Dämpfung auch noch voll in Ordnung. Ich glaube, das Thema Schuh ist eh höchst individuell. Es hängt am Laufstil und am Gewicht und am Untergrund, wie stark die Abnutzung ist. Hinzu kommt noch ob man die Schuhe pfleglich behandelt oder jedes Schlammloch mitnimmt. Ich laufe auch sehr viel in Lightweight Trainern und im Vergleich zu meiner Laufgruppe, halten die bei mir die 3 Fache Strecke. Meine Kollegen tauschen meist nach 500, maximal 600km aus, ich erst so bei 1500. Wohlgemerkt laufen wir immer ähnliche Modelle. Beim Schuh würde ich auch nicht sparen, weder Geld noch CO2 Emissionen. Denn ich glaube, dass es belastender für die Umwelt ist, wenn ich wegen falschen Schuhwerks ständig operiert werden muss oder permanent in der Physio bin. -
Bikepacking - dedizierte Bikes oder was sonst?
hmpf antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Man kann den Verschleiß und die Defekte reduzieren, indem man mehrere Fahrräder benutzt. Ich sach' ja, es läuft so oder so darauf hinaus :D. -
Bikepacking - dedizierte Bikes oder was sonst?
hmpf antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Fahrräder sind wie Schuhe - man braucht mehrere davon. Am besten für jeden Einsatzzweck eins :D. -
Flat-Pedale mit Trailrunnern?
hmpf antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Die sind dauerhaft im Angebot :D. Also falscher Alarm Schnäppchenjäger:innen und Bärentatzentöter:innen. -
Meine XLite delaminiert. Wie läuft das mit der Garantie von der TAR. Wo muss ich sie hinschicken und an wen wende ich mich vorher ? Danke.