ChrisS
Members-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ChrisS
-
Hallo, warum auch immer habe ich noch ein völlig unbenutztes o.g. Inner gefunden. Wer also die Netztversion hat, kann sein X-Mid deutlich modularer verwenden! Es ist die neueste Version, falls sich da mal etwas geändert haben sollte…. Der Quilt kann wie immer gerne in Düsseldorf-Süd abgeholt werden , ansonsten versicherter Versand per DHL! Privatverkauf ohne Garantie/Gewährleistung, keine Rücknahme! Bei Fragen sinnvoll fragen!
-
Hallo zusammen jetzt dünne auch mein Schlafequipment etwas aus . Gehen darf der o.g. Quilt , welchen ich hier im Forum gekauft und seitdem nicht genutzt habe. Er befindet sich in tadellosem Zustand. Den Packbeutel hatte ich damals auch nicht bekommen. https://liteway.equipment/quilts/sleeper-quilt-apex-10d Der Quilt kann wie immer gerne in Düsseldorf-Süd abgeholt werden , ansonsten versicherter Versand per DHL! Privatverkauf ohne Garantie/Gewährleistung, keine Rücknahme! Bei Fragen sinnvoll fragen!
-
Verkauft!
-
Hallo, ich biete hier wie oben angegeben ein gebrauchtes, jedoch in einwandfreiem Zustand befindliches X-Mid 1 Pro. 51er DCF, wooven Boden und Netz, sehr coole Konstruktion. Ist hier auch schon ausführlich besprochen worden. Ich habe es selbst hier im Forum gekauft und für 3 Nächte benutzt!Fürs Bikepacking ist mir jedoch ein Gestängezelt lieber. Das Gewicht ist ist inklusive 8 V-Heringen und Packsäcken. Am liebsten wäre mir eine Abholung und Ansicht in Düsseldorf-Süd, ein versicherter DHL-Versand ist natürlich auch möglich. Dies ist ein Privatverkauf nach geltendem Recht ohne Garantie und/oder Gewährleistung! Keine Rücknahme. Bei Fragen gerne melden!
-
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
ChrisS antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
@Claudia Ich kann deine Denke bezüglich inneren first absolut nachvollziehen. Imho ist outer first ein absolutes Kernfeature eines echten Sturm-und Schlechtwetterzeltes.Das wäre dann im UL/L Bereich z.B. so etwas wie das Trekkertent Saor. Aber vielleicht kannst du etwas detaillierter beschreiben, was deine Probleme beim Abspannen sind.? Vielleicht gibt es dazu ja Tipps?! Das Portal ist schon ein wirklich gutes Zelt. -
@Nando Dieses Land (also Nigeria) ist definitiv kein sicheres Reiseland, Boko Haram ist nur ein Stichwort! Häng dich bitte nicht zu sehr daran auf... https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/nigeriasicherheit-205788
-
Ohne zu unsachlich werden zu wollen: Vielleicht hat Boko Haram ja schon ein paar nette Trails in die Landschaft marschiert?! Im Ernst: Denkst du bei Nigeria wirklich zuerst an Trekking?😳 Sorry, aber das wäre imho auf dem Niveau des INT!
-
Liest sich wie ein klassisches First World Problem. Beide Varianten sind absolut ausreichend, das Crossbow sogar overpowered! Das Ultamid ist halt eine gute Ecke leichter und wäre deshalb meine Wahl. Vor allem, weil ich in Schottland noch nie Probleme mit der Stellfläche hatte… wobei ich dem Skye-Trail nicht kenne, aber wo wäre da ein Problem? Das Crossbow ist natürlich durch das solid inner nochmal komfortabler. Scheitern werdet ihr auf keinen Fall wegen des Zeltes!
-
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
ChrisS antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das lohnt sich definitiv!👍🏻 -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
ChrisS antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wie wäre eine Kombi aus Bib und Beinlingen? Wäre dann modularer… Regenhose nur bei echt extremen Regen für mich, ist dann aber auch im Camp praktisch . -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
So wie ich das lese, will der TE nur gelegentlich mal auf eine Schotterstrecke ausweichen. Das packen 32mm easy.Ist halt nie ein MTB. Warum soll er nicht mal ne Schaltung tauschen wollen, wenn er Bock drauf hat? Tuning macht doch Spaß ?!🤩 Es ist halt aus Vernunftgründen nicht so einfach zu erklären, mehr als eine 105er fahren zu wollen.Da gebe ich dir vollkommen recht. -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wenn du erstmal die Madenschrauben aka Pins eingeschraubt hast sind die Pedale super. Habe ich letztens noch bei meinem Kumpel verbaut . -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Dann halt 32mm😉 Jeder, der behauptet, TL am RR ist problemlos, lügt.😁 -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Bei Tubel https://r2-bike.com/PIRELLI-Reifen-Cinturato-Gravel-Hard-Terrain-28-700-x-35C-TLR Der Conti GP 5000 ist aber auch bewährt. Du solltest natürlich erstmal die montierten Reifen platt fahren und dann aufrüsten. TL? Wie leidensfähig bist du und wie gut ist dein Kompressor?😀 -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vorbaulänge und -winkel machen schon was aus, aber das richtige Stichwort lautete „Probefahrt“, wenn möglich ausgiebig. Je nach montierten Vorbau halte ich bis zu +/- 2cm für sinnvoll, am Anfang ruhig die max. Anzahl Spacer montieren und damit spielen. Aber auch Setback der Sattelstütze bringt etwas mit ein. Rein subjektiv: SRAM ist scheiße in der Verarbeitung und mMn überteuert, die Kompatibilität sollte aber funktionieren, genau weiß ich das aber nicht. Reifen sind aber das absolut sinnvollste Tuningteil am Rennrad und jeden Cent wert. Breite würde ich zwischen 32 und 35 mm gehen, wenn es das Rad hergibt. Schaltungen sind nach Anbauteilen das uninteressanteste Tuningpotential, ähnlich wie Carbonheringe. Lieber die Kohle in LRS/Reifen investieren. -
Radon R1 Disc für‘s Bikepacking
ChrisS antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Rein von den Komponenten her würde ich bei dem Rad erstmal nur die Reifen tunen, die sind Einstiegsklasse. Die 105er ist Bombe! Mit dem Rad machst du nichts verkehrt, beachte aber auch das Systemgewicht. Wichtigste Frage: Kennst Du dich mit Geometrien aus und wenn ja, ist es das passende Rad? Sonst nutzt dir der günstigste Preis nichts... -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
@Susanne Da gebe ich @ULgäuer recht. Wir könnten uns jetzt noch stundenlang über Lenk-und Sitzwinkel, Gabelvorlauf und Hinterbaulängen etc. auslassen, aber das ist ein eigener Thread und in den entsprechenden Foren schon 10000 mal diskutiert. -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ok, wenn der dann mit in die Kalahari kommt…😬 -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Alter Verwalter, da möchte ich gerne mal sehen, wie deine Frau ballert!!!😅 Ich hatte in 33 Jahren Radsport noch nie einen gerissen Brems-oder Schaltzug.Ja, die Verlegungsqualität der Schalthüllen ist wichtig und dass man sie je nachdem gelegentlich wechseln muss, gebe ich auch. Das sind aber mMn sehr geringe Aufwände. Und Ultegra-Umwerfer: Es gab wohl man eine Serie während 11fach, die echt nicht besonders gut war. Aber seit 12fach habe ich das eigentlich nicht mehr gehört. Böcke schießt in schöner Regelmäßigkeit eigentlich nur Sram, der Mist kommt mir nie ans Rad. -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Also die Längung und die dadurch gelegentlichen 2 Klicks an der Stellschraube?🤔😅 -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
+1, deshalb würde ich eher mit Übersetzungen als mit Rahmengewicht spielen. +1 ...die Du aber angestoßen hast. Ich fahre beides, komme mit beidem gut zurecht, aber wenn ich auf eines am Rad verzichten könnte, wäre es elektronische Schaltung. Aber halt subjektiv. Fakt ist: Die elektronische Schaltung löst, wie schon geschrieben, keine Probleme sondern ist ein niedliches "nice to have". -
Empfehlung Gravelbike für lange Touren
ChrisS antwortete auf pitti's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich bin ein großer Fan der Surly oder auch Genesis Rahmen! Surly ist robust konstruiert mit 4130er Cro-Mo, also ein eher sehr unkompliziertes Material (je nach Modell bis 156kg Zuladung), preiswert und hat sehr coole Features und auch Anbauteile . Genesis benutzt überwiegend Reynolds-Rohrsätze. Ich habe einem Freund jetzt ein Fugio aufgebaut, allerdings noch die Stahlversion mit 725er Rohrsatz. richtig leicht sind die allerdings nicht, allerdings ist die passende Geo deutlich wichtiger. Ich finde , dass Alu völlig unterschätzt ist, hatte lange ein Niner RLT in Alu. Geniales Rad! Gewicht in 59 mit Shimano GRX 810 und sackschweren Fulcrums 9,8 kg. Unter 9kg wäre problemlos möglich, aber macht eigentlich keinen Sinn. Hier wären das Cannondale Topstone 2 mit GRX 400 mein Tipp, da es preiswert ist (1400,- im Sale) und die 10fach Komponenten einfach cool und günstig sind. Eine Elekronikschaltung ist geil (fahre selbst die GRX Di2 und Super Record EPS), löst aber keinerlei Probleme und ist für abgelegene Reiseziele zu exotisch. Brauchen tut man das nicht, ist mehr ein wollen. Wenn es das Schaltwerk zerbröselt, bist du u.U. "geliefert" und ein mechanisches Schaltwerk kannst Du von jeder Gurke in der Kalahari abschrauben und ggf. in den nächsten größeren Ort öckeln. Natürlich überspitzt. Hydro-Discs: JA, JA und nochmals JA. -
OT: Wo hast Du das denn zu entscheiden?