-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von grmbl
-
Das Gigaset GS3 (link zu test) könnte was sein, soll insgesamt grundsolide sein und hat einen wechselbaren Akku. Wie flott das geht etc weiß ich nicht, hab dann doch mein altes Gerät weitergenutzt. Ist sogar made in Germany, also vermutlich die letzten paar Schrauben... Ansonsten kannst du auf der oben verlinkten Seite auch irgendwo eine Detailsuche machen, Gewicht und wechselbarer Akku vorgeben und dann aussuchen
-
Macht nix, für mich war ein Tipp dabei: Das probiere ich mal aus! Habe Milchpulver nur noch für Müsli und bislang in einer extra Tüte. Da war meine Lösung ein 1l Gefrierbeutel (ohne ziplock), den ich einfach jedesmal locker zugeknotet hatte. Funktioniert super aber ist natürlich immer gut was einzusparen
-
Raidlight hat eine neue Regenjacke im Programm, mit 100g etwas schwerer als das Auslaufmodell aber mit 280 € nicht gerade günstig.
-
Mid für große Menschen (1,96m und Bauschläfer)
grmbl antwortete auf AudioHitchhiking's Thema in Ausrüstung
Um die Liste der großen Mids noch zu ergänzen könntest du dir das Tipik Pioulou XL anschauen, wäre auch individuell konfigurierbar was Materialstärken angeht. Edit: oder ist das schon kein mid mehr weil eben nicht mittig? -
Kaum hier geschrieben schon kam die Reaktion. Vorschlag war: Erstattung eines Teils des Kaufpreises, sodass das Inner jetzt echt günstig war. Perfekte Lösung, da ich ungern wegen eines kleinen Defektes irgendwas um die Welt schicken wollte.
-
Also wenn du mit dem Patagonia R1 zufrieden bist wäre es doch nur logisch dabei zu bleiben, zumal es ja die Version mit zipper gibt! Verstehe nicht warum du dann die Marke wechseln willst? Also was besseres als dass einem von all den Marken just Patagonia passt kann ja kaum passieren du glücklicher! Ich selbst hab gerne Millet, da mir amerikanische Marken meist zu weit und skandinavische zu lang sind. Bei 176cm und 65kg passt mir da S perfekt. Die haben auch Polartech powergrid, ich bin mit dem trilogy hoodie sehr zufrieden, 281g in S. Leider nicht ganz klar welches Stoffgewicht, gibt auch noch fusion grid und das lightgrid, welches angeblich aber 410g wiegt
-
Guter Einwand die Quote der vollständigen Teile scheint insgesamt aber ganz gut zu sein, wenn man die Forenbeiträge so anschaut. Kommt letztlich nicht in Frage, war eher eine emotionale Reaktion wegen meines ärgers. Irgendwie will ich auch nicht dass die damit durchkommen, Der Bericht hier im Forum ist auch als Warnhinweis zu sehen, dass die Firma wohl keine Notwendigkeit hat alles zufriedenstellend abzuwickeln. Dann wohl besser wie @wilbo bei Ali bestellen. Ich werde berichten ob die doch noch auf Mails reagieren und falls nicht versuche ich mein Glück mit PayPal. Vielleicht muss ich am Ende doch noch ein paar Nähte von Hand ausbessern
-
Nach langem in und her habe ich mich durchgerungen ein lanshan 1 direkt von 3ful gear zu bestellen... Kam erst vor kurzem dazu es erstmalig aufzubauen. Tja, was soll ich sagen, einige (mich inklusive ) werden hämisch denken was hast du erwartet: das Innenzelt (Solid) ist leider nur dürftig genäht, Fäden hängen raus bzw der Unterfaden fehlte wohl streckenweise. So weit so klar, dass die keine Qualitätskontrolle haben war bekannt. Leider sitze ich jetzt ohne Nähmaschine mit einem halbgaren Innenzelt da und support@3fulgear reagiert seit Wochen auf keinerlei Mails. Auf Englisch, dachte das wäre vielleicht möglich. Auch nicht auf selbsterklärende Fotos. Jetzt überlege ich den PayPal Käuferschutz zu aktivieren (ginge bis November noch); oder ist es billiger und stressfreier einfach ein neues inner zu bestellen bei den Ramschpreisen? So nach dem Motto haste halt von Billigkauf... Oder hat jemand schonmal erfolgreich bei 3f Ul Gear irgendwas reklamiert oder dahingehende Tipps/Erfahrungen? Was meint ihr?
-
OT: Das müssen die Abspannleinen sein, bei 1,6 kg ...gehe ich davon aus, daß man in dem Teil schlafen kann.
-
Das wäre ja tatsächlich sympathisch und unterstützenswürdig! Ich bin auch durchaus bereit zu warten oder kleine Fehler zu akzeptieren. Aber die fehlende/verspätete Kommunikation fand ich schon schwierig, ich hatte damals nett geschrieben kein Problem und so ich wüßte nur gerne Bescheid ob überhaupt und so ganz grob wann mit einer Lieferung zu rechnen ist. Das sollte schon möglich sein im Familienbetrieb. Am Schluß hat es dann ja geklappt und so schnell lasse ich mich sicherlich nicht dazu bringen einen Amazon-Account zu eröffnen und ja, nach ner Woche war erst die erste Mail, die Lieferung kam dann auch nach vier Wochen (gerade nachgeschaut, hatte ich länger in Erinnerung) und der Kontakt, als er dann bestand, war sehr nett
-
Hi @RongcongComaGeduld und hartnäckiges Nachfragen werden belohnt. Das ist wohl einfach super chaotisch bei denen. Ich hatte schon länger her, noch vor Corona ähnliche Probleme, Bestellung damals bei hikerhaus angeblich versendet aber nichts bekommen. Die vierte oder fünfte Mail wurde dann beantwortet, das läuft vermutlich nach dem Zufallsprinzip Dass dann statt der SwissPiranha bf120 die rt120 geliefert wurden habe ich dann nicht gewagt zu reklamieren... ärgerlich, waren die doch der einzige Grund für diesen Shop (gab es damals nirgendwo sonst)! Vielleicht ist das die Strategie, die Kunden sind dann so erleichtert überhaupt irgendwas zu bekommen sodass es nie zu Reklamation kommt Allerdings blieb das somit bislang meine einzige Erfahrung mit diesem Shop...
-
Ich bin erstaunt dass @rumo mit dem Doppler Zero 99 klar kommt. Ich hab mir den als er neu raus kam voller Euphorie gleich zweimal gekauft und mich sehr darüber geärgert. Als Sonnenschutz vielleicht einsetzbar, aber gegen Regen schon bei leichtem Wind ein fail. Den einen hat die erste Böe zerlegt, der zweite ging ganz ohne Wind beim Aufklappen kaputt, das war vielleicht Pech. Fazit dennoch ernüchternd mit ca 30 Minuten Einsatzzeit der zwei "Schirme" für 50€. Ich halte das Produkt gegen Regen für nutzlos, gegen Sonne mit etwas Glück scheinbar möglich. Meiner liegt jetzt im Auto, für paar Meter zur Tür bei Landregen ohne Wind geht's.
-
Das Thema kann man auch unabhängig vom Impfnachweis beobachten, als deutscher ist man offline einfach noch gewohnt. In Norwegen hatte ich neulich Glück und der Bäcker hat noch Bargeld genommen, die Angestellte musste aber die Chefin fragen ob das geht. Das war dann der Hit, sie musste das Wechselgeld suchen: in der untersten Schublade waren in zwei Pappbechern noch Restbestände Im Bus hatte ich weniger Glück und musste eine App installieren. In manchen Bussen ist gegen Aufpreis noch Barzahlung möglich, in meiner Linie aber nicht... Mein Verständnis eines offiziellen Zahlungsmittels war da auch ein anderes. Also, immer schön über das Reiseland informieren!
-
Unabhängig von der genutzten App würde ich irgendeine offline Variante zusätzlich empfehlen, sonst könnte das aktuell das Ende des gemütlichen Reiseplans bedeuten. Vom Impfzentrum hatte ich so ein PDF mit europäischem Zertifikat bekommen, ein Blatt Papier doppelt bedruckt war's mir wert einen möglichen Spontanausfall meines Smartphones (aus 2016, ist das schon ein Oldtimer?) abzusichern.
-
Sieht auch nicht viel anders aus als mein Rückenprotektor fürs Skifahren, eben ne Platte am Rücken. Mir wäre der Rucksack aber zu voluminös und wenig eng anliegend für schnelle Schwünge, da sehe ich die Einschränkung. Aber wenn er dich in der Bewegung nicht stört super, die Hauptgefahr sehe ich in sich selbst überschätzenden Rasern die mir in den Rücken rauschen. Dafür bietet das Teil bestimmt guten Schutz. Und auch wenn du nach hinten fallen solltest eher positiv, schützt evtl das Steißbein mit. Ohne Rückenprotektor gehe ich sowieso auf keine Piste mehr, auch mit Handgelenkschutz, kann ich sehr empfehlen...
-
Yeti hat vereinzelt recht kurze Schlafsäcke im Angebot, aber preislich geht das wohl nur im Sale. Ansonsten bietet cumulus gegen Aufpreis kürzere Versionen an, der liteline 400 könnte was sein, haben aber neulich die Preise erhöht. Die beste Option scheint mir daher ganz klar pajak core zu sein, der core 400 oder 550 in short wären vielleicht genau das richtige für dich und je nach Modell sogar im Budget. Aktuell auch das beste Preis-leistungs Verhältnis meiner Meinung nach.
-
Rucksack-Entscheidung: Osprey Talon 33 oder Osprey Skarab 34?
grmbl antwortete auf UL-i's Thema in Schwerer als UL
Kennst du den gossamer gear kumo 36? Klingt aus meiner Sicht wie nach deiner Beschreibung gemacht Die von dir genannten finde ich einfach zu schwer für das Gebotene. Wenn es wirklich einer der beiden werden soll natürlich der Talon! Der Skarab hat sich mit 1000g ja mal völlig disqualifiziert. Weitere Alternativen: hyberg Attila oder Bandit. Und natürlich mal bei Huckepacks umschauen. -
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
grmbl antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
Vielen Dank an alle für die ganzen hilfreichen Tipps! die Packliste wurde entsprechend etwas angepasst; vor allem kommt aber nun doch ein Smartphone mitsamt Powerbank und somit leider erhebliches Mehrgewicht mit. Schade, sonst hätte ich dank eurer Tipps und Anpassungen doch unter 5kg Baseweight Ich habe aber bei An- und Abreise die Komfortvariante mit einer Übernachtung in Oslo geplant (so günstig wie derzeit wird das nie wieder und ich war noch nie dort) und die ganzen Planungen und Bus/Zug etc ohne Smartphone war mir dann doch zu kompliziert. Das hat abar auch den Vorteil, dass ich mir in Oslo was auf die Hälfte der Route per Post schicken kann, da wir eine Nacht in einer Hütte verbringen inklusive Pausentag. = Halbierung der zu tragenden Essenvorräte! Eine der Hauptfragen ist aber noch offen: Trekkertent Stealth 1 mit mesh inner oder Lanshan 1 mit solid inner? Ich tendiere derzeit deutlich zum Stealth, da ich es gut kenne und auch bei Sturm vertrauen habe. Allerdings wird es dann auch ziemlich ungemütlich und zugig... im Zelt umziehen etc. ist bei Nässe wirklich mühsam. Bei Sturm würde ich es auch bodennah aufbauen müssen, Sitzhöhe ist dann selbst für mich (176cm) nicht mehr drin. Ich würde mich freuen wenn dazu vielleicht noch jemand eine Einschätzung hätte, insbesondere ob Lanshan und Hardangervidda überhaupt eine Möglichkeit ist? und wie das beim Stealth mit Mesh-Innenzelt bei dortigen Bedingungen vermutlich so ist? Sollte ich ein Tyvek-Bivy einpacken? Gewichtsvorteil zum Lanshan wäre dann aber dahin. Die geplante Route sieht aktuell 12 Tage von Haukeliseter bis Finse oder evtl bis Myrdal vor, je nach Wetter, Umwegen, Trödeleien und Kondition Hab jetzt auch schon einige Videos gesehen aber frage mich dennoch, ob es längere Passagen ohne Erhebungen in der Nähe gibt... wie ist das dort mit Gefahr durch Gewitter? Vor allem wegen Zelten, müssen wir uns da auf längere Etappen einstellen, um am Ende des Tages was höheres nebenan zu haben - oder ist eh meist doch eine Erhebung/ Berg nebenan?- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auskochen bei der nächsten Verwendung reicht doch, oder? Topf hab ich nur zum Wasser kochen, Tasse - wenn überhaupt extra - nur für Tee oder Kaffee , mache ich auch mit kochendem Wasser. Wenn gutes Wetter ist ginge vermutlich auch trocken in die Sonne stellen.
- 33 Antworten
-
- wasserfilter
- filter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also wenn man einen Topf oder Tasse dabei hat könnte man den Filter einfach darüber halten und die Brühe aus der Flasche reingießen. Ich habe diesen Edelstahl Kaffeefilter à 7g (8?), mit dem ginge das problemlos. Mit ruhiger Hand danach zurück in die Flasche. OT: Aber bei Wasser bin ich echt pingelig, kann man so braune Brühe danach echt durch den Sawyer und trinken?
- 33 Antworten
-
- wasserfilter
- filter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
grmbl antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
Nicht ganz, wir sind zu zweit, eher eine Kombination aus Karte und Smartphone. Dabei habe ich die Karte und mein Kompagnon das Smartphone mit obligatorischer Powerbank. Mein Smartphone bleibt zuhause, da es nur noch 6h durchhält. Ist eben von 2016, ich versuche meinen Output an Elektroschrott zu reduzieren daher ist das stupidphone mit 71g in der Liste, das braucht in zwei Wochen keinen refill Es könnte aber sein, dass ich noch eine kleine Soli-Powerbank einpacke- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
grmbl antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
Gute Frage, vor allem Unterhose Das letzte (?) nie auf UL Tauglichkeit überprüfte Item! Schock, sind so pants aus Baumwolle ok da hoffe ich auf -20g. eva + tar ist eigentlich gegen das rutschproblem, hier aber auch wegen etwas wärmepuffer und gegen meine fears, ganz ohne Matte da zu liegen. Scheinbar ist uberlite +4mm eva auch echt nicht übertrieben!- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
grmbl antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
Also beim stealth ist es eben mit dem Fronteinstieg sehr mühsam halbwegs trocken rein und raus zu kommen. Hauptsächlich beim reingehen schaffe ich es meist nicht so gut trockene Sachen von den Regensachen fern zu halten. Beim rausgehen ähnlich. Und kochen ist auch ziemlich unbequem. Also eine Komfort frage, Gewicht und Windschutz sprechen für das stealth... @skullmonkeydie tx4 hab ich, könnte die letzte Tour sein haben ca 900 km runter. Die tx2 hatte ich schon zum anprobieren da, waren leider viel schmaler. Müsste ich vielleicht nochmal größer probieren, aktuell überlege ich eher altra lone peak oder den la sportiva akasha mit 6mm Sprengung als Nachfolger. Dann nehme ich zwei toaks sheppherds mit und nur zwei rockpins, danke. Dazu paar SwissPiranhas oder msr Mini groundhog. Trekkingstöcke sind übrigens definitiv dabei, das stand nie in Frage Im Moment eher welche alternativen in Schweden in Frage kommen, die Norweger lassen nicht locker aber danke, darauf komme ich ggf gerne zurück! Zum bugnet: nur mit schhlapphut sinnvoll nutzbar?- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
grmbl antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
Super, vielen Dank für die Tipps und Einschätzungen! Die Weste hat am Rücken dünnes Fleece, ist so eine Hybrid-Weste, genau um das Schwitzen am Rücken zu verhindern. Zumindest weniger als unter der Windjacke: die dann eh zuhause bleibt, genau, die Regenjacke ist gesetzt. ...vielleicht doch Weste und Kufa Jacke? Bin wie gesagt etwas verfroren, bei 5 Grad ist Fleece + Weste tagsüber super. Trotz Leder? Hab etwas Sorge mit dem trocknen, oder ist das eh illusorisch? Die Sealskinz nehm ich glaube ich schon mit, wie gesagt erste längere Tour, da möchte ich nicht wegen Fußproblemen kürzer treten müssen. Aber auf den Gletscher wollen wir nicht, alleine wegen Ausrüstung aber auch keine Erfahrung. Top, sowas hab ich gesucht, einfach ein paar Eindrücke und sehen wie das andere machen, danke Ich hätte schwere Komperdell Ridgehiker, möchte aber noch Fizan Compact kaufen, sind in der Liste bei Kleidung dazwischen versteckt So werde ich es dann auch mal versuchen, danke. Bin noch am überlegen welche Regenhose.- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine erste Tour in Skandinavien ist mit einem Freund für Mitte August in Norwegen in der Hardangervidda geplant - sofern man mit Impfung (berufsbedingt doppelt vorhanden) irgendwann darf. Sonst Schweden. Ich freu mich riesig, ich war noch nie so lange mit Zelt unterwegs! Dazu habe ich eiiiiinige Fragen, aktuell noch viele zur Ausrüstung aber auch generell zu den zu erwartenden Bedingungen, daher im Bereich Tourvorbereitung, ich hoffe das ist richtig. Wir planen etwa 10 Tage, bei ca der Hälfte ist ein Lebensmittelladen eingeplant, daher ist die Nahrung teilweise nur für 4 Tage geplant. Wegen glutenfrei muss ich um sicher zu gehen Frühstück und Snacks für 9 Tage mitnehmen. Ich hoffe aber zumindest Kartoffelpüree und Wurst finden zu können und daher Abendessen nur für 4 Tage mitzunehmen. Morgens und abends ca. 500ml heißes Wasser daher große Kartusche. Die Tour steht noch nicht final, da warten wir noch ab bis wir wissen ob das überhaupt klappt, aber eher gemütliches Tempo mit viel Zeit zum gucken von X bis Finse, zur Not drehen wir noch ein paar Schleifen. Rucksack (Lightning 45) und Schlafsack (LL400) sind gesetzt, da bin ich mir sicher dass das passt. Langfristig will ich natürlich einen leichteren Rucksack, ist aktuell aber nicht drin. Für normale Lasten ohne viel Verpflegung hab ich auch den Terra Nova Laser 35, der wäre hier aber überfordert und auch nicht zuverlässig genug. Hier meine aktuelle Ausrüstung: Lighterpack Norwegen Fragen: Stealth oder Lanshan? Das Stealth 1 kenne ich gut, ist verlässlich auch bei kräftigem Wind, allerdings eben zugig wegen Mesh und bei Regen eine echte Plage. Wenn es tagelang regnet hört damit der Spaß auf. Daher überlege ich mit dem Lanshan 1 mit solid inner zu gehen und träume von richtigem Sitzen. Ich hab mit dem Teil aber noch keine Erfrahrungswerte, wie passt das zu Hardangervidda und Wind? Geht das, was meint ihr? Kleidung. Große Baustelle, ich kann mich nicht recht entscheiden, daher sind einige Optionen gelistet. Natürlich hatte ich ein Baseweight unter 5kg anvisiert, hier könnte es noch passieren Die Frage ist: brauche ich die KuFa Jacke oder reicht dünnes Fleece+dünne ApexWeste+Regenjacke? Oder Windjacke (107g) statt Weste? Oder die KuFa mitnehmen und die Weste zuhause lassen? Die Regenjacke ist leider schwer, eigentlich ist aber nicht geplant da noch was neues zu holen. Zumal ich noch eine Regenhose brauche, da scheint weitgehend Konsens zu bestehen oder? Oder reicht meine Fjällräven G1000 wenn ich die wachse? Normalerweise habe ich notfalls mein Groundsheet als besonders dekorativen Regenrock, aber bei Wind ist das Polycro echt nix Ich kenne mich einfach nicht aus mit den Bedingungen dort, daher die vielen Klamotten und Fragen. Generell friere ich sehr leicht, ich werde also auch am Ende der Auswahl sicherlich mehr Klamotten mitnehmen als der Forumsdurchschnitt... Ich tendiere zu: Weste + Longsleeve weg (auch wenn ich die Kombi zum Wandern toll finde, aber die Fleece mag ich sehr und die hat eine Kapuze), Kufa Jacke mit. Windschutz wäre dann die Regenjacke. Isomatte... Uberlight +4mm Eva muss reichen, könnte etwas frisch werden, aber für kältere Temperaturen hab ich nichts leichtes und sehe auch nicht ein noch mehr Gear zu sammeln OT: (bei kurzen Wintertouren kommt knallhart noch meine alte Campingmatte ProLite Plus mit ). Sollte doch passen oder? Bei +1 Grad neulich wars schon etwas ungemütlich von unten aber Schlaf war möglich. In der zweiten Augusthälfte ist Nachtfrost wohl noch nicht der Normalfall. Zecken? Gibt es dort Zecken? Zeckenkarte weg? Schaufel? Oder gibts da eh nix zu buddeln? Heringe: Bekomme ich die SwissPiranha überhaupt irgendwo in den Boden dort oder soll ich gleich nur Rockpins (5mm Titandraht) mitnehmen? Sind halt mit 14g recht schwer. 4 davon sind eh schon eingeplant, ich denke so klar zu kommen. Auf vielen Bildern sind ja doch saftige Wiesen zu sehen. Moskitoheadnet in der zweiten Augusthälfte übertrieben? Bin da recht unenmpflindlich - hier in Deutschland... Skandinavische Verhältnisse kenne ich nur von Erzählungen, Kopfnetz scheint mir da sinnvoll. Hatte sowas noch nie in Verwendung, reicht das mit "Baseball-Cap" zur sinnvollen Nutzung oder brauch ich so nen Schlapphut wie auf dem Produktbild? So einen hätte ich sogar vom Paddeln da, der wiegt aber 70g und ist nicht regenfest, würde ich gerne vermeiden. Gletscher: der Hardangerjökulen soll umrundet werden. Was sollte ich davor gelesen haben? Allgemeine Tipps? Muss da mal ein Eisfeld gequert werden oder so? Geht das ohne Alpine Erfahrung? Wir kennen unsere Grenzen, sind nicht leichtsinnig und haben keine Probleme mit Umdrehen. Aber ich war halt noch nie am Gletscher, unbekanntes Terrain das ich nicht einschätzen kann. Schuhe wollte ich eigentlich noch neue kaufen, habe aber vor Ort keine Läden mit Altra und Co gefunden und habe aktuell keinen Nerv für viele Bestellungen (nix Homeoffice). So werden es wohl die La Sportiva Tx4 aus dem Bestand und dazu Sealskinz. Gute Idee? Oder meine alten GTX Stiefel? Und ich hätte gerne irgendwas zum Flussqueren, da scheinen mir meine Schuhe nicht so geeignet, bin auf der Suche nach leichten Wassersportschuhen oder Sandalen. Tipps oder Erfahrungswerte? Dauerhaft nasse Füße kann ich mir aktuell echt noch nicht vorstellen dass das was taugt. Kompass? Würde dann einen Suunto Clipper kaufen. Fehlt noch was wichtiges? Navigation übrigens mit Smartphone und Karte, ich hab die Karte. Auch über allgemeine Tipps oder auch Links zur Vorbereitung freue ich mich, besten Dank schonmal auch für kurze Antworten zu einzelnen Punkten
- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: