
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.495 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
164
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Das Rab Sil Tarp 2 geht auch in die Richtung, beidseitig Si, 2,4*3 m, ca 400 g...sehr viele Abspannoesen...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hmm... Hast Du mit dem DCH150 Praxiserfahrung, dass das da ausfranzt ? Hast Du in der Praxis die entsprechende Stelle bei einem HMG Southwest angeschmolzen ? Ich halte es eigentlich fuer sehr unwahrscheinlich, dass das DCH150 da ausfranzt und die Stellungnahme von HMG ist, dass die Nieten rein optische Gruende haetten und es nicht noetig ist, Verlorengegangene zu ersetzen. Mir ist noch etwas raetselhaft, wie Du an der Stelle knapp oberhalb der Bodennaht den Abstand zwischen den DCF der Aussentasche und des Packsacks herstellen willst, um da ein Holzbrett zwischenzuschieben und zwischen dem DCF der Aussentasche und dem Holzbrett auch noch Platz fuer die Spitze von einem Hering o.A. haben willst... -
Regenrock: bewährtes schweres PU beschichtetes Nylon vs. Silnylon?
khyal antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wird mit dem 36er genau das auftreten, was Du befuerchtest, ich verwende den 36er haeufiger fuer Tarps usw Ich wuerde mir ueberlegen, das aus 34g / qm DCF zu naehen, wie halt der Zpacks Rainkilt, der funktioniert prima... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Vergiss es, passiert schon mal... -
Was ich vom SHS gelaufen bin, waren fast nur Single Trails, fand ich ziemlich nett, die Haengebruecke ist auch nett (nur am We meiden) und die Burgruinen, Wege entlang der Baeche usw Falls noch nicht gelaufen, empfehle ich aber im Vergleich den Eifelsteig, der hat sehr viele Highlights...
-
Wenn uns als Kiddies damals der Kampfsport-Trainer mit nem Ball angekommen waere, haetten wir die erlernten Techniken an ihm ausprobiert und das waere ihm in Erinnerung geblieben
-
Ultraleichter Rucksack für 12-Jährige (153cm / 43cm Rückenlänge)
khyal antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Ausrüstung
+1 fuer den Scout, der waere natuerlich perfekt, aber ca 500 € fuer einen Rucksack, aus dem sie schnell wieder rauswaechst, ist natuerlich auch ne Hausnummer und momentan ca 2 Monate Lieferfrist all in all. Dazu kommt, dass meist bei Kids die Zeit, in der sie an etwas Bestimmten interessiert sind, meist stark begrenzt ist und wenn sie ohne die Alten unterwegs sind, meist nicht gut mit dem Material umgehen (das ist noch eine leichte Untertreibung, ich konnte da frueher intensive Feldstudien bei den 3 Kids meiner Liebsten anstellen ). Was ich damit sagen will, ich empfehle mal alternativ in einer anderen Richtung zu denken (nein nicht irgendwelchen sehr suboptimalen Billigkram), wolltest Du nicht schon immer einen leichten, perfekten Rucksack fuer UL-Wochenendtouren haben ? (ja ich weiss, dass man damit den PCT laufen kann) Zpacks Nero -> frameless, 300 g, Rueckenlaenge in 3 Stufen einstellbar von 46-56 cm, allerdings empfehle ich evtl eine Anprobe, da die Rueckenlaenge ueber unterschiedliche hohes Einhaengen des Hueftgurtes eingestellt wird, bei adipoesen Tendenzen (ok unwahrscheinlich bei Kids, die wandern) koennte dann evtl der Packsack auf den Hintern aufsitzen. Was die Lieferfrist betrifft, die momentan bei Rucksaecken letztendlich inkl all auf knapp 2 Monate raus kommt (bei Zelten fast 3), koenntest Du die verkuerzen, wenn Du den Rucksack bei sackundpack.de in Krefeld kaufst, ich bin mir rel sicher, dass in einer Lieferung, die die vorraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli kriegen, in der auch Goodies fuer mich drin sind , auch mehrere Nero dabei sind, denn ich bin selber am ueberlegen.... Wenn Dir das zuviel Geld ist (kommt ja auch auf knapp 300 raus), wuerde ich ansonsten mal nach nen Osprey Ace schauen, klar 3faches Gewicht, aber 100 € und den koenntest Du, wenn sie rauswaechst, ueber Kleinanzeigen weiterverkaufen, ja den Nero auch, gerade hier, aber den gibst Du nicht mehr her -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Yes gute spitze Pinzette braucht man eh ab und zu in der 1. Hilfe, Messer geht notfalls auch, aber da die kleinen Biester und tiefer sitzende Dornen, Splitter usw ne Menge Aerger machen koennen... -
OT: Naja nicht jeder kennt alle Provinzdoerfer der Laden ist aber eh in Krefeld ..
-
Koennte evtl sein, z.B. die Nitecore NB10000 bzw 5000 hat dafuer ne zuschaltbare Extra-Funktion, aber 0,25 A ist ja nun schon ein bisschen was, da sollte die PB auch so anbleiben, hast Du mal gemessen, was fuer ein Strom fliesst, nicht dass Du irrtuemliche volle AA zu laden versuchst, bei den 7 mA Erhaltungsladung schaltet jede PB ab, es sei denn die hat dafuer ne extra Funktion... Wieso willst Du denn die AA mit 0,25 A laden (wo wird denn das empfohlen ? Das ist Unsinn, das Xtar kann auch 0,5 A und bis 1/2 C geht nicht auf die Lebensdauer bei einem vernuenftigen Lader) , schalt doch um auf die 0,5 A...
-
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Och da haettest Du nur gestern auf der Gail dabei sein muessen, das war schon letztes Jahr im Okt mit viel Entertainment im oberen Teil, aber im Fruehjahr ist der Wasserdruck nochmal deutlich hoeher, fast 1 m mehr Pegel, teilweise Geschwindigkeiten bis 17 meist 12,5-15 km/h auf dem GPS im oberen Teil hohe Wellen, Kreuzseen, Schwaelle, Pilze, alles was Du Dir vorstellen kannst. Nen Sigma haette ich vermutlich innerhalb von 30 min voll gehabt, mit dem Alligator Pro mit Spritzdecke, Paddelschuerze & Stormcruiser war´s komfortabel. Moeglichst weng bei zu haben und dadurch flexibel zu sein, aber auch soviel bei zu haben, dass man flexibel ist, finde ich auch geil Mit dem MTB kann ich gut verstehn, habe ich in Italien auch schon gemacht und da fuer diesen Sommer auch was Nettes in einem Gebiet geplant, muss ja nen Ausgleich zum Spass in der Brandung, und PC-Segeln her , ich glaube ich hole mir dafuer noch zusaetzlich wieder nen Sigma, das Theater mt dem MTB vorne drauf wuerde ich eh nur im Zahmwasser machen wie z.B. Sieg (ja Martin die eine Bruecke lasse ich noch als WW1- durchgehen ), da braucht es kein WW-PC und der Sigma ist nett klein verpackbar / leicht und in Zeiten von 0-Zins eine kriesenfeste Geldanlage -
Bei guten Trekkingstoecken sind die Spitzen auch nicht nach ein paar Hundert km um, bei meinen Helinox (noch damals von Exped vertrieben) ist auch nach ein paar Tausend km kein Ende absehbar. Ich finde den Staff inzwischen gerade in unwegsamen Gelaende deutlich angenehmer als Trekkingstoecke, damit man sich dann damit z.B. bei Felsen "hochhebeln" kann, braucht so ein Stab eine gewisse Stabilitaet und dann bist Du bei Holz ca 700-1000g, sind ja die typischen Visionssuche-Staebe, also 3-4faches Gewicht, da habe ich den Vergleich aus der Praxis. Naja und bei normalem Wandern finde ich es haeufiger inzwischen auch angenehmer mit Staff, ausser in Eis / Schnee oder bei langen Strecken mit schwerem Rucksack (ich mein jetzt 20 kg o.A.) Den Staff kannst Du durch die einzelnen Elemente auf div Laengen fuer unterschiedliche Zelthoehen zurechtstecken und hast mit gut 150 cm genuegend Laenge als Staff, das Ding muss man echt mal in der Hand gehabt haben, um zu verstehen, wie stabil das Teil ist.
-
Mein Beitrag ist unter dem Gesichtspunkt Bekleidung Packrafting fuer moderates WW (wie es ja Martin zukuenftig paddeln will) geschrieben. Kommt immer drauf an, was man macht, aus meinen Erfahrungen vom Tourensurfen wuerde ich sagen, das sieht bei Seekajaker halt deutlich anders aus, als wenn Du Wildwasser paddelst... Wenn Du den ganzen Tag auf WW unterwegs bist, kriegst Du viel an Spritzwasser und Wellen ab, das kuelt Dich in den kalten Monaten aus. Im WW PC mit Spritzdecke mit Rahmen und Paddelschuerze bist Du halt untenrum gut geschuetzt, obenrum braucht es Schutz, ich habe da gute Erfahrung mit der Montbell Stormcruiser Hardshell gemacht. In offenen Booten kommt es darauf an...wenn sie fuer WW geschnitten sind, wie z.B. der Ponto oder Adventure, bekommst Du gerade mt Rucksack drauf rel wenig Wasser ins Boot, mit einer Bodenmatte sitzt Du halbwegs trocken, im Selfbailer ja eh, bei einem Boot mit kleineren Schlaeuchen wie z.B. Sigma, Delta hast Du deutlich mehr Wasser im Boot, da kann evtl ein Trockenanzug bei kaelteren Temps im moderaten WW Sinn machen, gerade wenn Du auf Fluessen unterwegs bist, wo man nicht gut am Rand mal eben das Wasser aus dem Boot kippen kann... Klar wenn Du einen Schwimmer machst, treibst Du erstmal und dann kommt es drauf an, wo du bist, wie stark die Stroemungen usw sind, im Normalfall bist Du innerhalb von max 10 min aus dem Wasser wieder raus, aber bei einem heftigen Kehrwasser an einer Stelle, wo Du nicht raus kommst, kann das auch mal anders aussehen. Auf der anderen Seite bist Du in Wildwasser zeitweise richtig am Arbeiten, das ist was Anderes, als mit einem gleichmaessigen Tourenschlag ueber nen See oder das Meer mit meist langezogenen Duenung zupaddeln. Da oelst Du Dich in einem nicht atmungsaktiven Trockenanzug tot, bzw wirst dann drunter durch Schweiss nass. Und dann hast Du genauso das Problem, dass Du die Klamotten nachts im Zelt nicht mehr trocken kriegst, wie bei nassen Klamotten ohne Trockenanzug nach einer Kenterung. Also fuer WW-Packrafting rate ich, wenn, zu einem gut atmungsaktiven Trockenanzug. Was nun das Thema Risiko und den alten Spruch, man solle sich fuer das Wasser nicht fuer Land anziehen, ist meine Erfahrung, dass man das stark davon abhaengig machen muss, wo man unterwegs ist, wenn ich solo zwischen 2 griechischen Inseln (ok das habe ich nicht paddelmaessig, aber sehr haeufig mit Surfbrett oder Fahrtenjolle gemacht), auf einem grossen See o.A. unterwegs bin, kann es bei einem Schwimmer lange dauern, bis ich wieder raus bin, da wuerde ich dem zustimmen. Bin ich aber auf Kleinfluessen unterwegs, ist imho das Hauptrisiko beim Kentern nicht die Unterkuehlung (mal jetzt vorausgesetzt man ist nicht so bloed und hat keine Wechselklamotten bei) sondern Kammerflimmern. Und da geht es darum, einen plotzlichen Kaelteshock zu vermeiden, also im Hochsommer in Badehose paddeln ist da im Verhaeltnis deutlich gefaehrlicher als im Winter mit mehreren Klamottenschichten und vernuenftigem Regenzeug drueber, da dauert es einige Zeit, bis das kalte Wasser an den Rumpf vorgedrungen ist.... @martinfarrent geh doch erstmal wasAnderes als Zahmwasser paddeln, such Dir auch mal was mit WW aus - gut in NRW ausser nach der Schneeschmelze schwierig, aber jetzt wo die Inzidenzen runter gehen, wird ja Hohenlimburg wieder aufmachen, Lippstadt war nie zu, evtl zum "Einfuehlen" mal die Stellen auf der unteren Erft, dann kannst Du erstmal feststellen, ob Dir WW ueberhaupt Spass macht, wenn ich das bei Dir lese, dass Du wegen Helm, Feststoffweste usw ueberlegst, schau doch erstmal, ob WW was fuer Dich ist und wenn Du in Bereiche vordringst, wo eine gute WW-Feststoffweste & Helm Sinn macht, wirst Du Dir dafuer eh noch ein anderes Boot anschaffen... Wenn ich aus Oesterreich wieder da bin, vielleicht ergibt sich ja gemeinsam was...
-
Und dann Kaffee aus nem Plastikbecher, baeh Die Aeropress selber ist schon nett, vor allem auch fuer Reisen, da Du kein Wasser fuer die Reinigung brauchst... Ich halte es so, wenn richtigen Kaffee, dann nach Moeglichkeit nur frisch gemahlen, zuhause mit der Comandante, in TerraNonna, bei Treffen usw mit der Firebox Muehle, die mit 30 € echt billig ist, Muehlen dieser Qualitaetsstufe kosten sonst 50-65 €, zuhause dann Bodrum French Press mit Edelstahl-Sieb, unterwegs Treffen usw Snowpeak French Press, oder eben mit der Aeropress direkt in die Thermostasse. Beim PC-Paddeln, Wandern ist mir das alles zuviel Gewicht / Volumen, da tut es der Mount Hagen...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist natuerlich davon abhaengig, ob der Laden so schraeg ist, nochmal dem Naechsten die reparierte Matte zuzuschicken. Es geht um das Rechtliche, gerade NL-Laeden sind haeufig etwas zaeh, wenn es um Reklas geht und bevor ich lange mit nem Laden rumdiskutiere, ob das nun ne Rekla ist oder nicht, dazu ist mir meine Lebenszeit zu schade, mache ich rechtlich nen Widerruf draus, da gibt es nix zu diskutieren, dass ich dann natuerlich trotzdem nen Zettel beilege, dass die Ware nicht ok ist, ist ja klar. Dann habe ich ein bisschen Porto gezahlt, aber evtl viel Lebenszeit gespart... Was der Laden mit dem Teil macht, hat man eh keinen Einfluss drauf, einmal haben sie ja schon mal nicht einwandfreie Ware rausgesendet... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Zurueckschicken... Evtl um saemtlichen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, Rueckporto selber tragen und Widerruf machen... -
UL Weitwanderung meets Hochtour & Klettersteig
khyal antwortete auf jaywalking's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Zuerst ein paar Worte zu Deinen Beitraegen @Jever es ist gut, jemand im Forum zu haben, der im Bereich Hochgebirge soviel Erfahrung / Wissen hat und dies gerne, auch mit anschaulichen Bildern, teilt, Danke. Was nun GPS betrifft, bin ich allerdings ganz bei AnDrix, ein Garmin hat schon eine andere Robustheit, mir sind schon GPS bei ca 100 km/h vom Lenker von Enduros abgeflogen, im Wildwasser muessen die Dinger heftige Schlaege aushalten und man muss sie auch schon mal an der Sicherungsleine aus dem Wasser fischen, haben sie alles ohne dickere Kratzer oder mehr ueberlebt. Mit Smartfones, auch Outdoor, kenne ich das anders von Touren mit Anderen, aus der Hand gerutscht, auf den Felsboden mit der Kante gefallen, splatt, beim Kochen neben demjenigen auf dem Boden gelegen, aufgestanden zum Pinkeln gehen, draufgetreten, Display gebrochen usw usw Dazu kommen fuer mich noch 2 andere Aspekte... Beim Smartfone ist das Ausfallrisiko deutlich hoeher, nicht nur vom Betriebssystem, Viren usw auch von den Aps selber her, mal ein Beispiel, was ich selber erlebt habe, wir hatte damals, wenn wir in der Gruppe gepaddelt sind, zusaetzlich zu den GPS ein Tablett bei, um nachmittags beim Umtragen mal mit Orux mit offline Google-Hybridkarten (also Luftaufnahmen mit eingezeichnetten Strassen, Orten usw) zu sehen, wo auf den naechsten km eine geeignetter Platz am Ufer ist. Nun hat Google von einem Tag auf den Anderen die Nutzungsrechte fuer die Hybridkarten geaendert, Orux hat ein Mini-Update durchgefuehrt und wir hatten auf dem Tablett einen wunderbar weissen Bildschirm und gleichzeitig ein so mieses Mobilnetz, dass wir auch nicht die Karten online nutzen konnten o.A. Totalausfall... Das Smartphone ist bei mir tagsueber komplett geladen, ausgeschaltet, griffbereit im geschuetzten Gepaeck fuer Notrufe o.A., haette keinen Bock drauf, wenn ich es mal wirklich fuer solche Zwecke brauche, der Akku wegen Navigation gerade 2/3 leer ist. aber habe natuerlich auf dem Teil Karten-Apps und die noetigen Karten als Backup, man weiss ja nie... Natuerlich ist es so, dass es auch immer darauf ankommt, wie die eigenen Navigations-Skills sind, wenn man natuerlich noch richtig Karte lesen kann, ne Kreuzpeilung sicher hinbekommt und bei Wetter unterwegs ist, bei dem es 100% sicher keinen Whiteout, Nebel usw gibt und eine entsprechende Papierkarte bei hat, mag auch das als Backup ausreichen, frueher in "Vor-GPS-Zeiten" sind wir ja, je nach Gegend, auch mit alten Militaerkarten losgezogen und haben uns mit Kompass und Fernglas den wahrscheinlichsten Ziegenpfad am Gegenhang gesucht . Aber ein Etrex 32 wiegt nicht viel, erhoeht die Sicherheit sehr und ich nehme das so wahr, dass die Meisten heutzutage nicht mehr richtig sichere Kartenarbeit, Kreuzpeilungen usw auf die Reihe bekommen. Mit dem Thema Gamaschen habe ich auch aehnliche Erfahrungen wie Andrix gemacht, z.B. Wintertour ueber ein paar Tage in der Schneeeifel mit etwas wechselnder Besetzung, jeden Tag ordentlich Neuschnee, teilweise hattest Du beim Laufen Schneetiefen bis in den Oberschenkelbereich. Jemand mit Trailrunnings ohne Gamaschen hat die Sache am 2. Morgen abgebrochen, ein Kollege und ich hatten mit GTX-Stiefel & Gamaschen bis Ende der ganzen Tour absolut trockene Stiefel, 2 Andere mit GTX-Stiefel ohne Gamaschen haben halt zuviel Schnee von oben reinbekommen. Evtl bei nicht zu heftigen Schneeverhaeltnissen kann man die Gamaschen durch eine Regenhose mit langen Seitenreissverschluessen (braucht man ja eh) ersetzen, unten zu, oben auf... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Macht keinen Sinn, in vielen Faellen ist es einfacher (bei kleineren Sachen sogar preiswerter, da halt die Versandkosten, auch darauf Zoll, MwSt durchschlagen), es ueber sackundpack.de zu besorgen, die besorgen seit etlichen Jahren auf Wunsch alles von Zpacks, groessere Sammelbestellung wuerde ich aus 2 Gruenden nicht machen, zum Einen macht das Zpacks nicht, da sie ab einen bestimmten Warenwert eine umfangreichere Zoll-Erklaerung machen muessen und deswegen Bestellungen oberhalb dieser Hoehe gecancelt und die Bezahlung zurueckerstattet wird. Zum Andern wegen dem Transport-Risiko...das geht halt auf den Empfaenger... btw hat Zpacks inzwischen auch ganz schoen heftige Produktionsvorlaufzeiten, die sie in den letzten Monaten auch noch deutlich ueberschreiten haben, dann kommt noch die Laufzeit & Zoll dazu, was auch laenger geworden ist, seitdem neulich Zpacks von Fedex auf UPS umgestiegen ist. Wenn ein Zelt dabei ist, wird das schon mal nix mehr fuer diesen Sommer 8 Wochen Vorlaufzeit + 1-2 Wochen Ueberschreitung & Delivery... Bei Rucksaecken kommt natuerlich das Risiko des Strafzolls dazu, die Aussetzung war ja nur fuer 4 Monate, die bald um sind...muss man erstmal abwarten, ob ein neuer Beschluss kommt, dass er ausgesetzt bleibt... -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
khyal antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Nicht nur da, habe ich auch x Mal auf gemeinsamen Touren erlebt, dass Anderen ihre Noname-PB verreckt sind und ich dann meine Samsung, Nitecore, Anker zum Laden leihen musste. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Wenn Du bei CO2 und Ernaehrung bist und das danach ausrichten moechtest, ist natuerlich noch viel entscheidender, als ein Stueck Transportweg, moeglichst wenig Fleisch und Fleischprodukte zu essen, das ist schon gigantisch, was die Fleischproduktion an CO2 freisetzt, mal ganz abgesehen von dem Thema Tierwohl, Abholzung der Regenwaelder usw... So ganz vegan geht fuer mich nicht, mal ein paar Jahre ausprobiert, aber eben selten und nicht aus Tierqual-Haltung Haltungsform 1-3, wenn es irgendwie geht usw und mir schmeckt inzwischen im Kaffee zuhause die selbstgemachte Hafer/Mandelmilch eh besser... Was das betrifft mit den heimischen Lebensmitteln, beim Obst, Gemuese steht ueberall bei, woher es kommt, fuer mich habe ich entschieden, dass ich nicht unbedingt normalerweise Lebensmittel kaufen muss, die um die halbe Welt transportiert werden, wenn es auch aus lokaler Erzeugung Aehnliches gibt, ... Mit Stadt und Land regelt sich ja von selber eigentlich ganz gut, die Partygaenger, die denen kurze Wege, ein oeffentliches Kulturangebot, Kneipen, Kaffees ums Eck wichtig sind, wohnen in der Stadt, das Angebot an WGs ist auch viel groesser, die, die lieber bessere Luft, besseres Wasser wollen, denen moeglichst viel Natur nah bei wichtig sind, wohnen draussen...mir ist z.B. der Wald keine 100 m von der Tuer, das naechste paddelbare Fluesschen in fusslaeufiger Entfernung lieber, als die 100 Kneipen usw, die ich frueher in Koeln in fusslaeufiger Entfernung hatte... Was nun die Fauna betrifft, yes, viel und wie es der Natur gefaellt, auf dem Grundstueck, wenn ich genuegend Zeit habe, in ein paar Ecken auch mit ein bisschen Nutzgemuese, Gewuerzen usw Was CO2 Abdruck usw betrifft, sorry aber ich habe keine Zeit ein paar Hunderttausend km im Jahr mit einem SUV rumzugurken, um den auf 0 zu bringen (hatte mir das mal irgendwann ausgerechnet, dass ich so viel Fahren muesste, um den TerraNonna-Wald auszugleichen)... Ich finde das schon lustig, als ich frueher selber noch in der Stadt gewohnt habe, da haben wir alle in der Stadt gewohnt, weil es da geile WGs, Lebensgemeinschaften gab, man mal eben um die Ecke gehen konnte, um Party zu machen, oder in die Kneipe, es einfach klasse war, dass man alle Geschaefte in der Naehe hatte, evtl auch den Job usw usw Heutzutage opfern sich offensichtlich die Armen in der Stadt alle fuer eine bessere Umwelt auf, um weniger Flaeche zu verbrauchen usw, das ist schon schlimm, das nehme ich jedem sofort ab, nee ist klar... Boah lasst doch mal den Moralischen raus, jeder geht seinen Weg, ok es gibt die Einen, die Schei**** auf alle Anderen, Hauptsache sie machen ihren Schnitt bzw sie bekommen alles moeglichst billig, ok, ja die gibt´s, aber die Anderen sind inzwischen viel mehr, da achten viele auf viel, aber alle nicht auf alles...aber deswegen dann den Moralischen zu machen...der eine bezieht seit 25 Jahren Oekostrom, heizt seine Wohnung kaum, gurkt mit einem sparsamen Auto rum, der Andere hat sich um Strom noch nie Gedanken gemacht, bezieht also Kohle/Atomstrom, faehrt mit aber nur mit oeffentlichen Verkehrsmittel rum, die groesstenteils aber auch wieder mit Kohle/Atomstrom betrieben werden, nutzt dazu sondermuell-produzierende E-Roller, fliegt 2* im Jahr zum Wandern in Urlaub usw usw Und nun ? sich gegenseitig moralisierend auf den Sac* gehen, oder sich dran freuen, dass Andere vielleicht genau da mehr Aufmerksamkeit haben, wo man sie selber nicht hat... Lasst doch mal das verdammte Glas halbvoll statt halbleer OT: Und was die unselige Politik betrifft, man kann momentan doch wunderbar beobachten, wie sich die Parteien verhalten, wer wirklich fuer ein Nebeneinander der Religionen, Meinungsfreiheit ist (wer denn z.B. dann wirklich die Aufrichtigkeit / Eier hatte, gegen das Kopftuchverbot und Uploadfilter zu stimmen btw die Gruenen nicht) und auch wenn nach meiner Bobachtung die Waehler das Gedaechnis einer Eintagsfliege haben, vielleicht erinnern sich ja ein paar dran und machen ihre Kreuzchen in 4 Monaten entsprechend, dann waeren wir dem obigen auch wieder ein Stueck naeher...vielleicht wird jadann auch das Glas ein Stueck voller -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Ja wenn sich alle energiesparend mit eingeschaltetem Hirn verhalten wuerde, oder alle gleich bloed , tun sie aber nicht, wir brauchen die letzten 10 Jahre in dem kleinen Bungallow, den ich von meinen Eltern uebernommen habe, ca die Haelfte an Energieverbrauch, den wir vorher / Kopf in saemtlichen Mietswohnungen in Mehrfamilienhaeusern in den letzten 30 Jahren hatten, egal ob jetzt zu 2 oder WGs in saemtlichen Groessen. Im Gegensatz zu irgendwelchen Vermietern, die meist nicht besonders viel Verantwortung fuer Natur usw uebernehmen, habe ich das Grundstueck schoen verwildern lassen, usw da gibt es jetzt ohne Ende Platz fuer Igel, Schlangen und was sonst so rumlaeuft, ok die Nachbarskatzen feiern bei mir auch Party, sowas finde die besser, als mit der Nagelschere gestutzten Golfrasen Ich kann hier selber entscheiden, wenn ich mal Raeume warm mache, ob ich dafuer die Zentralheizung anwerfe, oder nur punktuell z.B. ein bisschen vor meinem Arbeitsplatz heize... Und auf sowas wie Gasheizung und entsprechend mal ein bisschen laengerfristig gedacht, das Putin-Regime zu unterstuetzen, habe ich nun nicht besonders viel Bock... Und Pelletofen, wofuer inzwischen gutes Holz geschreddert wird, was noch klasse Bauholz waere, auch nicht.. Btw laeuft hier auch der komplette Strom via Naturstrom und nicht wie in Mietswohnungen nur der Wohnungsstrom, waehrend der Allgemeinstrom halt der Billigste ist, also ein Cocktail zwischen franz Atomstrom und deutschem Kohlestrom Einen Teil der versiegelten Flaechen habe sozusagen entsiegelt, indem das Wasser in offene Boden / Sickerflaechen umgeleitet wird, wir haben hier im Bergischen 1a Trinkwasser und ist ja prima, wenn man dazu was beitragen kann, dass es so bleibt, wenn ich da an die Kalkbruehe z.B. frueher in Koeln oder anderen Staedten denke...wobei da natuerlich die Stadte mit ihrem sehr hohen Pro Kopf / Wasserbedarf dafuer sorgen, dass immer mehr Wasser aus eigentlich diesbezueglich gut funtionierenden Gebieten abgezogen wird usw usw usw nee bleib mir mit den alten Strukturen vom Leib, so einen Mist habe ich lang genug als"Wohnungskonsument" mitgetragen, da ist es so schon besser... -
Bikerafting - leicht und agil?
khyal antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Hihi ich bin mal gespannt, wie das Urteil, wenn ich vom Paddeln zurueck bin, im Vergleich zu den imho ne gute Ecke leichteren und fuer die Zwecke besser ausgestatteten Hikos ausfaellt... Wie ich Dir schon in unserem Gespraech gesagt habe, vergiss das Thema Umtragen, Du wirst mit Bike drauf vermutlich genau einmal umtragen und Dir dann nur noch Fluesse aussuchen, bei denen Du nicht umtragen must, mit PC Umtragen ist grundsaetzlich ein Traum, verglichen mit Festrumpf bzw Falter, aber eben mit Boot mal eben unter den Arm geklemmt, wegen Rucksack vorne drauf wegen Gewichtsverteilung evtl Landgurt ueber der Schulter, dann kann man auch das Paddel im Boot lassen, Landgurt einmal um den Paddelschaft rum, in der Hand Wassersack usw, geht prima...oder bei rutschigen Boeschungen/Steinaufschuettungen (z.B. Wehr Aggermuendung in Sieg) ist es prima, eine Hand fuer das Paddel frei zu haben, um sich notfalls damit abstuetzen zu koennen... Boot ueber dem Kopf geht auch wenn der "Weg" easy ist, ist aber mit Gepaeck drauf Mist, wegen Bug-Uebergewicht, (hatte ich in Suedspanien bei Baumhindernissen im Gebirge wegen viel Bewuchs bis Schulterhoehe), das ging nur vernuenftig mit abgeschnalltem Rucksack, das ist dann mit MTB vorne drauf noch heftiger, wenn Du also nicht ne rel kurze Umtragen mit Gras hast, wo Du das Boot hinterherziehen kannst, wirst Du letztendlich das MTB abschnallen, und 2* gehen, das nervt, also wirst Du Dir Fluesse suchen, wo Du nicht umtragen must... OT: Wie Unkraut jaeten, das ist, genau wie bei mir im Garten, ein sorgfaeltig geschuetztes Biotop mit viel Platz fuer Igel, Schlangen und anderes Getier... -
Unbedingt, ist dasselbe wie bei den HB zwischen normal und UL.. Die Minis sind nicht nur kuerzer, sondern haben auch deutlich weniger Flankenbreite, dadurch haben sie in lockerem Grund zuwenig Haltekraft z.B. mir hat es die Minis schon in normalem Waldboden durch den Boden gezogen. Wenn man da unbedingt noch Gewicht sparen will, lieber mit der Flex die Normalen etwas kuerzen, meist kaeme man auch mit 15 oder 15,5 cm hin....
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
khyal antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Geht doch nicht um die Groesse des Heizkessels, wenn ich in nem Haeuschen wohne, kann ich eigenverantwortlich entscheiden, wann ich Energie verbrauche, also z.B. nur dann die Heizung anschalten, wenn ich heisses Wasser zum Duschen will, wenn ich nicht da bin, den Kram komplett abschalten usw usw Bei einem Mehrwohnungshaus muss der ganze Kram rund um die Uhr laufen, da eben Heisswasser und eine Mindest-Raumtemperatur rund um die Uhr zur Verfuegung stehen muss. d.h. in einem Miets-Mehrwohnungshaus zahlen diejenigen drauf, die verantwortlich / sparsam mit Energie umgehen und im Vergleich mit Einfamilienhaeusern mit der gleichen Wohnflaeche verbrauchen sie dann mehr Energie. Versiegelte Flaeche ? Was meinst Du damit ? Ich kenne im Zusammenhang mit Wohnkosten den Begriff im Zusammenhang mit den Wasserkosten, da geht es darum, dass Du ja auch fuer Regenwasser Abwassergebuehren zahlen must und das richtet sich nach der Flaeche der voll/halbversiegelten Flaechen, je mehr, umso mehr... -
Ok, also keinerlei praktische Erfahrung mit den 3 genannten Heringen, bei denen Du dann schriebst, dass man auch bei den Markenteilen den Kopf abhaut... Die von Dir erwaehnten Teile, bei denen Du den Kopf abgeschlagen hast, von der Ningbo Xingda Fun-Way International Trading Co kann ich jetzt nicht so direkt als Markenware sehen (wie ich ja schrieb, die Noname taugen nix) macht dann wenig Sinn, wenn Du schreibst, dass ein Anderer stabiler waere, denn wie oben geschrieben, praktische Erfahrung fuer die 3... kriegst Du nicht kaputt. Die 3 haben halt den Vorteil dass ich mich nicht drum kuemmern muss, wie ich sie gegen das Zelt gedreht habe, die Schnur haelt ja notfalls immer durch die Kroepfung. Nee der ist echt nicht riesig, z.B. knapp 16%, beim HB, 12,1 g (habe aber anderen Schnuere als org dran) kontra 14 g, haeufig braucht man ja fuer´s Zelt fuer ein komplettes Tourset 10 (6 normal & 4 Sturm) das sind mal gerade 19 g weniger beim HB, beim Zpacks aehnlich... und ich mit STS statt HB oder Zpacks... Ich bin ja auch klar der Meinung, jeder soll sich die Heringe aussuchen, die zu ihm und seinem Zelt passen, aber wenn jemand meint, dass Heringe, die sich bei einer sehr hohen Anzahl an Usern statistisch als rel unkaputtbar erwiesen haben, nicht so stabil wie Andere waeren, dann hake ich halt nach...