Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer

  1. Hallo ...ich hatte seinerzeit den (Q bloggt) "Büchsenkumpel-Nachbau" mit in Schweden. ...bei täglicher Nutzung ( etwa 7 Tage) wurde die innere Büchse schon recht instabil..... ...meine Erfahrungen mit dem Holzgasbrenner waren durchweg gut.... ....mittlerweile besitze ich einen BBU...... Wallfahrer
  2. ....ich bin dann mal weg....... Es geht über Ostern mit dem Rad und leichter Ausrüstung in Richtung Mc-Pom.... Zuerst morgen mit dem Zug nach Fürstenberg, und von dort in Richtung Müritz... Wallfahrer
  3. Ein leichtes Hallo.. Für mich kann ich sagen dass ich im Sommer mit recht wenig Verpflegung auskomme, pro Tag komme ich mit rund 300g aus. Wobei ich keine Heißhungerattacken oder übermäßiges Hungergefühl hatte. Allerdings habe ich auch genug Fett am Körper von dem ich Zähren kann. ..für mich währe das: 12kg Startgewicht - 5kg Basisgewicht =7kg... 7kg : 0,300g =23,3 Tage ....geht doch... Wallfahrer
  4. Hallo und hier sind die Dinger.... Zona de acampada de s'Arenalet, Albarca (Ctra. Artà - Cala Torta) Reservas: Consorsi d'Aubarca Es Verger 971 82 92 19 Capacidad: 30 plazas Período de funcionamiento: todo el año excepto el mes de enero.Zona de acampada Es Pixarells (Ctra. Lluc - Pollença. Escorca) Reservas: Ca s'Amitger. Tel. 971 51 70 70. Capacidad: 30 plazas. Período de funcionamiento: todo el año.Zona de acampada Sa Font Coberta de Lluc (Lluc. Escorca) Reservas: Ca s'Amitger. Tel. 971 51 70 70. Capacidad: 300 plazas Período de funcionamiento: todo el añoZona de acampada La Trapa (Andratx) Reservas: GOB. Tel. 971 496 060 Capacidad: 4 tiendas de acampada Período de funcionamiento: todo el año.Zona de acampada Camp Escolta S'Alova (Sóller) Reservas: Moviment Escolta i Guiatge de Mallorca. 971 725 168 Capacidad: 50 plazas Período de funcionamiento: todo el añoZona de acampada Camp Escolta Poble Nou (Alcúdia) Reservas: Moviment Escolta i Guiatge de Mallorca. Tel. 971 725 168 Capacidad: 60 plazas de acampada y 30 de refugio. Período de funcionamiento: todo el añoZona de acampada Camp Escolta Sa Torrentera (Sencelles) Reservas: Moviment Escolta i Guiatge de Mallorca. Tel. 971 725 168 Capacidad: 100 plazas de acampada. Período de funcionamiento: todo el añoZona de acampada Son Serra de MarinaReservas: Moviment Escolta i Guiatge de Mallorca. www.fundaciomariaferret.org Tel. 971 725 168 Capacidad: 120 plazas de acampada. Período de funcionamiento: todo el año Wallfahrer
  5. Hallo der Link: http://www.conselldemallorca.net/mediambient/pedra/senderisme/index_de.html Wallfahrer
  6. Hallo Ich war auf dem GR222 unterwegs und hatte eigentlich keine Probleme, desweiteren gibt es sogenannte "Zona d'acampada" auf Malle. ...oder schaust Du hier...http://www.conselldemallorca.net/mediambient/pedra/senderisme/index_de.html....... Wallfahrer
  7. Ein leichtes Hallo... @Carsten...danke für das Angebot aber ich dachte eher an einen guten gebrauchten zum Schnäpchenpreis...... Wallfahrer
  8. Ein leichtes hallo...... ....Ich suche einen GoLite Ion Wallfahrer
  9. Hallo ....ich kann mich erinnern dass es mal einen Beitrag gab wo geschrieben stand, dass die Stöcke in einem Rohr verpackt waren.... ....aber wohin mit dem Rohr nach dem Flug???? Wallfahrer
  10. Hallo @ stefl schau mal hier: http://dpsg.pfadis-gundelfingen.de/19-0-Zelten+mit+Ponchos.html ...die haben nur Druckknöpfe angebracht und es scheint zu funktionieren. Wallfahrer
  11. Ein leichtes Hallo @Dennis........da wird wohl ein Leben nicht ausreichen.... Wallfahrer
  12. Hallo ....Tag6? Nachdem ich die weitere Strecke auf dem Kindle studiert hatte kam ich zum Entschluss, hier abzubrechen und nach Antalya zu fahren. Ein Tag früher als geplant, aber die weitere Streckenführung durch Gewächshäuser in Richtung Xantos war nicht so toll. Eine Alternative währe der Weg immer am Strand entlang nach Patara, allerdings war der Strand gesperrt wegen der Brutplätze von Seeschildkröten. Also ging es mit dem Dolmus nach Fethiye und weiter nach Antalya.... Es waren 5 wundervolle Tage in der Türkei, und ich werde wohl nächstes Jahr wieder in der Türkei unterwegs sein. Im Gebiet um Fethiye gibt es noch eine ganze Anzahl von Wegen die man laufen kann und die eine Wanderwoche füllen können. Wanderwege in der Türkei kann man hier finden. http://cultureroutesinturkey.com/c/ Hier findet man einige Routen rund um Fethiye: http://ersindemirel.blogspot.de/2012/07/fethiye-yuruyus-parkurlari.html Wanderkarten Lykischer Weg: http://www.lycianwaymap.com/ Wallfahrer
  13. Hallo Tag5: Der Tag5 begann mit einem Frühstück....mit frischem warmen Weißbrot.... ....und führte mich in Richtung Letoon an den Strand von Pydnai (Gavurağılı) Der Weg führte über das Hinterland abwärts zum Strand von Pydnai. Der Abstieg von rund 700 Höhenmetern gestaltete sich recht anspruchsvoll und anstengend. Ohne Trekkingstöcke ist man hier fast verloren. Aber irgendwann ist man unten und blickt in Richtung Patara Meine Übernachtung habe ich am Strand gefunden. Das Cape muss ich heute nacht nicht aufbauen ich hab mich eingemietet. ...und wie immer eine wunderschöne Natur..... ....und fantastischem Essen..... ....Der Fisch was fantastisch...... und weiter zu Tag 6 Wallfahrer
  14. Hallo Tag4: Meinen Schlafplatz hatte ich auf einem Plateau, hoch über dem Meer gefunden, wo ich am Abend noch lange den Fischern auf dem Meer zugeschaut habe, wie sie mit Ihren Laternen die Fische angelockt haben. Und der Blick aufs Meer..... Die Sachen waren schnell zusammengepackt und nun ging es weiter auf dem Lykischen Pfad in Richtung Gey und weiter nach Bel. In Gey angekommen gab es wieder alternative Wege allerdings war mir unklar wohin diese Wege führten so dass ich den Lykischen Pfad weiter gelaufen bin. Der Weg nach Bel über Gey war recht unspektakulär, ich war froh auch ein paar Kilometer Straße zu laufen, weil man da recht große Schritte machen konnte, und es eine willkommene Abwechselung war. Unterwegs noch eine Schildkröte (Schildkrötensuppe??? ) Und schöne Blumen am Wegesrand..... Da es nach den Informationen von Peter Lill hinter Bell erst nach einigen Stunden einen vernünftigen Schlafpatz geben sollte hatte ich den Tag in Bell beendet und mir eine Übernachtung bei einer örtlichen Familie gesucht die eine "Pension" betrieben. Naja die Zimmer waren etwas ..naja...einfach....und etwas schmuddelig.... Egal...was solls muss man auch mal mitmachen....Der Spaß kostete rund 70 TL mit Frühstück und Abendbrot und 3 Efes.... Etwas weniger währe angemessen gewesen....(Ich hätte ja auch Handeln können) Abendbrot gab es in der guten Stube der Familie, komplett vegetarisch und extrem lecker. Da ich geduscht hatte waren meine Füße Kussfrisch Auf rund 750m Höhe konnte man den spiel der Wolken zusehen..... ...nach 3 Efes hatte ich die richtige Bettschwere..... und weiter geht es mi Tag5 Wallfahrer
  15. Hallo hier Tag3: Nach dem Frühstück (China Nudeln--ich hatte vergessen Brot zu kaufen ) ...hatte ich wieder die Möglichkeit einen alternativen Weg zu gehen: 5 km in Richtung Kalabantia einer verfallenen Hafensiedlung. Dass ich für die 5km den ganzen Tag brauchen werde weiß ich Gott sei Dank noch nicht. Und es ging schon beeindruckend los die Landschaft erinnerte mich stark an das Elbsandsteingebirge.... Boofen waren auch zu finden Klettern musste man auch mal, es war ein ständiges auf und ab. Entschädigt wurde man durch eine Wunderschöne Natur. und schöne Bilder die lange im Kopf bleiben. Gegen 16 Uhr bin ich in Kalabantia angekommen...den Ganzen Tag für 5km : Naja es hatte sich aber gelohnt. Leider war in Kalabantia kein Wasser zu finden also musste ich weiter denn viel Wasser hatte ich nicht mehr und gegen 18Uhr wurde es bereits dunkel. Was nun folgte war ein knackiger Anstieg auf 350 Meter höhe nach Sancalı. Dort musste ich noch an einer Zisterne Wasser filtern, und mir zügig einen Schlafpatz suchen den ich mit Einbruch der Dämmerung auch gefunden hatte. Das Cape war schnell aufgebaut, nur das Essen kochen zeigte sich etwas schwierig da ich nur frisches, schlecht brennbares Holz gesammelt hatte. Nach einer Kargen Reismahlzeit ging es ins Bett. Die Nacht war etwas frisch, aber gefroren habe ich nicht..... und weiter zu Tag4 Wallfahrer
  16. Hallo So nun gehts weiter........ Tag2: Nach einem opulenten Frühstück( das Abendbrot war auch so ein Kracher...) ...man muss sich das so vorstellen: Auf einem Tablett so groß wie ein Wagenrad sind lauter kleine Schüsseln mit den verschiedensten Köstlichkeiten aufgebaut....dazu gibt es schwarzen Tee und frisches Weißbrot....einfach lecker.... ....der einzige Wermutstropfen meine Füße haben schon angefangen zu stinken....und in der Türkei werden vor den Wohnräumen die Schuhe ausgezogen...nun Gut ich war allein.... ...Also nach dem Frühstück bin ich los. Neben der Pension war ein Wegweiser zu sehen der einen alternativen Weg zum Lykischen Pfad zeigte. Es ging Richtung Kabak (Strand) und zwar direkt an der Küste entlang. Am Vorabend hatte ich schon in der Pension eine Karte mit dem Weg gesehen und hatte mir überlegt Ihn eventuell zu gehen. Die Entscheidung war gefallen ich bin den alternativen Weg gegangen...... Nun folgte ich der "Rot-Gelben" Mrkierung und sollte es nicht bereuen.. Den Einstieg in den Weg musste ich etwas suchen, dann allerdings zeigte sich der Weg sehr gut markiert. Der Weg führte mich oberhalb des "Schmetterlings Tales" an der Küste entlang und der Blick in das Tal war schon beeindruckend. Und ein paar gute Schlafplätze waren auch zu finden. Der Weg ist abwechslungsreich und zeigt wirklich schöne Landschaften. Anspruchsvoll ist er auch denn man muss auch mal klettern, also Stöcke in den Rucksack und auf gehts.... Eine Quelle war auch zu finden und 100m weiter eine gute Schlafgelegenheit, wer also hinter Faralya übernachten will findet beste Voraussetzungen Die alten Markierungen an dem Brunnen zeigen dass der Weg schon lange existieren muss.... Den Weg zu gehen hatte sich wirklich gelohnt denn er führte eineseits an der Küste entlang und zeigte auch schöne Kulturlandschaften Am frühen Nachmittag bin ich dann am Strand von Kabak angekommen, und habe weil der Zeltplatz geschlossen war, mein "Cape" gleich am Strand aufgebaut. Das Abendbrot wurde auf "Bushbuddy" gekocht und ich schlief zufrieden ein ...Und weiter gehts zu Tag3 Wallfahrer
  17. Hallo ....ja.....ja.... Wallfahrer
  18. Hallo Es tut sich was in der Türkei, eine Übersicht der aktuellen (Weit- ) Wanderwege kann man hier finden. http://cultureroutesinturkey.com/c/ Ich bin auch 2 Alternativrouten zum Lykischen Weg gelaufen, die waren beschildert und sehr gut markiert, so dass man auch ohne Karte auskommt. Hier findet man einige Routen rund um Fethiye: http://ersindemirel.blogspot.de/2012/07/fethiye-yuruyus-parkurlari.html Wallfahrer
  19. Ein Leichtes Hallo.... ....hier nun der Reisebericht vom Lykischen Weg im Februar 2014 Anreise und 1. Tag: Die Anreise nach Antalya war wie immer problemlos. Ab 18Uhr ging es ab Leipzig los und gegen 22.30Uhr Ortszeit bin ich angekommen. Der Bus zum Busbahnhof ist mir vor der Nase weggefahren, also wird auf den nächsten Bus gewartet. In der Zwischenzeit habe ich Geld gezogen. Im Busbahnhof habe ich noch das Ticket nach Fethiye gekauft , und mit einem Modernen Bus ging es für 35 TL gegen 0Uhr los. In Fethiye bin ich gegen 3,30Uhr angekommen, und dann hieß es bis zum Hellwerden warten. Da es recht frisch wurde, der Otogar von Fethiye besitzt keinen Warteraum, bin ich in in die Stadt (bzw. Hafen) gelaufen um warm zu bleiben. Endlich wurde es hell und es ging los in Richtung Ovaçık zum Startpunkt des lykischen Weges. Der Tag erwachte mit bestem Wanderwetter bei etwa 10°C. Ich wollte einfach los, deshalb bin ich gleich auf der Straße nach Ovaçık gelaufen. Am Startpunkt angekommen zeigte sich auch schon die Sonne, und ich muss sagen ich hatte Kaiserwetter, auch die folgenden Tage. und nun auch das Tor: ...rechts unten in der Ecke das Huckepäckchen..... Nun ging es auf den Weg nach Faralya meinem ersten Etappenziel. Der Weg nach Faralya war gut markiert und es gab die schon oft beschriebenen Aussichten auf Öly Deniz. Allerdings ging es straff bergauf auf rund 800m Höhe. Das hatte auch gereicht denn da oben war es schon recht frisch, aber es gab einen Blick in die faszinierende Natur rund um den "Baba Dag"(1969m) Weiter ging es leicht abwärts in Richtung Faralya. Ich bin gegen 15 Uhr in Faralya angekommen und habe mich , weil ich doch recht müde war und noch kaputt von der Anreise, in die "George Pension" eingemietet (80TL mit Frühstück und Abendbrot). Ein Blick auf das Abendrot auf den Felsen...... und ein (drei) Efes...... haben mich gut für die Anstrengungen entlohnt. Das Abendbrot war extrem lecker obwohl es sich fast "nur" um vegetarische Kost handelte, was meinen Blick auf der Tour auf auf das Essen richtete. ....Sooooooooo... das war Tag1 ... die restlichen Tage folgen....bald..... Wallfahrer
  20. Ein leichtes Hallo Am Sonntag bin ich wieder vom Lykischen Weg zurückgekommen... Ich hatte tolles Wetter, die Ausrüstung war leicht, und ich war gut zu Fuß.... Ich bin den Lykischen Weg auf einer etwas anderen Route von Fethiye bis GavuraÄŸili gelaufen, und es war traumhaft. Und ein paar Tage Antalya (Shoppen und Essen) haben das Ganze abgerundet. Das Huckepäckchen meiner Frau hat mich auch überzeugt, ich werde mir wohl auch eins zulegen.... Der Bushbuddy hat nicht nur am Abend, sondern auch am Morgen gut funktioniert, nur muss ich einen vernünftigen Feuerstarter benutzen. (Muss ich noch testen). Gatewoodcape, und Serenity Nachbau haben auch gut funktioniert. Allerdings hatte ich viel Kondens und Morgentau und bin mit dem Schlafsack an die feuchten Zeltwände gekommen, durchnässt hat es den Schlafsack nicht, da muss ich noch an der Abspannung etwas verändern oder eine Tyvek Fußbox basteln. Das Schlafsystem mit Exped Airmat, 5mm Noname Isomatte(100g), und Liteline200 war ausreichend. Ein leichtes Merinoshirt und eine dünne Strumpfhose als Schlafanzug haben mich bei Temperaturen (Nachts) von 6 bis 12 °C schon warm gehalten. Es gibt wohl jetzt einen Kartensatz (brandneu) vom Lykischen Weg im Maßstab 1: 25000 der im Outdoorladen in Antalya zu haben ist. http://www.lycianwaymap.com/ Ein kleiner Reisebericht mit ein paar Bildern wird auch noch folgen....... Wallfahrer
  21. Ein leichtes Hallo .....ich bin dann mal weg.....in Asien...auf dem Lykischen Weg.... .......mit 7,1Kg incl. Essen für 5 Tage.... .... Wallfahrer
  22. Hallo ...ich nehme die Füßlinge die es in den Schuhgeschäften gibt um Schuhe anzuprobieren...die haben die richtige Größe als "Teeei". Um meine Filter zurückzuspülen habe ich mir einen Adapter für ein Trinkflaschenverschluss gebastelt um die Spritze nicht mitnehmen zu müssen... Wallfahrer
  23. Hallo 114g....stimmt ....habe ich überlesen... Wallfahrer
  24. Hallo ....gut gemacht.... ....was wiegt den der Hobo ? Wallfahrer
  25. Ein leichtes Hallo ................und....willkommen im Club... Wallfahrer
×
×
  • Neu erstellen...