-
Gesamte Inhalte
246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ys76
-
Echt Klasse und dazu auch noch nur ein paar Gramm schwerer als das Sub100-Tarp von @micha90. Und das zu einem Bruchteil der Kosten. Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich das Tarp im Einsaetz schlaegt!
-
@Carsten010 Normalerweise haette ich dich fuer aeltere Websites an web.archive.org verwiesen, aber auch da habe ich die Packliste nicht gefunden
-
Bei uns kommen jeweils 6 ElementeZ-Lite (+meist noch die Hyperlite Duo) mit. Beim Rucksack mit langer Rueckenlaenge befestigen wir sie "zweireihig" gefalten als Rueckenpolster von aussen per Gumminschnur am Sack. Beim anderen passt die Matte leider nicht aussen ran, ohne unten deutlich ueberzustehen. Da kommt sie dann auch "zweireihig" von innen an den Ruecken.
-
Danke! Noch mehr? Eigentlich hatten wir gedacht, das sie fuer den Prototypen ausreichen waere -- insgeheim aber schon mit ner hippen Carbon-Loesung geliebaeugelt...
-
Das ist nen 90g/qm Stoff! Also nicht Ultraleicht, aber Gewichte gibt es schon noch - Aktuell steht es erstmal im Garten
-
Bis jetzt… In der letzten Zeit kamen fuer uns beide nur zwei Unterkuenfte zum Einsatz: Der Laufbursche CubenTanzpalast oder ein 3×3 Tarp. Idee und Planung… Ein Unterschlupf, der ein wenig mehr Privatsphaere/Wetterschutz bietet und vielleicht auch noch ein wenig groesser als der Tanzpalast ist, waere ja auch mal nett, oder? Die ersten Gedanken kreisen um eine asymmetrische Pyramiden-Form (es existieren jetzt schon diverse verschiedene Papiermodelle im Massstab 1:10!), aber irgendwie…. Erst ein Bild eines Zeltes in Tipi/Lavvu-Form bringt unsere Planungen dann ein Stueckchen weiter: Die Suchmaschine unseres Vertrauens spuckt in ihrer Bildersuche dann doch einige huebsche Anschauungsobjekte zum Vorschein. Nach kurzer Diskussion beschliessen wir, das es nen Lavvu wird! Mit Bleistift, Zirkel, Geodreieck und Lineal entsteht dann fix die erste Zeichnung. Aber wie lang sind denn jetzt nun die Seiten???? SYN(), COS() und TAN() sind bei uns beiden doch schon ein paar Jaehrchen her. Wenn das mal kein Grund ist, unsere angestaubten Kenntnisse mal ein wenig aufzufrischen! Die 2m Stangehoehe der Discounter-Tarp-Stange und Ausnutzung fast der gesamten Stoffbreite sind die Grundlagen, anhand derer wir die Abmessungen erraten… Materialauswahl… Zum Glueck finden sich in unserer Grabbelkiste dann so einige „Zutaten“, um einen Prototypen zu wagen, (fast) ohne Material ordern zu muessen. einige laufende Meter SilPoly (90g/qm) ein wenig PU-Zeltboden (120g/qm?) 15mm Gurtband Aquaquard 3C Reissverschluss 2mm PE Schnur Kabelbinder 2 Tankas Stahlstange vom Tarp eines Discounters …and Cut! Benoetigt eine solche Zeltform eigentlich einen Cat-Cut? Sicher sind wir uns nicht, aber versuchen wollen wir es dann doch – kurzerhand dann Pi-mal-Daumen 2cm pro laufenden Meter Stofflaenge (aufgerundet auf den naechsten vollen cm) beschlossen und einen „Schablonenstreifen“ basteltn, um es beim Zuschneiden dann leichter zu haben. Kennt von Euch noch wer die Endlospapierstreifen aus den Nadeldruckern? Hier ist es Papier von einer Rolle – danke Ikea! Nun heisst es, auf dem Boden herumkriechen um die Stoffbahnen anzuzeichnen und auszuschneiden…. Wohl dem, der einen grossen Schneidetisch hat! Die Form der Luefter macht uns noch ein wenig Kopfzerbrechen, aber irgendwann entscheiden wir, das wir zwei gegenueberliegende Bahnen im oberen Bereich gerade abschneiden und die Kante dann um-, sowie breitere Stoffstuecken (die spaeteren Luefter) annaehen. Hat funktioniert, auch wenn es nicht perfekt aussieht… …naehen… oder: Doppelte Kappnaehte? Was ist das? Da wir beide bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Erfahrung mit dem Naehen von Kappnaehten haben, naehen wir erst mal eine kleine Probenaht auf einem Reststueck…. Sieht doch ganz gut aus, also wagen wir uns an die grossen „Lappen“! So ein Haufen Stoff ist halt doch was anderes als nen handlicher Rucksack – mehr als einmal verirrt sich die Naehnadel auf Stoffstuecke, die eigentlich gar nicht dafuer vorgesehen sind. Besonders als zum Schluss die Verstaerkungen aufgenaeht werden. Und warum sind die beiden zuletzt geschnittenen Bahnen eigentlich auf je einer Seite 12cm zu kurz? Die vielfarbigen Flueche geben wir hier jetzt nicht wieder! Vom Naehen gibt es keine Photos zu sehen – Auch nicht auf Nachfrage! ULTFWT Kurz bevor es zum Wintertreffen des Forums geht, naehen wir noch eben schnell die letzten Verstaerkungen und Abspannpunkte an. Schliesslich soll uns das LavViR als Unterkunft dienen. Im frostigen Kaltenwestheimer Wind dann der Probeaufbau: Mit Muehe und Not klopfen wir rundherum die Heringe in den hartgefrorenen Boden, dann schnell die Stange aufstellen, aber irgendwie will das nicht so richtig, also zupfen wir ein paar Heringe. Zweiter Versuch mit stehender Stange und helfenden Haenden! Irgendwie verhaelt sich unsere Unterkunft in spe aber sehr stoerrisch – der Blick ins Innere gibt Gewissheit: Die Tarpstange der Muelheimer Discounter Brueder praesentiert sich uns stolz in V-Form. Also packen wir alles wieder zusammen, bauen den Tanzpalast wieder auf und verschieben den Aufbau auf spaeter… …steht…. Nach kurzer Recherche im Netz bestellen wir dann 2x 1 Meter 20mm Carbon-Rohr, ein passendes carbon-Stueck als Steckung, der Baumarkt steuert zwei Endstopfen bei… (ein wenig ueberdimensioniert – insgesamt 198g) Fazit Rechnen statt schaetzen! Vorm Schneiden lieber mal nachmessen… 4 Haende sind beim Naehen doch echt von Vorteil Gekaufte Tarpstangen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren dicke Nadeln hinterlassen grosse Löcher im SilPoly! Cat-Cut – an den langen Naehten weniger, an den Unterkanten wenigstens etwas! Die naechste Stoffbestellung geht jetzt raus – das ganze war ja als Prototyp gedacht!
-
Hm, waeren nicht Verschluesse von Badeanzuegen ne Idee? Die sind recht flach und sollten sich _eigentlich_ nicht allzu schnell von alleine oeffnen...
-
Meinst du den hier?
-
Fuer zwei: Toaks Titanium 900ml (87g) mit Deckel (20g)
-
3m x 1.5m? -- Als Shelter? Das reicht? Bist du dir sicher??? Aus 65g PU-Nylon, ein wenig Zeltbodenstoff, 10mm Gurtband und 9 LineLocs, einem Kordelhaken, einem Leinenspanner und ein paar Metern Schnur ist dann an einem Abend ein Luxus-Testtarp entstanden: Weder wirklich ultraleicht (346g) noch faltenfrei aufgebaut durfte es sich dann mal beweisen...
- 165 Antworten
-
- gleitschirmnylon
- gleitschirm
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
OT: ...eigentlich sollte der 20cm breiter sein - aber das ist meinen Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen *augenzuhalt*
-
Unser Duo-Quilt ist eine MYOG-Kreation, da das Angebot hierzulande doch recht duenn ist. Innen Pertex Quantum 35g Iso 100g+133g Climashield Apex Aussen 2 Lagen-Laminat 60g Eigentlich kein Hexenwerk...
- 15 Antworten
-
- exped
- luftmatratze
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir nutzen die Exped Synmat Duo seid circa einem Jahr - Die Breite war bis jetzt bei uns noch kein Problem. Aber ich glaube, das kommt sehr darauf an, wie man sich im Schlaf arrangiert. Jain. Durch die zwei Kammern der Exped haelt sich die Schaukelei in Grenzen -- Ich hatte mir das deutlich schlimmer vorgestellt - zumal ich in meiner Jugendzeit echt nur negative Erfahrungen mit allen moeglichen Arten von luftgefuellten Matten gemacht habe... Naja... Wir sind bis jetzt mit der DUO besser klargekommen als mit zwei einzelnen Matten, die dann doch immer mal wieder verrutschen. Ne Ritze in der MItte ist einfach doof! Auf dem Wintertreffen am letzten Wochenende gab es auch das erste Mal mit unserer Matte ein Problem: Der Steg zwischen dein beiden einzelnen Kammern ist undicht, was natuerlich nur auffaellt, solange nur eine Seite aufgeblasen ist. Nach aussen hin war unsere bis jetzt dicht. Vom Schlafkomfort gab es fuer uns (im Doppelquilt) bis jetzt noch nichts besseres als die Duo,die Frage ist, wie es mit der Dauerhaltbarkeit aussieht.
- 15 Antworten
-
- exped
- luftmatratze
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
'Nen heisser Nagel o.ae. ist besser -- Teste das mal an nem Abfallstueckchen von dem Stoff.
-
So haben wir das mit unserer Matte auch gemacht...
-
wir haben das Rueckenteil+Boden entsprechend verkuerzt, die fehlenden Zentimeter dann aber an der "Rueckseite oben" ergaenzt.
-
Eine Kiste Bier fürs Forumstreffen gegen eure Mithilfe
ys76 antwortete auf Dennis's Thema in Leicht und Seicht
...und weiter geht es.... -
Vielleicht hat @Andreas K. ja auch noch einen Waldschneider Pack rumliegen - Aber sicherlich nicht zu dem Preis des SKL.
-
Wir haetten ggf. einen aelteren Murmur (Modell so um 2009/2010 in blau, 202g) abzugeben. Falls Interesse => PN
-
Wir sind diesmal auch wieder mit ein paar Losen dabei
-
@nassersand Grob den R-Werten der beiden Matten nach, sollte die Kombination reichen * RidgeRest Solite => 2.8 * Prolite => 2.4 Fuer mich passt die Einschaetzung recht gut, aber wie das fuer dich ist, musst du (leider) selber herausfinden.... Zur Einschaetzung des Quilt kann ich leider nichts beitragen.
-
@swift Das passt schon! Unser Hackpack wiegt 335 Gramm.
-
Auch wir wünschen C! viel Spass!
-
Ob Hueftgurte notwendig sind? -- Auch hierzu ein entschiedenes "Vielleicht!" Wir beide haben ihn genutzt, auch als die Rucksaecke leichter wurden. V. ist ausschliesslich mit geschlossenem Hueft- und Brustgurt gelaufen, ich selber habe fuer ueber 11kg Ruecksackgewicht auch noch eine 3mm Schnur als Brustgurt geknotet, darunter fiel diese weg, genauso war der Hueftgurt dann ab und an offen (und baumelte dann manchmal nervig rum, was mich dazu brachte, ihn wieder anzulegen)
-
Ist der eigene Komfortanspruch nicht extrem subjektiv? Warum kommt der eine mit einem vollgepackten Rucksack super zurecht, der anderen klagt beim gleichen Rucksack schon bei der Haelfte des Gewichtes? Wir hatten jetzt im Sommer in dem von @Andreas K. vorgestellten Rucksack (317g bzw. 265g) unsere "Sommerkomfortausrüstung"(5kg bzw. 5.8kg) und "Verbrauchsgueter"(6.5kg, bzw. 7.9kg) für 10+ Tage dabei. Unser beider Komfortzone variierte doch deutlich: V fuehlte sich <9kg Rucksackgewicht deutlich wohler, bei mir waren es ab <11kg. OT: Die Rucksaecke haben es, genauso wie unsere Ruecken, _ohne_ Schaden ueberlebt! OT: Und ja, Einsparpotential gaebe es!