Hans M. Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Ich habe eben mal 1 m eines Panzertapes (5cm Breite) gemessen, das ich zuhause habe --> Ergebnis: 10g (ohne Rolle). Wenn ich da 10 Meter mitnehme, irgendwo aufgerollt (weiß noch nicht, wo) sind das gleich mal 100g, was mir viel vorkommt. Meine beiden Fragen dazu: 1. Genügen 10 Meter (für einen knapp 1.100 km langen Trail)? 2. Gibt es leichtere Tapes als 10g/Meter (bei 5cm Breite)? Wenn ja, welche? Ich stelle derzeit meine Ausrüstung für den Israel National Trail zusammen und kämpfe um jedes Minus-Gramm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Ich wuerde ueberhaupt kein Panzertape, sondern statt etwas Spinnackertape, Reepschnur, Naehzeug (Sternzwirn, Ledernadel, und evtl noch das von Zpacks) mitnehmen, damit bist Du deutlich besser fuer Reps geruestet, Panzertape u.A. ist bei mir schon vor mehreren Jahrzenten aus dem Pack geflogen.. Blühstreifen, Hans M., Antonia2020 und 3 Weitere reagierten darauf 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kra Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Reparaturset sehe ich als gesetzt. Was mir in der Aufzählung fehlt ist ein Stückchen Draht (30-40cm), der kann dir den A.... retten. Zur Ledernadel würde ich noch zwei oder drei normale Nadeln (verschiedene Dicken) nehmen. Die wiegen nichts, schneiden aber auch nicht das Gewebe auf, und wenn du dran kommst eine gebogene Ledernadel (Schuhreparaturen!). Statt Sternzwirn lieber einen dickeren Polyester Nähfaden, 2 oder 3 Patentknöpfe und nen kleinen Flicken (5x5cm) soliden Stoffs. Das Spinnacker-Tape kenne ich jetzt nicht, es scheint mir aber nach den Verkaufs-Infos eher dünn zu sein. Das Panzertape ist halt abriebfest, wasserdicht und klebt, wenn man ihm Zeit gibt zum abbinden, ziemlich gut. Nicht gerade das Billigzeugs nehmen sondern ordentliche Qualität. Mehr als 2 oder 3m braucht es sicher nicht. RaulDuke reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gerritoliver Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Habe auch keines sondern nur dieses Klamotten und Zelt flick Tape dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kra Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Hat mir bei der Reparatur eines Wasser-Faltkanisters sehr gute Dienste geleistet... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PaulBuntzel Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Mein Repair-Kit: ca. 1,5m Tesa Panzertape um das Ersatz-Feruerzeug gewickelt. Damit kann ich z.B. auch auseinanderfallende Schuhe zusammenbinden bis ich in den nächsten Ort komme und darauf rumlatschen. Ich kann ausgerissene Nähte am Zelt kleben und danach nähen. Zeltboden/ Groundsheet kann ich einigermaßen wasserdicht flicken. Außerdem kann ich damit auch stark blutende Wunden abbinden und Brüche notdürftig schienen. Dünne Nadel, 2m dünner Nylon-Faden. Dicke Nadel (im Sanitär-Beutel hab ich Zahnseide als dicken Faden) 1-3 kleine 1g-Tuben elastischer Sekundenkleber (je nach Länge der Tour) Reparatur-Zeugs für die Aufblas-Isomatte Da ich mit Spiritus koche, kann ich Klebestellen immer mit Brennstoff und Klopapier reinigen. Sonst würde ich die Desinfektions-Alkoholtücher aus meinem Medi-Kit dafür nehmen. Dann halten Klebestellen VIEL besser. York reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aeros Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Ich habe nur ca. 1m Panzertape dabei (noch nie gebraucht ehrlich gesagt), Gear-Aid (Isomatte!) und Dyneema-Flicken. Mein Repair-Kit inkl. Hotel-Nähset wiegt 20g. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Globax Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai also bei Panzertape gibt's bei mir nix von Tesa... viel zu dünn und hält nichts aus.. Das mit Abstand das Beste ist das T-Rex 821-55 Gewebeband (48mmm breit) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.