Anhalter Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Ich wär da... vorsichtig. Normale 21700er Akkus kommen irgendwo bei 4000-5000mAh raus. Jetzt soll die "Vapcell" die gleiche Kapazität schaffen, aber es wurde noch geschafft die Ladeelektronik und USB Buchse unterzubringen... sorry, nö, glaub ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DukNukem Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai @Anhalter Eine ungeschützte 21700 ist wohl ~70mm hoch: https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li-ion/21700-20700-size/sony-murata-us21700vc7-5000mah-12a.html Nitecore gibt für ihre "Powerbank" 78 mm an: https://www.nitecore.de/akkus/21700-li-ion-akkus/nl2150rx/nitecore-li-ion-akku-typ-21700-5000mah-nl2150rx-mit-powerbank-funktion?c=295 Vapcell gibt 75mm an: https://de.aliexpress.com/item/1005002286573269.html? Ein Protection Circuit wird mit 1mm angegeben: https://www.batteryspace.com/protection-circuit-module-pcb-for-1s-3-6-3-7v-li-ion-battery-pack-at-15a-limited-for-20700-21700-size-cell.aspx Einen mit zusätzlichem USB-C Anschluss konnte ich jetzt nicht finden. Aber in 5 bis 8 mm wird man das zusätzlich zu dem Pol schon unterbringen können. Doncules und kra reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whr Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Übrigens heißt die 21700er so, weil sie ca. 21 mm Durchmesser hat und 70 mm Länge. DukNukem reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kra Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Vorsichtig - Ja sicher, aber die Lösung ist offensichtlich im Bereich des Möglichen. Mal testen. Wenn brauchbar wäre das (sei es von Nitecore oder Vapcell) eine sehr interessante Option für geringen Energiebedarf oder wenn Sonnenschein gesichert ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kra Geschrieben Montag um 09:21 Teilen Geschrieben Montag um 09:21 Der erster Test der NL2150RX: Sieht ganz gut aus. Die Daten sind im Rahmen des Angegebenen: Energieabgabe bei 5W Belastung: 15,18 Wh (Angabe lt. Nitecore 15,25Wh), Mittelwert aus 3 Messungen Energieabgabe bei 10W Belastung: 14,25 Wh (-6,6% gegen Nominell) Eine Messung Energieaufnahme 0->100% 19,56 Wh, Gesamtverluste ca. 28%-33% (In vs. Out) je nach Last Pro: extrem leicht (5,1gr/Wh) geringes Volumen (1,9 cm^3/Wh), Rekordwert für die von mir vermessenen PBs. Dual Use, allerdings sind Geräte die Akkus im 21700-Format benötigen im UL-Bereich eher selten Contra: Nur ein USB-C-Port, NUR 5V (sowohl Laden wie Entladen)!, Kein PD, max 2, ziemlich lang mit knapp 79mm. Beim Transport braucht man Schutzkappen weil + und - Pol frei zugänglich sind die beworbenen 8A Strom kann ich nicht so einfach verifizieren - die USB Schnittstelle geht bis etwas über 2A Ausgang. Erstes Fazit: der Akku ist als Reserve-PB oder wenn kleine Kapazität UL benötigt wird eine echte Alternative. DukNukem, Trekkerling, dermuthige und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Onkelchris Geschrieben Mittwoch um 19:46 Autor Teilen Geschrieben Mittwoch um 19:46 Als Einstieg wird erstmal ein 10000 Nitecore V2. Mal sehen bis wohin die bei meinem Bedarf reicht….. Thanks Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.