Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Die Zeltfrage: Tarptent, aber welches Modell?


Dune

Empfohlene Beiträge

vor 23 Stunden schrieb SimplyMad:

Hey, kann ich die Diskussion nochmal aufwärmen? :D Es gibt offenbar ein neues TT. Das TT Double Rainbow DW Ultra. Was ist euer Eindruck davon? Mich schreckt etwas das Gewicht ab. Aber vielleicht ist es auch meine Unwissenheit. Vielleicht gebt ihr mal eure Meinung dazu ab. 

Nun, wo möchtest du denn noch einsparen? Ich habe generell den Eindruck, letzten Endes dreht es sich bei den High-End-Materialien irgendwann im Kreis. Entweder noch dünner und anfälliger, kleiner, weniger Komfort oder Schutz, weniger Stabilität, viel zu kurze Leinen oder Heringe wie Zahnstocher (inklusive deren Festigkeit)  usw. 

Ich habe mir z. B. die Big-Agnes-Zelte angeschaut. Ich würde die ohne Tyvek-Bodenplane nur auf dem Golfplatz verwenden. Das könnte man so fortsetzen. Oder man sagt einfach, das Material muss nur eine begrenzte Zeit halten und geht auf Verschleiß, nach der Saison geht das Teil in die Tonne. Das Gewicht steht an erster Stelle, egal was es kostet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ultra ist ja im allgemeinen widerstandfähiger als DCF. Ich bin jedenfalls noch auf der Suche nach einem Zelt, das mich glücklich macht. Das SMD LS ist zwar nett, aber ich bin inzwischen gar nicht mehr sicher ob ein einwandiges Zelt meins ist. Ich hätte lieber ein One-For-All.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 P, Kopffreiheit, Platzangebot, doppelwandig weitgehend freistehend mit Trekkingstöcken. 

 

Dagegen ist das SMD Lunar Solo eine Dackelgarage. Der Vergleich hinkt da schon ziemlich. 

Ich glaube das "Ultra" ist vom Packmaß gar nicht so vorteilhaft und über Langzeiterfahrungen als Zeltmaterial weiss ich nichts. Aber das DCF und Ultra so lange halten wie gutes Silnylon, dass halte ich für unwahrscheinlich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SimplyMad:

Ultra ist ja im allgemeinen widerstandfähiger als DCF

Wie kommst Du darauf ?

Wuerde ich so nicht sagen, bei DCF kommt es natuerlich auf die Staerke und Verarbeitung an, ich wuerde mir kein Zelt aus .55er kaufen und generell bei derartigen Materialien, die sich 0 dehnen, nur Flaechenzelte, nix mit Bogengestaenge o.A.
Die Materialien haben beide ihre Vorteile, DCF ist (auch bei .75er) leichter, gedecktere Farbe, man kann alles naehen, Ultra kann man nur kleben d.h. wenn ich der Produktion Mist gebaut wird, kann man das bei genaehten Verbindungen sehen und wenn das etwas suboptimal verarbeitet wurde, hat man ne Chance, die dadurch entstehenden Schaeden unterwegs auf dem Trail mit etwas Naehen & Material zu reparieren, wenn aber in der Produktion beim Kleben von Ultra geschlampt wird, ist das schon bloed, wenn Du vielleicht nach ner Starkwindnacht mit 2 Zelthaelftenn da stehst :roll:

Aber ich habe mir das StratoSpire Ultra, als es kam, sehr genau angeschaut und das ist gut verarbeitet an den ganzen Verklebungen und die sind auch schoen breit und ist natuerlich auch nett, das das IZ etwas laenger / breiter als das normale StratoSpire 2 ist.
Grosser Vorteil von Ultra ist halt, dass das Material deutlich billiger als DCF ist, was den Zeltpreis guenstiger macht, hast genau wie bei DCF logischerweise durch die doppelte Mylarfolie Wassersaeule ohne Ende, im Vergleich zum Si-Poly wird es durch das deghnungsstabile Material noch etwas windstabiler sein, Henry meinte nach seinen Vergleichserfahrungen on the trail, ne gute Ecke windstabiler...

 

vor 14 Minuten schrieb Carsten K.:

Ich glaube das "Ultra" ist vom Packmaß gar nicht so vorteilhaft und über Langzeiterfahrungen als Zeltmaterial weiss ich nichts. Aber das DCF und Ultra so lange halten wie gutes Silnylon, dass halte ich für unwahrscheinlich. 

Packmas ist aehnlich .75er DCF, evtl sogar Tick mehr, aber ich kann es schlecht vergleichen, klar ist das Packmas groesser als beim Triplex, aber das SS Ultra hat auch ein komplettes IZ....also schon ne gute Ecke mehr als duenne hochwertigs Si-Nylons.

Kommt drauf an, wenn ich z.B. an mein erstes Duplex denke, da brauchte jemand ganz kurzfristig fuer ne lange Reise ein Duplex und konnte nicht warten, bis bei SUPK wieder auf Lager war, dem habe ich dann halt meins verkauft, ich hatte ja genuegend andere Zelte, die ich nutzen konnte (und habe mir dann spaeter natuerlich wieder ein Duplex beschafft).
Nach 1,5 Jahren Dauernutzung schrieb er mir dann, dass er bis jetzt noch keine Materialschwaechung feststellen koennte und das ist ja echt ne Ansage nach > 500 Uebernachtungen noch keine Schwaechung.

Was Langzeiterfahrung betrifft, sind derartige Mehrlagen-Materialien ein ganz alter Hut, gibt es bei Windsurfing-Tourensegeln schon deutlich laenger, als beim Segeln oder Outdoor.
Am Anfang gab es Probleme mit der UV-Stabilitaet bzw die Reisfestigkeit nahm stark ab, da bin ich mal bei nem Schleudersturz regelrecht durch das Segel durchgeflogen, aber das ist lange her und die Erfahrung mit Surfsegeln usw (die kriegen ja genau wie Spinnacker bei Yachten gut UV ab) kommt natuerlich heute den Zeltmaterialien zugute.

Wenn ich mir momentan ein Zelt fuer 2 kaufen wollte, in dem man auch etwas Platz hat, wuerde ich je nach Geldbeutel zwischen Triplex und StratoSpire Ultra entscheiden, ober wenn es etwas schwerer sein darf bzw die entsprechenden Features (hohe Windstabilitaet, selbsttragend usw) eine Rolle bei dem Einsatz spielen das Portal 3.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb khyal:
vor 11 Stunden schrieb SimplyMad:

Ultra ist ja im allgemeinen widerstandfähiger als DCF

Wie kommst Du darauf ?

Ich habe damals einige Diskussionen bei Reddit und auch YouTube gelesen, als es um die Frage DCF oder Ultra Rucksack ging. Eigentlich war da der Tenor recht einheitlich: Ultra ist robuster.

Was ist nicht weiß ist, ob sie das bei den verwendeten Zeltstoffen ebenso verhält. Ich ging aber nun einfach mal davon aus.

OT: Wäre schade, wenn es nicht der Fall ist. Ich habe deshalb den Durston Kakwa gekauft.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SimplyMad:

Ich habe damals einige Diskussionen bei Reddit und auch YouTube gelesen, als es um die Frage DCF oder Ultra Rucksack ging. Eigentlich war da der Tenor recht einheitlich: Ultra ist robuster.

Naja - finde ich jetzt nicht so direkt vergleichbar, weil

A) Material für ein Zelt ganz andere Eigenschaften haben muß als für einen Rucksack (dcf bei Zelt finde ich günstigeres Material als für einen Rucksack da finde ich zB gewebtes Material passender und Folienmaterial weniger)

B ) Ultra 100 oder Ultra 200 (x) ist doch ganz anderes Material als Ultra TNT für die neuen Zelte und keineswegs vergleichbar imho...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.1.2024 um 09:17 schrieb mochilero:

Naja - finde ich jetzt nicht so direkt vergleichbar, weil

A) Material für ein Zelt ganz andere Eigenschaften haben muß als für einen Rucksack (dcf bei Zelt finde ich günstigeres Material als für einen Rucksack da finde ich zB gewebtes Material passender und Folienmaterial weniger)

B ) Ultra 100 oder Ultra 200 (x) ist doch ganz anderes Material als Ultra TNT für die neuen Zelte und keineswegs vergleichbar imho...

Oh yes und Ultra ist u.U. je nach Farbe wieder unterschiedlich, ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das erste Mal einen blauen statt schwarzen Ultra100 Rucksack in den Fingern hatte, andere Zusammensetzung, andere Haptik / Steifheit usw

Und bei DCF kommt es halt auch sehr auf die Dicke an, bei Zelten wuerde ich immer das .75er nehmen, die "Gewichsstrafe" ist nicht hoch, aber die Verlaengerung der Lebensdauer ist beachtlich (auch 2/3 hoehere Weiterreiss/Durchstichfestigtkeit im Vergleich zum bei vielen Herstellern ueblichen .55er Material) und bei Rucksaecken ist es ja z.B. so, dass die HMG aus dickerem DCF als die DCF Rucksaecke der meisten anderen Marken sind und wie ich ja auch aus eigener Erfahrung weiss, sind die einbfach nicht totzukriegen :mrgreen: und u.A. deswegen so beliebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...