Thomse Geschrieben 17. November Teilen Geschrieben 17. November Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit still mit und konnte einige spannende Infos bekommen. Ich bin 193 cm groß und wiege ca. 95 kg. Ich würde mich nicht als UL-Wanderer bezeichnen, möchte mich aber langsam zum "Leicht-Wanderer" entwickeln. Im April soll es nach Patagonien gehen und dafür brauche ich einen neuen Schlafsack. Hier schwebt mir folgender vor: - Cumulus Pandam 600 https://cumulus.equipment/eu_de/daunenschlafsacke-panyam-600.html Ich werde ihn mit einem Inlet verwenden, um den Schlafsack zu schonen. Als Iso-Matte nutze ich zur Zeit eine Therm A Rest Z lite sol (https://www.globetrotter.de/therm-a-rest-isomatte-z-lite-sol-limon-silver-1247903/?sku=5637933334) Würde aber gerne auch auf eine bequemere Luftmatratze gehen, die ein kleineres Packmaß hat. Habt ihr für die Isomatte/Luftmatratze und den Schlafsack Ideen/Tips? Vielen Dank! Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bandit_bln Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Thomse: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit still mit und konnte einige spannende Infos bekommen. Ich bin 193 cm groß und wiege ca. 95 kg. Ich würde mich nicht als UL-Wanderer bezeichnen, möchte mich aber langsam zum "Leicht-Wanderer" entwickeln. Im April soll es nach Patagonien gehen und dafür brauche ich einen neuen Schlafsack. Hier schwebt mir folgender vor: - Cumulus Pandam 600 https://cumulus.equipment/eu_de/daunenschlafsacke-panyam-600.html Ich werde ihn mit einem Inlet verwenden, um den Schlafsack zu schonen. Als Iso-Matte nutze ich zur Zeit eine Therm A Rest Z lite sol (https://www.globetrotter.de/therm-a-rest-isomatte-z-lite-sol-limon-silver-1247903/?sku=5637933334) Würde aber gerne auch auf eine bequemere Luftmatratze gehen, die ein kleineres Packmaß hat. Habt ihr für die Isomatte/Luftmatratze und den Schlafsack Ideen/Tips? Vielen Dank! Thomas Bei deiner Körpergröße dürfte der Schlafsack in XL passen. Bei der Breite\Umfang bin ich mir nicht sicher, inwieweit die bei Cumulus mit der Länge anwachsen. Ggf. da auch noch Breitenzuschlag berücksichtigen. Bei der Luftmatte gibts vermutlich drei spannende Optionen: xlite: klein und leicht und wohl bis mindestens 0 Grad big agnes rapidl sl: gilt als Bequem und wohl angeblich gut bis 0 Grad, aber nicht leicht xtherm: Robuster, dank 70d Unterseite und taugt für deutlich unter 0 Grad Sicherlich kann eine Xlite auch etwas weniger als 0 Grad, aber es gibt wohl hier und da Anmerkungen über dann nicht mehr ganz so warm. Du kannst die Xlite aber auch super mit einer dünnen Schaumstoffmatte kombinieren, wenn es mal kurz unter 0 geht und hast noch ein bisschen Ausfallsicherheit dabei. Isomatte Schaumstoff Trekking - MT100 180 × 50 cm FORCLAZ - DECATHLON Weitab der Zivilisation geht natürlich auch ein Fullbackup mit einer dickeren Schaumstoffmaten und einer xlite. Wie kalt wird es denn in Patagonien im April? Vom ersten Blick aufs Klima würde ich schon von Frost ausgehen, und dafür wären die beiden Schaumstoffmatten wohl zu kalt. Bearbeitet 18. November von bandit_bln Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
momper Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Thomse: Patagonien Wie sieht denn Deine Reiseplanung konkreter aus? Gegend, Abgeschiedenheit, Höhe? Welches Zelt? Alleine vs. Gruppe? Cumulus würde ich direkt anschreiben, was mit Deinen Körperdaten sinnvoll erscheint. Insgesamt ist der Panyam schon ein sehr guter Schlafsack. Halt nicht mehr so günstig wie früher. Wie hoch ist Deine Budgetgrenze? Welche Schlafsacknutzung ist mittelfristig noch geplant? Bearbeitet 18. November von momper Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November Ich würde ebenfalls die Frage aufwerfen würde, was für eine Temperatur in Patagonien im April herrscht? Wo willste denn hin, Chile oder Argentinien? Völlig unterschiedliche Gegenden, aber beide Länder haben einen Tril von Patagonien. Auf jeden Fall ist im April schon vortgeschrittener Herbst, da unten… Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomse Geschrieben 18. November Autor Teilen Geschrieben 18. November vor 6 Stunden schrieb bandit_bln: Bei der Luftmatte gibts vermutlich drei spannende Optionen: xlite: klein und leicht und wohl bis mindestens 0 Grad big agnes rapidl sl: gilt als Bequem und wohl angeblich gut bis 0 Grad, aber nicht leicht xtherm: Robuster, dank 70d Unterseite und taugt für deutlich unter 0 Grad Bis jetzt kam ich mit der Faltisomatte (R-Wert 2) ganz gut zurecht. Von daher tendiere ich zur x-lite und probiere sie mal aus. Ich denke, darauf schlafe ich auch bei Frost gut. Danke für deine Meinung zum Schlafsack. Ich hatte noch den Carinthia G 280 im Kopf, aus Gewichtsgründen wird es wohl aber Daune werden. vor 3 Stunden schrieb momper: Wie sieht denn Deine Reiseplanung konkreter aus? Gegend, Abgeschiedenheit, Höhe? Welches Zelt? Alleine vs. Gruppe? Guter Tipp, Cumulus anzuschreiben! Bis jetzt ist der Plan, nach Puerto Natale (https://maps.app.goo.gl/TxCg6kjJcLabqPQJ8) zu kommen und von dort aus zum Torres del Paine (wahrscheinlich W-Track https://maps.app.goo.gl/e7zpPGcjgbVtEgAv7) zu laufen. Danach wird es wohl weiter in den Norden zum Cerro Torre und Fitz Roy gehen. Die Gegend ist gut erschlossen. Es gibt ein gutes Bussystem, Refugios (bewirtschaftete Hütten), Höhe ca. max. 1000 m und ich reise allein, treffe dort aber auf Menschen. Im April ist es jedoch leerer, was mir zugute kommen wird. Als Zelt habe ich das Hilleberg Akto, dass ich schon in der Hardangavidda in Norwegen nutzte und damit gut zurecht komme. Ein Sommerzelt mit 700 g möchte ich nicht mitnehmen. vor 2 Stunden schrieb RaulDuke: Ich würde ebenfalls die Frage aufwerfen würde, was für eine Temperatur in Patagonien im April herrscht? Wo willste denn hin, Chile oder Argentinien? Im April kann es tagsüber 20°C haben, aber eben auch 5°C. Nachts sind frostige Temperaturen sowie Schnee möglich. Die ganz genaue Planung steht noch nicht. Lese mich zur Zeit noch ein. Danke für eure Rückmeldungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
momper Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November (bearbeitet) So, jetzt die Patagonienexpertinnen und -experten vor Nach den theoretischen Wetterdaten sieht der Schlafsack doch gut aus ... Zelt ist solide ... Isomatte würde ich vielleicht eine XLite mit einer https://www.nalehko.com/produkt/eva-karimatka-200x50x03-cm/ kombinieren (Multiuse tagsüber, Hüttenunterlage und Fallback) ... dann ist Dein zu minimierendes Packmass natürlich wieder etwas gewachsen ... die Isomatten(Kombi)frage bietet aber auch vielfältigste Möglichkeiten... hängt aber natürlich auch deutlich von Deinem Temperaturempfinden ab ... Bearbeitet 18. November von momper grmbl und Thomse reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bandit_bln Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November Mit der Isomatte ist es vielleicht auch davon abhängig, was du in weiterer Zukunft vor hast. Wenn der Sommer die Hauptzeit ist, dann macht die xlite am meisten Sinn. Xtherm ist vor allem interessant, wenn generell unter 0 Grad auf dem Programm steht. Fernab der Zivilisation würde ich bei tiefen Temperaturen bei beiden Schaumstoff mitnehmen. Dennoch habe ich zur Xtherm gegriffen, weil es in Deutschland schon schwer ist keine Zivilisation zu finden und sie einfach mehr Reserven hat. In den Mittelgebirgen ist selbst bei Isomattenauswahl im Winter ein Bahnhof in ein paar Stunden Fußweg erreichbar. grmbl und Thomse reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grmbl Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November Wie @momper bereits geschrieben hat. Ich hab zwar keine Ahnung von Patagonien, aber vermutlich kann man da nicht an jeder Ecke eine neue Isomatte kaufen... Daher würde ich in so eine Gegend keinesfalls nur eine Luftmatte mitnehmen. Also Evazote 3mm wäre für mich gesetzt. Und dann reicht obendrauf auch die Xlite. Thomse und GirlOnTrail reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kris Geschrieben 18. November Teilen Geschrieben 18. November Bei Cumulus landest du beim Panyam in Gr. L mit 10cm größerem Umfang bei 474 Euro. Die gleichen Specs von der Stange liefert der breit geschnittene Marmot Helium, bei Larca gerade im Sale für 300 €. Wäre meine Empfehlung. ConTour, momper und Thomse reagierten darauf 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bandit_bln Geschrieben 19. November Teilen Geschrieben 19. November vor 2 Stunden schrieb Kris: Bei Cumulus landest du beim Panyam in Gr. L mit 10cm größerem Umfang bei 474 Euro. Die gleichen Specs von der Stange liefert der breit geschnittene Marmot Helium, bei Larca gerade im Sale für 300 €. Wäre meine Empfehlung. Mit 193cm braucht es vermutlich einen Schlafsack mit mehr Innenlänge, als 205cm, zumindest wenn man die Füße ausstrecken will. Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kris Geschrieben 19. November Teilen Geschrieben 19. November vor 14 Minuten schrieb bandit_bln: Mit 193cm braucht es vermutlich einen Schlafsack mit mehr Innenlänge, als 205cm, zumindest wenn man die Füße ausstrecken will. https://www.larca.de/helium-long-4 Passt schon, der Long reicht bis 198cm. Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bandit_bln Geschrieben 19. November Teilen Geschrieben 19. November (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Kris: https://www.larca.de/helium-long-4 Passt schon, der Long reicht bis 198cm. Wie ist denn die reale Innenlänge? Man will ja die Füße auch mal ausstrecken und beim Kapuze zu ziehen wird ein Schlafsack ja auch gerne mal kürzer. Da klappt nur eins davon wenn nur 5cm Platz sind. Ist die Angabe mit Luft gerechnet und vielleicht bei 210cm aufwärts, dann geht's. Bearbeitet 19. November von bandit_bln Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomse Geschrieben 21. November Autor Teilen Geschrieben 21. November Danke für alle die Tipps. Ich passe eigentlich immer gut auf, wo ich mein Zelt hinstelle, so dass kein Loch in den Boden gelangt. Aber diese Matte gucke ich mir mal an! Habt ihr noch einen Tipp für einen Rucksack, der leicht ist und für große Menschen geeignet ist, so dass der Beckengurt am Becken anliegt und nicht drauf? Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 21. November Teilen Geschrieben 21. November vor 33 Minuten schrieb Thomse: Habt ihr noch einen Tipp für einen Rucksack, der leicht ist und für große Menschen geeignet ist, so dass der Beckengurt am Becken anliegt und nicht drauf? Irgendein HMG in tall... 3400 ca 55 l 4400 gut 70 l 5400 ca 90 l Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 22. November Teilen Geschrieben 22. November Gossamer Gear Mariposa geht auch hervorragend als Rucksack und ist „billiger“! Thomse reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomse Geschrieben Sonntag um 11:10 Autor Teilen Geschrieben Sonntag um 11:10 Danke für die ganzen Hinweise. Bei den Isomatten schwanke ich noch zwischen der Therm-a-Rest und der Nemo: -Therm a Rest NeoAir Xlite NXT MAX: 196 cm lang, 64 cm breit, 570 gramm, 30 D Nylon - Nemo Tensor Insulated Long wide: 196 cm lang , 64 cm breit, 590 gramm, 20 D Nylon Unterschiede: + Nemo: kleineres Packmaß, leiser beim Bewegen auf der Matte + Therm a Rest: 20g leichter, stabiler (30D statt 20D) Ich bewege mich im Schlaf ganz gerne und dann ist eine breitere Matte vorteilhaft. Bis jetzt kam ich zwar mit 50 cm aus, aber so ein "Luftbett" ist schon geiler Was meint ihr? Hat eine Matte gravierende Nachteile, die ich übersehe? Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomse Geschrieben Sonntag um 15:51 Autor Teilen Geschrieben Sonntag um 15:51 Am 18.11.2023 um 22:59 schrieb Kris: Bei Cumulus landest du beim Panyam in Gr. L mit 10cm größerem Umfang bei 474 Euro. Die gleichen Specs von der Stange liefert der breit geschnittene Marmot Helium, bei Larca gerade im Sale für 300 €. Wäre meine Empfehlung. Danke für den Tipp. Ich habe mir diesen gerade bestellt und melde mich mal mit einem Review, wenn er da ist. ConTour, momper und Kris reagierten darauf 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tork Geschrieben Sonntag um 20:25 Teilen Geschrieben Sonntag um 20:25 Warum nicht die? Nur für mich zum Verständnis. Zu klein? https://www.thermarest.com/de/isomatten/fast-and-light/neoair-xtherm-nxt-isomatte/neoair-xtherm-nxt-eu.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomse Geschrieben Sonntag um 21:53 Autor Teilen Geschrieben Sonntag um 21:53 Ich vermute, dass sie im Fußbereich zu schmal wird. Da nehme ich vielleicht doch gerne eine größere. Vom Gewicht ist sie ja gleich. tork reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tork Geschrieben Dienstag um 06:55 Teilen Geschrieben Dienstag um 06:55 Evtl auch eine Variante ist die S2S: https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/sleeping-pad/sea-to-summit-ether-light-xt-insulated#weight-and-packed-size Oder wenn man etwas mehr tragen will: https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/sleeping-pad/nemo-quasar-3d-insulated#quality-of-construction Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.