Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Westweg im Dezember, ca. 7 Tage


Kemma

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich spontan dazu entschlossen, meinen Jahresresturlaub damit zu verbringen ein Teilstück des Westwegs zu laufen (anstelle endlich mal meinen Reisebericht weiterzuschreiben 😁) -  allerdings bin ich aufgrund der Sponatinät nicht sonderlich gut vorbereitet; daher würde ich mich freuen wenn ihr meine Annahmen bestätigen oder korrigieren könntet: 

Ich habe mich für den Westweg entschieden, weil ich 

  •  zur Rückkehr nach Deutschland gerne was "klassisches" laufen möchte
  •  denke, dass der Westweg im Winter schöner ist als der Mittelweg (wenn's kalt ist, will ich wenigstens Aussicht)
  •  hoffe dass im Winter nicht ganz so schrecklich viel los ist, vor allem beim Übernachten
  •  nah dran wohne
  •  die Zivilisationsnähe bei einer nasskalten Winterwanderung schätze (Beschilderung, Restaurants, Unterkünfte und ÖPNV) 

 

Ich habe ca. 7 Tage Zeit, und rechne damit 20km am Tag zu laufen. Ich rechne nicht groß mit Schnee auf den Wegen, sondern eher Regen / Schneeregen (Mittwoch wollte ich starten); daher bin ich mit Goretex Halbschuhen unterwegs. Schlafsetup geht komfortabel bis -8°C.  

Als Strecke hatte ich mir Forbach bis Titisee (oder früherer Ausstieg, je nach Lust und Laune) rausgesucht, in der Hoffnung damit eine schöne Teilstrecke für den Winter erwischt zu haben. Habt ihr schönere Teilstrecken die ihr empfehlt?

Jeden Tag kommt man an Ortschaften mit Bushaltestellen vorbei, die Bahn spuckte mir bei allen Stichproben maximal 4-5 Stunden Fahrtzeit bis zurück nach Ulm aus; daher denke ich, dass ich überall spontan abbrechen kann. Wie sieht denn inzwischen die Mobilfunkabdeckung in Deutschland aus, kann ich damit rechnen dass ich überall unterwegs recherchieren und für den nächsten Tag planen kann? 

Ich erwarte, täglich in irgendwelchen Gasthäusern essen zu können, würde also kaum Verpflegung mitnehmen (Kocher für Kaffee muss natürlich bei mir mit). 

Etwas unsicher bin ich mir bei der Wasserversorgung auf dem Weg; weiß jemand ob die Brunnen im Winter abgedreht werden? 

Ich plane mein Zelt an Schutzhütten aufzubauen oder direkt in Schutzhütten zu schlafen; wenn ich spontan was buchen kann, dann auch mal in dem ein oder anderen Gasthof; aber ohne Vorplanung (aufs Wochenende wird's dann wohl eher draußen). Ich hatte hier gelesen, dass das übernachten zur Zeit doch wieder weniger geduldet wird; ich habe noch Hoffnung dass das im Winter nicht so ist...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Kemma:

Ich habe mich spontan dazu entschlossen, meinen Jahresresturlaub damit zu verbringen ein Teilstück des Westwegs zu laufen (anstelle endlich mal meinen Reisebericht weiterzuschreiben 😁) -  allerdings bin ich aufgrund der Sponatinät nicht sonderlich gut vorbereitet; daher würde ich mich freuen wenn ihr meine Annahmen bestätigen oder korrigieren könntet: 

Ich habe mich für den Westweg entschieden, weil ich 

  •  zur Rückkehr nach Deutschland gerne was "klassisches" laufen möchte
  •  denke, dass der Westweg im Winter schöner ist als der Mittelweg (wenn's kalt ist, will ich wenigstens Aussicht)
  •  hoffe dass im Winter nicht ganz so schrecklich viel los ist, vor allem beim Übernachten
  •  nah dran wohne
  •  die Zivilisationsnähe bei einer nasskalten Winterwanderung schätze (Beschilderung, Restaurants, Unterkünfte und ÖPNV) 

 

Ich habe ca. 7 Tage Zeit, und rechne damit 20km am Tag zu laufen. Ich rechne nicht groß mit Schnee auf den Wegen, sondern eher Regen / Schneeregen (Mittwoch wollte ich starten); daher bin ich mit Goretex Halbschuhen unterwegs. Schlafsetup geht komfortabel bis -8°C.  

Als Strecke hatte ich mir Forbach bis Titisee (oder früherer Ausstieg, je nach Lust und Laune) rausgesucht, in der Hoffnung damit eine schöne Teilstrecke für den Winter erwischt zu haben. Habt ihr schönere Teilstrecken die ihr empfehlt?

Jeden Tag kommt man an Ortschaften mit Bushaltestellen vorbei, die Bahn spuckte mir bei allen Stichproben maximal 4-5 Stunden Fahrtzeit bis zurück nach Ulm aus; daher denke ich, dass ich überall spontan abbrechen kann. Wie sieht denn inzwischen die Mobilfunkabdeckung in Deutschland aus, kann ich damit rechnen dass ich überall unterwegs recherchieren und für den nächsten Tag planen kann? 

Ich erwarte, täglich in irgendwelchen Gasthäusern essen zu können, würde also kaum Verpflegung mitnehmen (Kocher für Kaffee muss natürlich bei mir mit). 

Etwas unsicher bin ich mir bei der Wasserversorgung auf dem Weg; weiß jemand ob die Brunnen im Winter abgedreht werden? 

Ich plane mein Zelt an Schutzhütten aufzubauen oder direkt in Schutzhütten zu schlafen; wenn ich spontan was buchen kann, dann auch mal in dem ein oder anderen Gasthof; aber ohne Vorplanung (aufs Wochenende wird's dann wohl eher draußen). Ich hatte hier gelesen, dass das übernachten zur Zeit doch wieder weniger geduldet wird; ich habe noch Hoffnung dass das im Winter nicht so ist...

 

Bin bisher nur die nördliche Hälfte gelaufen, aber die Mobilfunkabdeckung war eigentlich immer ganz gut. Aber es gibt zwischendurch immer mal Bereiche, wo es kein Netz oder nur schlechtes Netz gab. An den Schutzhütten hing das häufig auch mit dem Wind zusammen. Mal war das 4G Netz da, dann wieder weg. Geplant habe ich daher mit Tahuna, wo ich mir alle Schutzhütten und alle Trinkwasserstellen in zwei POI-Listen geladen hatte. War nicht optimal, aber offline-Navigation und Planung war soweit möglich.

Die Supermärkte haben bestimmt offen und da ist wohl auch Skisaison, aber das wissen die Locals vermutlich besser. Jeden Tag bin ich nicht an Restaurants vorbeigekommen, aber schon sehr häufig. Also ein bisschen Notration muss man schon einplanen und Supermärkte gibt es, aber auch nur alle 2-3 Tage. Zur Not halt ein paar km Umweg einplanen, dann ist es kein Problem.

Zelt bin ich mir nicht sicher, da es dafür eingerichtete Trekking-Plätze gibt. Schutzhütten sind wohl bis auf ein paar Bereiche relativ unproblematisch. Hab sogar abends mal einen Besitzer von einer Hütte getroffen. War nett, aber bat mich alles in Ordnung zu lassen. Selbst im Hochsommer war ich in den Hütten immer allein. Wandern tun viele, übernachten nur wenige.

Hast du eine Packliste? Ich will an Weihnachten das erste Mal im Winter raus, aber leider ist mir der Westweg etwas zu weit.

 

Bearbeitet von bandit_bln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab Forbach ist auf jeden Fall schön, da geht's halt erstmal ordentlich bergauf. Unterschätze den Winter im Schwarzwald nicht. Wenn es Neuschnee gibt wie vor zwei Wochen, kommst du oben ohne Schneeschuhe keine 10Km pro Tag und falls doch, bist du komplett am Ende. Im Winter kannst du dort von schneefreiem Untergrund bis 50cm oder mehr Schnee so ziemlich alles haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, ich bin sowohl Westweg, als auch Mittelweg komplett gelaufen und würde auch sagen, dass der Westweg schöner ist. Als schönere und weniger von hohem Schnee betroffene Gegend wäre der Albsteig (HW1) eine Alternative 

Bearbeitet von yoggoyo
HW1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Derzeit schmilzt der Schnee in Lichtgeschwindigkeit und der Wetterbericht sagt nicht groß Neuschnee vorraus. Und wie angemerkt kann ma ja an vielen Orten aussteigen.

Die Teilstrecke hast du dir gut ausgesucht.

Wasserversorgung ist nur auf den Höhen ein Problem, bzw kein Problem wenn man das weiß, da es ansonsten mehr als genug Wasser gibt, vorallem wenn man auch aus quellnahen Bächen trinkt.

Internetverbindung ist nur ab und zu weg.

Wegen dem Zelten hab ich nichts mit bekommen. Aber wenn du noch in der Dämmerung dein Zelt abbaust/aufstellst, wird das wohl niemand sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb yoggoyo:

Ach ja, ich bin sowohl Westweg, als auch Mittelweg komplett gelaufen und würde auch sagen, dass der Westweg schöner ist. Als schönere und weniger von hohem Schnee betroffene Gegend wäre der Albsteig (HW1) eine Alternative 

schöner ist Geschmackssache 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb bandit_bln:

Bin bisher nur die nördliche Hälfte gelaufen, aber die Mobilfunkabdeckung war eigentlich immer ganz gut. Aber es gibt zwischendurch immer mal Bereiche, wo es kein Netz oder nur schlechtes Netz gab. An den Schutzhütten hing das häufig auch mit dem Wind zusammen. Mal war das 4G Netz da, dann wieder weg. Geplant habe ich daher mit Tahuna, wo ich mir alle Schutzhütten und alle Trinkwasserstellen in zwei POI-Listen geladen hatte. War nicht optimal, aber offline-Navigation und Planung war soweit möglich.

Die Supermärkte haben bestimmt offen und da ist wohl auch Skisaison, aber das wissen die Locals vermutlich besser. Jeden Tag bin ich nicht an Restaurants vorbeigekommen, aber schon sehr häufig. Also ein bisschen Notration muss man schon einplanen und Supermärkte gibt es, aber auch nur alle 2-3 Tage. Zur Not halt ein paar km Umweg einplanen, dann ist es kein Problem.

Zelt bin ich mir nicht sicher, da es dafür eingerichtete Trekking-Plätze gibt. Schutzhütten sind wohl bis auf ein paar Bereiche relativ unproblematisch. Hab sogar abends mal einen Besitzer von einer Hütte getroffen. War nett, aber bat mich alles in Ordnung zu lassen. Selbst im Hochsommer war ich in den Hütten immer allein. Wandern tun viele, übernachten nur wenige.

Hast du eine Packliste? Ich will an Weihnachten das erste Mal im Winter raus, aber leider ist mir der Westweg etwas zu weit.

 

 

Trekkingplätze gibt es; aber die sind doch tatsächlich im Winter "geschlossen" - unfassbar. Allerdings sind das eher so Holzplattformen - ich könnte natürlich trotzdem da schlafen, aber dann zahle ich nicht, das finde ich schwierig. 

In diesem thread wurde beschrieben, dass inzwischen etwas stärker kontrolliert wird: KLICK

Packliste passe ich morgen noch an und verlinke sie. Momentan nur in meinem Kopf :)

vor 4 Minuten schrieb Green Freedom:

Derzeit schmilzt der Schnee in Lichtgeschwindigkeit und der Wetterbericht sagt nicht groß Neuschnee vorraus. Und wie angemerkt kann ma ja an vielen Orten aussteigen.

Die Teilstrecke hast du dir gut ausgesucht.

Wasserversorgung ist nur auf den Höhen ein Problem, bzw kein Problem wenn man das weiß, da es ansonsten mehr als genug Wasser gibt, vorallem wenn man auch aus quellnahen Bächen trinkt.

Internetverbindung ist nur ab und zu weg.

Wegen dem Zelten hab ich nichts mit bekommen. Aber wenn du noch in der Dämmerung dein Zelt abbaust/aufstellst, wird das wohl niemand sehen.

Klingt gut, Ich muss ja nicht überall 5G haben, aber zumindest hin und wieder Netz um was nachzuschauen. Wasser trinke ich auch aus fast allen Quellen, ich filtere einfach immer um nicht leichtsinnig zu werden. 

 

 

vor 20 Minuten schrieb yoggoyo:

Ab Forbach ist auf jeden Fall schön, da geht's halt erstmal ordentlich bergauf. Unterschätze den Winter im Schwarzwald nicht. Wenn es Neuschnee gibt wie vor zwei Wochen, kommst du oben ohne Schneeschuhe keine 10Km pro Tag und falls doch, bist du komplett am Ende. Im Winter kannst du dort von schneefreiem Untergrund bis 50cm oder mehr Schnee so ziemlich alles haben.

Ja, wenn wirklich ordentlich Schnee fällt, dann sieht es ganz anders aus; dann sollte ich auch in Stiefeln losgehen - ich hoffe einfach dass der Wetterbericht für eine Woche verlässlich ist; sonst verkürze ich die Tagesetappen und / oder fahre früher zurück. Bei der Strecke sollte das einfach umplanbar sein. 

vor 18 Minuten schrieb yoggoyo:

Ach ja, ich bin sowohl Westweg, als auch Mittelweg komplett gelaufen und würde auch sagen, dass der Westweg schöner ist. Als schönere und weniger von hohem Schnee betroffene Gegend wäre der Albsteig (HW1) eine Alternative 

Den schaue ich mir als Alternative auf jeden Fall noch an, weil ja echt ums Eck - vielleicht plane ich spontan noch um. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Telefon- und Internetempfang ist mittlerweile, bis auf kleine Funklöcher okay.

Übernachten an/in Schützhütten wird soweit ich weiß geduldet. Es wird auch im Winter sehr wenig los sein. War im Juli da und es war schon ziemlich ruhig. An allen Hütten war ich immer allein, das hatte mich schon etwas überrascht.

Öffnungszeiten von Restaurants/Herbergen würde ich vorher im Netz abchecken, da sind immer mal wieder welche geschlossen bzw. haben erst ab 17 Uhr auf. Im Zweifelsfall einfach da anrufen. Im Juli hatten viele Betriebsferien (war vor den Ferien in BaWü da).

Aufgrund der Höhe würde ich auch auf Schnee achten. Glaube, dass wird sonst mit Halbschuhen nicht so toll. 

Ausblicke sind auf dem Westweg zwischen Forbach und Titisee auch nicht allzu häufig. Die Schwarzwaldhöhenzüge sind halt fast komplett bewaldet. Für mehr Ausblicke empfehle ich - wie immer - die Vogesen. Da sind die Wege allerdings im Winter sicher nochmal schwieriger. Kenne die Vogesen allerdings auch nur im Frühling/Sommer.

Ansonsten empfehle ich für eine Übernachtung am Westweg das Gasthaus Wilhelmshöhe. Sehr günstig und überragende Käsespätzle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb berghutze:

Bin den Westweg im Juni gelaufen. Wenn Du Dich darauf verlassen willst, dass Du einmal pro Tag in einem Gasthaus etwas zu essen bekommst, würde ich Dir empfehlen, die genauen Öffnungszeiten vorher zu recherchieren. Fast alle Gasthäuser haben an irgendeinem Tag Ruhetag - und zwar nicht immer alle am selben.

OT: Es scheint unabhängig vom Grenzweg schon immer der selbe Tag Ruhetag zu sein, denn es immer genau der Tag ist, an dem man halb verhungert vor der Tür steht. 😉

Bearbeitet von bandit_bln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.12.2023 um 16:44 schrieb TopperHarley:

Öffnungszeiten von Restaurants/Herbergen würde ich vorher im Netz abchecken, da sind immer mal wieder welche geschlossen bzw. haben erst ab 17 Uhr auf. Im Zweifelsfall einfach da anrufen. Im Juli hatten viele Betriebsferien (war vor den Ferien in BaWü da).

 

 

vor 3 Stunden schrieb berghutze:

Bin den Westweg im Juni gelaufen. Wenn Du Dich darauf verlassen willst, dass Du einmal pro Tag in einem Gasthaus etwas zu essen bekommst, würde ich Dir empfehlen, die genauen Öffnungszeiten vorher zu recherchieren. Fast alle Gasthäuser haben an irgendeinem Tag Ruhetag - und zwar nicht immer alle am selben.

 

vor einer Stunde schrieb bandit_bln:

OT: Es scheint unabhängig vom Grenzweg schon immer der selbe Tag Ruhetag zu sein, denn es immer genau der Tag ist, an dem man halb verhungert vor der Tür steht. 😉

Ach, ihr habt ja so recht! Der komplette Nordschwarzwald scheint noch mal schnell Betriebsferien zu machen bis Weihnachten. Zefix. 

Hab mich eben im Globi mit schrecklicher Tütennahrung und einer Gaskartusche eingedeckt. 

 

 

Am 10.12.2023 um 16:05 schrieb bandit_bln:

Hast du eine Packliste? Ich will an Weihnachten das erste Mal im Winter raus, aber leider ist mir der Westweg etwas zu weit.

Büddeschön: KLICK 

ich rechne je nach Höhe mit Temperaturen über oder um null, viel Regen, hin und wieder durch Schnee stapfen; nachts bis -5°C. Muss wohl das meiste Zeug in den Schlafsack mitnehmen, gefrorene Kontaktlinsen auf's Auge dürfte unangenehm werden 😆

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wettervorhersage sieht ja ganz gut aus, hab heute in Dobel jemand mit großem Ruckack gesehen, den holst du als ULTrekker sicher ein 😄.

Einkaufsmöglichkeiten:

Kiosk direkt beim Mummelsee hat angeblich jeden Tag offen (laut Google und meiner Erfahrung :D)

Ortseingang Kniebies Avia Tankstelle, ist gleichzeitig ein Tante Emma Laden, ist aber 3 km weg vom Westweg

Schonach und Furtwangen Landmarkt/Supermarkt ebenfalls kleiner Umweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir folgenden GPX Track heruntergeladen: 

Alle Schutzhütten und Wasserquellen auf dem Westweg - Soultrails

Eine wirklich tolle Liste mit den ganzen Beschreibungen und Bildern. Daraus hatte ich mir zwei verschiedene POI Listen draus gemacht:

- Quellen

- Schutzhütten/Schlafplätze

Allerdings waren nicht alle Quellen brauchbar, da gerade im Bereich von Ortschaften nahe Pforzheim teilweise Springbrunnen drin verzeichnet waren, wie z. B. Quelle 3 (Mit Schild: kein Trinkwasser). Die Quellen außerhalb von Ortschaften waren aber eigentlich immer ok.

Wasserfilter würde ich mitnehmen. Ich habe irgendwo noch ein Video, wie im Sommer in den Quellbrunnen die Würmer schwimmen und das auch bei mehreren gesehen. Mag sein, dass diese nicht in der Quelle, sondern nur in den Brunnenbecken leben, aber ich war froh das Wasser immer filtern zu können.

Auch etwas abseits des Westwegs gibt es viele Schutzhütten und Quellen. Die habe ich dann über Tahuna gefunden. Was man dann aber vorfindet bleibt ein Glücksspiel.

Bearbeitet von bandit_bln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb York:

kann sehr die app wanderfreund für den westweg empfehlen (andere routen sind kostenpflichtig). besonders toll ist, dass community-mitglieder häufig was zu wasserquellen oder schlafplätzen schreiben, wenn sich was geändert hat. bleibt also halbwegs aktuell

Das ist ja wie eine deutsche Version von FarOut – cool, kannte ich noch gar nicht! Ist ein recht neues Projekt , oder? Die Auswahl an europäischen trails in FarOut ist ja gelinde gesagt sehr übersichtlich.
Habe ich gleich runtergeladen und werde sie unterwegs ausgiebig testen und mit Kommentaren befüllen. 


Ich plane und navigiere sonst mit mapy.cz; da sind auch die Quellen und Schutzhütten drin, in Deutschland aber häufig ohne Fotos und Kommentare. Daher hatte ich meine Wegplanung auch mit der schönen Liste von soulboy ergänzt. 


Sitze gerade im Zug Richtung Forbach und habe spontan doch noch den Regenschirm eingepackt 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb York:

kann sehr die app wanderfreund für den westweg empfehlen (andere routen sind kostenpflichtig). besonders toll ist, dass community-mitglieder häufig was zu wasserquellen oder schlafplätzen schreiben, wenn sich was geändert hat. bleibt also halbwegs aktuell

Die App wollte ich auch noch empfehlen. Die ist wirklich klasse und hat mir auf dem Westweg (und auch auf dem Weserberglandweg und dem Rothaarsteig) sehr gute Dienste geleistet. Ab voraussichtlich nächstem Jahr wird übrigens der gesamte Nord Süd Trail darauf verfügbar sein 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...