Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Unterwegs nur 250 ml Spiritus "nachtanken"?


DerLandstreicher

Empfohlene Beiträge

Wenn ich kuerzer unterwegs bin, nehme ich von zuhause bzw Auto die passende Menge mit, bei laengeren Touren nehme ich das beim Einkauf mit, was ich kriege, in suedlichen Laendern bekommt man haeufig auch 250 ml Flaschen, so dass man entsprechen bis zum naechsten Re-Supply beliebig stueckeln kann, wenn irgendwo nicht, nehme ich den Liter mit, umgefuellt in leichtere Flaschen, sind ja auch nur ca 780g...
Im Sueden stehen 250 ml Flaschen haeufiger im 1.Hilfe Bereich von groesseren Supermaerkten zum Desinfizieren...oder z.B. in Spanien gibt es die auch in chinesischen Kramlaeden...

Abfackeln, wegwerfen finde ich von der Nachhaltigkeit her nicht so hipp, draussen vor dem Laden jemand zum Verschenken zu finden, ist wahrscheinlich schwierig, mag bei anschliessender Camping-Uebernachtung entspannter gehen, aber die Meisten auf Campings kochen nun mal mit Gas bzw Benzin/Kochersprit usw
In D, wo es ja sehr selten kleinere Flaschen in normalen Laeden gibt und wenn man nur 250 ml mitnehmen will, wird es schwierig, da man zwar 90% unvergaellten Alkohol in kleinen Stueckelungen in der Apotheke kaufen kann, aber der ist natuerlich wegen den Steuern sackteuer, falls man auf Campings geht, koennte man natuerlich online im voraus kleine Flaschen bestellen oder sich von jemand zuschicken lassen...oder halt doch was mehr tragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ultraleichtflo:

Dem Ladenbesitzer den Rest überlassen.

Genauso haben wir das auch schon mehrfach gemacht - hat sich niemand beschwert. Auf der HRP haben wir uns den Sprit auch mit anderen Wanderern geteilt - es finden sich immer wieder andere Leute die ebenfalls mit Spiritus kochen... Im Gegensatz zu den anderen Einkäufen in den kleinen Läden in Bergdörfern mit den entsprechenden Preisen ist es finde ich nicht so das große Drama, wenn man nicht den ganzen gekauften Sprit mitnimmt. Apotheken-Alkohol dürfte jedenfalls teurer sein...

Andere Möglichkeit: Verfeuern. Wir kochen dann eben mehr. ZB kann man für die nächsten Tage ein paar hartgekochte Eier machen vor dem weiter laufen oder ein paar Würstchen kochen. Wir freuen uns auch über zusätzlichen Sprit für extra Kaffee oder Tee oder warmes Frühstück. Wenn wir 500 ml brauchen, nehmen wir etwas mehr vom Laden mit und verschenken den Rest. Gibt dann eben zwei Luxustage.

OT: Man kann auch deutlich weniger Sprit verbrauchen, wenn man ab und zu mit Holz kocht - haben wir letztes Jahr wieder mal gelegentlich praktiziert... Dann reicht der halbe Liter den wir zum Anfang der Tour mitnehmen deutlich länger und man steht seltener mit einer nachgekauften Literpulle da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches "Problem" wie mit Klopapier (wenn man keinen AZ Blaster verwendet), das gibts leider meist auch nur in der Großpackung ... also verschenken ... ein Fest nach dem Bezahlen in die Schlange hinter mir zu rufen ... Klopapier und Sprit zu verschenken, hehe, hat sich noch immer jemand gefunden :-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Klopapier nehme ich mir aus der Gastronomie oder anderen öffentlichen Orten mit und da ich vorher frage, stand ich dann schon öfter mal mit mehr da als ich bräuchte....

Den Tipp auf Holz zu kochen setze ich auch mit Gas um, sodass ich schon überlegt habe das nur noch zu tun (entsprechend der Umgebung und Wetterlage). Dabei koche ich mit ein paar Ästchen auf 3 Heringen und spare mir den Brennstoff für morgens oder Schietwetter auf, obwohl...

 

IMG_20231018_092537.jpg

IMG_20231010_182904.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb AllofWorld:

Den Tipp auf Holz zu kochen...

OT:

Ich habe das mit dem Holz geschrieben - aber ich mache das mit Bodenschutz im Cone im Hobo-Modus und auf nicht hitzeempfindlichem Untergrund - da bleibt dann wirklich nur noch ein kleines bisschen weiße Asche übrig.

Bitte bitte keine Brandlöcher an jeder Ecke hinterlassen und bei Gefahr durch Funkenflug überlegen ob man anders an warmes Essen kommen kann..

Entschuldigt bitte die mahnenden Worte - aber angebrannte Wiese find ich im Sinne von leave no trace nicht so schön..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du hast Recht, habe nicht nachgedacht und das falsche Foto gewählt: diese Wiese war wirklich pitschenass und nachdem ich die langen Grashalme wieder zurückgelegt hatte war auch wirklich nichts mehr zu sehen (und war auch nur für ein heißes Getränk)...

Grabe oft ein kleines Loch dafür und lege anschließend die Grasnarbe wieder drüber oder suche mir einen größeren Stein als Unterlage!

Puh, sorry!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bördebube:

Wir hatten mal auf Mallorca das Problem, dass es nirgends Spiritus zu kaufen gab. Leztlich wurden wir in der Kosmetikabteilung fündig. Das war bestimmt kein Spiritus, es stand aber ein Alkoholanteil von 98% auf der Flasche ( 125ml ). ...hat funkioniert, und in der Not 🙂.

Das ist das, was ich schon haeufiger als Tip geschrieben habe, gerade in Spanien gibt es in groesseren Supermaerkten neben der Kosmetik-Abteilung ein 1.Hilfe Regal und neben Pflaster, Spritzen usw stehen da auch haeufig 250 ml Flaschen mit 90-98% Alkohol zuer Wunddesinfektion.
Im Sinne von UL ist natuerlich z.B. 96° (96% Alkohol) besser als niedrger %, da man etwas weniger Wasser mit sich rumtraegt bei gleichem Brenntwert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yes klar und ich als jemand, der seit zig Jahren Schwitzhuetten leitet und weiss, wie schnell bestimmte Steine durch Feuer zerplatzen, kriege bei dem Foto eh ne Krise...ich habe schon so haeufig bei Anderen, die nicht sorgfaeltig die Steine beim Schwitzhuetten oder sonstigen Feuer ausgesucht haben, gesehen, wie Welche zerplatzt sind und die Spliter wie Schrappnelle bis 10m weit durch die Gegend flogen...
ich wuerde aus meiner Sicht da nicht unbedingt von "wie man es richtig macht"  schreiben z.B. in Schweden, wo ja nach dem Allemansraeten unter bestimmten Bedingungen Lagerfeuer erlaubt ist und entsprechend Viele das ausnutzen (auch mitten im knochentrockenen Wald, wenn die Gemeinden deswegen ein Feuerverbot erlassen haben :roll:) warnen sie ja aus dem Grund auch ausdruecklich davor, auf / neben Fels / Steinen Feuer zu machen...

Aber jeder wie er will, ich mache bestimmt auch manche Sachen, die Andere fuer bekloppt halten :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb AllofWorld:

So, hier wie man es richtig macht (mußte erst mein altes Handy Vollladen)!

IMG_20240212_094625.jpg

20220312_185845_094913.jpg

OT:

also, du bist eindeutig nicht auf up to date!😁 es gibt doch neue technologie.

 

du musst die übrigen 750ml spiritus langsam in den stein am boden giessen. wenn er vollgesogen ist zündest du ihn an und kannst dann den topf direkt draufstellen. und die sackschweren riesenheringe kannst du zuhause lassen.😁

und vermutlich bekommt @tork mit seiner zusatzlüftung auch noch recht.

gewicht gespart, nix weggeworfen und einen kollegen glücklich gemacht. 3 fliegen mit 2 klappen, oder so...👺

nicht nachmachen, bitte!😇

 

on topic: jede ältere frau nimmt einem den rest spiritus dankend ab. wer ein bischen yogi´d kann da fast immer ein stück kuchen abstauben.

und wie schon erwähnt, im süden gibts oft 250ml flaschen. ich hab die in spanien immer in der nähe der zahnpasta gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...