Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MYOG Pyramid-Zelt


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich möchte euch mein erstes MYOG-Projekt vorstellen. Basierend auf dem Solomid XL hatte ich bereits letzten Sommer mit dem Basteln eines Zelts begonnen. Nach dutzenden von Stunden ist es nun endlich fertig. Das Gewicht des Aussenzelts liegt bei 370g inkl. Schnüre. Hauptmaterial ist Dyneema 25g/m2 (Flaschengrün). 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an @marieke333, die mir geduldig meine Fragen beantwortet hat.

Hier ein paar Fotos:

a.thumb.jpg.09ffb689e710a8957dd689c9c8c9d113.jpg

Die Nähte sind nicht genäht, sondern nur geklebt. Hierzu hatte ich Austausch mit Dan Durston. Er ist der Meinung, dass das so halten sollte. 

b.thumb.jpg.78cbdc28d9e54269653e9a812633480d.jpg

Das Innenzelt ist von Aliexpress. Es passt sehr gut rein. Danke @wilbo

c.thumb.jpg.a8d3467ad8103b06f596db85f787f4e7.jpg

Auf beiden Türen sind unten Guyouts angebracht. Hier zur Demo mit Heringen abgespannt, aber es sind auch Linelocs vorhanden.

d.thumb.jpg.310e7cf07f0d0fd0fdfe274d67ab9070.jpg

Hier sieht man noch die Verschlüsse. Die habe ich angebracht aus Sorge, dass der Reissverschluss bei starkem Wind zu sehr belastet wird. 

e.thumb.jpg.82131456fa338a3fd2cd461929158f2e.jpg

Türen werden mit Magneten offengehalten (Danke @Capere). 

f.thumb.jpg.dee11d08a7f8611f168f11f6f6c2b9c4.jpg

"Reissverschlussgarage"

g.thumb.jpg.c0b646978584e6fd62f1773ea4b27342.jpg

h.thumb.jpg.a4baf7d7bdc2229bcb0a6c2d50fd3e23.jpg

i.thumb.jpg.c87e0d64dfc9a33f77dd4b4dea3098fb.jpg

Nun zu den weniger schönen Sachen: 

Eine Seite hängt etwas schief... Das sieht auf dem Foto aber krasser aus, als es wirklich ist. 

j.thumb.jpg.9ea167ae5dd1bb3c7881189bf9f86c1e.jpg

Das "Häubchen" ist etwas...verkrümelt...

k.thumb.jpg.98607ce04f52b829df7a098b31ddc132.jpg

Zudem ist die Ventilationsöffnung zu hoch. Die muss noch etwa 5cm nach unten verlängert werden, sonst regnets da rein. 

Alles in allem ein sehr lehrreiches Projekt. Auch wenn es letzten Endes viel mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als ich eingeplant hatte. 

Bearbeitet von theuol
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wirklich tolles Ergebnis! Und du hattest ja wirklich gute Lehrmeister! Ich bin beeindruckt. Aber dein Text ließt sich, als wenn du gedanklich schon an Version 2 arbeitest um die "weniger schönen Dinge" aus dieser Version zu korrigieren. Ich persönlich glaube, dass das bis auf das Reinregnen an der Ventilationsöffnung nicht notwendig ist. Wen stört es, ob die Seite etwas schief hängt oder die Haube nicht ganz perfekt aussieht? Das ist ein tolles Zelt, das sich absolut sehen lassen kann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb theuol:

Das Gewicht des Aussenzelts liegt bei 370g inkl. Schnüre. Hauptmaterial ist Dyneema 25g/m2 (Flaschengrün). 

Echt?
Ich finde das Gewicht für 25 g/qm Material, 5c Reissverschluss und allen Schnüren vollkommen okay.
Aber ich bin ja für ul-Verhältnisse eh eher auf der schweren Seite. :grin:

vor 8 Stunden schrieb theuol:

Zudem ist die Ventilationsöffnung zu hoch. Die muss noch etwa 5cm nach unten verlängert werden, sonst regnets da rein. 

So wie das für mich aussieht, glaube ich das auch nicht.
Ich habe gerade einen ähnlichen Prototyp mit Falteingang am Wickel. Der hatte zwischendurch sogar da oben eine kleine Lücke gehabt und trotzdem regnete es nicht rein. Und wenn, wäre es eine so geringe Feuchtigkeitsmenge, die in keinem Verhältnis zum Kondenswasser steht. ;-)

Ich würde den Abspannpunkten aus Ripsband über einen längeren Zeitraum etwas Aufmerksamkeit schenken. Mir ist einmal so einer an den Kanten durchgescheuert. Da ich alternativ kein stärkeres Ripsband gefunden hatte, bin ich halt zu dünnem Gurtband zurückgekehrt.

Schönes Projekt, schicker cat-cut!

VG. -wilbo-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kai:

Ein wirklich tolles Ergebnis! Und du hattest ja wirklich gute Lehrmeister! Ich bin beeindruckt. Aber dein Text ließt sich, als wenn du gedanklich schon an Version 2 arbeitest um die "weniger schönen Dinge" aus dieser Version zu korrigieren. Ich persönlich glaube, dass das bis auf das Reinregnen an der Ventilationsöffnung nicht notwendig ist. Wen stört es, ob die Seite etwas schief hängt oder die Haube nicht ganz perfekt aussieht? Das ist ein tolles Zelt, das sich absolut sehen lassen kann!

Danke dir. Ja, du hast mich ertappt. Ich bin tatsächlich in Gedanken schon bei Version zwei. Die Materialkosten waren allerdings schon recht hoch, ca. 500 Euro. Vielleicht verschneide ich es aber wieder und recycle das Material, mal schaun. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb RaulDuke:

Was mich nur wundert, ist das Gewicht… 370g? 

Das ist doch nur das Fly, oder?

Wie Biker2Biker weiter unten sagt: Aussenzelt = Fly. Das Innenzelt habe ich nicht gewogen. Laut Aliexpress soweit ich mich erinnern kann ca. 250g (ohne Gewähr). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb wilbo:

Echt?
Ich finde das Gewicht für 25 g/qm Material, 5c Reissverschluss und allen Schnüren vollkommen okay.
Aber ich bin ja für ul-Verhältnisse eh eher auf der schweren Seite. :grin:

So wie das für mich aussieht, glaube ich das auch nicht.
Ich habe gerade einen ähnlichen Prototyp mit Falteingang am Wickel. Der hatte zwischendurch sogar da oben eine kleine Lücke gehabt und trotzdem regnete es nicht rein. Und wenn, wäre es eine so geringe Feuchtigkeitsmenge, die in keinem Verhältnis zum Kondenswasser steht. ;-)

Ich würde den Abspannpunkten aus Ripsband über einen längeren Zeitraum etwas Aufmerksamkeit schenken. Mir ist einmal so einer an den Kanten durchgescheuert. Da ich alternativ kein stärkeres Ripsband gefunden hatte, bin ich halt zu dünnem Gurtband zurückgekehrt.

Schönes Projekt, schicker cat-cut!

VG. -wilbo-

Gut erkannt, den 5c Reissverschluss :grin:

Das Ripsband hat mir ein Mitarbeiter von ExtremTextil empfohlen. Ich habe das dann nicht mehr hinterfragt. Werde aber sich ein Auge darauf haben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb yoggoyo:

Sicher, dass es "etwas schief" ist? Ich war seinerzeit bei meinem ersten Myog-Zelt nach beim ersten Aufbau auch total enttäuscht und dachte es wäre verschnitten. Es lag aber dann nur am asymmetrischen Aufbau. So ein Mid hat man schnell mal nicht ganz exakt hingestellt. 

Ja, ich bin leider schon recht sicher :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Christian Wagner:

Schönes Projekt. Ist toll geworden. Das man selbst sein strengster Kritiker ist kenne ich. Das geht nach den ersten Touren weg.😁

Danke für die lieben Worte.....Das Basteln macht mir Spasse und das Schöne am DCF ist, dass man es sehr gut wiederverwerten kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Christian Wagner:

Schönes Projekt. Ist toll geworden. Das man selbst sein strengster Kritiker ist kenne ich. Das geht nach den ersten Touren weg.😁

Yes, das kann ich bestaetigen, man naeht was, denkt dann bei genauem Hinschauen "Boah sind die Naehte krumm, hier sitzt die Verstaerkung nicht gerade usw"
Ich habe da fuer mich eine einfache Methode gefunden, die Gedanken loszuwerden, ich schnappe mir ein paar kommerzielle Zelte o.A. (lass nur lieber so etwas wie HB oder Slingfin, die arbeiten einfach zu sauber :D) schaue mir bei denen die Verarbeitung an und auf einmal finde ich meine Naehte gar nicht mehr so schlimm 8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb khyal:

Yes, das kann ich bestaetigen, man naeht was, denkt dann bei genauem Hinschauen "Boah sind die Naehte krumm, hier sitzt die Verstaerkung nicht gerade usw"
Ich habe da fuer mich eine einfache Methode gefunden, die Gedanken loszuwerden, ich schnappe mir ein paar kommerzielle Zelte o.A. (lass nur lieber so etwas wie HB oder Slingfin, die arbeiten einfach zu sauber :D) schaue mir bei denen die Verarbeitung an und auf einmal finde ich meine Naehte gar nicht mehr so schlimm 8-)

Danke :-D

Slingfin kenne ich, aber was ist "HB"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb baskerville:

Ich finde es immer wieder toll zu sehen, was Menschen auf die Beine stellen, wenn sie mit Begeisterung bei der Sache sind! 😊

Danke dir. Es hat aber auch wirklich viel Zeit gekostet. Ohne intrinsischen Antrieb würde ich es nicht weiterempfehlen :-D

Ich stimmte dir aber voll und ganz zu: Was die Leute hier alles reinposten ist schon der Hammer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb theuol:

Slingfin kenne ich, aber was ist "HB"?

Man muss halt auch beim Schreiben schwere Buchstaben sparen :mrgreen: (ja ich weiss, das sagt der Richtige :roll:)
HB = Hilleberg
TT = Tarptent
SMD = Six Moon Design
walkies = walkonthewildside.de
SUPK = sackundpack.de (SUPK = Sack & Pack Krefeld da es frueher mal nen Mainstream-Laden Sack & Pack in Duesseldorf gab, aber der ist schon lange nicht mehr)
IZ = Innenzelt
AZ = aussenzelt bzw dinglish Fly
DCF = Dyneema Composite Fabric, frueher mal Cuben, aber von Dyneema aufgekauft...btw ist Dyneema ne NL Firma...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 107 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online
×
×
  • Neu erstellen...