Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi! Ich mache momentant den übergang zum ultraleicht, und habe ein Paar Fragen zu Daunenquilts. 

Ich suche einen 3-4 Season Quilt, der im Spätherbst in meiner Heimat in Norwegen und auf dem PCT genutzt werden kann, aber in dem ich auch nicht eingehe wenn ich ihn mal in einer kühleren Sommernacht nutze, wenn ich mal in Südeuropa unterwegs bin.

Nach einigen Tagen Recherche sind die top 3 marken die zu auswahl stehen:

  • Cumulus 450 (Gewicht: 740g, Füllgewicht: 450g, Füllkraft: 850FP, Komfort: -1C, Limit: -7C, Preis: 389€)
  • Khibu Magma (ähnlich wie im Link, nur custom): (Gewicht: 710g, Füllgewicht: 450g, Füllkraft: 800 CUIN, Komfort: -5C, Limit: ???, Preis: 370€)
  • Katabatic Flex 22: (Gewicht: 646g, Füllgewicht: 405g, Füllkraft: 900FP, Komfort: -5.5C, Limit: ???, Preis: 555€)

Bei dem Katabatic Flex habe ich es so verstanden, dass es vor allem im Sommer vorteilhaft sein kann, den Quilt aufmachen zu können (vor allem bei einem so warmen quilt.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass der Katabatic mit Abstand der leichteste ist, aber auch die niedrigste Komfort-Temperatur hat? Ist die einfach anders gemessen?
  2. Ist der exorbitante Preis des Katabatics gerechtfertigt? Warscheinlich würde eine ähnliche custom-Decke von Cumulus/Khibu auch "nur" um die 400€ kosten, also scheint mir das ziemlich viel.
  3. Was ist der Unterschied zwischen den Füllkraft-Einheiten (FP vs. CUIN)?
  4. Gibt es einen Unterschied zwischen Füllkraft-Messung von Amerikanischen und Europäischen Produzenten? Wieso bietet z.B nur Katabatic 900FP Füllkraft an? Ist die für irgendwas anderes als Gewicht maßgeblich?
  5. Ich stelle mir vor, wenn es zu warm ist um den Quilt zu benutzen, geht es auch fit ohne zu schlafen. Ist das blöd gedacht? :D
  6. Welchen dieser drei würdet ihr denn für meinen usecase empfehlen?

Danke im Vorraus für eure Hilfe!:)

Geschrieben

Update: Habe von Khibu eine Mail bekommen, dass eine Flex-like custom Decke mit 410g Daunen und einem Gesamtgewicht von 660g (also fast identisch mit der Katabatic) nur 350€ kosten würde. Allerdings ist der Komfort-Wert -3C -> also wieder zu Frage 1...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...