Wolfgang67 Geschrieben Freitag um 12:18 Geschrieben Freitag um 12:18 Hallo zusammen, ich habe auf die Schnelle keinen Thread zu dem Thema, wozu ich eine Frage habe, gefunden. Deswegen als neues Thema..... Mich beschäftigt, wie ich am Besten meine Verpflegung vor ungefährlichen, aber ungebetenen Räubern (kleine Nagetiere usw.), die nachts meinen Lagerplatz besuchen, schützen kann. Ich vakuumiere meine Essensrationen in Gefrierbeutel und packe das Ganze dann in einen 10l NOAKS Bag, der ja normalerweise einigermassen geruchshemmend, aber bestimmt nicht geruchsdicht sein sollte. Also konkret wäre die Frage, wie Ihr es macht, Verpflegungsbeutel in der Apside (im oder ausserhalb des Rucksacks) lagern oder mit ins Zelt nehmen? Meine Horrorvorstellung ist, dass irgendein Nagetier meine Zeltwand durchbeisst um an das Essen dranzukommen Explizit nicht gemeint sind Situationen mit Tieren, die potentiell auch mir gefährlich sein könnten, da verbietet sich die Mitnahme ins Zelt sowieso. Sorry, wenn das Thema in der Expertenrunde möglicherweise zu banal ist, aber es lesen sicherlich auch Anfänger mit Danke vorab für eure Unterstützung ! khyal reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben Freitag um 14:03 Geschrieben Freitag um 14:03 Ich hänge sie immer in einen Baum, ca 1,80m hoch, wenns geht, freihängend und habe noch nie Probleme gehabt. Im Zelt und Rücksack haben einige schon zerfressenes Zelt und Rucksack. Gruß Konrad khyal, Wolfgang67 und Mittagsfrost reagierten darauf 3
Linkshaenderin Geschrieben Freitag um 14:36 Geschrieben Freitag um 14:36 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Wolfgang67: Also konkret wäre die Frage, wie Ihr es macht, Verpflegungsbeutel in der Apside (im oder ausserhalb des Rucksacks) lagern oder mit ins Zelt nehmen? Meine Horrorvorstellung ist, dass irgendein Nagetier meine Zeltwand durchbeisst um an das Essen dranzukommen Hehe, mir ist im Prinzip genau das passiert. Mir hat in Israel ein Stachelschwein Löcher ins Netzzelt gebissen, um an mein Essen zu kommen. Ich hatte das allerdings leichtsinniger Weise nicht so gut verpackt wie du. Ich denke, es kommt stark auf den Trail an, was die beste Herangehensweise ist. Gibt es Bäume, macht Konrads Vorschlag sicherlich Sinn. Gibt es keine (wie bei mir in der Wüste), fällt die Option raus. Möglichst geruchsdicht verpacken, wie du es schreibst, ist Voraussetzung. Ob du das in die Apside oder ins Zelt packst, würde ich davon abhängig machen, ob das Abhandenkommen deines gesamten Vorrats aufgrund guter Versorgungslage auf dem Trail weniger schlimm wäre als ein kaputtes Zelt. Bearbeitet Freitag um 14:36 von Linkshaenderin Wolfgang67 reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben Freitag um 16:23 Geschrieben Freitag um 16:23 Wenn keine Bäume da sind, würde ich es aufs Zelt deponieren. Wenn er dran will, merkst du es rechtzeitig und verjagst ihn. Gruß Konrad Wolfgang67 und khyal reagierten darauf 2
Wolfgang67 Geschrieben Freitag um 17:44 Autor Geschrieben Freitag um 17:44 vor einer Stunde schrieb Konradsky: Wenn keine Bäume da sind, würde ich es aufs Zelt deponieren. Wenn er dran will, merkst du es rechtzeitig und verjagst ihn. Gruß Konrad Ok, danke für die Info ich werds wohl mit dem Aufhängen versuchen. Falls es wirklich mal keine Bäume in der Nähe gibt, packe ich alles in einen Packsack aus DCF und lege ihn in die Apside. Ich denke, der Geräuschpegel, der beim durchfressen von cuben fibre entsteht, wird mich so oder so aufwecken😉. Ich laufe mit 4kg Verpflegung los, ob mein Ultraleicht Zelt diese Dachlast aushält, da bin ich skeptisch. Merke ich mir aber als Plan B, wenn sonst nichts mehr geht
doast Geschrieben Freitag um 18:24 Geschrieben Freitag um 18:24 vor 31 Minuten schrieb Wolfgang67: Ich denke, der Geräuschpegel, der beim durchfressen von cuben fibre entsteht, wird mich so oder so aufwecken Da wäre ich mir nicht so sicher. Hatte bisher 1 x angeknabbertes Innenzelt und 1 x eine Maus zu Besuch im Zelt, welche sich zusätzlich in meinen Essenssack genagt hat. Irgendwann habe ich es gemerkt und bin aufgewacht, aber da war es zu spät. Das war eigene Dummheit von mir. Meist hänge ich den Foodbag an die Schlaufen der Trekkingstöcke, die im Peak meines Durstons baumeln. Da klippe ich den Rolltop dran. So habe ich nichts um Zelt und es hängt in der Luft. Mir ist klar, das Nager theoretisch das Mesh hochkommen. Aber es wird trotzdem schwieriger für sie. Hänge mein Essen ungerne entfernt von mir ins Gebüsch, da kann ich im Falle eines "Attentats" gar nicht reagieren. khyal reagierte darauf 1 Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
RaulDuke Geschrieben Samstag um 05:54 Geschrieben Samstag um 05:54 Ich mache es ähnlich wie @Konradsky Entweder ne Schnur über einen Ast hängen und da dran den Foodbag hängen, oder, falls ich wäsche gewaschen habe, z.B. auf nem Campingplatz, hänge ich die Schnur als Wäscheleine auf, und hänge mein Essen da dran, mittig auf! Ich hatte anfangs auf Campingplätzen immer schiss, das mir etwas geklaut wird, aber mittlerweile bin ich da tiefenentspannt! Entweder man wird beklaut, oder halt nicht! Ich glaube an das Gute, im Camper, hahahahaha! Konradsky reagierte darauf 1
Wolfgang67 Geschrieben Samstag um 12:35 Autor Geschrieben Samstag um 12:35 vor 6 Stunden schrieb RaulDuke: Ich mache es ähnlich wie @Konradsky Entweder ne Schnur über einen Ast hängen und da dran den Foodbag hängen, oder, falls ich wäsche gewaschen habe, z.B. auf nem Campingplatz, hänge ich die Schnur als Wäscheleine auf, und hänge mein Essen da dran, mittig auf! Ich hatte anfangs auf Campingplätzen immer schiss, das mir etwas geklaut wird, aber mittlerweile bin ich da tiefenentspannt! Entweder man wird beklaut, oder halt nicht! Ich glaube an das Gute, im Camper, hahahahaha! 😉Tütensuppen sind ja auch nicht besonders attraktiv. Stell mal einen Kasten Bier und Chips auf einem Campingplatz ab. Ob die am nächsten morgen noch da stehen....... RaulDuke und Torridon reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden