Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb TheRebel:

ich häng mich hier mal dran um keinen neuen faden aufmachen zu müssen... 
mein enlightened equipment revelation 20f quilt braucht dringend mal eine wäsche! ich hab ebenfalls erwogen das ganze bei OST machen zu lassen (aufmachen, waschen und schlechte daune durch frische ersetzen) 
aber ich möchte mich im herbst sowieso an ein "partial-baffle-quilt" ala @Capere wagen und dachte mir wenn ich einmal daune bestelle kann ich direkt was mehr bestellen und die reinigung selber machen! 
hat zufällig jmd schonmal was ähnliches gemacht? wie und mit was wasch ich die daune am besten?
 

Hi,

ich habe bisher folgendes mit Daunenschlafsäcken bzw. Daunenbekleidung selbst gemacht: Daunenwaschmittel kaufen/bzw. verwenden (siehe Anhang, damals bei Ebay gekauft; gibt es sicherlich auch im Drogeriemarkt); dann bei 30 Grad im Schongang in der Waschmaschine gewaschen, ohne (!) Endschleudern(Hier können die Stege/Nähte sich sonst öffnen); in den Trockner gelegt mit Tennisbällen (oder entsprechende Bälle hierzu aus dem Handel) bei geringster Temperatur-> Die Bälle sorgen dafür, dass die Daunen sich "entklumpen". Mehrere Trocknungsvorgänge sind von Nöten (aufgrund der geringen Temperatur).

Ansonsten schon mehrfach gemacht-> bei meiner ortsansässigen Reinigungsfirma abgegeben, welche dann aber auch die Sachen zu einer auf Daunen spezialisierten Reinigungsfirma gibt. Kostete bisher, je nach Daunenmenge des Schlafsacks, 30-40€. Der Schlafsack loftete und roch danach wie neu. 

20250807_112525_resized.jpg

Geschrieben

Soweit ich mal mitbekommen habe, werden lose Daunen professionell mit Wasser(dampf) und Luft gereinigt.
Dann mit warmen Luftstrom getrocknet.
Ich vermute schlechte Daune wird dabei im Luftstrom-Verfahren "aussortiert"
Per Hand wäre das sehr langwierig :mrgreen:...

Da die Schlafsackhülle ja nicht so hohe Temps abkann, aber die Daune besser heisser gewaschen wird, um wieder den vollen Loft zu haben, trennt ja eben OST die Kammern auf und holt die Daunen raus...

Ich würde dann Daune in einen Kopfkissenbezug mit Reissverschluß füllen, in einem Waschgang ohne Schleudern mit 60° waschen.
bisschen Antrocknen im Bezug im Wäschetrockner, dann würde ich vermutlich versuchen, mir mit nem großen Karton und Haarfön/Heizlüfter ne provisorische Trockenkammer zu bauen, für Frickeleien bin ich ja immer zu haben :mrgreen:.

Aber das ist bei mir alles theoretisch, mein Megalite geht nach vielen Jahren Nutzung nächstes Jahr zu OST zum Waschen und danach kommt noch ein leichter Overfill rein, um etwas weniger Überlappung mit dem Caribou zu haben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...