Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cumulus ultralight Bivi, wer kennt/hat den?


Tipple

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb effwee:

ich nutze den vorwiegend als schmutz- u windblocker

Hierfür habe ich schon was.... 

vor 6 Stunden schrieb effwee:

im smd gwc oder eben cowboy-camp

Ich möchte mir halt mit dem Ding was sparen im Sommer. Da wäre dann einmal die Unterlage und eben die Behausung. Nur wenn es halt regnet (oder über Nacht anfängt) ist die komplette Idee fürn Eimer. Weil 2 Sachen zum wetterschutz (bivi und Tarp) is ja blöd. 

Wenn ich mein tarp mitnehmen muss bin ich dann wieder bei über 400g. Dann nehme ich dann gleich den Helium bivvy mit. Verstehste. 

Klar Sommer kein Regen, da ist des dind pervers gut und leicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist der Cumulus Bivi komplett durchgefallen und schon lange wieder verkauft. Ich hatte ständig Kondens und dadurch ständig  einen platten LL 400. Der ist auch schon lange verkauft, weil ich überhaupt nicht zufrieden war. Ich verstehe den ganzen Cumulus Hype überhaupt nicht. 

 

LG 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und frohe Weihnachten. Ich bin erst seit sehr kurzer Zeit hier im Forum und habe mich auch noch nicht groß vorgestellt. Dennoch sei mir hier eine Frage erlaubt:

Hat jemand schon mal den Millaris von As Tucas (https://www.astucas.com/en/products/millaris-bivy-sack/ ) ausprobiert? Ich hab mir grad den Sestrals Quilt zu Weihnachten gekauft :-) und möchte nach dem Sommer vermehrt mit Tarp unterwegs sein. Daher die Frage, ob jemand schon praktische Erfahrungen mit diesem Bivy Sack gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ebenfalls den Sestrals und den Millaris.
Absolut top der Bivy. er ist natürlich teuer, aber das sind die alle.

Da ich unter dem Tarp schlafe, kann ich zur Wasserdichtigkeit nichts sagen. Kondensprobleme habe ich keine.
Ich benutze allerdings ein Polycro als Unterlage, das Schoeller-Material fühlt sich schon filigran an. Vielleicht auch nur etwas vorsichtig hier, aber so bleibt er zumindest auch sauber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Painhunter:

Hat den jemand mittlerweile mal getestet?

Dauerhaft gegen Nässe taugt der nicht, ist aber sehr gut als Wind- und Kälteschutz. Ich bevorzuge die US-Variante: atmungsaktiver Bivy gegen bugs und Wind, kleines Tarp gegen Regen.

Wenn Du zum Wintertreffen kommst, könnte ich Dir den Cumulus zum Testen mitbringen zum Testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...