Jan Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Hallo zusammen, hat jemand das Deschutes Tarp oder kennt ihr es von jemand anderem? Ich hätte gerne Erfahrungswerte und Tipps dazu. Die Silnylon Variante ist für mich interessant. Für diejenigen die es noch nicht kennen:http://www.sixmoondesigns.com/tarps/Deschutes.html Gesamtgewicht: 362 g (Packsack wiegt 8 g extra)Größe: 1 Personen TarpBreite: max. 203 cmLänge: max. 266 cmInnenhöhe: 125 cmabgedeckte Fläche: ca. 4 m2Packmaß: 16 x 6 cm Hier ein noch etwas längerer Berichthttp://popupbackpacker.com/six-moons-designs-deschutes-cf-shelter/ Viele GrüsseJan
Trekkerling Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Ich hab seit zwei Jahren das Wild Oasis, der Vorläufer vom Deschutes Plus, also mit Moskitonetz unten. Der Vorläufer war auch, glaub ich mal gelesen zu haben, etwas kleiner. Was willst Du wissen?
Jan Geschrieben 4. August 2015 Autor Geschrieben 4. August 2015 Hallo,Bist du zufrieden mit dem Oasis? Baust du es manchmal unterschiedlich hoch auf? Wie ist das mit dem Moskitonetz. Verdreckt es sehr wenn es am Boden liegt? Wie hoch ist das Netz? Ca. 30cm? Könntest du ein Foto der Naht des Netzes machen? Ich meine dort wo es am Stoff vernäht ist?Hast du sonst noch einen Tipp oder Erfahrung zu dem Tarp?Danke schon mal ! Viele GrüsseJan
Andreas K. Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Frag doch einfach mal den Verkäufer warum das Deschutes wieder verkauft: https://www.globetrotter.de/legacy-forum//de/forum/lesen.php?num=7&id=220089&loc=0&thread=220089&area=1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Jan Geschrieben 4. August 2015 Autor Geschrieben 4. August 2015 @AndreasHatte ich noch gar nicht gesehen. Ist aber wohl derselbe Verkäufer wie hier Ich frage aber doch einfach auch gerne euch. Wie eure Erfahrungen waren und sind. Vielleicht findet es ja auch noch jemand anderes hier im Forum ganz spannend einen Erfahrungswert über dieses Tarp zu lesen? Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 4. August 2015 Autor Geschrieben 4. August 2015 Hier steht ja schon einiges geschrieben, sorry, hatte ich vorher nicht gefunden.http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2319-erfahrungen-mit-smd-deschutes-tarp/Und noch ein Berichthttp://outdoorunterwegs.blogspot.de/p/smd-deschutes-tarp.html?m=1 Viele GrüsseJan
Carsten010 Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Irmin hatte das deschutes in Cuben Frag ihn malhttp://www.durchreise.blogspot.de/ Carsten
Trekkerling Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Hallo,Bist du zufrieden mit dem Oasis? Baust du es manchmal unterschiedlich hoch auf? Wie ist das mit dem Moskitonetz. Verdreckt es sehr wenn es am Boden liegt? Wie hoch ist das Netz? Ca. 30cm? Könntest du ein Foto der Naht des Netzes machen? Ich meine dort wo es am Stoff vernäht ist?Hast du sonst noch einen Tipp oder Erfahrung zu dem Tarp?Danke schon mal !Hast ja schon gesehen, dass im anderen Thread einige Deiner Fragen beantwortet wurden. Trotzdem nochmal in Kürze (in der Reihenfolge Deiner Fragen):1. Ja! Hab es aber erst 5 x aufgebaut mangels Touren-Zeit.2. Eher nicht, so richtiges Dreckswetter hatte ich aber bisher nicht, daher lasse ich immer meinen halbhohen Aufbau.3. Es verdreckt leicht, ich hab aber mein Polycro-Groundsheet drunter. Mich stört das bischen Dreck kaum.4. 30 cm könnten hinkommen. Ich mess aber nochmal (komme aber erst nächste Woche dazu, weil ich morgen einen Kurztrip mache, zur Not nochmal mit PN erinnern).5. Photo siehe letzte Frage, nächste Woche...6. Ich hab die MrHardstone-Modifikation mit den kurzen Stangen am Ende gemacht, da ich mit 1,87m nur knapp reinpasse. Der klappt gut.Ein paar wenige Bilder von meinem Wild Oasis gibt es im Maiforums-Thread. Oder beim ODS, Beitrag 2073. Wenn es noch mehr Fragen gibt, nur her damit... Jan reagierte darauf 1
tereglu Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Hallo Jan, ca. ein Jahr lang hab ich unter anderem ein Deschutes benutzt. Ich kann es aus eigener Erfahrung auf wochenlangen Touren mit einem Hexamid (ZPacks), einem Duomid (MLD) und einem Solomid XL (MLD) vergleichen.Nur ein paar Anmerkungen (wobei es bei diesen Zelten immer sehr auf die Aufbauweise ankommt. Meine Größe = 1,90m) - alle Pyramiden haben relativ knappen Kopf- und Fussraum- Hexamid und Duomid fand ich von der Liegelänge her knapper- Deschutes hat wohl die größte und am besten nutzbare Grundfläche, da die Stange gut off-centre gestellt werden kann.- Preismäßig wohl das günstigste- Für Wintereinsatz ist das Deschutes nicht so gut, da es bei bodenebener Abspannung sehr niedrig und kurz wird. Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
Jan Geschrieben 6. August 2015 Autor Geschrieben 6. August 2015 Hei,vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps!Also ich habe mir vor zwei Tagen das Deschutes bei kleinanzeigen.de geangelt (Vorfreude ). Ich habe es zu einem günstigen Preis bekommen und will es jetzt mal am Wochenende ausprobieren (ich hoffe es kommt morgen an!).Ich denke ich werde dann wohl auch ein Moskitonetz unten am Rand anbringen. Deshalb auch die Fragen oben...Mal sehen wie es mir gefällt. Ich werde euch berichten. Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 19. August 2015 Autor Geschrieben 19. August 2015 So, die erste Nacht habe ich nun in meinem neuen gebrauchten Deschutes verbracht und kann sagen, dass ich trocken geblieben bin und ausreichend Platz hatte (181cm).In unserem Garten haben wir jedoch recht viele Schnecken und durch den leichten Regen den wir hier hatten kamen die aus ihren Löchern gekrochen... Hab mir dann mehrmals Schnecken vom Kissen und aus den Haaren "gefegt" . Deshalb muss ich mir noch unbedingt Moskitonetz an den Rändern annähen! Ansonsten freue ich mich schon auf eine längere Tour mit meinem neuen Tarp/Zelt von SMD. Wiegen tut es so gut wie nichts und auch bei Starkregen hat man bestimmt genug trockenen Platz. Der Eingangsbereich ist recht tief, ich schaff das noch. Das neue Modell hat jedoch einen Eingang der bis fast zur Spitze hoch geht. fatrat reagierte darauf 1 Viele GrüsseJan
Trekkerling Geschrieben 20. August 2015 Geschrieben 20. August 2015 Hi Jan, auch wenn Du mal weg bist, und bevor ich mal weg bin, anbei noch ein paar Infos zum SMD Wild Oasis. Das Moskitonetz unten ist ca. 40 cm breit, zum Eingang werden es dann ca. 50cm, weil der ja etwas höher über dem Boden ist. Zur Befestigung kann ich als Näh-Depp nicht viel sagen, vielleicht hilft Dir ja das Bild im Anhang. Dir viel Spaß im Urlaub. Jan reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 20. August 2015 Geschrieben 20. August 2015 Noch'n paar Bilder... Jan reagierte darauf 1
Jan Geschrieben 20. August 2015 Autor Geschrieben 20. August 2015 Danke Trekkerling, damit befasse ich mich dann wenn ich zurück bin. Dir eine schöne Zeit! Trekkerling reagierte darauf 1 Viele GrüsseJan
dennisdraussen Geschrieben 17. September 2015 Geschrieben 17. September 2015 ich kann als Vorbesitzer ja auch ,mal was schreiben, mit 190cm grösse ist es zu kurz wenn man wie ich auch bei schlechtem Wetter losgeht.
Roroman Geschrieben 5. Oktober 2015 Geschrieben 5. Oktober 2015 @ Jan: bist du mit dem Shelter zufrieden? Könntest du es auch beim starken Wind testen?
Jan Geschrieben 6. Oktober 2015 Autor Geschrieben 6. Oktober 2015 Morgen Ich habe das Deschutes erst bei zwei overnighter testen können da ich meist zu zweit unterwegs bin und wir dann ein Tarp verwenden.Mit meinen 180cm habe ich ausreichend Platz. Sturm und Starkregen habe ich leider nicht testen können. Wenn man das Deschutes jedoch bis ganz runter auf den Boden abspannen muss kann es von der Länge her knapp werden.Wie man auf dem Foto oben sieht habe ich noch die alte Version. Die neue Version hat einen Reißverschluss am Eingang der länger ist und bis nach ganz oben öffnet. Das erscheint mit eine sinnvolle Neuerung.Ansonsten Top verarbeitet, leicht, klein verpackbar, kleine Stellfläche, schnell aufgebaut. Ich werde mit noch ein Moskitonetz machen welches ich unten am Rand dran klippen kann.Bis jetzt kann ich es empfehlen!Falls der Geldbeutel es erlaubt kauf dir die Cuben Version Roroman reagierte darauf 1 Viele GrüsseJan
Roroman Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Danke. Ich überlege mir eine Version mit bug skirt zuzulegen. Was ich allerdings noch nicht verstanden habe ist: wie funktioniert die beak Befestigung (das muss bei deiner Version analog sein, oder?). Da hat man zwei Schlingen, die in einem Haken befestigt werden können und ggf. entlang der cord verschoben. Ist es aber die einzige Möglichkeit die geschlossene Türen in unteren Position zu fixieren? Reicht es aus wenn der Wind plötzlich von vorne wähnt? Für CF ist mein studentischer Geldbeutel ein wenig zu dünn =). Warum würdest du es empfehlen? liebe Grüßeroman
Jan Geschrieben 6. Oktober 2015 Autor Geschrieben 6. Oktober 2015 Naja, wenn man das Geld hat ist Cuben momentan state of the art, sehr leicht, robust, dehnt sich nicht bei Nässe...Der Eingangsbereich ist gut gemacht (bei der neuen Version wie bereits geschrieben). Es braucht wohl schon richtig viel Wind um das Beak zu heben. Falls es mal so stark wehen sollte dann hast du das Beak wohl eh geschlossen und befestigt... Viele GrüsseJan
Roroman Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Klingt sehr gut. Hast du bereits den bug protection angenäht? Ja, diese Eigenschaften von CF kenne ich. Man lese aber auch, dass es bei einem sehr Starken Wind platzen könnte. Naja, "wenn ich mal groß bin" kaufe ich mir etwas aus cuben bestimmt .
Jan Geschrieben 6. Oktober 2015 Autor Geschrieben 6. Oktober 2015 Das Moskitonetz habe ich zu Hause aber kam noch nicht dazu es zu befestigen. Ich will mir noch folgendes zulegen http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3042-neues-von-kam/ und es dann mit Druckknöpfen nach Bedarf anbringen . Viele GrüsseJan
Roroman Geschrieben 16. Oktober 2015 Geschrieben 16. Oktober 2015 Prima Idee eigentlich. So kannst du es nur bei Bedarf anbringen. Ich habe deschutes plus bestellt, bin gespannt .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden