Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Erfahrungen Evernew TI Non-Stick Pfanne 18


Wallfahrer

Empfohlene Beiträge

Verstehe ich jetzt nicht den Kommentar....

Das Evernew TI-Non-Stick Geschirr hat eine Antihaftbeschichtung aus Silikon/Keramik.

Silikon hält nicht mehr als 230 Grad aus. Das wird bei Gaskochern aber auch mit dem Hobo punktuell locker überschritten ... also würde ich persönlich nicht das Risiko eingehen ... weiß zwar nicht was bei Überhitzung mit dem Silikon passiert aber i.d.R. kommt ja nix gutes dabei raus. Für mich ist die einzigst sichere "Beschichtung" ein bisschen traditionelles Fett/Öl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Srsly. Hab den 1l Trangia HA Topf. Das auf Spirituskocher, Ei rein. Wurde zu einer Zementartigen festgebrannten Masse die sich fast nicht mehr lösen ließ. Auch wenn man Fertiggerichte in dem Topf macht und minimal "trockenlaufen" lässt brennt das Essen an bzw. pappt fest. Vergleichbar mit unbeschichteten Edelstahl-Kochtöpfen aus der Küche.

Mein Vergleich sind die beschichteten Pfannen aus der Küche. Auf denen aber auch absolut gar nichts festbrennt, nicht mal wenn man es mit absicht versucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braten und ul schließt sich eigentlich aus.

Bei den Wandstärken von Trekking Töpfen gibt es keine gute Wärme Verteilung.

Die non stick Auflage ,bei Titan Geschirr ist sehr dünn und empfindlich

15 cm sind für eine Pfanne nicht viel,da passen gerade mal 2 Eier rein

4eb9ceb1b4b4caf07a873cb0bc8fa9ac.jpg

Eine non stick Pfanne von trangia oder MSR kostet 1/3 .

HA Alu ist robust. Duenner Fettfilm und es gelingen auch Spiegeleier. Für ein Steak nehme ich eine Eisenpfanne

@nats

Titan und Alu wird spröde wenn man es ueberhitzt

Ist schon mehreren Leuten beim Schnee schmelzen passiert[emoji12]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze seit ca. vier Jahren eine Evernew Bratpfanne. Leider gibt es die nur mit Beschichtung, die hält aber nicht lange und ist schnell weg. Dann hat man Ruhe und kann die Bratpfanne normal nutzen. Eier sollte man eh nicht alleine braten, sie sind lieber mit Speck in der Pfanne. ;)

 

Ich habe die "Ti Non-Stick Frying Pan 20cm" die hat die richtige grösse für 100g Speck mit zwei Eiern. Damit brate ich auch oft Lammnierstücke, dann allerdings mit etwas Öl. Braten tu ich immer auf offenem Feuer und die Pfanne hat das bis jetzt schadlos überstanden und ich benutze sie ca. an 30 Übernachtungen pro Jahr 

 

 Für mich ist das die beste Bratpfanne die ich je hatte.

 

Gruss

draussen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braten und ul schließt sich eigentlich aus.

15 cm sind für eine Pfanne nicht viel,da passen gerade mal 2 Eier rein

 

Ich finds bei Zivilisationsnahen Wanderungen angenehm, eine größere Auswahl an frischen Lebensmitteln zu haben. 2 Eier zum Frühstück machen schon richtig gute Laune mMn. Will mir deswegen jetzt eine (Trangia?) Alu Non-stick pfanne besorgen, ca 125g. Überlege nur noch welche. Bei der Evernew habe ich auch genau das gedacht: Beschichtung im Titantopf, bei einem "wegwerfartikel" (Beschichtetes Kochutensil) möchte ich kein Titan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...