Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen, Hallo,

ich hätte gern eine zusätzliche Hülle (kann Netz sein oder anderes sehr leichtes Material), die ich außen an meinem Rucksack (Montane Ultra Tour 22) befestigen kann (möglichst links und rechts, sodass das Ganze wie eine zusätzliche Außentasche aussieht) , um dort Kleinkram für den Tag oder auch Proviant unterzubringen.

Der Montane Ultra Tour 22 ist kein Riesen Rucksack. Falls jemand etwas anzubieten hat, was ein wenig geändert werden müsste, wäre das auch ok.

Bin auch dankbar für Tipps, was man zweckentfremdet dafür nutzen könnte...... bei mir hängt meistens auf längeren Touren irgendwann eine Plastiktüte außen am Rucksack...... die erfüllt so halbwegs ihren Zweck, aber baumelt hin- und her und macht doofe Geräusche :-)

Danke schon mal, LG AnnK

Geschrieben

Wie wäre es mit einer MYOG Netztasche mit Handschuhhaken dran? Eric hatte da letztens mal ne nette Sache vorgestellt. Wenn man Häkchen an alle 4 Ecken der Tasche näht dürfte das nervige Rumwackeln auch recht bescheiden ausfallen.

 

Geschrieben

Hallo,

für solche Zwecke benutze ich ein ("Dederon-Einkaufsnetz")

IMG_20170509_135338470.thumb.jpg.b12f30857ebb90c2a96961edba0ef020.jpg

 

IMG_20170509_135425246.thumb.jpg.f03f13e46c945ac1a0af967c1cce0376.jpg

 

IMG_20170509_135504662.jpg.5b409d753ecb0c939809b061c6e84d08.jpg

 

Solche Netze kann man über den "Ostprodukte-Versand" beziehen

 

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wallfahrer:

Hallo,

für solche Zwecke benutze ich ein ("Dederon-Einkaufsnetz")

IMG_20170509_135338470.thumb.jpg.b12f30857ebb90c2a96961edba0ef020.jpg

 

IMG_20170509_135425246.thumb.jpg.f03f13e46c945ac1a0af967c1cce0376.jpg

 

IMG_20170509_135504662.jpg.5b409d753ecb0c939809b061c6e84d08.jpg

 

Solche Netze kann man über den "Ostprodukte-Versand" beziehen

 

Wallfahrer

AAAAAH - sowas ähnliches hab ich sogar. Wäre ich gar nicht drauf gekommen. Jetzt muss ich das suchen......*fang-gleich-an* weil es tatsächlich gar keine schlechte Idee ist! Danke dafür!

Geschrieben (bearbeitet)

z.b. bei neopren-socken und cumulus-quilts kommt so eine aufbewahrungs-netz-tüte mit. daraus lässt sich z.b. mit ein paar schlüsselringen eine prima ad-hoc aussentasche machen.

876110m.jpg

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

Nutze für sowas den Mesh Sack, der ist für das Gewicht recht robust. Ich pack dort alles rein was über Nacht klamm/feucht geworden ist bzw. wenn unterwegs Socken oder andere Klamotten gespült wurden um diese zu trocknen. Grösse S(6,5L) reicht eigentlich für alles.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb dani:

z.b. bei neopren-socken und cumulus-quilts kommt so eine aufbewahrungs-netz-tüte mit. daraus lässt sich z.b. mit ein paar schlüsselringen eine prima ad-hoc aussentasche machen.

876110m.jpg

.... mmh.... gefällt mir die Idee. Hab nur gerade keine neopren socken oder cumulus quilts bestellt.....

aber mein mann ist taucher..... vielleicht....... *mal fragen*........:-)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Joerg_B:

Nutze für sowas den Mesh Sack, der ist für das Gewicht recht robust. Ich pack dort alles rein was über Nacht klamm/feucht geworden ist bzw. wenn unterwegs Socken oder andere Klamotten gespült wurden um diese zu trocknen. Grösse S(6,5L) reicht eigentlich für alles.

Die finde ich gut. Das wäre die Option, wenn ich nichts im Haushalt finde, was man ummünzen kann..... wollte ja noch das Einkaufsnetz suchen.....:-) Das hab ich als sehr leicht in Erinnerung.....

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Alnatura gibt es einen 'VeggieBag', ein Einkaufsbeutel für Gemüse. Ist eventuell etwas klein, wiegt aber ohne das Schildchen nur ca. 4g (Herstellerangabe mit Schildchen Tara 7g). 4 Stück kosten 6,90 Euro. Sind vielleicht nicht die robustesten Netzbeutel, müsste man eben mal probieren. Aber gefühlt in etwa so robust wie die Sea to Summit, nur von der Form her für Deinen Zweck eventuell etwas geeigneter, weil flach. Und wenn es nix ist, kannst Du mit den anderen Beuteln in Zukunft beim Gemüseeinkauf plastikfrei Dein Gewissen erleichtern. ;-)

OT: Da werde ich demnächst auch mal welche aus unserem Haushalt mopsen und sie als Aufbewahrungsbeutel für's Wandern zweckentfremden.

Bearbeitet von Trekkerling
Geschrieben

Hm..finde ich jetzt nicht wirklich:

" Kunden wünschen sich eine Möglichkeit, Obst und Gemüse einzukaufen, ohne dabei auf Kunststoff- oder Papierbeutel zurückgreifen zu müssen "

" Die Veggie-Beutel bestehen aus feinmaschigem, schadstofffreiem, recycelbarem Polyester"

Toll - und gleich im Viererpack, damit man die kaputten Beutel (weil ja ultradünnes Polyesternetz) direkt austauschen und den Kaputten in die Tonne treten kann. Toller Ersatz für Kunststoffbeutel.
Eeeh...Nein.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb AlphaRay:

Toll - und gleich im Viererpack, damit man die kaputten Beutel (weil ja ultradünnes Polyesternetz) direkt austauschen und den Kaputten in die Tonne treten kann. Toller Ersatz für Kunststoffbeutel.
Eeeh...Nein.

OT: Vielleicht aber auch im Viererpack, weil man beim Einkaufen mehr als eine Gemüsesorte mitnimmt? 

Geschrieben (bearbeitet)

OT: Wäre jetzt meine Vermutung bei dem Gewicht - die Säcke wiegen 4 g.  Das Material ist also vergleichbar mit hauchdünnem Tüll oder den ultraleichten Fliegengitter von ExTex (17/25g je m²).
Das dann auch noch vom Hersteller als umweltfreundlicher als eine stabile und haltbare Plastiktüte zu bezeichnen ist ne Frechheit  o_O  Als ob die Einkaufstüten nicht recyclebar wären - deren Netzte bestehen aus recyclebarem Plastik - und sind spezielle für Kunden hergestellt, welche ohne Plastik einkaufen möchten. Toll... :?

Das kann ich mir eher vorstellen - aus recycletem PET. Aber der Preis...und liefern lassen muss man das auch noch..
https://www.avocadostore.de/products/47879-veggiebag-3er-pack-repete-netz-chicobag
 

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Trekkerling:

Bei Alnatura gibt es einen 'VeggieBag', ein Einkaufsbeutel für Gemüse. Ist eventuell etwas klein, wiegt aber ohne das Schildchen nur ca. 4g (Herstellerangabe mit Schildchen Tara 7g). 4 Stück kosten 6,90 Euro. Sind vielleicht nicht die robustesten Netzbeutel, müsste man eben mal probieren. Aber gefühlt in etwa so robust wie die Sea to Summit, nur von der Form her für Deinen Zweck eventuell etwas geeigneter, weil flach. Und wenn es nix ist, kannst Du mit den anderen Beuteln in Zukunft beim Gemüseeinkauf plastikfrei Dein Gewissen erleichtern. ;-)

OT: Da werde ich demnächst auch mal welche aus unserem Haushalt mopsen und sie als Aufbewahrungsbeutel für's Wandern zweckentfremden.

Na - wie super ist das denn? Bin gleich sowieso im ALNATURA Supermarkt. Die könnte man tatsächlich mal ausprobieren!

Geschrieben

@Trekkerling habe das 4-er Pack mal von Alnatura mitgenommen. Hoffe, ich habe jetzt keine Umweltsünde begangen....wenn die Säcke 10 Jahre im Einsatz bleiben, dann wohl nicht (ja-kleiner-Scherz).

Werde einen der "Anhängsel-Säcke" am Wochenende mal testen. Die sind jedenfalls leicht wie Federn. Das ist mal klar ;-)

Zwei Stück (der insgesamt vier) gebe ich gern an jemanden (oder zwei jemande) ab.

Geschenkt, weil mir hier auch schon so oft geholfen oder etwas geschenkt wurde ;-))

LG AnnK

Bei Interesse Nachricht hier oder PN.

Geschrieben

Hallo!
Das sind ja alles ganz nette Vorschläge für eine Rucksackerweiterung, doch prinzipiell bleiben es Notbehelfe.
Ich denke ein in der Größe für die Tour richtig gewählter Rucksack, mit der Einkaufsreserve, wäre die besser Lösung.
Genial sind Rollverschlüsse, oder auch die klassischen Extender mit verstellbarem Deckel.
So ein Rumgebammele wie auf dem Bild von Dani, würde mich extrem stören, zumal die Last dann genau dahin kommt, wo man sie nicht haben will  - weit weg vom Rücken.
Recht brauchbar sind die Netze, an den meisten meiner Säcke  sind schon welche dran, aber für die, die diese Ausstattung nicht haben, habe ich auch Einige, um nasse Ausrüstung oder Kleidung trocknen zu lassen.
Ciao baeckus

Geschrieben
Am 14.5.2017 at 07:48 schrieb baeckus:

Hallo!
Das sind ja alles ganz nette Vorschläge für eine Rucksackerweiterung, doch prinzipiell bleiben es Notbehelfe.
Ich denke ein in der Größe für die Tour richtig gewählter Rucksack, mit der Einkaufsreserve, wäre die besser Lösung.
Genial sind Rollverschlüsse, oder auch die klassischen Extender mit verstellbarem Deckel.
So ein Rumgebammele wie auf dem Bild von Dani, würde mich extrem stören, zumal die Last dann genau dahin kommt, wo man sie nicht haben will  - weit weg vom Rücken.
Recht brauchbar sind die Netze, an den meisten meiner Säcke  sind schon welche dran, aber für die, die diese Ausstattung nicht haben, habe ich auch Einige, um nasse Ausrüstung oder Kleidung trocknen zu lassen.
Ciao baeckus

@baeckus Ach, das geht schon. Ich möchte jetzt keinen Rucksack kaufen, der die Einkaufsreserve bietet :-) Und mich würde u.U. sogar wieder stören, wenn der Einkaufsreservenplatz leer ist (weil aufgegessen). Irgendwie hab ich gern den kleinstmöglichen Rucksack dabei und löse dann das Proviantproblem lieber so ein bisschen unschön. Im Grunde krieg ich wahrscheinlich fast alles im Rucksack unter - der Montane Ultra Tour 22 hat auch das Rolltop - aber ich mag nicht unbedingt immer anhalten, Rucksack abstellen, öffnen etc. sondern greife lieber nach hinten und zieh da eine Tüte, Tasche, Netz ab, um an den Inhalt zu kommen.

  • Stromfahrer änderte den Titel in [Suche] Sack / Netz außen am Rucksack zu befestigen für Proviant

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...