Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Moin Die Kleinen wachsen dummerweise doch ziemlich gut, wenn man Ihnen regelmäßig Nahrung gibt.... also muss ein grösseres Zelt als unserer 4 P Tunnel her. Wir benutzen zwar auch Tarps aber was noch mit zwei Kindern in Bivies richtig Spaß bringt, artet dagegen mit 5 Kindern in ein nächtliches Tetris aus. Also: Hier geht es um folgenden regelmäßigen Einsatzbereich: 5-7 Personen Zelt, Oberhalb der Baumgrenze, 80 % richtig mieses Wetter 5-6 Grad, drehende böhige Winde und gerne Schneeregen. Mesh gegen Mücken ? Ja gerne. So leicht wie nur irgendwie möglich. Titanium Goat Vertex? Andere bessere Vorschläge? Ich danke Euch! Ach ja gerne made in Europe oder USA.
dennisdraussen Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 https://de.nigor.eu/tents/tipizelt/wickiup-6-inc-zip-footprint-door-curtain.html
wilbo Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 (bearbeitet) das nigor wickyup 6 hatte ich auch auf dem zettel. der preis ist unverhältnismäßig hoch und selbst als angebot für 999,- € war es mir zu teuer. dann kam mir noch das “lil' bug out shelter” in der kombi, - base - tarp - base, in den sinn.https://seekoutside.com/lil-bug-out-shelter-base-tarp-base/ das hatte ich allerdings noch nie in händen und kann zu qualität und verarbeitung nichts sagen. wie das mit dem inner, in der 6er größe gelöst wird, habe ich auch noch nicht entdeckt. gruppen-mids werden mit zunehmender größe deutlich höher und damit die stange schwerer. bei tentipi sieht man das sehr gut. fürs camping, nutzen wir ein 7er zu fünft. das wiegt mit inner gut 7kg und ist zum wandern indiskutabel. allein die 272 cm lange stange wiegt 1.325 g. die innenhülsen sind gedoppelt, so dass an den verbindungen die wandstärke partiell 2,5 mm beträgt. die rohrsegmente haben sonst eine wandstärke von 1,5 mm und einen aussendurchmesser von 33 mm. diese stange hat bisher windlasten bis bft. 8-9 locker standgehalten. irgendwann ist die optimale gewichtsgrenze überschritten und dann rechnen sich wieder zwei shelter. wenn ihr eh mit trekkingstöcken unterwegs seid, wäre es vielleicht optimaler, wenn ihr euch mit zwei “kleineren” mids ausstatten würdet. vg. -wilbo- Bearbeitet 17. Juli 2017 von wilbo dennisdraussen reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Exocet Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 (bearbeitet) ...zudem ist es, gute Belüftung hin oder her, bei Schlechtwetter zu sechst auf engem Raum bedrückender als zu dritt. Eine von mir praktizierte Lösung waren zwei eng beieinander aufgestellte Innertents, über die ich ein großes Tarp gespannt habe. Nachtrag: Summa Summarum leichter als die 6 P Villa von Nigor. Bearbeitet 17. Juli 2017 von Exocet Nachtrag
wilbo Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 (bearbeitet) das mit den zwei inner + zwei tarps praktizieren wir auch. allerdings nur unterhalb der baumgrenze.OT: dazu ist übrigens das msr mesh house super:https://www.trekking-lite-store.com/msr-thru-hiker-mesh-house-3-2017.htmlhttps://www.trekking-lite-store.com/msr-thru-hiker-mesh-house-2-2017.html das dreier bewohne ich mit zwei jungs und das zweier ist für meine frau mit dem kleinsten. oberhalb der baumgrenze möchte ich mit familie, nicht an tarps rumtüddeln. da würden wir wahrscheinlich das f6a von luxe + golite inner nehmen und für die beiden anderen das golite trig-2. alle shelter wären mit trekkingstöcken aufzubauen und extrem windsicher. Bearbeitet 17. Juli 2017 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Joerg_B Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Ich würde bei dem Anforderungsprofil auch zu 2 Zelten tendieren. Z.b. 2 Tarptent Rainshadow2 würden zusammen 2,4kg wiegen und zusammen etwa 750€ kosten und bequem Platz für 6 Personen bieten. MSR hat diverse leichte 3P Zelte mit nur wenig Mehrgewicht aber weniger Platz bei vergleichbaren Kosten. Vielleicht mal vorab ein zweites Zelt leihen und eine Testtour machen um zu prüfen, ob die 2-Zelt Variante mit den Kindern sicher und praktikabel ist.
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge. Den lil bug out shelter kannte ich noch nicht und der gefällt mir sehr gut. Die Variante mit zwei Unterkünften bietet sich natürlich an ist aber zur Zeit eher ein Notlösung. Kennt jemand noch einen Tunnel in der Grösse (ausser das Warmilte 5R ...zu empfindlich)?
baeckus Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Hallo! Hatten wir da nicht vor ein paar Monaten so ein lustiges Chinesisches Zelt - Grundkonstruktion Tipi - mit zwei Seitengiebeln, die mit Trekkingstöcken aufrecht gehalten wurden......... Ich weiß nur noch das es recht groß war, aber nicht ob es groß genug ist. Ciao baeckus Bea reagierte darauf 1
baeckus Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Hallo! Ich habs gefunden.......irgendwie finde ich das Ding cool...... Ciao baeckus
wilbo Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 dies ist eines der eigenkonstruktionen der marke knot. es ist recht geräumig, wenn auch nicht sehr hoch. für drei erwachsene gibt es lange liegeflächen und in der mitte könnte man gemeinsam kochen. zu fünft wäre es mir mit gepäck zu eng und es gibt serienmäßig leider kein innenzelt. - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 Wenn der Preis und die Wartezeit nicht stört... http://locusgear.com/items/soris-sil/?lang=en
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 luna 6 von bearpaw (nicht dass ich es kennte - nur, weil ich fan bin). zusätzliche abspannpunkte usw. möglich.
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb wanderrentner: luna 6 von bearpaw (nicht dass ich es kennte - nur, weil ich fan bin). zusätzliche abspannpunkte usw. möglich. Finde ich nicht groß genug für die große Personenzahl.Ist halt ne typische Ami-Laberei,was Größe betrifft.
Ben Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 vor 12 Stunden schrieb Svengbg: Einsatzbereich: 5-7 Personen Zelt Mountain laurel designs Mondo Mid Locus gear soris sil
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb Chris2901: Wenn der Preis und die Wartezeit nicht stört... http://locusgear.com/items/soris-sil/?lang=en Das sieht super aus und könnte was werden, obwohl 1200 Euro inkl Zoll schon sportlich sind. Danke.
Gast Geschrieben 17. Juli 2017 Geschrieben 17. Juli 2017 vor 10 Minuten schrieb Ben: Mountain laurel designs Mondo Mid Locus gear soris sil Das mld passt auch gut. Guter Tipp, Danke.
wilbo Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) ups, mir ist jetzt erst euer realer platzbedarf klar geworden. aus irgendeinem grund, bin ich bisher nur von 5 schlafplätzen für erwachsene ausgegangen... bei 2 erwachsenen und 5 kindern würde ich immer, zwei 4er shelter nehmen. das hieße dann, je ein erwachsener müsste ein großes shelter tragen! wie sieht es mit den kindern aus. gäbe es da vielleicht die möglichkeit, dass sie euch einen kleinen heringsbeutel, oder eine leichte stange (ca. 300 g) abnehmen könnten? das würde euch sehr erleichern und zu einem, für euch tragbaren gewicht führen. ein beispiel: wenn ich von vier schlafplätzen ausgehe, brauche ich ca. 220 x 220 cm grundfäche für ein inner, (995 g).https://de.aliexpress.com/item/995G-Camping-Inner-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Sides-Silicon-Coating-Rodless-Pyramid/32762232624.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.351.ImTKBb es gäbe auch ein mesh inner ohne boden, mit 620 g. da käme dann gegebenenfalls eine große polycryo-plane dazu, 130 g. das shelter wiegt 860 g, + 8 stumabspannungen mit 55 g, + eine esvo stange mit 310 g und die 16 heringe.https://de.aliexpress.com/item/860G-Camping-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Both-Sides-Silicon-Coating-Rodless-Pyramid/32721652781.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.369.ImTKBbhttps://www.esvocampingshop.com/de/teleskopierbare-zeltstang-190-cm-6-teilig/ (ab 180 cm würde ich kein mid mehr mit trekkingstöcken aufbauen. schon gar nicht bei eurem anwendungprofil.) dann läge ich bei min. 1.975 g mit leichtem inner , incl. polycryo aber immer noch ohne heringe... Bearbeitet 18. Juli 2017 von wilbo Waschi reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Waschi Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb wilbo: bei 2 erwachsenen und 5 kindern würde ich immer, zwei 4er sheltern nehmen. das heißt dann, je ein erwachsener müsste ein großes shelter tragen! Genau das habe ich auch gedacht. Ich denke mit zwei seperaten ist man auch ein wenig flexibler bei der Platzwahl. Selbst das relativ günstige SilOctapeak F8 bietet erstmal Platz für 4 und dann kann man immer noch schauen, ob noch ein F8 oder z.B. ein F6a. Gewichtsmäßig bist du bei einem F8 mit Stange bei ca 3 Kg und selbst die lassen sich auch super aufteilen. Meine Empfehlung geht auch ganz klar zu zwei Zelten. Grüße Waschi
Fabian. Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Zustimmung. Zumindest auf Campingplätzen habe ich es immer erlebt, dass die Kinder einen Heidenspaß hatten wenn die ihr eigenes Zelt mithatten.
wilbo Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) einen hätte ich noch... man nehme das schwere f8 mit zwei eingängen und baut einen eingang mit einem tarp + msr mesh house 3 zu. 2.965 g + mesh house mit 535 g + dd superlight tarp, ca 500 g ... ob das funktioniert, könnte ich bei bedarf mal testen. vg. -wilbo- Bearbeitet 18. Juli 2017 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Exocet Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 ...gerade auf längeren Touren bestimmt auch cool für die Youngster der familiären Enge mal entfliehen zu können. Und bei "Schlechtwetter" den Zipper zuratschen. (Synonym für "Tür zuknallen") (Zumal die Lösung viel variabler ist als so ein Riesenpalast, bei dem nicht mal ein Gewichtersparnis zu verzeichnen ist.)
Gast Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Kann Eure Argumente für die zwei Zelte Lösung gut nachvollziehen und häufig ( wenn auch nicht immer) ist das sicher auch für uns die praktikablere Lösung. Danke für den Input. Noch eine Frage. Gibt es heute noch so ein Zelt von einem Hersteller?
Waschi Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) Wenn du lieber Tunnel magst. Habe auf rei.com mal die Maße angeschaut. Das scheint ziemlich identisch mit der Bauform vom Hillerg Nallo 4 GT. Das kostet natürlich ordentlich. 999 Euro habe ich nur auf die schnelle gefunden. Größer und leichter bei gleichem Preis ist das Helsport - Fjellheimen Superlight 4 Camp. Wo liegt den ungefähr dein Budget? Grüße Waschi Bearbeitet 19. Juli 2017 von Waschi
Exocet Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Raiders heißt jetzt Twix und aus Integral Designs wurde Rab. Aber soweit ich weiß, haben die nicht das gesamte Zeltsortiment übernommen. Schau Dir doch mal die Warmlite Tents an.
Gast Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Habe 3 Jahre ein Warmlite 2r gehabt und bei aller Liebe zu dem Zelt und der Firma, die saumässige Verarbeitung und Fragilität des Gestänge sind absolut inkompatibel mit meinen Kindern. Was mich an dem ID ( gibt es so bei Rab leider nicht mehr) reizt ist der ordentliche Wetterschutz, auch gegen seitliche Einflüsse, bei niedrigem Gewicht und ordentlichen Volumen. Habe mal für Helsport in N gearbeitet und daher einige Zelte von denen besessen, u.a. 1998 das Rondane 3, 2002 das Svalbard 3 und 2006 (?) ein Fjellheimen 2... irgendwie funkt es nicht zwischen mir und Helsport. Ein Zelt, das ich wirklich liebe, ist mein altes Bibler. Letztendlich für mich und sicher auch dieses Forum zu schwer. Ich werde wohl bei Locusgear, mytrail oder ein bis zwei Kaitums landen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden