Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An alle, die den Toaks Siphon Kocher besitzen:

Ich hab beim Aliexpress-Shop "Rover Camel Outdoor Store" bestellt und ein Modell bekommen, bei dem die Löcher imho falsch gebohrt wurden, nämlich zu weit unten und unregelmäßig. Damit ergibt sich ein uneinheitliches Flammenbild und die Jets schießen horizontal anstatt nach schräg nach oben. Die Brennleistung ist damit vermutlich schwächer. Hier mal ein Foto von meinem Kocher.

UTB8.GttfKvJXKJkSajhq6A7aFXaJ.jpg.a893dfb42d8c9e1bcaa32a139f6aad72.jpg

Nach Meldung beim Verkäufer wurde mir mehrmals versichert, dass das im Rahmen der normalen Produktionsschwankung liegt. Dabei wurde mir auch ein Foto geschickt, wie es eigentlich aussehen soll:

HTB1zMzVmiCYBuNkHFCcq6AHtVXa7.thumb.jpg.b10ab736975bbb91bc7a0177bde93374.jpg

Ich finde, man sieht recht deutlich, dass die Löcher in meinem Kocher zu weit unten und zu klein gebohrt wurden.

Wie sehen eure Kocher aus, hat jemand einen ähnlichen Kocher geliefert bekommen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Brenner weisen die Löcher eindeutig nach oben.
Ich würde dem Verkäufer mal ein Foto, (in der Dunkelheit ;-)) von dem Flammenbild zuschicken.

Solltest Du keinen neuen bekommen, würde ich Löcher mit" jb-weld" zu kitten und neue bohren.

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sedot:

Wie sehen eure Kocher aus, hat jemand einen ähnlichen Kocher geliefert bekommen?

Das sieht echt nicht gut aus, also Produktionsschwankungen sind meiner Meinung nach was anderes! Die Löcher sollten schon immer gleich groß sein, oder bohrt die der Praktikant und greift willkürlich in die "Bohrer-Kiste" ...

Meiner sieht so aus:

IMG_20180607_154853-1200x1200.thumb.jpg.48733c51bf489b83655cdfbde371859b.jpg

Geschrieben

Mein beim Großen Plagiator gekaufter Kocher sieht aus wie Deiner und ich komme prima damit zurecht. Leistungseinbußen gegenüber dem fast doppelt so teuren Modell, das wirklich von Toaks kommt, konnte ich nicht feststellen.
Zeig doch mal das Flammenbild!

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Mittagsfrost:

Mein beim Großen Plagiator gekaufter Kocher sieht aus wie Deiner und ich komme prima damit zurecht. Leistungseinbußen gegenüber dem fast doppelt so teuren Modell, das wirklich von Toaks kommt, konnte ich nicht feststellen.
Zeig doch mal das Flammenbild!

Das wäre ja weniger ein Problem, wenn ich nicht fast den Originalpreis gezahlt hätte. Deshalb gehe ich auch nicht von einem Plagiat aus, sondern von Fabrikverkauf. Der Verkäufer bietet mir 3 USD Rabatt an. 
Danke an euch, Flammenbild kommt nachher.

Geschrieben

Ich vermute mal, dass der Herstellungsprozess verändert wurde. Ich habe einen Toaks Syphon bei TLS gekauft, und bei dem sind die Jets auch eher wie bei Dir @sedot seitlich am Ring gebohrt und mit leicht unregelmäßigen Abständen. Brennen tut der aber wie der Teufel!

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Vielleicht macht die Unregelmäßigkeit ja sogar Sinn?

Aus nem gelochtem Gartenschlauch zum Heckenwässern kommt vorne mehr raus als hinten.

Vielleicht steht sowas dahinter???

Geschrieben

Ich finde dass der Brenner sehr deutlich nach einem Plagiat aussieht. Aber Gewissheit kann Dir da eine Anfrage bei Toaks verschaffen. Die E-Mail-Adresse wäre info@toaksoutdoor.com (Achtung: Amis freuen sich über englischen Text ;-) )und die können Dir mit Sicherheit sagen "Wir haben die Herstellung verändert" oder "Wir haben derzeit große Probleme mit Plagiatoren und Du bist leider Opfer geworden".

Viele Grüße,

Magnus

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.6.2018 um 14:48 schrieb sedot:

Die Brennleistung ist damit vermutlich schwächer...

Dies ist ja eigentlich die wesentliche Frage.

Nach meinen zahlreichen Testreihen mit Dosenkochern, würde ich leichte Abweichungen beim Brenner nicht überbewerten.
Einen großen Einfluss auf die Brennleistung hat hingegen den Abstand zum Topfboden, der Durchmesser des Topfbodens, der Windschutz, sowie die Wärmereflexion innerhalb des Kochsystems.

Die Leistung des Brenners wird man am Ende hauptsächlich vom Brennwert des Spiritus begrenzt.

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Hier ist das Flammenbild.

DSC_3225.JPG.1cb4bef30c62104c2e4c6bd8accd3579.JPG

Zum Vergleich hier mal ein Bild, wie es aussehen soll. @naturbezogen  Ich hab Toaks mal geschrieben und update hier, sobald sie antworten. @gerritoliver Ich bin rein praktisch deiner Meinung, wie auch Mittagsfrost und Andreas. Zur Theorie aber: Imho ist die Gastemperatur am  Topfboden über Zeit entscheidend. Der Topf sollte sich möglichst im heißesten Punkt der Flamme befinden, deswegen wird der Topfabstand optimiert. Durch die veränderte Richtung der Flamme bei meinem Kocher verschiebt sich dieser Punkt. Dazu kommt, dass mein Flammbild sehr turbulent ist und nicht wie in den Youtube-Videos laminar. Das dürfte für mehr Eintrag kühler Luft sorgen. Aber alles reine Theorie und praktisch sicher weniger relevant. Wo sind die Verbrennungsingenieure?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sedot:

Hier ist das Flammenbild.

Jupp, schön ist anders!
Auch wenn es effektiv keinen Unterschied macht, würde ich mich jedes mal ärgern sobald ich den Brenner anzünde. :roll:

Rein sachlich interessiert mich der direkte Unterschied zu einem "Teelichtbrenner". Ich werde bei meinem Toaks Brenner die Düsen provisorisch mit Alufolie abdecken und einen Vergleichstest machen.

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

 

Toaks siphon + MSR kettle, 0,5 L mit 3 cm Abstand zum Topfboden.
Gestoppt wurde beim sprudelnd Kochen.

_DSC0458.thumb.jpg.bfd1d66ddb60673a6f2018ca278135cb.jpg

Test Drinnen

Toaks siphon, in 7:45 Minuten, Verbrauch 21 ml Sprit
Als Teelicht Brenner, in 8:45 Minuten, Verbrauch 20 ml Sprit

Beim Teelichtbrenner geht deutlich mehr Hitze am Boden vorbei.
Wahrscheinlich nähern sich die Werte an, je breiter der Topf ist.

____________________________________________________________________

_DSC0444.thumb.jpg.d383caf79bc87ab773e84212bbef2fe5.jpg

_DSC0432.thumb.jpg.5359e7fcc07534918cb19b8a508cace7.jpg

_DSC0437.thumb.jpg.688ce3af8da7f1d89db2f01faaa2141e.jpg

Test draußen, leichte Brise ohne Windschutz

Toaks siphon, in 9:30 Minuten, Verbrauch 25 ml Sprit
Als Teelicht Brenner, in 12:00 Minuten, Verbrauch 30 ml Sprit

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Update: Nachdem der Verkäufer einen Mangel bestritten hat, habe ich einen Disput eröffnet und 20€ refund vorgeschlagen. Der wurde ohne Kommentar genehmigt. Von Toaks selbst kam noch keine Antwort.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.6.2018 um 13:49 schrieb wilbo:

 

Toaks siphon + MSR kettle, 0,5 L mit 3 cm Abstand zum Topfboden.
Gestoppt wurde beim sprudelnd Kochen.

 

Test Drinnen

Toaks siphon, in 7:45 Minuten, Verbrauch 21 ml Sprit
Als Teelicht Brenner, in 8:45 Minuten, Verbrauch 20 ml Sprit

Beim Teelichtbrenner geht deutlich mehr Hitze am Boden vorbei.
Wahrscheinlich nähern sich die Werte an, je breiter der Topf ist.

____________________________________________________________________

Test draußen, leichte Brise ohne Windschutz

Toaks siphon, in 9:30 Minuten, Verbrauch 25 ml Sprit
Als Teelicht Brenner, in 12:00 Minuten, Verbrauch 30 ml Sprit

 

Solche Messungen sind immer klasse, viel besser als theoretisch rumdiskutieren.

Aber hast Du wirklich drinnen mit Teelicht-Brenner 20 ml gemessen, erscheint mir technisch unlogisch (womit wir wieder beim theoretisieren sind :-D)...

Ja das Thema Hitze am Boden bzw Topf vorbei hat einen Rieseneinfluss auf den Verbrauch, nach meinen Messreihen mit unterschiedlichen Multifuel bzw Spiritusbrennern, spart bei gleichem Volumen ein niedriger, breiter Topf ordentlich Brennstoff und ein perfekt gestellter Windschutz (im Vergleich zum etwas schlampig Hingestellten) bis 1/3...

Ich habe die ganzen Ergebnisse notiert, aber komme einfach nicht dazu, das vernuenftig mit den Fotos usw aufzubereiten, dauert wohl noch ein bisschen..,.

Geschrieben

OT: Klar, @khyal: Du hängst ja lieber mit obskuren Gestalten im Stadtgarten rum als seriöse Wissenschaft zu machen.:mrgreen:

Geschrieben

Mir ging es eher darum das Prinzip der Spitusverbrennung besser zu verstehen.

@FlorianHomeier hatte auf unserer Wintertour einen sehr breiten Gruppentopf in Verwendung. Zusammen mit einem Teelichtbrenner aus einer alten Fischdose und einem Windschutz war diese Kombi überraschend effetiv.

Bei kleineren Topfdurchmessern ist man offensichtlich auf eine Führung der Flamme durch den Brenner angewiesen.

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
Andreas K. hat diesen Beitrag moderiert:

OT entfernt. Es geht um mögliche Qualitätsmängel eines Toaks Siphon 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Danke für das Thema. Mein Siphon hat auch die "komischen" Bohrlöcher. Beim Brennen klang er fast wie ein Gaskocher. Mit einem 1mm Bohrer habe ich die Löcher aufgebohrt, nun brennt er fast so wie er soll, und vor allem leiser. 

Morgen liefert Amazon ein China Trivet, mal schauen wie er damit läuft.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...