Wolles Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 Hi, Ich bin ich auf der Suche nach einr guten Flasche, die ich auch ohne Bedenken mal ins Feuer stellen kann um Wasser zu erhitzen bzw. um es abzukochen. Dennoch sollte sie natürlich ein so gering wie mögliches Gewicht haben. Beste Grüße Marcel
AlphaRay Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 Wilkommen im Forum Wurde erst vor wenigen Wochen hier diskutiert..sollte sich schnell finden lassen. Gits in Edelstahl und Titan. Frage: wieso willst du diese unbedingt direkt zum Kochen nehmen können? Hat meiner Meinung nach mehrere Nachteile: - hohes gewicht gegenüber "normaler" Flasche (z.B. PET) und Alutopf zum abkochen - gesamter Inhalt der Flasche muss erhitzt werden. Kein kaltes Wasser zum trinken vorhanden - Flasche wird 100%ig verrußt sein. D.h. ein "Umschlag" müsste genäht/gebastelt werden, damit man sich und vor allem die Ausrüstung im Ruckasck mit der Flasche nicht einsaut. Wolles reagierte darauf 1
Wolles Geschrieben 6. August 2018 Autor Geschrieben 6. August 2018 Um weniger Gegenstände mitzuführen. Und sobald ich sie einmal abwische ist der Ruß auch weg eigentlich. PET Flaschen will ich nicht unbedingt.
AlphaRay Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 vor 13 Minuten schrieb Wolles: Um weniger Gegenstände mitzuführen. Und sobald ich sie einmal abwische ist der Ruß auch weg eigentlich. PET Flaschen will ich nicht unbedingt. Naja..gibt ja noch Tritan-Flaschen Den Ruß, der sich "einfach" mal eben abwischen lässt kenne ich nicht. Minutenlanges Schrubben und anschließendes saubermachen der Hände mit Spüli eher - dann kriegt man den Ruß faast weg. Ist bei normalen Holzfeuer halt etwas hartnäckiger. Bei Spiritus/Gas ist das kein Problem. Weniger oder leichter? Große Flaschen gibts da glaube sowieso nicht. Das einfachste: ne Krabiner-Edelstahlflasche aus dem Supermarkt. Karabiner hängt am Verschluss. Volumen meine ich 0,75 Liter. Kosten um 10 €. Irgendwas um 200 Gramm. Reicht beim aktuellen Wetter für 2..3 Stunden - wenn überhaupt... Es gibt Aluflaschen mit bis zu einem Liter. Die nutze ich umgebaut zum Kochen vom Wasser. Die gibt es bis zu einem Liter. Mit einem Plastikverschluss. Weiß ja nicht wieviele Liter du so mitschleppen wirst - aber wenn's mehr als ein Liter werden soll - und das ist sogar im Winter empfehlenswert - dann wirst du unter zwei Teilen nicht bleiben. Wolles reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 (bearbeitet) @AlphaRay Der Mann weiß was er will und wozu. Ich denke der Versuch es ihm auszureden ist unangebracht und OT. @Wolles in folgendem Beitrag habe ich eine Flasche vorgestellt und meine Gedanken dazu auf geschrieben. Mittlerweile habe ich diese Flasche in der 900ml Version Zuhause. Ich finde die Flasche eigentlich sehr gut, allerdings kann es sein, dass die Silikondichtung des Deckels in einem Feuer schlapp macht und ich weiß auch nicht ob der Bajonettverschluss zu hundert Prozent dicht hält. Ich habe die Flasche für den Winter angedacht, und somit noch nicht ausprobiert. Bearbeitet 6. August 2018 von Andreas K. Link vergessen “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
AlphaRay Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 vor 3 Stunden schrieb Andreas K.: @AlphaRay Der Mann weiß was er will und wozu. Ich denke der Versuch es ihm auszureden ist unangebracht und OT. Nichts davon war OT... 1. habe ich den von dir verlinkten Thread bereits erwähnt + ihm sogar schon zwei Lösungen mit Edelstahlflasche und Aluflasche genannt, obowhl ich sein "Problem" noch nicht kenne ("haben wollen weil ist so" ist keins) 2. versuche ich es ihm nicht auszureden, sondern zu erfahren weshalb...logisch klingt das nicht für mich, weshalb man mit maximal 0,5..0,75 Liter Wasser auskommen sollte um weniger Gegenstände" mit sich zu tragen uund ... 3. ist es nicht leichter als andere Lösungen (Metallkochgeschirr + Wasseraufbewahrung), weshalb seine Frage dadurch OT in einem UL Forum wäre. Da es sein allererster Beitrag war - und wir viele Einsteiger mit "komischen" Vorstellungen schon hatten - wollte ich sein "Problem" analysieren 4. Kennst du Holzruß der nach, ich zitiere "einmal abwischen" weg ist? Klingt für mich nach einer Annahme als nach Erfahrung.
Andreas K. Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 vor 28 Minuten schrieb AlphaRay: 1. habe ich den von dir verlinkten Thread bereits erwähnt + ihm sogar schon zwei Lösungen mit Edelstahlflasche und Aluflasche genannt, obowhl ich sein "Problem" noch nicht kenne ("haben wollen weil ist so" ist keins) Neben Tritan und PET... vor 28 Minuten schrieb AlphaRay: 2. versuche ich es ihm nicht auszureden, sondern zu erfahren weshalb...logisch klingt das nicht für mich, weshalb man mit maximal 0,5..0,75 Liter Wasser auskommen sollte um weniger Gegenstände" mit sich zu tragen uund ... Warum gehst Du von so wenig aus? die von mir verlinkte Flasche gibt es auch in der 1,2 l Version vor 28 Minuten schrieb AlphaRay: 3. ist es nicht leichter als andere Lösungen (Metallkochgeschirr + Wasseraufbewahrung), weshalb seine Frage dadurch OT in einem UL Forum wäre. Da es sein allererster Beitrag war - und wir viele Einsteiger mit "komischen" Vorstellungen schon hatten - wollte ich sein "Problem" analysieren Bei UL geht es nicht nur um das Gewicht, sondern auch um Vereinfachung, sprich Reduktion von Ausrüstung. Und genau das hat der TO als Grund angeführt. So dramatisch schwerer wird die Lösung mit der Flasche übrigens nicht, so wie Du es hier darstellst. Ein Beispiel: Toaks light 650ml 85g + 1,5l PET Flasche 55g = 140g; Keith Titanflasche 1,2l = 240g. Das sind dann zwar unterm Strich 100g, dafür aber ein Teil weniger, d.h. weniger Volumen im Rucksack, und stabiler als eine PET ist das allemal. vor 28 Minuten schrieb AlphaRay: 4. Kennst du Holzruß der nach, ich zitiere "einmal abwischen" weg ist? Klingt für mich nach einer Annahme als nach Erfahrung. Den Holruß kann man soweit abwischen, dass der nicht mehr schmiert. Und der festsitzende Ruß... who cares?! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Marko Geschrieben 6. August 2018 Geschrieben 6. August 2018 Ich hab die 360 degrees Edelstahlflasche. Wiegt 187g. Hab ich schon direkt ins Feuer gestellt (ohne Deckel) und darin Schnee geschmolzen und abgekocht. Danach mit Schnee den Ruß abgerieben und gut war. Natürlich bleibt was dran, aber das klebt nicht oder so. Von dem her... Teuer ist sie auch nicht. Fassungsvermögen ist 1l. Wenn man jetzt nen Topf von 1l Fassungsvermögen und dazu eine leichte Trinkflasche, ist man denk ich bei knapp 100g. Aber man hat halt mehr dabei. Und das Packmaß ist größer. Die Edelstahlflasche ist auch robuster, was für manche auch eine Rolle spielt. Brennstoff Ersparnis spielt beim Kochen mit Holz glaube ich weniger eine Rolle. Ich find es ganz praktisch. Aber es geht selbstverständlich viel leichter. Gruß Marko
Wolles Geschrieben 7. August 2018 Autor Geschrieben 7. August 2018 Danke an alles die mir bei der Auswahl weitergeholfen haben. Werde nun alles nochmal genau durchdenken und mich dann für das mir am sinnvollsten entscheiden. Super hier
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden