Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
zip reagierte auf Beitrag im Thema: Ultralight & Fotografie
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
- Heute
-
Joo, kann ich verstehen, sehe ich auch eher so, aber Rucksäcke wie Pinnacle, Jam usw sind echt genauso Kult wie nen Commodore VC64, ZX81 o.A. Ach damals Pinnacle, oder der größere Quest, als alles Andere noch das Doppelte bis Dreifache gewogen hat, da hat man sich doch gerne den Stress mit Burito Style Packen gemacht Wären die Teile large gewesen, wäre ich schwer in Versuchung gekommen...
-
Sören reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Wenn man kein Zelt bei hat, sonst kann man auch das nehmen, falls man Gewicht sparen will...(ok wir waren damals mit unserem Festrumpf-Canadier auf unseren Schwedentouren unterwegs, da war das nicht so ein Thema) Dazu kommt, daß man meist mit dem Zelt & Tarp schönerere Aussichtsplätze hat und für uns kam dazu, daß damals andere Paddler, die wir an Rastplätzen getroffen haben, nicht so gut ausgerüstet waren wie wir und dann haben wir halt denen den Shelter überlassen... Am Herftigsten waren teilweise die organisierten Paddelgruppen, wenn daß dann noch soziale Feriengruppen, betreut von irgendwelchen Soz-Päds, die noch nie gezeltet hatten, waren mit entsprechend mieser Ausstattung vom Kanu-Verleiher, war das bei Regen schon krass...das sah dann bei denen so aus (immerhin haben die Betreuer meinen Tip angenommen, daß es bei strömendem Regen eine gute Idee wäre, die AZ über die IZ zu machen und die 2 Zelte aus der Senke zu versetzen ) Bei uns dann eher so oder so
-
aledran reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Dimi reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Das werde ich mir mal zulegen. Wo ich gerade Elsfleth lese, ich habe so ein Shelter auch bei mir in Lemwerder hingezimmert, falls du mal eine Kurzwanderung machen willst
-
DavidU hat das Profilbild geändert
-
DavidU hat sich registriert
-
Padjelanta reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht mit Hund - Big 4 - P/L Fokus
-
Tipple hat das Profilbild geändert
-
auch die OSM-Freizeitkarte hat ein Höhenmodell drin, es muss aber im Kartendesign aktiviert werden Überblick Legende Outdoor Design (Theme) Im Locus muss das entsprechende Theme installiert (->Outdoor) werden. Dann müssen auch die Höhenlinien aktiviert werden (in LocusMap selbst). Ich nutze Locusmap nicht mehr, daher kann ich keine grossen weiteren Hilfestellung geben. Ich würde aber jetzt auf die schnelle behaupten, dass Du das Theme nicht installiert hast.
-
Rene reagierte auf Beitrag im Thema: Bin ich zu alt, zu intolerant?
-
hi, @Faultier ich denke es liegt an der karte: ich benutze Deutschland Radkarten und Wanderkarten download für Android Smartphones mit höhenlinine. (meine locus map version ist allerdings eine 3.???)
-
Faultier folgt jetzt dem Inhalt: Höhenlinien in Locusmap for Android
-
Hallo liebe Leute. Ich bin noch neu hier, aber bzgl. des Wanderns nicht komplett unerfahren. Allerdings gehe ich bisher "nur" Strecken, die gut markiert sind und habe deshalb auch bisher nie ein GPS Gerät genutzt sondern nutze nur Handynavigation. Hier habe ich mich auf Locusmap eingeschossen, aber es macht mich wahnsinnig, dass ich nicht hinbekomme, dass mir auf den Offlinekarten Höhenlinien angezeigt werden. Was mache ich da falsch?? Ich lade die Karten von freizeitkarte-osm runter. Locusmap hat Version 4.30.0 und ich habe Android 13. Durch googeln hab ich's bisher nicht lösen können. Der GPS Fachsprech überfordert mich allerdings auch etwas. Kennt jemand das Problem? Ich will einfach nur Höhenlinien so wie bei Komoot oder Mapy. Alles was ich bisher hinbekommen habe waren so Höhenschattierungen. Anbei noch ein Screenshot wie es bei mir ohne Höhenlinien aussieht. Bin dankbar für Hilfe!
-
Das ist heutzutage ja generell so, nicht nur beim Wandern. OT: Ich war neulich z.B. auf einem Rockkonzert und war gefühlt so ziemlich der einzige der ordentlich abgerockt hat. Die anderen haben schön ihr Handy in die Luft gehalten.
-
ich denke tatsächlich mit Inji Zehensocken zu wandern, wirken auf mich super bequem Ich habe ein neues Paar Altra Timp 5 welche auch grösser sind, in der Hoffnung dass ich dort genügend Platz habe, Ich denke ich werde sicher einen Verband in den nächsten Monat tragen, da der Zehennagel nicht ganz nach vorne ist und durch das zu einer schnellen infektion kommen kann (ich verzichte einmal auf ein ''schönes'' Foto) Vielen Dank für deine Tipps!! Ist ein bisschen nervig, ich habe noch nie Probleme mit meinen Zehennagel gehabt und jetzt muss ich bei dem wandern aufpassen Neuland für mich
-
Ich habe jeweils zweimal die Nägel an meinen großen Zehen verloren (zwei Sportunfälle, zu kleine Schuhe beim Wandern, etwas ist draufgefallen). Der Nagel ist beim Nachwachsen etwa 10 bis 18 Monate "weicher" als zuvor und somit ständig in Gefahr, wieder durch einen (evtl. sogar leichten) Stoß (etwa gegen ein Tischbein/Stein) verlustig zu gehen. Verbände oder Zehenkappen bringen gar nichts (beides ausprobiert, nur Placebos), sind beim Wandern eher nachteilig bzw. ein möglicher Grund für neue Schierigkeiten. Das Einzige was wirklich hilft ist Vorsicht, gute Ernährung und beim Wandern Zehenkappen in Schuhen. Da ich etwas vorgeschädigt bin 😅 und gerne in den Bergen wandere, nutze ich nur noch Trailrunner mit eingebauten Zehenschutz. Achte also beim Kauf auf einen Zehenschutz, genügend Platz nach vorne und das der Schuh beim Laufen nicht auf dem großen Zehennagel "abknickt" (Keine Reibung auf dem Nagel stattfindet!). Dann sollte die weitere problemfreie Heilung gesichert sein.
-
Ich kann zu Zehenkappen leider nichts beitragen, könnte mir aber von den Bildern vorstellen, dass das ggf. zu erhöhter Reibung an den benachbarten Zehen und am Ende der Kappe führen könnte. Ich würde, wenn ich sowas verwenden wollte, wahrscheinlich Zehensocken kaufen und drüberziehen, sodass die Nachbarn etwas vor Reibung geschützt werden.
-
Ich würde mich mit der Entscheidung nicht zu jeck machen, wenn das Packrafting ein "manchmal eher selten" kommt es nicht so darauf an und wenn es Dich packt, wirst Du längerfristig eh mehr als ein Boot haben. n meinem Freundeskreis ist bei den Packraftern niemand, der nur ein Boot hat, ich haben vor einiger Zeit von 6 auf 4 reduziert Wenn die sportliche Herausforderung das Schwimmen sein soll und den Wet Re-Entrry zu perfektionieren Meine Erfashrung im Freundeskreis ist, daß diejenigen, die eher die etwas breiteren Boote genommen haben, die eben nicht so leicht kentern, mehr, schneller gelernt haben, da sie eben sich auch mal an etwas schwierigeren Strecken (in Begleitung) versuchen konnten, ohne dabei einen Schwimmer nach dem Anderen zu produzieren. Ich würde mich da eh nicht von dem ganzen Werbe Blabla beeindrucken lassen, sondern mir die Tech Daten (wie lang, wie breit, welcher Schlauchdurchmesser) anschauen, dann kann man schon sehr viel für´s Handling abschätzen, dann Pics in Seitenansicht anschauen, dann kann man abschätzen, wie das Teil mit großen Schwällen usw zurecht kommt... Ein wesentlicher Punkt ist auch, ob Du Mehrtagestouren mit Zeltausrüstung machen willst, da braucht es mehr Länge und / oder vorne mehr Volumen. Ansonsten gilt, alle vernünftigen Boote können mehr, als der durchschnittliche Pasckrafter in den ersten Jahren lernt (und dann hat er eh längst andere Boote gekauft), ein Crack paddelt Dir auch ne Badewanne in WW3 runter und hat Spaß dabei... Was wiegst Du eigentlich, wie groß bist Du ? Wie geschrieben, gerne kannst Du momentan meine Boote bei mir zuhause Probe sitzen usw, später Im Sommer in der Toskana Probe paddeln...Anfang September mit noch mehr Packrafts im FFM Raum beschnüffeln / Probe sitzen (dazu kommt in ein paar Tagen mehr)...und im Herbst, falls Du dann zufällig da oben bist, könnte man was in Nord-NL machen...evtl gibt es auch noch einen Event mehr (mal von den kleineren Paddelaktionen bei mir im Raum abgesehen)
-
Hallo Leute Leider habe ich nun durch eine Trekkingtour einen Zehennagel weniger, aufgrund 2 Infektionen und einem schönen Pilzbefall Nun möchte ich jedoch nochmals einen Weitwanderung machen respektive den Hexatrek, so etwa in 1 1/2 Wochen Der Zehennagel ist momentan ca, halb so gross wie normal Nun mache ich mir Gedanken wie ich den am besten schützen kann, Ich überlege mir zwischen einen klassischen Verband täglich zu machen oder einen Zehenschutkappe zu kaufen https://www.stayhealthy.ch/zehenkappe-fuer-den-grossen-zeh-zehenkissen-weiche-polsterung-aus-silikon-bei-verletzungen-sowie-schutz-vor-druck-und-reibung-lauferzehe-huenerauge-verletzungen-beschwerden-blasen-schwielen?srsltid=AfmBOoqVlfc9eKgw6LcMMv6LpO-87HCY5IL06DUux5taQdPWXy-SUSL3 https://www.poderm.com/de-ch/collections/zehenkappe Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Zehenkappen? Sind die Langlebig? Liebe Grüsse :)
-
Servus, ich bin auf der suche nach einer drei tägigen Tour durch ein Teil der Dolomiten. Ich plus vier Freunde würden eine Hüttentour machen wollen (oder auch eine Nacht mal im Zelt/Hängematte schalfen). Hat damit jemand Erfahrung und kann uns eine Route/Hütte/Zeltplätze/Biwakplätze empfehlen? Ich traue meinen Google-Ergebnissen nicht ganz und dachte ich probiere es mal in einem Forum. Wäre super lieb Erfahrungsberichte zu bekommen. LG Lukas
-
lukaslamp hat sich registriert
-
Ah ja 50€ VB
-
Hans-Jürgen reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
Was hat sich geändert? Nicht so viel. Bei Touren habe ich meine Fototasche gewechselt – früher die wasserdichte Kalahari Okavango W11, mit Einsatz 430 Gramm – nun ein Prototyp von Leichtmut, inklusive Einsatz rund 200 Gramm. Pentax ist erstmal mit der K3III geblieben. Meine Idee, diese durch die deutlich leichtere K-S1 zu ersetzen, habe ich nicht umgesetzt, die Performanceunterschiede waren mir zu groß. Das gleiche gilt für das 18-135 (ca. 400 Gramm). Ein paar Touren bin ich mit dem 18-50 (160 Gramm) losgezogen. Zu kurz und dadurch zu unflexibel. Was immer mitgeht – eine der besten Objektive mit dieser Brennweite – ist das PLM 55-300 (450 Gramm). Wenn ich nur ein Objektiv für Touren haben dürfte, dann wäre es dieses. So: Damit bin ich mit Kamera, 2 Objektiven, Tasche, Ersatzakku, Speicherkarten, vielleicht noch ein Filter bei ca. 2,3 Kilogramm mit Brennweiten von 18-350 an APSC. …. Und durch die Überschneidungen ohne Druck, permanent wechseln zu müssen. Manchmal geht auch noch das 40er ltd (90 Gramm) oder das 43er ltd (160 Gramm) mit. Was leider am Schluss fast nie mit geht, ist das oben erwähnte AOKA. Mit dem FLM CB-18E ist die Kombi 453 Gramm schwer. Vielleicht nehme ich bei der kommenden Sommertour das FLM Kleinstativ CP-10 Carbon mit dem FLM 18 mit. Das wären dann 210 Gramm bei Arbeitshöhen von 33mm bis max. 220mm und max. 5kg Traglast. So einen Trekkingstockadapter habe ich mir auch mal drucken lassen (knapp 60 Gramm). Der funktioniert ganz gut, aber ist halt ein wenig mehr Aufwand beim Aufbau, außerdem ist der Beinwinkel fix. So: alles in allem bin ich immer noch zu schwer!!! Grüße Thomas P.S. Seitliche Taschen funktionieren meines Erachtens höchstens ohne Stöcke. Aber auch dann streift der Arm immer wieder über die Tasche. Habe auch mal die Cosyspeed Camslinger probiert. Hat vor allem mit dem Gewicht nicht gut funktioniert.
-
Moin. Der Preis wäre noch interessant 🙂
-
🙂 Wenn du oben rechts auf die Lupe klickst, kannst du die Suche verwenden 😉🤣🤣🤣
-
Moin! Was heißt NPL?
-
Hi alle, Wir verkaufen inseren Baby Daunenschlafsack von Morrison Outdoors. Der Sack ist wie neu und wurde etwa 10 Tage benutzt. Bei Fragen einfach melden. Ich kopier noch ein paar Infos des Herstellers. Age Range: 6-24 Months Best Use: Backpacking Temperature Range: 20°F to 60°F / -6°C to 15°C Length: 32" / 81cm Weight: 9oz / 245g Sleeves: Closed Shell Material: 100% Ripstop Nylon Insulation: 650 fill-power RDS-Certified White Duck Down Fill Weight: 4.7oz / 133g
- Gestern
-
Hello aus Berlin toll, ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben! Ich bin Cat, 43 Jahre alt, und bin seit über 20 Jahren regelmäßig am (Weit-) wandern. Bisher vor allem in verschiedensten Teilen Europas (Skandinavien über Schottland, viel Hochgebirge, auf dem Balkan bis zu den Kanaren). Nächstes Jahr möchte ich endlich mal in die USA zum wandern, daher bin ich hier auf das Forum gestoßen. In den letzten Jahren habe ich auf UL umgestellt und bin immer noch dabei... so viele Stunden im Internet, Sachen kaufen und dann wieder verkaufen, endlich hab ich das Gefühl dass es auch andere Leute gibt die so nen Quatsch machen Ich hoffe ich kann auch mal was beitragen und freu mich auf nerdige Diskussionen, viele Grüße!!
-
catt hat sich registriert
-
Sieht für mich eher wie eine sehr feine Textilstruktur aus. Glatt ist die Innenseite jedenfalls nicht, matt aber schon.
-
Hi. Verkaufe meinen Atompacks The Mo in Rückenlänge M mit Hüftgurt Größe M. Volumen 50 Liter Genutzt habe ich ihn 2,5 Wochen in Norwegen und bei wenigen Overnightern. Für NPL war mir das Volumen zu klein, für Overnighter zu groß. Ich hatte damals je Seite eine ca. 3cm lange Naht am Ansatz des Schultergurtes hinzugefügt, um den Winkel der Schultergurte auf meine Schulterform anzupassen. Die Naht habe ich entfernt, sodass der Rucksack nun wieder seinen Ausgangszustand hat. Vorsichtshalber habe ich dort von innen etwas Nahtabdichtung aufgetragen. Zustand: abgesehen von einer winzigen Beschädigung (getaped, siehe Foto) in Top Zustand. Ein Rucksack der sehr robust ist und gerne intensiv genutzt werden will. Der Hüftgurt ist ungetragen und somit neu! Gezahlt habe ich 380 inkl. Versand und Zoll Meine Preisvorstellung 320€ zuzüglich Versand oder Abholung. Bilder:
-
Inner first hat halt den Nachteil, dass du bei Regen das Inner pitschnass hast bevor dass Fly drüber ist.... oder man hierfür zumindest einen Plan B braucht
-
Hi, hat jemand ein SPOT GEN4 GPS Messenger abzugeben? :)
-
würfelchen hat sich registriert
-
RaulDuke folgt jetzt dem Inhalt: DCF Minimal Tarp, 1,35m x 3,00m, 200€
-
Moin moin! Ich verkaufe hier ein DCF Tarp der „Marke“ Grams. Nur einmal benutzt! In Wahrheit ist es ein DIY Tarp, das ein Kumpel gemacht hat, der sich Grams nennt! Materialwert waren ca 200€, bezahlt habe ich 250€! Absolut professionell gemacht! Es besteht aus 3 Metern DCF, bei einer Breite von 1,35 Metern. Die Ränder sind gesäumt, die Schlaufen, wo die Abspannschnüre befestigt sind, sind mit DCF Patches zur Verstärkung geklebt und dann genäht. 105 Gramm, wie schon in der Überschrift erwähnt! Ich weiß, das ich die 250€ sowieso nicht bekomme hier, also hätte ich gerne 200€ + Versand dafür. Um Fragen vorzubeugen, warum ich es verkaufe, ich bin einfach nicht hart genug, um so minimalistisch unterwegs zu sein, hahahahaha! Die Versandart könnt ihr euch aussuchen, ihr bezahlt den Versand ja auch und das Versandrisiko trägt der Käufer! Bezahlt wird Bar bei Abholung oder mit Paypal Friends&Family. Überweisen geht auch! Privatverkauf, jegliche Gewährleistung, Garantie, oder Rücknahme sind absolut ausgeschlossen! Es wird nur das Tarp verkauft, sämtliche anderen Dinge, die auf den Bildern zu sehen sind, sind nicht Teil des Angebots!!