Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 20.09.2025 in allen Bereichen
-
4 Punkte
-
7D / Muss man mögen ;-)
Alpinwandern und 2 andere reagierte auf Maalinluk für Thema
In Berlin könntest du noch ein bisschen Makeup dazu auflegen und ab in nen Club... Also ziemlich vielseitiges Outfit, würde ich sagen...3 Punkte -
7D / Muss man mögen ;-)
eric und ein anderer reagierte auf Cullin für Thema
Ich hab noch die leider nicht mehr erhältliche Montane Windhose. Die ist matt schwarz und eher so ein Jogginghosen look. Gewichtsmäßig kann sie mit 7D natürlich nicht mithalten, aber optisch fällt sie nicht besonders auf. Aber eigentlich muss es dir, zumindest wenn das Gewicht oberste Prio hat wurscht sein. Man nimmt ja nicht extra noch ein zusätzliches Outfit mit nur damit die anderen nicht doof gucken. Auch bei meiner letzten Tour haben alle im Restaurant meine Schlappen "bewundert" und getuschelt. Mir doch egal. Oder wenn man staubig bis zum Knie mit so komischen Stoffdingern um die Knöchel irgendwo aufschlägt... wenn es nicht im Dunstkreis eines Amerikanischen Trails ist ... wird auch doof geguckt. Funktion und Gewicht geht vor.2 Punkte -
Seit April stand fest: Dieses Jahr nehme ich mir gigantische drei Wochen am Stück Urlaub und reise in aller Ruhe nach Grövelsjön um dort (vielleicht mit Abstechern) auf dem südlichen Kungsleden nach Fjällnäs oder weiter zu laufen. Eine Woche vor der geplanten Abreise geschah dann das, was niemand möchte: Eins meiner Haustiere wurde krank und pflegebedürftig und hinzu kam eine fiese Entzündung am Zahn bei mir selbst, sowie allgemeine Erschöpfung. Nach ein paar Tagen des inneren Ringens beschloss ich, den Aufbruch eine Woche zu verschieben. Dummerweise änderte sich das Wetter in der Zielregion innerhalb dieser Zeit zum Schlechteren: Von trockenen Tagestemperaturen um die 15 Grad zu mehreren auf einander folgenden Regentagen um die 10 Grad. Also nochmal umentschieden: Dieses Jahr wieder keine Rentiere, sondern im südlicheren Schweden bleiben. Also auf den Sörmlandsleden. Etwas weniger ab vom Schuss, aber egal. Die finale Entscheidung darüber wurde einen Tag vor der Abreise getroffen. Egal, es lebe die Spontanität und Flexibilität. An einem schönen Dienstag Mittag ging es mit dem Zug nach Hamburg und von dort nach ein paar Stunden Puffer-Aufenthalt (besser ist das, wenn man mit der Bahn reist) mit dem Nachtzug nach Stockholm. Da ich mit vierbeiniger Begleitung (meiner Hündin Ola) reise, bedeutet das: 12 Stunden im Sechser-Sitzplatzabteil. Liegewagen mit Hund geht eher nicht. Das Glück war mit mir, denn teilen musste ich mir das Abteil nur mit einer Chilenin und deren netten Mops(Mix?), sodass genug Platz zum Ausstrecken auf den freien Sitzen war. Meine Hündin hat die nächtliche Zugfahrt prima gemeistert und nach dem Abendbrot sehr entspannt durchgeschlafen. Die Abteilgenossin und der nette Mops auch. Ich selbst...jo, ein paar Stündchen so einigermaßen. 20250910_070913.mp4 In Stockholm angekommen gab es eine Begrüßungs-Zimtschnecke und dann Hopphopp ab in den Zug nach Mölnbo, von wo aus wir (so gegen 14 Uhr) endlich loslaufen konnten. Tagesziel war eine Schutzhütte am Lilla Horsjön. Infos und Kartenmaterial hatte ich mir im Voraus bzw unterwegs bei sormlandsleden.se gegen eine Jahresbeitrag heruntergeladen. Müsste man nicht, um sich die Routen zu machen, da man den Weg auf Komoot oder Mapy auch so findet, aber ich finde die Sache toll und unterstütze mit meinem Veitrag gerne das Pflegen der tollen Infrastruktur. Vom Bahnhof Mölnbo aus ist man wirklich sehr sehr schnell Waldpfaden unterwegs- ein toller Einstieg! Da ich vor 11 Jahren schonmal dort unterwegs war und die Etapoe damals als letzte gelaufen bin, wusste ich das noch verschwommen und hatte sie bewusst an den Start gesetzt. Schon bald kam die Freude an Wald und Seen auf. Nicht nur bei mir, sondern auch bei Ola, die ein paar ordentliche Urlaubszoomies am See hinlegt. Kurz vor dem Ziel gab es die erste coole Tierbegegnung: Eine das Seeufer entlang schwimmende Ringelnatter. Toll! An der Schutzhütte angekommen haben wir uns sehr gefreut, weil der Ort so schön ist. Ola hat gleich den größten Felsen zum Ausguck erkoren und sich dort positioniert (passionierte Wachhündin). Nach dem selbst gedörrten Abendmahl (Nudeln mit Tomatensauce und Sojahack) ging es früh ins Bett und wir wurden von Regenrauschen auf dem Dach in den Schlaf begleitet.1 Punkt
-
7D / Muss man mögen ;-)
mtb_squirrel reagierte auf Blickpunkt für Thema
Wär gerne mal ein wenig Kopfschütteln oder irritierte Blicke ernten möchte, dem empfehle ich einen Kleinstadtspaziergang zum Supermarkt an einem Zeroday oder die Heimfahrt nach dem Trail in der Deutschen Bahn - in einer 7D Windhose. (Wenn die Wanderhose in der Pension oder hinten am Rucksack zum Trocknen hängt und man sich beharrlich weigert, eine kurze Hose mitzunehmen, haha.) Bleibt nur noch die Frage, wie löst ihr das?1 Punkt -
Leichtes Zelt mit Hund
Krumpo reagierte auf small_essence für Thema
Hi Krumpo, ich habe das Durston X Dome 1+. Auf dem Bild sieht man wie das mit Hund in etwa ausschaut. Die breitere Seite (das X Dome ist ja asymmetrisch) ist bei mir das Kopfende, das ich mir mit dem Hund teile. Meine Matte ist 64cm breit. Für uns hat das Set Up so erst mal sehr gut gepasst. Langzeiterfahrungen stehen noch aus - bis jetzt hatte ich viel zu gutes Wetter Viel Spaß beim stöbern.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
dee_gee reagierte auf Blickpunkt für Thema
Danke @dee_gee für die ausführliche Grösseninfo. Das hilft auf jeden Fall weiter. Ich lasse die Gedanken mal noch ein wenig kreisen bei mir. Aber die Houdini gefällt mir echt gut und ist ein Kandidat, die Liod zu ersetzen (als Schlafhose mit dem Zusatznutzen Ausgehhose) oder ggf. im Winter zu ergänzen.1 Punkt -
Also, mit 172 cm und 90 kg Gewicht brauche ich mittlerweile meistens L oder XL, sowohl Oberteile als auch Hosen. Die Beinlänge (oder auch Ärmellänge) bei 172 cm ist dann natürlich i.d.R. zu lang, aber bei sportlichen Modellen "trägt sich das meistens auch irgendwie weg (optisch)" Die Houdini ist nicht so karotten-artig/slim zu den Knöcheln hin zugeschnitten wie die Terrbonne. Aber mit Houdini Pace Light Pants und Patagonia Terrebonne sind mir die Größen L leider mittlerweile an Gesäß und Hüfte zu klein (zwar noch anziehbar, aber nicht mehr bequem). XL ist mir bei beiden etwas zu lang, aber ansonsten sehr bequem. Sieht auch nicht unmenschlich aus, wie ich finde, nur tendenziell etwas baggy (weil ich halt nicht mehr in die L reinpasse). Soll jetzt keine Werbung sein, aber ich biete ja sowohl die Houdini als auch die Terrbonne gerade hier in [BIETE] an -- beides in Größe L (weil ich aus L "raus-" und in XL "reingewachsen" bin) 😄: Houdini Pace Light Pants Patagonia Terrbonne Auf den Fotos sieht man scheinbare Unterschiede im Schnitt -- ABER: Das täuscht! Ich empfinde es genau umgekehrt, wie es auf den Fotos wirkt. Das liegt daran, dass bei der Houdini die Gummis unten weit zugezogen sind. Die kann man praktisch lockern, dann fällt das Hosenbein gut über den Schuh/Fuß. Diese Option hat die Terrebonne nicht, sodass die Hose (Terrebonne) durch den konische(eren) Schnitt unterhalb der Knie enger am Bein sitzt. So zumindest meine Empfindung. Es empfiehlt sich ggf. einfach mal zwei Größen zu bestellen und zu schauen, welche besser passt. Zweite dann Retoure. Wer das aus ökonomischen oder ökologischen Gründen nicht mag, hat mein vollstes Verständnis. Man könnte eine Houdini mit etwas mehr Spiel auch mit einer langen Alpha-Untehose oder Liod kombinieren; für Wintertouren. Das kann man auch noch in Erwägung ziehen.1 Punkt
-
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf Cullin für Thema
Nochmal kurz zurück zur Passform der Houdini... oder auch Terrabone. Ich habe mir gerade die Größentabelle von Houdini angesehen bei der Tailie sollte mir M locker passen. Bin aber 184 bei 85kg. Habe sonst min. L oft sogar XL damit die Beine nicht schon an der Wade zu ende sind. Und dann habe ich noch eher stramme Oberschenkel und auch damit fallen viele Hosen raus. Also, wie ist da Houdini und Terrabone? Wäre nämlich auch für mich eine Überlegung wert, eben als ersatz für eine Runnig Tight1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
dee_gee reagierte auf Blickpunkt für Thema
In meinem Setup nicht zwangsläufig. Ich habe meine Liod Schlafhose immer dabei, als Multitalent auch als lange Hose unter meiner kurzen Wanderhose oder unter der Windhose. Die kommt auf 116 g und ist meiner Meinung nach (nach Alpha) einer der leichtesten warmen Schlafhosen. Wenn die Houdini in L 128 wiegt, wird sie in meiner Größe so in etwa wiegen wie die Liod (schätze ich jetzt einfach mal). Dann wäre das für mich Houdini statt Liod Gewichtstechnisch +/- 0 und ich hätte eine Option für die Ausgehsituation gewonnen. Top.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf dee_gee für Thema
Und noch ein paar Bonus-Points: Die Houdini hat zwei Hosentaschen mit Reißverschluss links & rechts. Da kann man auf dem Campingplatz auch gut mal Waschmünzen oder Kram reinstecken; ein kleines Tütchen mit Ohrstöpseln ist bei mir immer drin, oder die Kopf-/Taschenlampe (wenn sie sehr flach ist, wie z.B. eine Nitecore Tube) passen für Nachts auch gut rein und man hat diese immer griffbereit und dabei, wenn man das Shelter verlässt. In der Stadt/Restaurant, wenn man das Fanny-Pack nicht mittragen muss: Portemonaie, Stofftaschentuch usw. Aus UL-Sicht bedeutet so ne Hose natürlich leider mehr Gewicht.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
dee_gee reagierte auf Blickpunkt für Thema
Genau so sehe ich es auch. Es geht mir ja genau darum, KEIN zusätzliches Outfit mitzunehmen. Daher ja auch mein Hin und Herüberlegen, wie man das am besten löst. ;-) Fast transparente Windhose in der Stadt nur so Semi gut, in Kombi mit langer Schlafhose leider zu warm… aber mit dem Tip von @dee_gee hab ich jetzt schon mal nen Ansatz, einfach die Schlafhose gegen ein gleichschweres Modell mit mehr Alltagsoptik zu tauschen. Diese Idee hatte ich leider selbst noch nicht.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
dee_gee reagierte auf Blickpunkt für Thema
Genau so mache ich es auch ABER: Nächstes Problem. Als die Fotos entstanden sind, waren es 25 Grad aufwärts. Die Liod hat selbst schon ne Mega Wärmeleistung in Kombi mit der Windhose im Sommer kaum auszuhalten. Daher aufm Zeltplatz Windhose ohne die Liod (da ist mir das Wurscht) und beim Ausgehen mit Liod (dann aber viel zu warm)… daher schaue ich mir deine Produktempfehlung auch mal genauer an. Ahhh. Ich habe eine Windjacke Houdini von Patagonia, daher… aber die weiteren Schlussfolgerungen zur Größen passen dann trotzdem, wenn du die Größe mit der einer ähnlichen Hose von Patagonia vergleichst. Danke nochmal für den Tip.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
dermuthige reagierte auf dee_gee für Thema
Warum trägst du denn dann beim "Ausgehen" oder der Rückreise nicht einfaach zusätzlich die Sukoi unter der 7D? Dann darf das 'Fanny'-Pack auch mal verrutschen. 😄 Die Hose ist von der Marke HOUDINI, nicht von Patagonia. Die Größe (nicht der Schnitt) ist aber ziemlich ähnlich der Patagonia Terrebonne Joggers; also Houdini Pace Light Pants in L/XL passt mir ähnlich, wie die Patagonia Terrebonne Joggers in L/XL.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Steintanz reagierte auf Blickpunkt für Thema
Das wäre ja so ein bisschen der Ansatz, wie ihn @dee_gee mit der Hose von Patagonia beschrieben hat. Wenn man so eine Art leichte Jogginghose primär auch als Schlafhose nutzt, wäre das „Problem“ im Prinzip schon gelöst. Danke auf jeden Fall für diesen Denkansatz. Da denk ich mal drüber nach. OT: vielleicht ja sogar kombiniert mit einer Straßen Umfrage haha. Spass beiseite, die Bauchtasche ist bei mir Teil des Systems. Da ist mein ganzer Hygiene- und Elektrokram und Papiere drin. So hab ich immer alles bei mir und kann den Rucksack stehen lassen. Wobei das Foto hier kein gutes Beispiel ist. Da war der leere Rucksack dann für den Supermarkt mit dabei. OT: klingt ein wenig nach dem ersten zarten Brainstorming für eine UL Modenschau… hihi… Ich wäre dabei.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf Steintanz für Thema
Ich habe immer eine lange, dunkle Jogginghose, bei der reibe/wasche ich den Dreck im Knöchelbereich notfalls ab und trage dazu irgendein noch nutzbares Oberteil, so dass man den Bund nicht sieht. Das hat noch nie besonders Furore erzeugt. Sonst kommt die Regenhose zum Einsatz, wobei ich mittlerweile eher beim Mülltüten-Regenrock und Beinlingen bin (das wird dann richtig übel ... oh weh). Oder ich habe eine sehr leichte Zweithose dabei (altes Modell von Decathlon, gibt es so leicht leider gerade nicht mehr), sofern der Rucksack noch nicht zu schwer ist (auch als lange Unter-Hose bei Bedarf). - Grundsätzlich ist meine Methode aber v.a. die Unterwäsche, Socken, T-Shirt, möglichst alle 2-3 Tage zu waschen, damit etwas Auswahl bleibt; den Gestank und großen Dreck Versuche ich also, i.d.R. erfolgreich, zu vermeiden. PS: Lass mal die Bauchtasche weg und wiederhole das Experiment ... der Sache muss man wissenschaftlich auf den Grund gehen, denn ich würde bei der Hose und dem Pulli sofort begeistert fragen, woher du die hast ;o)1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
RaulDuke reagierte auf Blickpunkt für Thema
OT: Was soll ich sagen? „7D / Muss man mögen“1 Punkt -
Ein neuer Rucksack soll her (Rahmenlos)
sevenfifty reagierte auf RaulDuke für Thema
@sevenfifty Man landet, wenn man aufs Budget schauen muss, nicht unbedingt bei Hyberg! Ich lande seit Jahren, bei fast allen Anschaffungen im UL Bereich, immer wieder bei den einschlägigen Internet Portalen und kaufe einfach gebraucht! Immer so um 1/3 unter Neupreis! Hab auch schon Sachen für die Hälfte gekauft. Uuuund bumms, haste eine riesen Auswahl! Im Augenblick benutze ich den Atompacks „the Atom“ 40L. Super Teil. 35L Hauptfach, 4L Frontmeshpocket, 5L Sidepockets. Zwei Meshpockets hat er auch noch auf den Schultergurten, für je eine 0,5L Flasche, bzw anderen Kleinkram, wie z.B. Sonnenbrille o.ä. Lässt sich durch den Rolltop aber auch hervorragend tragen, wenn er nur zu 2/3 gepackt ist. Zu der Bequemlichkeit des Bauchgurtes, den man dazu kaufen kann, kann ich nix sagen, denn ich habe einfach den Hüftgurt vom Gossamer Gear „MuMur“ drangemacht. Ohne Gurt laut Hersteller 450g, mit Bauchgurt 505g! Hat 150€ gekostet! Ist der beste Rucki, den ich bis jetzt hatte!1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf dee_gee für Thema
Was trägst du denn zum Schlafen? Schlüpper? Für Stadtbesuche, An- und Abfahrt etc. habe ich mir die HOUDINI Pace light Pants geholt (schau mal hier in die BIETE-Rubrik); mit 128 g in L natürlich mächtig schwerer als eine 7D-Windpants, aber man kann sie auch gut als Wärmeboost zum Schlafen nutzen (in Bewegung trage ich meistens kurze Hose) und macht damit ansonsten einen recht gepflegten Eindruck.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf RaulDuke für Thema
Für mich hat deine Hose, zumindest auf den Fotos, eine ähnlichkeit Optik, wie diese unsäglichen, hautengen, „Wet Look“ Leggings, mit denen, zum Glück, immer seltener Frauen durch die Gegend laufen, nur eben nicht hauteng… Hahahahaha!1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf waldradler für Thema
Ich bin neulich in genau so einer Windhose und einer Regenjacke durch Phoenix/Arizona gelaufen, weil ich meine Klamotten alle im Waschcenter gewaschen hatte und dann zurück zum Hotel musste. Das Problem war dabei nicht die Hose, sondern die Regenjacke bei 35 Grad Hitze. Optisch ist mir das alles völlig egal. Ich habe auch nicht bemerkt, dass das jemanden gestört hätte. Wenn es Dir unangenehm ist, dann ist das nur eine Sache der inneren Einstellung.1 Punkt -
7D / Muss man mögen ;-)
Blickpunkt reagierte auf Maalinluk für Thema
Ich Ich kenne das Problem. Habe bei Decathlon jetzt eine schön leichte Hose gefunden, die zum Wandern echt gut taugt, aber in meinen Augen auch sehr zivil/neutral aussieht und als Reise/Stadthose mitkommt. Ist aber natürlich Extragewicht... Gewichtsoptimierter ist es natürlich, es so wie du zu machen und sich dann für solche Momente ein innerliches dickes Fell zuzulegen.1 Punkt -
Windhose war mal das einzige langbeinige auf einem Trip, habe ich daher im Flugzeug getragen. Vor dem Rückflug hat sich eine Dame vom Bodenpersonal sichtlich lustig über mich gemacht. Ansonsten habe ich mich schon mehrfach gefragt, warum denn bitte diese Mülltüte zwischen meinen Klamotten liegt - oh ist ja die Windhose.1 Punkt
-
7D / Muss man mögen ;-)
RaulDuke reagierte auf Blickpunkt für Thema
OT: Ich weiß nicht, 7D Hose, DCF Bauchtasche, Alpha Pulli… Ich vermute, ein einziger Abend im Club hinterlässt vermutlich mehr Löcher in dem Outfit als ein Thruhike. insofern nein, lieber kein Ausflug ins Berliner Nachtleben. ;-)1 Punkt -
Custom UL-Backpack Adressen
Agnostiker reagierte auf Cullin für Thema
Ich denke jetzt mal anders. Du hast einen Bandit. Der sollte ja eigentlich passen... bis auf die Pods. Ist es da nicht günstiger für den Bandit passende Taschen zu besorgen?1 Punkt -
Custom UL-Backpack Adressen
AudioHitchhiking reagierte auf khyal für Thema
Evtl wäre für Dich auch der ADC von SMD eine Option. Klar nicht rahmenlos, wahrscheinlich schwerer als Du Dir vorgestellt hast, aber ich finde es klasse, wie sie einen EDC, den man auch gut für beruflöiche Reisen nutzen kann, der aber andererseits ein guter Wanderrucksack ist, umgesetzt haben. Wenn ich noch im european IT-Management arbeiten würde, wäre das mein Rucksack. Ansonsten könntest Du mal bei yourpersonalgear vorbeischauen und bei @Sever (dessen Website das ist) anfragen, ob er Dir efvtl Anpassungen machen kann.1 Punkt -
Ein paar Impressionen aus der Gegham-Mountain-Range in Armenien. Eine vulkanische Hochlandsteppe zwischen 2000 und 3600 Metern Höhe. Beeindruckende Weite, und, wenn ich auch nur kurz im Lande war, ein sehr positiver Eindruck von Armenien und seinen Leuten, in der Mehrzahl sehr entspannt und äußerst hilfsbereit. Man kommt auch ohne jedwede Sprachkenntnisse gut durch.1 Punkt
-
Tag 3 – Viterskalet Wildzelten – Syterskalet Wieder früh raus, denke gegen 6 gestartet, wollte der erwarteten Tageshitze entgehen. Landschaftlich ist das eine sehr schöne Ecke, keine Bäume, freie Sicht. Rechts und links Berge und im Tal geht man längs Richtung Syterskalet. Wobei das nicht ganz stimmt, da es nach ca. 5km dann nach links geht. Am Horizont konnte ich zuerst eine Struktur erkennen, die mein Ziel 1 für den Tag war, da wollte ich dann Pause machen. Auf dem Weg dorthin sah ich links einen jungen Mann zelten, der außen vor dem Zelt saß und auf einmal mit seiner Hand irgendwohin auf meiner rechten Seite hinwies. Als ich mich dann umdrehte sah ich einen einsamen Elch dort langlaufen, das war meine erste Begegnung dort. Da ich davon ausgegangen bin, dass das keine Seltenheit in Schweden ist, bin ich einfach stehen geblieben und habe nur geschaut und kein Photo gemacht. Nach kurzer Zeit bin ich dann weiter gegangen. Als ich bei der Struktur angekommen bin, stellte sich heraus, dass es sich um eine Notfallhütte samt externem Plumpsklo handelte. Diese war ca. in der Mitte der beiden Hütten, also 6km von denen entfernt. Ich fand das am Anfang etwas seltsam, da mir 6km nicht so lang vorgekommen sind, aber nach einem Gespräch mit einem Hüttenwart sagte man mir, dass das Wetter hier schnell umschlagen und daher auch gefährlich werden kann. Nach meiner Pause bin ich dann weiter und habe, nein, eigentlich hat Mattesch mich gesehen, mich kurz mit ihm unterhalten. Er war wildzelten, das Zelt war ca. 5m links vom Weg entfernt und ich habe ihn überhaupt nicht bemerkt. Er meinte, dass er zu viel Essen dabeihätte, also das Gepäck zu schwer sei. Er war gerade dabei eine Vitamin C Tablette in sein Wasser zu geben, ich war kurz neidisch, da ich auch Bock auf etwas Kühles mit Geschmack hatte. Normalerweise schmeckt mir, gerade kühles gefiltertes Wasser nach einer Zeit lang beim Wandern ausgesprochen gut und brauche dann eigentlich auch nichts anderes. Außer meine Belohnung mit Zucker dann am Ende des Tages. Egal, ich bin dann kurze Zeit später weiter gegangen und hatte mir als Tagesziel Syterskalet vorgenommen. Auch wenn es wieder mal ein kurzer Tag werden sollte, ich war körperlich noch nicht drin, es eindeutig viel zu warm, ich hatte genug Urlaub für den Trip im Gepäck, insgesamt 5 Wochen, also wozu rushen? Um auf das Areal mit der Hütte zu kommen musste man eine Hängebrücke überqueren, davor war ein etwas breiterer Fluss mit stark fließender Strömung, hieß also, kühles Nass, was erstmal eine schöne Vorstellung war. Nach dem obligatorischen Gang zum Hüttenwirt und der Frage nach Getränken musste ich dann feststellen, dass nur jede 2. Hütte Essen und Trinken zum Verkauf anbieten, also keine Getränke. Was relativ schnell aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass hier sehr, sehr sehr viele von diesen Bruums rumflogen. Und diese Viecher sind echt die Pest. Das sind Riesenteile, die, wenn Sie eine Stelle auf Dir finden, reinbeißen, was weh tut und anschließend auch blutet. Ich erwähnte die steile Lernkurve. Ich fand beim Wandern bei diesen Viechern heraus, wenn ich mit meinen Trekkingstöckern vorne und hinter Sie jeweils nach oben und unten kreuze, diese anscheinend davon beeindruckt sind und irgendwann von einem ablassen. Allerdings war das bei der Anzahl von Insekten dann teilweise doch nur bedingt wirksam. Ich habe dann den Hüttenwirt gefragt ob ich hier in der Nähe auch für lau wildzelten kann, und ohne, dass ich es wirklich erwartet hätte, war das möglich in ca. 50m Entfernung in einem Bereich wo kleine Birkenbäume standen. Ich konnte dort auch schon Menschen sehen, die dort zelten, das war natürlich wunderbar. Bäume=Schatten=angenehmer im Zelt mitten am Tag. Denn das war Plan A, Zelt schnell aufstellen, rein und mich vor den Insekten schützen und vor der direkten Sonneneinstrahlung schützen. Auf dem Weg zu meinem potentiellen Zeltplatz habe ich noch ein Pärchen getroffen, die gerade ihre Rucksäcke wieder gepackt hatten und dort vorher zelten waren. Ich weiß nicht mehr genau warum, aber ich habe die beiden gefragt, wohin Sie noch weiterwollten und war etwas erstaunt als der Mann dann sagte, dass Sie mit dem Hubschrauber rausfliegen. OK, dachte ich mir, da muss wohl Kohle vorhanden sein, da meines Wissens Hubschrauberflüge nicht ganz günstig sind und habe kurz überlegt ob das wohl irgendwelche Celebrities sein könnten. Aber da ich auf dem Gebiet eh absolut unwissend bin, bin ich dann einfach weiter gegangen. Nachdem ich dann mein Zelt erfolgreich zwischen kleineren Bäumen aufgestellt hatte und davon ausgegangen bin, dass zwischen den Bäumen tagsüber immer etwas Schatten dabei sein müsste wollte ich mir noch etwas Ambrosia gönnen, also ca. 800ml English Breakfast Tea mit Milchpulver und ner Menge Zucker. Ich war durstig. Das Wasser zu kochen ging auch irgendwie, obwohl bei jeder an derselben Stelle verbleibenden Tätigkeit immer eine Horde nervender Bruums und Mücken ankamen. Die Mücken konnte ich mit der Myggsalbe in Schach halten, die Riesenviecher aber nicht. Nachdem dann der Tee im Titantopf fertig war und eh abkühlen musste bin ich dann zum Fluss. Denn der Hüttenwirt hatte davon geschwärmt, dass es dort eine Art natürlichen Pool gibt, der ca. 1m tief ist und das Wasser dort ruhig und ideal zum Baden wäre. Auf dem Weg dahin habe ich dann auch gesehen, dass er den gerade selbst in Anspruch genommen hat. Nachdem er dann fertig war, habe ich mich bis auf den Schlüpper ausgezogen, meine Sandalen an und bin auch reingegangen. Es war kühl, eigentlich herrlich kühl, aber für komplett rein, wars mir dann doch zu kühl. Einer meiner liebsten Buddys, des Waschlappen mitgenommen und damit Oberkörper und Kopf mit Wasser benetzt und dabei immer wieder aufgepasst, dass die Pferdefliegen auf Steroiden mich nicht erwischen. Nachdem ich dann den Kosten-Nutzen-Faktor abgewogen habe zwischen Kühlung und gebissen werden, habe ich mich dann wieder in Richtung meines Zeltes aufgemacht, den Topf mit Tee außen an das Moskitonetz gestellt um später von Innen drauf zugreifen zu können und dann schnell rein mit möglichst wenig ungebeten Gästen von außen. Das hat im Großen und Ganzen auch ganz gut geklappt. Was ich schon häufiger bemerkt habe ist, dass Viecher die einen eigentlich stechen oder beißen wollen im Zelt, zu mindestens in einem so hellen mit DCF-Haut, häufig an die Innenseite fliegen in Richtung Helligkeit und einen dann zufriedenlassen. Nicht das ich mich deswegen beschweren wollte, aber so ganz verstanden habe ich das Verhalten nicht, denn es war tagsüber und draußen ja eigentlich genauso, wahrscheinlich sogar etwas heller. Wieder alles bis auf die Unterbuxxe ausgezogen, die Apsiden seitlich waren hochgekrempelt, ich hatte mir etwas Luftzug davon versprochen und dann mit dem Rücken auf die Thermarest drauf. Es war warm und mein Rücken nach einiger Zeit klitschnass, Luftzug war eher marginal vorhanden. Aber, Viecher draußen. Ich werde hier mal ein Video hochladen was ich von Innen aufgenommen habe um zu zeigen wie diese Viecher aussehen. Was ich mich an der Stelle gefragt habe ist, ob die, weil diese Hitze in dem Bereich von Schweden eher ungewöhnlich ist, einfach absolut überdrehen. Denn wenn die niemanden zum Beißen haben, wo bekamen die ihre Energie her, ständig in vollem Karacho durch die Gegend zu fliegen, und das über einen wirklich langen Zeitraum. OK, es könnte sein, dass ich da einem Irrtum aufliege und nicht dasselbe Vieh zurückkommt, sondern wie im Staffellauf die sich mit ihren Kumpels oder Kumpelinen abwechseln, who knows? Nun lag ich also im Zelt, zwar geschützt von den Attacken, aber mir dämmerte langsam, dass ich das nicht die ganze Zeit durchziehen kann, denn ich war durstig und hätte zum Fluss gemusst um Wasser für meinen Cnocbeutel zum Filtern zu bekommen. Diese Tatsache arbeitete eine zeit lang in meinem Hirn und irgendwann war ich dann soweit um es einfach in den Angriff zu nehmen und dann bin ich wieder raus in Richtung des Flusses. Und siehe da, ganz in der Nähe sah ich Mattesch, der auch gerade Wasser gefiltert hat. Ich zu ihm hin und gefragt ob er eventuell etwas von seinen Vitamin C Tabletten abgeben würde und dankenswerterweise hat er mir 5 gegeben. Das war dann meine Feuertaufe, wo ich den Cnocbeutel mit ca. 1.5 l Wasser aus dem Fluss vollgemacht habe, eine Tablette rein, kurz gewartet und dann das köstlich kühle Nass mit Zitronenaroma in mich einverleibt habe. Beim Filtern war am Anfang noch das Problem, dass mein Sawyer, vermutlich wegen Kontakt zu unter 0 Grad sehr lange gebraucht hat das Wasser zu filtern und dann das Wasser halt nicht mehr so herrlich kühl war. Und ich wollte kühles Wasser. Nachdem ich mich bei Mattesch bedankt und ihm alles Gute für seine Wanderung gewünscht hatte, er wollte noch weiter den Tag, bin ich dann zurück ins Zelt und hatte nun zu mindestens für eine zeit lang etwas zu trinken. Ich beobachtete meinen Magen, wegen dem ungefilterten Wasser und hatte am Anfang den Eindruck, dass sich da etwas bemerkbar machen würde, aber es lag wohl nur am zu schnell kalten Wasser trinken. Nach einigem Dösem kam mir ein Gespräch von den vorherigen Zeltern hier auf dem Platz wieder ins Gedächtnis, dass es weiter in die entgegengesetzte Richtung der Hütte, ca. 10-20m von meinem Standort entfernt einen Bereich gab, der noch etwas höher und exponierter war und damit mit Wind versehen. Wind bedeutet in der Regel weniger Viecher und natürlich auch mehr Abkühlung. Warum auch immer, es gab gefühlt Zeitfenster, da waren die Viecher vor meinem Zelt weniger. Ob Sie eingesehen haben, dass Sie gegen mein Moskitonetz nichts ausrichten können und ich damit unerreichbar, keine Ahnung, aber ich nutzte so einen Augenblick um mich aus dem Zelt zu schleichen und mich in Richtung dieses sagenumworbenen Platzes zu machen der Kühlung und weniger Viecher versprach. Als ich dann dort ankam konnte ich erstmal Beides bestätigen, wobei hier angemerkt sei, dass die Viecher anscheinend Späher unterwegs haben, die dich dann trotzdem aufspüren und ihren Kumpels Bescheid sagen, damit die auch einen Happen von Dir bekommen. Übrigens am Rande, was ich mich bei diesen ganzen Moskitos gefragt habe bezüglich der Evolution, ich hatte ja am Anfang noch im Hüftbereich noch Wohlstandspolster, ich war nach Neuseeland natürlich nicht mehr so aktiv. Es wäre doch ein Win Win für Beide, wenn die Mücken statt Blut einfach an das Fettpolster rangehen würde. Ich meine Energietechnisch kann es doch nichts Besseres geben. Aber gut, ist halt nicht so, muss man das also durch körperliche Ertüchtigungen regeln. Kurzerhand dann umgezogen von meinem Birkenplätzchen in das offene und ungeschützte Areal. Nachdem dann mein Cnocbeutel leer war, wieder Wasser geholt, aber diesmal gefiltert in die Wasserflaschen, den Tee noch getrunken und dann irgendwann ab in die Heia Popeia.1 Punkt
-
Shorty Shorts mit vielen Taschen (Raidlight Responsiv Klon)
Blickpunkt reagierte auf Capere für Thema
Kleines Update: Ich habe nach dem Schnittmuster inzwischen insgesamt 4 oder 5 Hosen hergestellt und bin nach wie vor absolut zufrieden mit Schnitt und Material. Niedrigstes Gewicht lässt sich ohne Liner erreichen, wodurch man auf lediglich 48.1g kommt. Auch auf über 4000m macht man damit eine gute Figur.1 Punkt