Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mastergilgalad

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Magic erhalten in GPS Uhren   
    Ich wollte hier auch ein kurzes Feedback da lassen, da ich im letzten Jahr die Fenix 5 plus hatte und nun auf die Garmin 945 umgestiegen bin. 
    Ich bin wirklich hellauf begeistert. Habe mit der Fenix sicher gut 50 Touren gemacht (von ein bis mehr Tagestouren) und fast immer ausschließlich mit der Uhr navigiert. Das Handy wird nur noch aktiviert wenn man mal umplanen muss und nicht dem aktuellen gpx track folgt. Die Neuberechnung der Touren ist nämlich eher eine Zumutung (sieht überall "Mauern" und schickt einen unnötig riesen Umwege). 
    Die Akkulaufzeit mit Navigation ist deutlich geringe. Mit der 5x plus konnte man ca. 8-9h am Stück navigieren. Mit der Fenix 945 hatte ich nach 13h Lauftag immerhin noch 9% Akku. Habe einen Mini powerbank (3000mAh 45g) dabei die dann über Nacht wieder auflädt. Habs noch nicht getestet aber laut Anzeige nach 3x aufladen noch 3/4 voll also kommt man ziemlich lange ohne Strom aus. Mit der Mini solar power Bank von bear grylls (sonst verkaufen die eigentlich viel Schrott aber die ist echt mal praktisch) kommt man so quasi unbegrenzt mit unter 150g an Strom + Navigation. Aus UL Aspekten der Hammer. 
    Wenn die Uhr jetzt zuschaltbaren mobilfunk hätte (was Nachfolger sicher irgendwann erhalten werden) kann das Handy bei vielen Touren ganz zuhause bleiben. 
    Ich kann es wirklich nur jeden empfehlen. Würde als erstes immernoch Osm Höhenlinien überspielen. 
    Hab die Uhr viel in Deutschland, aber auch Südamerika und Karibik, Frankreich und Bosnien genutzt und bin immer gut anfekommen und habe mich seitdem nicht mehr verlaufen, zugegeben, das macht es auch ein wenig langweiliger. 
    Achja die Uhr hat auch einstellbare Abbiegungsbenachrichtigung die aber nur richtig funktioniert wenn man den gpx track mit garmin basecamp erstellt und eine Abweichungsalarm. Weicht man ca. 30m vom gpx Treck ab und bewegt sich in die falsche Richtung vibriert die Uhr. Meinermeinung nach eine det wichtigsten Funktionen. 
    Falls jemand noch Fragen hat kann er mich gerne fragen. 
    Grüße 
  2. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von skullmonkey erhalten in European Trail Days 2020 in Vännäs, Schweden   
    Schade, wäre sehr gerne dort. Aber leider ca. 2-3 Wochen zu früh. Ende Mai wird das nichts, Mitte Ende Juni bin ich ohnehin in Schweden unterwegs. Aber allen viel Spaß - hört sich sehr cool an!
  3. Danke!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von HUCKEPACKS erhalten in HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES   
    Gratulation zu dem gelungenem Neueinstand!
    Ein sehr schöner Rucksack der Phoenix und vorfallen auf dem bisherigen Weg konsequent weitergedacht. Ich hatte mir vor einigen Jahren den Packsack zugelegt, dort jedoch das Frontmesh vermisst und mir kurzerhand eins drangenäht. 
    der Phoenix light passt mir daher genau in mein Schema. Von der Größe und Gewicht her kann ich mir nun vorstellen das er gleich mehrere Packs beerbt. 
    Leider ist er nun ja schon wieder ausverkauft. Eine Möglichkeit der Vorbestellung oder Benachrichtigung konnte ich nicht finden. Ist schon klar wann ca. Wieder welche zur Verfügung stehen werden?
    Was die Ablauföffnung angeht bin ich auch eher ein Verfechter der These, sollte sie notwendig sein habe ich bereits etwas falsch gemacht. Für mich ist es das A und O auf der Tour kein Wasser in den pack zu lassen. Bei längerem regen dringt es durch die Nähte ein und kann vermutlich auf dem gleichen Weg wieder raus, durch das Loch könnte zb. Bei ner Kanutour auch eine Größe Menge Wasser sehr schnell in den Bag eindringen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch auf ein Loch verzichten. Evtl. wird ja bei der nächsten charge bei dem ein oder anderem pack zufälligerweise vergessen es hinzuzufügen
    Ansonsten weiter so. Bin auf die Überarbeitung der weiteren Packs gespannt
     
     
  4. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf grmbl in Beratung Isomatte   
    Oder du wartest einfach auf die NeoAir X-Lite 2020: mit Winglock, 10g leichter, R=4,2 und in neuen Größen:  die "RW" hat 183x63 cm
    https://www.schneeschuhe.com/isomatten/thermarest-neoair-xlite-2020-aultraleichte-aufblasbare-isomatte-erhaeltlich-ab-anfang-2020_400898_10029
  5. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf Joe_McEntire in Spende an Laufbursche   
    Hallo liebes Forum,
    wie ich in dem Beitrag geschrieben hatte, habe ich noch einen Gutschein über 28$ für den US-Store von Amazon rumliegen und hatte nach Verwendungsmöglichkeiten hierfür gefragt.
    @Fabian. hatte dann die Idee, dass ich von dem Geld diese Kissen [ein Pack zu 50 Kissen] kaufen und euch zum Kauf für 5 EUR/Stück zzgl. Versandkosten anbieten könnte. Ich halte das für eine gute Idee. Ich habe beim Hersteller das Gewicht eines Kissens angefragt und prompt eine Antwort erhalten: Ein Kissen wiegt 0.05 lbs [22g].
    Der Erlös geht nach Abzug der Kosten zu 100% an @LAUFBURSCHE. Um volle Transparenz zu gewährleisten, könnt ihr im Anhang die Kalkulation einsehen.
    Gewicht und Preis [ihr dürft auch gerne mehr spenden ] sind unschlagbar und ihr würdet mit dem Kauf auch noch etwas Gutes tun.
    Bevor ich mich jedoch in den möglichen Aufwand der Bestellung und der Verteilung der Kissen mache, möchte ich hier vorab mal den Bedarf bei euch anfragen. Hättet Ihr überhaupt Interesse an einem solchen Kissen?
    Hike on,
    Joe


  6. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von KlausD erhalten in GPS Uhren   
    Ich wollte hier auch ein kurzes Feedback da lassen, da ich im letzten Jahr die Fenix 5 plus hatte und nun auf die Garmin 945 umgestiegen bin. 
    Ich bin wirklich hellauf begeistert. Habe mit der Fenix sicher gut 50 Touren gemacht (von ein bis mehr Tagestouren) und fast immer ausschließlich mit der Uhr navigiert. Das Handy wird nur noch aktiviert wenn man mal umplanen muss und nicht dem aktuellen gpx track folgt. Die Neuberechnung der Touren ist nämlich eher eine Zumutung (sieht überall "Mauern" und schickt einen unnötig riesen Umwege). 
    Die Akkulaufzeit mit Navigation ist deutlich geringe. Mit der 5x plus konnte man ca. 8-9h am Stück navigieren. Mit der Fenix 945 hatte ich nach 13h Lauftag immerhin noch 9% Akku. Habe einen Mini powerbank (3000mAh 45g) dabei die dann über Nacht wieder auflädt. Habs noch nicht getestet aber laut Anzeige nach 3x aufladen noch 3/4 voll also kommt man ziemlich lange ohne Strom aus. Mit der Mini solar power Bank von bear grylls (sonst verkaufen die eigentlich viel Schrott aber die ist echt mal praktisch) kommt man so quasi unbegrenzt mit unter 150g an Strom + Navigation. Aus UL Aspekten der Hammer. 
    Wenn die Uhr jetzt zuschaltbaren mobilfunk hätte (was Nachfolger sicher irgendwann erhalten werden) kann das Handy bei vielen Touren ganz zuhause bleiben. 
    Ich kann es wirklich nur jeden empfehlen. Würde als erstes immernoch Osm Höhenlinien überspielen. 
    Hab die Uhr viel in Deutschland, aber auch Südamerika und Karibik, Frankreich und Bosnien genutzt und bin immer gut anfekommen und habe mich seitdem nicht mehr verlaufen, zugegeben, das macht es auch ein wenig langweiliger. 
    Achja die Uhr hat auch einstellbare Abbiegungsbenachrichtigung die aber nur richtig funktioniert wenn man den gpx track mit garmin basecamp erstellt und eine Abweichungsalarm. Weicht man ca. 30m vom gpx Treck ab und bewegt sich in die falsche Richtung vibriert die Uhr. Meinermeinung nach eine det wichtigsten Funktionen. 
    Falls jemand noch Fragen hat kann er mich gerne fragen. 
    Grüße 
  7. Danke!
    mastergilgalad reagierte auf Andreas K. in Ich bin dann mal weg ...   
    Schöne Ecke! Vielleicht solltest Du in Mönchsambach starten, da kannst Du sehr gutes Bier bei Brauerei Zehendner tanken. In Mönchherrnsdorf solltest Du den Metzger nicht auslassen und ein paar km weiter in Kappel findest Du die Brauerei Ibel (schaut von außen übel aus), soll auch sehr gut sein. Da war ich aber selbst noch nicht drin. 
    Wasser findest Du eigentlich überall. Nahezu jede Ortschaft hat einen Friedhof mit frei zugänglichen Wasserhähnen. Die müssten im Oktober eigentlich auch noch offen sein.
  8. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Tipple erhalten in Ich bin dann mal weg ...   
    Sehr cool, meine Heimatstrecke (zu mindest der südliche Teil) . Bin die allerdings noch nie mit Zelt gegangen. Campst du wild? Das Wetter soll ja echt fantastisch werden. 
    Daher bin ich dann auch mal weg. 2 Tage 2 Nächte im Steigerwald. 

  9. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf Serviervorschlag in Selbstgemachte Trekking-Menüs   
    Ich hoffe, dass ich einen entsprechenden Thread nicht übersehen habe...
     
    Ich mache mir meine Trekking-Menüs gern selber, da mir die gekauften zu teuer und zu wenig Nahrhaft sind. Mit der Zeit habe ich mir folgende Menüs ausgedacht, die mir schmecken und folgenden Anspruch erfüllen:
     
    1. Wiegen maximal (knapp über) 200 g
    2. Haben einen Nährwert von mindestens 400 kcal/100 g
    3. Sind ungekühlt eine gewisse Zeit lang haltbar
    4. Brauchen zur Zubereitung nur heißes Wasser bzw. kurz aufgekocht werden.
     
    Menü 1
    Nudeln in Käsesoße:
    100 g Fadennudeln
    20 g (1/2 Packung) Maggi Rahmchamignons
    50 g geriebener Parmesan
    20 g Kokosfett

    Zubereitung: Alles mit 300 ml Wasser in einen Topf geben, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und danach im "Pot-Cozy" 5 min quellen lassen.

    Wiegt (ohne Wasser) 190 Gramm und enthält 840 kcal und 30,8 g Protein.


    Menü 2
    Kartoffelbrei:
    70 g Maggi Kartoffelbrei
    30 g geriebener Parmesan
    30 g Kokosfett
    30 g Röstzwiebeln
    30 g zerbröselte Tortillachips. (Brösel, NICHT Pulver!)
    ca. 5 g Salz, Pfeffer und Chilipulver (gesamt)
     
    Es werden zwei Ziplockbeutel gepackt: einer mit Kartoffelbrei, Parmesan, Fett und den Gewürzen, der zweite mit Röstzwiebeln und Tortillas.
    Zubereitung: 350 ml Wasser zum kochen bringen und Kartoffelbreipulver, Käse, Fett und Gewürze dazugeben und glattrühren. Anschließend mit den Röstzwiebeln und Tortillabröseln bestreuen. Ich mag es, wenn sie knusprig bleiben, daher gebe ich immer nach und nach dazu. Man kann sie jedoch auch direkt unterrühren.

    Wiegt (ohne Wasser) 195 Gramm und enthält 944 kcal und 20,7 g Protein.


    Menü 3
    Tomatencouscous:
    90 g Couscous
    50 g Nüsse
    20 g Tomatencremesuppe
    20 g geriebener Parmesan
    20 g Kokosfett
    1 g Salz
    300 ml Wasser

    Zu Hause die Nüsse hacken (nicht zu klein, sie geben dem ganzen nachher etwas mehr Bissfestigkeit)
    Zubereitung: Wasser mit Salz, Fett und Suppenpulver aufkochen. Anschließend Couscous, Käse und Nüsse dazugeben, umrühren und 5-10 min in den Potcozy stellen und ziehen lassen.
    Das Ganze ist nachher von der Konsitenz her eher ein Risotto. Couscous kenn ich eigentlich als etwas trockenes, ähnlich locker wie Reis. Aber so "breiig" mag ich es lieber. Wer es trockener mag muss dann mit der Wassermenge experimentieren.

    Wiegt (ohne Wasser) 201 Gramm und enthält 960 kcal und 28,0 g Protein.
     
     
    Menü 4
    Pikante Tomaten-Käse-Suppe (das habe ich mal für eine Freundin entwickelt, die wenig bis gar keine Kohlehydrate zu sich nimmt)

    Zutaten:
    160 g Aubergine (in Würfeln mit einer Kantenlänge von 1 cm)
    50 ml Olivenöl
    1/2 Zwiebel (in feine Würfel gehackt)
    1 Knoblauchzehe (zerstampft)
    400 g gehackte Tomaten
    ein Schuss Baisamicoessig
    1/2 Bund Basilikum
    100 g Morzarella
    25 Parmesan
    Salz, Pfeffer, Chili

    Die Aubergine mit dem Öl anrösten, im Anschluss die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und mit anrösten. Sobald alles Farbe bekommen hat kommen die Tomaten, der Baisamico-Essig und der gehackte Basilikum dazu und alles wird auf kleiner Flamme gekocht, bis die Auberginen weich sind. Ich habe alles pürriert.
    Im Anschluss Morzarella und Parmesan dazugeben und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
    Ich hatte danach noch ca. 800 ml Suppe.
    Die kam dann in den Dörrautomaten und wurde bei 60°C ca. 12 Stunden getrocknet.
    Durch das Öl und das Fett im Käse wird das ganze nicht krümelig trocken sondern bleibt "pappiger".
    Luftdicht verpackt und ungekühlt war das Ganze 3 Wochen problemlos haltbar.

    Zubereitung: einfach in einen Topf und mit Wasser auf 800 ml auffüllen. Dann unter Rühren aufkochen, kurz ziehen lassen und fertig.

    Wiegt (ohne Wasser) 170 Gramm und enthält ca. 912 kcal und 30,0 g Protein.
     
    Menü 5
    Nudeln mit Basilikumpesto

    Zutaten:
    90 g Gabelspaghetti
    15 g frischer Basilikum
    25 g Pinienkerne
    25 g Parmesan
    1/2 Knoblauchzehe
    40 ml Olivenöl
    Salz

    Alle Zutaten für das Pesto mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten. Das Pesto und die Nudeln separat verpacken. Die Nudeln vor Ort kochen und anschließend mit dem Pesto vermischen

    Wiegt 200 g und enthält ca. 922 kcal und 23,5 g Eiweiß.
     
     
    Die kommende Woche experimentiere ich ein wenig mit einer Idee für ein "Thai Pad", die ich auf YT aufgeschnappt habe und guck, wie/ob ich das für mich umgesetzt kriege. Bei Erfolg/Interesse poste ich das hier.
     
    Und was macht IHR Euch, wenn Ihr draußen unterwegs seid?
  10. Danke!
    mastergilgalad reagierte auf martinfarrent in Billigfluglinien - Fliegen auf dem Ruecken des Personals - Wallraff-Reportage   
    Man kann den Hebel natürlich auch woanders ansetzen (ist aber gerade nicht modisch). Warum verdient ein Geringverdiener überhaupt so wenig? Ist das gerecht? Inbesondere eine bayrische Partei pocht ja auf 'sozial verträgliche' CO2-Maßnahmen - auch im Namen der Geringverdiener, deren Dasein sie in übriger Hinsicht seltener auf dem Schirm hat.  
     
    Derzeit? Oder auch dann, wenn bspw. der gesamte Strom aus sauberen Quellen käme?
     
    Im ersten Teil deines Satzes wird deutlich, dass natürlich weiterhin geopolitische Erwägungen eine Rolle spielen - ganz zu Unrecht? Der zweite Teil ist natürlich ein springender Punkt.
     
    Anhand der wüst unterschiedlichen Bevölkerungsgrößen wird doch klar, dass es null Sinn macht, einzelne Länder miteinander zu vergleichen. Da aber das nationale Denken weiterhin die globale Notwendigkeit aussticht, bleibt's dennoch dabei, dass Maßnahmen unglobal, schuldzuweisend und auto-schulterklopfend gedacht werden.
     
    Atomkraft? Unterm Strich mögen chinesische AKW für den Rest der Welt vielleicht gut sein. Aber im Unglücksfall tritt der Weltuntergang für sehr viele Menschen in China ggf. sofort ein.
     
  11. Danke!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von roli erhalten in GPS Uhren   
    Ich wollte hier auch ein kurzes Feedback da lassen, da ich im letzten Jahr die Fenix 5 plus hatte und nun auf die Garmin 945 umgestiegen bin. 
    Ich bin wirklich hellauf begeistert. Habe mit der Fenix sicher gut 50 Touren gemacht (von ein bis mehr Tagestouren) und fast immer ausschließlich mit der Uhr navigiert. Das Handy wird nur noch aktiviert wenn man mal umplanen muss und nicht dem aktuellen gpx track folgt. Die Neuberechnung der Touren ist nämlich eher eine Zumutung (sieht überall "Mauern" und schickt einen unnötig riesen Umwege). 
    Die Akkulaufzeit mit Navigation ist deutlich geringe. Mit der 5x plus konnte man ca. 8-9h am Stück navigieren. Mit der Fenix 945 hatte ich nach 13h Lauftag immerhin noch 9% Akku. Habe einen Mini powerbank (3000mAh 45g) dabei die dann über Nacht wieder auflädt. Habs noch nicht getestet aber laut Anzeige nach 3x aufladen noch 3/4 voll also kommt man ziemlich lange ohne Strom aus. Mit der Mini solar power Bank von bear grylls (sonst verkaufen die eigentlich viel Schrott aber die ist echt mal praktisch) kommt man so quasi unbegrenzt mit unter 150g an Strom + Navigation. Aus UL Aspekten der Hammer. 
    Wenn die Uhr jetzt zuschaltbaren mobilfunk hätte (was Nachfolger sicher irgendwann erhalten werden) kann das Handy bei vielen Touren ganz zuhause bleiben. 
    Ich kann es wirklich nur jeden empfehlen. Würde als erstes immernoch Osm Höhenlinien überspielen. 
    Hab die Uhr viel in Deutschland, aber auch Südamerika und Karibik, Frankreich und Bosnien genutzt und bin immer gut anfekommen und habe mich seitdem nicht mehr verlaufen, zugegeben, das macht es auch ein wenig langweiliger. 
    Achja die Uhr hat auch einstellbare Abbiegungsbenachrichtigung die aber nur richtig funktioniert wenn man den gpx track mit garmin basecamp erstellt und eine Abweichungsalarm. Weicht man ca. 30m vom gpx Treck ab und bewegt sich in die falsche Richtung vibriert die Uhr. Meinermeinung nach eine det wichtigsten Funktionen. 
    Falls jemand noch Fragen hat kann er mich gerne fragen. 
    Grüße 
  12. Danke!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von sja erhalten in Montane Minimus 777 Erfahrungen   
    Ich mische mich mal ein wenig ein, da ich vermutlich ein bisschen was zu der Diskussion beitragen kann.
    Meine erste Touren Regenjacke war die Montane Minimus welche wie das 777 Model damals aus Pertex Shield+ gefertigt war. Fand ich damals Klasse bis nach ca. 1 1/2 Jahren die Schulternähte undicht wurden. Montane hat anstandslos das Geld erstattet. Eine super Firma (so am Rande). Mein Gepäck war damals nicht immer UL, 15kg waren ab und an dabei. Denke das ist zuviel für das Material. Man sollte unter 10kg bleiben.
    Meine nächste Jacke sollte deshalb etwas mehr aushalten und wurde der Montane Spektr Smock aus Event mit 208g in L. Den hab ich seit 4 Jahren und ist immer noch Top. Hiermit auch Lasten von 20kg befördert und alles bisher problemlos.
    Seit einem Jahr habe ich für die leichten Touren einen Berghaus Vapourlight Hyper Smock 2.0 zugelegt. Dieser ist das smock Gegenstück zur Jacke. Mit 82g in Größe L ultraleicht, sehr atmungsaktiv, aber ich würde ihn nicht mit viel mehr wie 8kg belasten, das Material ist einfach unfassbar dünn. Bisher bin auch mit ihm sehr zufrieden. Vor allem wenn es nicht sicher ist ob es überhaupt regnet tun die 82g im Rucksack nicht wirklich weh.
    Ich finde Gummi Züge an den Ärmeln und Am Saum übrigens deutlich im Vorteil. Vor allem wenn man mit Handschuhen hantiert. An und ausziehen geht damit viel schneller.
     
    Ps: für den Montane Smock habe ich 107£ bezahlt und den Berghaus Smock 89€. Regenjacken kann man meiner Erfahrung nach ganz gut im Angebot kaufen. Einfach einen Preiswecker setzen. Ich würde für eine solche Jacke keine >250€ ausgeben
  13. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Jan erhalten in Montane Minimus 777 Erfahrungen   
    Ich mische mich mal ein wenig ein, da ich vermutlich ein bisschen was zu der Diskussion beitragen kann.
    Meine erste Touren Regenjacke war die Montane Minimus welche wie das 777 Model damals aus Pertex Shield+ gefertigt war. Fand ich damals Klasse bis nach ca. 1 1/2 Jahren die Schulternähte undicht wurden. Montane hat anstandslos das Geld erstattet. Eine super Firma (so am Rande). Mein Gepäck war damals nicht immer UL, 15kg waren ab und an dabei. Denke das ist zuviel für das Material. Man sollte unter 10kg bleiben.
    Meine nächste Jacke sollte deshalb etwas mehr aushalten und wurde der Montane Spektr Smock aus Event mit 208g in L. Den hab ich seit 4 Jahren und ist immer noch Top. Hiermit auch Lasten von 20kg befördert und alles bisher problemlos.
    Seit einem Jahr habe ich für die leichten Touren einen Berghaus Vapourlight Hyper Smock 2.0 zugelegt. Dieser ist das smock Gegenstück zur Jacke. Mit 82g in Größe L ultraleicht, sehr atmungsaktiv, aber ich würde ihn nicht mit viel mehr wie 8kg belasten, das Material ist einfach unfassbar dünn. Bisher bin auch mit ihm sehr zufrieden. Vor allem wenn es nicht sicher ist ob es überhaupt regnet tun die 82g im Rucksack nicht wirklich weh.
    Ich finde Gummi Züge an den Ärmeln und Am Saum übrigens deutlich im Vorteil. Vor allem wenn man mit Handschuhen hantiert. An und ausziehen geht damit viel schneller.
     
    Ps: für den Montane Smock habe ich 107£ bezahlt und den Berghaus Smock 89€. Regenjacken kann man meiner Erfahrung nach ganz gut im Angebot kaufen. Einfach einen Preiswecker setzen. Ich würde für eine solche Jacke keine >250€ ausgeben
  14. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf Stromfahrer in Erfahrungen zu Einlegesohlen für Trailrunningschuhe auf längeren Touren   
    Ich verwende seit reichlich zwei Jahren eher minimale Merrells. Bei diesen Schuhen (Mixed Master, Bare Access, Bare Access Trail) reicht die Dämpfung bis runter auf die dünne Decksohle.
    Aspekt Schwitzen/Wasseraufnahme:
    Vor der Sarek-Tour (schlechtes Wetter, nass von allen Seiten) habe ich meine diversen Einlegesohlen auf Wasseraufnahme gestestet (30 Minuten gewässert):
    Festschaum-Mehrschichtsohle vom Orthopäden nach Abdruck gefertigt: 6 ml Merrell Orignaleinlage Mixed Master Move (Einfachsohle): 9 ml Adidas Ortholite: 15 ml Bama Fresh Komfort m. Aktivkohle u. Fußbett: 29 ml Unter diesem Aspekt habe ich die orthopädische Einlegesohle verwendet. Die nimmt zwar neben Wasser auch keinen Schweiß auf, aber das ist im Sarek wahrhaftig kein Problem. Eine so hohe EInlage ist aber z.B. mit den Bare Access oder auch dem Trail Glove wegen der niedrigen Ferse nicht tragbar. Mit den Mixed Master Move ging das aber sehr gut. Die Schuhe sahen nach der Tour noch immer aus wie neu.
    Meine Tochter verwendete auf derselben Tour dasselbe Modell mit der flachen Originaleinlegesohle und die Schuhe sind ebenfalls unbeschadet zurück gekommen.
    Aspekt mechanische Belastung/Haltbarkeit:
    Auf dem GR221 habe ich vor diesem Hintergrund dieselben Schuhe benutzt (Mixed Master Move), aber meine bevorzugte Alltagssohle reingelegt, die Bama Fresh Komfort: Bei dieser Sohle ist das Fußbett durch eine feste Kunststoffplatte unterhalb der 3D-Mesch-Aktivkohle-Sohle realisiert. Unter der Ferse befindet sich in einem kreisförmigen Ausschnitt eine massive Fersendämpfung.
    Ergebnis: Die Kombination aus harter Einlage und hartem Untergrund hat die Merrels „zerlegt“:

    Die punktuelle Fersendämpfung ist auf den 150 km überwiegend felsigem Weg schlicht tief in die EVA-Schicht eingesunken, so dass kein Mehr an Dämpfung mehr vorhanden war. Die EVA-Deckschicht zwischen den Belagteilen ging an dieser Stelle durch. Die harte Fußbettplatte hat eine exakte Knickstelle der Sohle (statt Abrollen des Materials) bewirkt, so dass sich die Decksohle genau dort gelöst hat. Was habe ich daraus gelernt?
    Einlagen mit harter Struktur im Mittelfuß und Fersenbereich sind technisch nicht kompatibel mit Minimalschuhen (über den Sinn der Kombination lässt sich natürlich auch streiten). In meinen anderen Minimalschuhen trage ich nur noch die Bama Fresh (die Version ohne Pronationsunterstützung und Fersendämpfung), gelegentlich, d.h. bei Wet-shoe-hiking, die orthopädischen Einlagen mit kontinuierlich abhnehmender Stärke (keine harten Knickstellen). Nachtrag: Ich trage die Mixed Master im Alltag weiter. Die Sohle habe ich mit Patex geklebt und die hält seither. Die gepresste Dämpfung wird ja durch den Dämpfer der Bama Sohle, die in diesen Schuhen bis zum Ende bleiben darf, gefüllt/ersetzt.
  15. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf dani in Brexit und der Pfund   
    direkte demokratie funktioniert nur, wenn alle einigermassen realistisch und mit sachverstand bei der sache sind. läuft die argumentation aber in richtung bauchgefühl und demagogie (wie wir das hier leider mehr und mehr haben), ist direkte demokratie die hölle und wird zur diktatur der mehrheit, die sich sogar über den rechtsstaat hinwegsetzten kann und dies leider auch schon getan hat.
  16. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Dingo erhalten in Brexit und der Pfund   
    Hab heute morgen auch nochmal gecheckt was ich Stand jetzt effektiv zuviel gezahlt habe. Vor nem Monat ein Zelt in England bestellt, 2-3 Monate Lieferzeit. Aktuell würde die Kursschwankung nicht einmal 10€ ausmachen bei knapp 300€ Kaufpreis also kaum der Rede Wert. Von einigen Jahren war es da wirklich deutlich attraktiver.
  17. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Milch erhalten in Standardisierung von Kochertests im Forum   
    Das ist der absolut springende Punkt. Hab schon mehrere Kocher gehabt die unter "Küchenbedingungen" sensationelle Ergebnisse geliefert haben aber sobald ein wenig Wind dazu kam haben Sie nichtmal 300ml Wasser in 20 Minuten zum Kochen gebracht woran auch der Windschutz recht wenig geändert hat. Ich glaube das standardisieren geht in die "falsche" Richtung. Macht es in dem Fall kompliziert und dennoch nicht aussagekräftiger. Versuchsdokumentationen in freier Wildbahn mit evtl. gleichzeitigem Vergleich mehrerer System und unter verschiedenen Bedingungen halte ich hier ebenso am angebrachtesten.
  18. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf dani in Standardisierung von Kochertests im Forum   
    ein test unter "laborbedingungen" würde sicher zu vergleichbaren aussagen führen.
    NUR:
    sind diese aussagen dann auch auf die "freie wildbahn" übertragbar? ist das brenner-set-up das im "labor" am besten abschneidet auch bei allen realen einsätzen am besten? nicht dass man hier einen riesen aufwand betreibt, für etwas das in der "wirklichkeit" dann null relevanz hat!
  19. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Freierfall erhalten in Brexit und der Pfund   
    Hab heute morgen auch nochmal gecheckt was ich Stand jetzt effektiv zuviel gezahlt habe. Vor nem Monat ein Zelt in England bestellt, 2-3 Monate Lieferzeit. Aktuell würde die Kursschwankung nicht einmal 10€ ausmachen bei knapp 300€ Kaufpreis also kaum der Rede Wert. Von einigen Jahren war es da wirklich deutlich attraktiver.
  20. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Miss X erhalten in Brexit und der Pfund   
    Hab heute morgen auch nochmal gecheckt was ich Stand jetzt effektiv zuviel gezahlt habe. Vor nem Monat ein Zelt in England bestellt, 2-3 Monate Lieferzeit. Aktuell würde die Kursschwankung nicht einmal 10€ ausmachen bei knapp 300€ Kaufpreis also kaum der Rede Wert. Von einigen Jahren war es da wirklich deutlich attraktiver.
  21. Gefällt mir!
    mastergilgalad reagierte auf AlphaRay in Frage: Welche Behältnisse nehmt ihr für Spiritus?   
    OT:
    Es war ja allgemein gemeint - es ist mir nur an diesem Beispiel mal wieder in diesem Forum aufgefallen, dass es manchen egal ist.  "Wegen der paar Beutel geht die Welt nicht unter." -> genau soo denken leider Millionen Menschen, was unser grundsätzliches Problem ist...
    Ist schon klar..nur dass der Durchschnittsbürger sich nen Dreck um die Umwelt schert und nur auf Preis und Bequemlichkeit achtet.  Jemand der Natur mag und sich gerne dort aufhält, sollte soweit aufgeklärt sein, dass dieser drauf mehr achtet.  Unsere Welt versinkt im (Plastik)Müll - da sollte zumindest der Naturliebhaber Abstand von absichtlicher Plastikmüllerzeugung halten, wie ich finde. Irgendjemand muss ja schließlich anfangen. Der Durchschnittsbürger ist zu faul, um damit anzufangen. Den jetzt als Entschuldigung für zu nehmen bei Naturreisen selber so viel Müll zu produzieren wie man möchte, weil dieser ja viel mehr Müll macht, ist etwas daneben.
    Zum Glück bin ich aber nicht allein - gab ja schon Überlegungen von paar Leuten hier, wie man beim Freezerbag-Coocking den Müll reduzieren kann, in dem man Behälter nutzt, welche mehr als ein/zwei/drei Mahlzeiten durchhalten. Es gibt anscheinend welche, die nach jeder Benutzung einen Beutel weg schmeißen, andere machen diese so oft sauber, bis diese kaputt gehen. Und die dritten versuchen diese ganz zu vermeiden, indem man Behälter nimmt, welche möglichst lange halten.
    Zu deiner restlichen Auflistung:   hier gehts um absolut realistisch vermeidbare Müllerzeugung in der Natur durch einen Naturfreund (!).  Wenn ich weiß, dass ich durch die Nutzung der Beutel Müll produziere (=absichtllich), weil die Haltbarkeit gering ist, so nehme ich 5 Gramm mehr in Kauf und benutze einen Behälter der möglichst paar Jahre hält.
  22. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Magic erhalten in Regenhose gesucht   
    Gute Frage. Um 2012 kann gut hinkommen. 
    Man sieht es an dem aufgedruckten silbernen Logo auf dem Hosenbein. Bei dem Modell mit Pertex Shield + ist auch ein + aufgedruckt. Ist kein + zu sehen ist es das einfache Pertex Shield. Irgendwo hatte ich ein Foto davon gemacht, finde es leider gerade nicht mehr. Das ist das eindeutige Indiz. Auf die Nummern hatte ich da gar nicht so geguckt.
  23. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von milkmonsta erhalten in Regenhose gesucht   
    Gute Frage. Um 2012 kann gut hinkommen. 
    Man sieht es an dem aufgedruckten silbernen Logo auf dem Hosenbein. Bei dem Modell mit Pertex Shield + ist auch ein + aufgedruckt. Ist kein + zu sehen ist es das einfache Pertex Shield. Irgendwo hatte ich ein Foto davon gemacht, finde es leider gerade nicht mehr. Das ist das eindeutige Indiz. Auf die Nummern hatte ich da gar nicht so geguckt.
  24. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von Manu erhalten in Wohin für 7 Tage im Juli?   
    Ganz in der der Nähe, also klimatisch fast gleich liegt La Gomera. Da hatte ich mal eine Tour ins Auge gefasst. Selbst noch nicht gegangen aber das kommt hoffentlich bald sieht auf jedenfall sehr nett aus.
    La Gomera Rundwanderung
     
    Grüße
  25. Gefällt mir!
    mastergilgalad hat eine Reaktion von magoon erhalten in Wohin für 7 Tage im Juli?   
    Ganz in der der Nähe, also klimatisch fast gleich liegt La Gomera. Da hatte ich mal eine Tour ins Auge gefasst. Selbst noch nicht gegangen aber das kommt hoffentlich bald sieht auf jedenfall sehr nett aus.
    La Gomera Rundwanderung
     
    Grüße
×
×
  • Neu erstellen...