Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    85

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Bei decathlon zur Zeit im Angebot: 1€!! http://www.decathlon.de/pocket-bag-faltbarer-rucksack-id_8297000.html Gibt's in anderen Farben auch für 4€. 14 Liter, 58,8 g; meiner wiegt jetzt mit Brustgurt aus scvhmalem Schlüsselband und Minifastex 62,5g. LG schwyzi PS Ich setz das mal auch bei "Schnäppchen" rein...-
  2. @ Alprausch: Vielleicht hast du Recht und die Folie wird nach 3 Monaten(oder so, je nachdem, wie oft in der Sonne) instabil. Aber ich bin nicht 3 Monate am Stück auf Tour, und im Ernstfall hol ich mir halt 'ne neue Folie Ich hab aber auch ein "richtiges" Tarp aus diesem Stoff: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-40den-55g-qm::1198.html Wenn du so was bauen willst, ist die Ikea-Folie vllt. ganz nützlich zum Ausprobieren, für Prototypen - kost' ja nix! LG schwyzi PS: ich vergaß deine Frage - es war ein Stück Folie, wahrscheinlich von ner Matratze.
  3. Hallo, Selbstbauer, hier mal (wieder) schnell ein Tipp für Sparfüchse/Recycler: Folien in diversen Größen gibt es gratis bei Ikea - man muss nur in deren Foliencontainer mal gucken... Deutlich stabiler als Malerplane, gut geeignet für (Not-)Tarps, mein "Großes" ist 2,20 x 3,00 m und wiegt 361 Gramm; ok, nicht ul, aber kostenfrei (ach ja, mit "Schnüren" aus Folie, die's bei Ikea auch gibt im Container). Auf jeden Fall gut geeignet zum Ausprobieren, oder auch als Groundsheet: meins ist 2,10x1,00 m und wiegt 76 Gramm! Und diese Verpackungsfolie ist echt zäh, hält ganz gut was aus und ist mit durchsichtigem Paketklebeband leicht zu stabilisieren. Anekdote am Rande: Der Ikea-Jüngling, der am Pappcontainer werkelte und mich erst misstrauisch beäugte, hielt mir dann ganz begeistert den Container auf, als ich mein Vorhaben erklärt hatte; er kommentierte sogar:" Nee, die ist ja eingerissen, ich glaub', da unten ist noch ne große..." Wieder jemandem vom UL und v.a. vom Recyclen überzeugt ... LG schwyzi
  4. @ gruenzeug: Xenos hat gerade Seideninletts im Angebot, rund 20€, hab ich in den Niederlanden gesehen, hier vllt. auch... schwyzi
  5. @ Micha90: OT...guck mal hier nach "spoutbag":https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&sqi=2&ved=0CCoQFjAAahUKEwj8_fGQvfbGAhXCbtsKHQ2bCPI&url=http%3A%2F%2Fwww.daklapack.de%2F&ei=JZuzVbzXLMLd7QaNtqKQDw&usg=AFQjCNEEjbIu3bw6naJMyX1BlGnX7GqGDg&sig2=5P1y3rb2Lv7lk3r9wxSfiA&bvm=bv.98717601,d.bGg Die schicken auch ein Muster, kostenlos... LG schwyzi
  6. Ganz "minimalistisch" - und leicht(!!) ist meine Lösung, hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2643-flaschenhalterung/?hl=schwyzi LG
  7. schwyzi

    Vorstellungsthread

    UND??? Gewicht?? Justus, dir ist schon klar, wo du hier bist? Wie kannst du vom "gewogen" sprechen, ohne Grammangaben zu machen? Ne, mal im Ernst, einfach: Herzlich Willkommen hier! schwyzi
  8. Es gibt eine niederländische Verpackungsfirma, die Flüssigkeitsbeutel (u,.a.) herstellt und auch Muster kostenlos verschickt, sind solche Beutel ab 1l, die oft auch in den Rotweinkartons (2l,5l...) zu finden sind.Sind zumindest für Lebensmittel zugelassen. http://www.daklapack.de/ LG schwyzi
  9. schwyzi

    Schnäppchen

    @p4ulo...der Boden der Dose ist gewölbt, also eher nix für Gaskocher! aber prima für einen doppelwandigen dosenkocher für Spiritus, ich stell die große Dose einfach direkt drauf, steht prima, wackelt nix. LG schwyzi
  10. schwyzi

    Schnäppchen

    Hallo, Nordlichter, bei Netto gibt es 1 L Bierdosen/Alsterdosen aus Alu. Wer sich noch einen etwas größeren Kochtopf basteln möchte... Marke: Burgenfels Preis: 99 Cent plus Pfand. LG schwyzi
  11. Sieht gut aus!! Aber - woraus trinkst du? Aus der Prosecco-Dose? Ich mach einfach Wasser in meiner Dose heiß und gieß das Kaffeewasser "vorher" ab, ich trink aber auch Schnellkaff' (nur erhitzen, nicht kochen ) Hab also statt der 2. Dose einen Kaffeebecher... Also, ich finde deine Idee witzig, nur erschließt sich mir nicht so ganz der Vorteil (?), es gibt BESTIMMT einen... Erleuchte Mich!! LG schwyzi
  12. schwyzi

    Schnäppchen

    JA, genau! Und ich meinte auch Dich, nicht Basti...sorry! Ich denke, für unter 10€ kann man nicht viel falsch machen... LG schwyzi
  13. BEI OBI!! Und beim örtlichen Chinesen Nur als Vorschlag für Myog - s. Post 1 und 12: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2703-neues-tarp-und-tipp-f%C3%BCr-schnur/ Sind allerdings nur "Trashteile", keine Titanheringe LG schwyzi
  14. schwyzi

    Schnäppchen

    Gaskocher 25 Gramm im Angebot: http://www.gearbest.com/camping/pp_116350.html Ich hab den vor einiger Zeit gekauft, da gab's auch einen Faden dazu... Meiner wiegt 25 g, brennt echt gut und meine 0,75 l Edelstahltasse steht prima drauf. Langzeithaltbarkeit? Keine Ahnung...aber ich glaube, basti hat auch einen... LG schwyzi
  15. micha schrieb:"Wenn man auf eine Langstreckenwanderung geht sollte jeder Mitwanderer in der Lage sein sich selbst versorgen zu können, egal wie gut man sich mit dem anderen versteht. Zu groß ist sonst die Chance, dass beide abbrechen müssen, weil einer ein Problem hat => doof." Aus diesem Grund hatte ich vor, ein zweites 2,5x1,5 m großes Tarp zu nähen, so dass man es zu einem großen Tarp kombinieren kann, wenn man es so 30 cm über die Firstleine 'rüberzieht und überlappen lässt (A-frame). So braucht's nur eine größere Bodenplane... Ist daran gescheitert, dass meine Frau sagte:"NEIN! Ich wünsche mir kein Tarp zum Geburtstag!" Habe ich vielleicht nicht ganz so geschickt angefangen... Abgesehen von Michas Gedanken (und auch Alfs - meine Güte, tippe ich langsam...) ist das auch sparsamer, es schont Geldbeutel, Ressourcen, Nerven bei UL-Kollegen (denke an Threads wie"Silnylon-Notstand ) (Zum Glück hab ich bei der Nepalaktion dieses tolle Verma-Zelt bekommen - jetzt muss ich doch alleine schleppen...) LG schwyzi
  16. Jo, in meinem Becher steht unten PP...wusste ich auch nicht, dass es da solche Unterschiede gibt. Bin mehr so der ty and error-Typ... Der Becher fiel halt an, weil mein Sohn den Pudding gern mochte (ich auch ) Also wird er lange halten, denn 100 Grad heiß ist mein Kaffeewasser niemals, das wär ja Spritverschwendung Lg schwyzi
  17. Hallo, Matthias, guckst du hier (im Text): "Becher ist hitzestabil und lebensmittelecht." Ne, echt, natürlich hab ich das ausprobiert; ich poste doch nix "auf Verdacht"... für heißes Wasser und Schnellkaffee geht's prima. 5 Tage auf'm Rothaarsteig in Gebrauch. Die von dir angesprochenen Becher sind meine "Berghaferl", die bekommen auch so eine Thermohülle. LG schwyzi
  18. Suelztaler schrieb: "Aber dein Thermobecher würd mich interessieren. (6g ist ne Nummer)." Hallo, Christian, Ich hatte mir "damals" vorgenommen, dir zu antworten - manchmal dauert's ,aber jetzt. DAS ist mein Becher: Ausgangsmaterial: Puddingbecher und Polsterfolie aus dem gelben Sack; Thermohülle mit transparentem Paketklebeband geklebt und abnehmbar für besseres Abwaschen des Bechers.Becher ist hitzestabil und lebensmittelecht.( Und bitte versau mir jetzt kein selbsternannter Gesundheitsapostel und -aufklärer meine Freude über einen soo leichten Thermobecher mit der "pöse-pöse-Weichmacher"-Diskussion!! Es MUSS niemand nachmachen, alle KÖNNEN sich informieren und ich geh auf die 60, mögliche Spätschäden schocken mich nicht mehr ganz so dolle )LG schwyzi
  19. Lass mich dann einen Blick in deinen Panzerschrank der Daten werfen - bittöh...! LG schwyzi
  20. Ich muss Tappsi Törtel zustimmen: 55er Silnylon ! Ist auch angenehm zu nähen. Mal 'ne Frage: Hast du gar kein Material? Z.B. als Gurtband eignen sich diese Reklameschlüsselbänder gut...als Leinen Maurerschnur... Prusikknoten statt linelocs... Kannst du hier angucken: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2703-neues-tarp-und-tipp-f%C3%BCr-schnur/ Ansonsten: Viel Spaß beim "Machen"!! LG schwyzi
  21. Oh ja, berichte mal, wie zufrieden du damit bist!! Also A.frame verschließen...vllt. kann ich mich dann trauen und den Regenrock weglassen, den ich selten im Regen brauche, der aber mein Tarp verschließt (http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1625-regenrock-multiuse/) LG schwyzi
  22. Mids schreien für mich förmlich nach diy (Myog)... Ansonsten gibt's bei Aldi, Lidl, Netto u. Co diese dünnen Plastikhandschuhe zum Brötchenholen, die über dünne Fleecehanschuhe gehen auch (ich hab kleine Hände!) LG schwyzi
  23. Wenn du einen stabilen UND leichten Stock suchst und auf die Verstellfunktion verzichten kannst - bau dir einen aus Bambus, DER bricht nicht so schnell: PS Mit Handschlaufe 159 g. LG schwyzi
  24. Auf Sommertouren hab ich früher immer nur einen (etwas stabileren, 95g schweren) Poncho als Regenschutz gehabt; wenn's nur etwas regnet, ist das nicht so toll...also kommt jetzt ein Schirm mit, denn meine Windjacke hält auch Nieselregen nicht so wirklich ab. Mein "Knirps" wiegt 180 g, ist recht stabil! Wermutstropfen: Kann dann nur noch einen Stock einsetzen... Pluspunkt: Ist ein 1a Windschutz auf der "Hochebene" z.B. beim Kaffeekochen an einem schönen Aussichtspunkt (JA, da spricht der Genusstourer ) LG schwyzi PS Den Senz hab ich ausprobiert, der deckt nicht mal eine meiner Schultern ab, ist wirklich nur was für eher zierliche Personen.
×
×
  • Neu erstellen...