Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nats

Members2
  • Gesamte Inhalte

    1.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nats

  1. Ganz abgesehen davon, daß der Text nun wirklich auch nicht besonders verständlich geschrieben ist: Interessant ist in diesem Kontext nur eine einzige Aussage auf S. 3/4. Entscheidend sind insofern aber nicht irgendwelche "privaten" Aussagen einer einzelnen Steuerberaterin, sondern verläßliche Informationen bevorzugt aus offizieller Quelle. Was sagt denn Mateusz dazu bzw. sein Steuerberater? Denn im Zweifel steht er sonst blöd da... Und ich frage mich, ob Zahlungen auf sein Geschäftskonto insofern wirklich ideal sind oder ob nicht alles besser auf sein privates Konto gehen sollte.
  2. Kategorien Vorteile und Nachteile? Und wenn schon so eine wunderbare Datenbank: dann bitte auch eine Kategorie für Links auf verwirklichte (oder gescheiterte) Projekte mit den jeweiligen Stoffen!
  3. In der taz interessanter Artikel über Otto Margulies, der quasi das Behindertenbergsteigen begründete (und daß man durch den Verlust von Augen oder Gliedmaßen Gewicht einspart, das hatten wir hier ja grad erst!), dabei reichlich Dogmen in Frage stellte und auch sonst in keine Schublade zu passen schien...
  4. Ich versteh noch nicht so ganz, warum Du mit Deinen Fragen gerade in diesem Forum landest: Denn mit Ultraleicht-Trekking hat das ja nun nix zu tun...
  5. nats

    Minimalismus im Alltag

    Paßt nicht so ganz hierher, aber trotzdem interessant: die Packliste eines "Profi-Trampers". http://www.bruderleichtfuss.com/meine-packliste-fuer-abenteuerreisen/ Und seine Weisheiten kommen uns sicher bekannt vor...
  6. Im Bekanntenkreis rumfragen: Erfahrungsgemäß verschleißen Rucksackkörper eher als Schultergurte etc.; also lassen sich in Rente geschickte Exemplare insofern gut ausschlachten.
  7. Zweiäugige? Auch wenn das zweite natürlich zusätzliches Gewicht bedeutet...
  8. Schade... Was daran Betriebsgeheimnis bleiben soll, verstehe ich allerdings nicht so ganz: Private MYOG-Bastler sind schließlich keine Konkurrenz, schon weil deren Anzahl immer verhältnismäßig klein bleiben wird; und die Chinesen kriegen's eh raus, wenn sie wollen.
  9. nats

    PoleClinometer

    Hat schon jemand vom PoleClinometer gehört oder, noch besser, Erfahrungen damit? Hier eine Rezension: http://read.garagegrowngear.com/poleclinometer-review/?_ga=1.96592024.602745702.1456540475
  10. Oder mit Bändchen: http://www.jacksrbetter.com/shop/down-sleeves/
  11. Selbst wenn Du kein No-Name-Billigzelt kaufst: Wenn es nicht um die Form selbst geht, sondern die Funktion, kostet z. B. nur das Außenzelt vom Luxe Hexpeak V4 160 €, wiegt 684 g (das etwas kleinere von 2014 war ein Stück leichter). Daß sich das Selbstmachen jedenfalls aus finanziellen Gründen insoweit nicht lohnt, hat HAL bei seinem HexHex-Lavu aufgezeigt. Oder Du kaufst Dir ein Gatewood Cape: 330 g, Minimalpackmaß, groß genug für Deine Anforderungen, kostet neu regulär 190 €, gibt's aber auch immer wieder mal günstiger/gebraucht. Und das Moskitoinnenzelt besorgst (oder machst) Du halt erst dann, wenn Du's tatsächlich brauchst. Mit Peters (= Stromfahrer) Modifikationen solltest Du dann mehr als glücklich werden: http://www.gygago.com/index.php?id=725&lang=de Und multi-use ist es auch noch...
  12. Na ja, wo es mir die kleinen rausgezogen hat, da gab es dummerweise nur aufgeweichten Boden und so gar keine Steine weit und breit... Wenn sowas zu erwarten ist, trage ich jetzt lieber die großen.
  13. nats

    Schnäppchen

    Montane Ultra Tour 22 für € 46,14! Der Ultra Tour wird beschrieben als flexibel von etwa 15 bis etwa 30 Liter, und das kommt so ziemlich hin. Und es fiel mir nicht leicht, auf dieses wirklich supergünstige Angebot hinzuweisen: Weil ich ggf. meinen, den ich deutlich teurer erworben habe, weiterverkaufen werde, nachdem ich nun einen Berghaus Hyper 37 (der tatsächlich wohl eher 32 oder 33 l hat) erstanden habe und die beiden sich doch sehr nahe sind in Größenordnung und Gewicht. Mache mir also selbst den Preis kaputt...
  14. Aber Obacht: Die Groundhog Mini reichen nicht für alle Zwecke, namentlich für alle Böden! Die großen halten eigentlich immer super; die kleinen zieht's einem unter ungünstigen Umständen schonmal raus...
  15. nats

    Chiasamen

    Wenn es überhaupt sowas wie "Superfood" gibt, dann sind das Bananen. Irgendeiner der deutschen Top-Triathleten hat mal so schön gesagt, die Weiterentwicklung des Müsliriegels sei doch nur wieder eine Banane. Nur: Die Dinger sind so verdammt druckempfindlich und leider auch noch richtig schwer. Für unterwegs also allenfalls in Form von Bananenchips...
  16. Keinen Absatz, sondern Eingabetaste nur gemeinsam mit Umschalttaste nutzen, um eine neue Zeile anzufangen; dann bleiben auch die Zeilenabstände kleiner.
  17. Immerhin, Deinen Humor hast Du behalten – und das ist ja mit das Wichtigste für das, was Du vor Dir hast. Und wie war das mit dem Spruch auf einer Postkarte, die ich mir aus einem Kunstprojekt namens "39 Ratschläge für eine Künstlerin[,] die im Wald sitzt" oder so behalten habe: Halten Sie sich an Ihren Ohren fest! Denn die bleiben doch dran, oder? Gilt ganz sicher auch für Rucksackschneider, die sonst gern durch den Wald laufen...
  18. Oder von "stupid light": wenn man nämlich nichts Trockenes mehr hat für die Nacht...
  19. "Tretpower" ist gut, grad hier...
  20. Spannung bekommst Du so aber nicht auf die Nähte, und die ist schon vorteilhaft beim Abdichten... Ich würd' mir auch lieber einen schönen Tag aussuchen, früh in den nächsten Park ziehen und mich dort mit Freunden bei Picknick und Spielen vernügen, während das Zeug trocknet... (Kannst daraus ja auch ein TULF-Treffen machen. ) Oder nochmal Deinen Freundeskreis durchforsten: In meinem fand sich damals (da war ich noch nicht hier in Murnau) jemand mit Schrebergarten, da hab ich dann mein Tarptent aufgebaut und nach dem Abdichten einfach zwei Tage stehen lassen.
  21. Das Thema hatten wir schonmal:
  22. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Menschheit alles von Hand genäht, weil die Maschinen-Versuche vor Elias Howe nicht so recht funktionierten... Für Sattlerarbeiten propagieren manche immer noch Handnähte, weil die tatsächlich sogar haltbarer sind: Wenn man nämlich mit zwei gegenläufigen Nadeln arbeitet, geht bei einem Schaden ggf. nicht gleich alles auf. Warum also nicht auch der Ikea-Hackpack? Im Zweifel geht's immer nur um das richtige Werkzeug, hier also die passenden Nadeln. Stoff mitnehmen und beraten lassen? Wenn nicht die Experten hier schneller sogar schneller sind mit ihren sachkundigen Ratschlägen...
  23. Leichtigkeit ist doch ein gutes Stichwort, gerade hier und gerade in diesem Kontext. Derzeit wimmelt's doch überall vor sogenannten "Challenges": Wie wäre es, wenn jeder von uns verspricht, seine Ausrüstung im nächsten Monat (oder in den nächsten drei Monaten) um ein bestimmtes Gewicht zu erleichtern? Schaden kann das nicht, und wer weiß, vielleicht gibt's doch sowas wie positive Energie, die wir damit nach Köln zu Mateusz schicken...
  24. Ach Du Scheibenkleister: http://www.laufbursche-gear.de/news/ In der Tat, da können wir alle nur unsere guten Wünsche senden...
  25. ?
×
×
  • Neu erstellen...