Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

momper

Member
  • Gesamte Inhalte

    1.087
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von momper

  1. Ja... kann ich nachvollziehen... allerdings ist mancher Fernwanderweg aus der Kombination kürzerer Wanderwege entstanden... https://hiking.waymarkedtrails.org zeigt manchmal diese Abschnitte ganz gut...
  2. Vielen Dank an alle, die hier basic Infos in Sachen GPS zusammentragen
  3. Vielleicht ist dieser für Dich interessant ca. (z.Z. ca. 310,- €): https://www.exped.com/germany/de/product-category/schlafsaecke/comfort-10°-wmns Zu Quilts in diesem Temperaturbereich kann ich aus Mangel an Erfahrung leider nichts schreiben. Aber Du hast sicherlich schon hier im Forum gelesen, dass Quilts unter 0 Grad individuell sehr unterschiedlich gut ankommen ...
  4. 39 g - gemeint ist wohl die vorher von @kra genannte Bürste. Finde allerdings auch, dass die 28 g Holz sich hier hervorragend behaupten.
  5. Weiß jemand, wie Liod Brezza und Sukoi ausfallen? 184 cm / 78 kg -> eher M / L / XL, wenn es sich entspannt anfühlen soll (klar - ohne Gewähr)?
  6. OT: Ich habe früher als Studentenjob Werbezettel für Feuerwerkskörper gestaltet. Jawoll erinnert mich irgendwie daran
  7. Telegram ist medienrechtlich eine interessante Problematik: https://verfassungsblog.de/dont-shoot-the-messenger/ Sonst stehe ich auf "altmodische" Foren, in denen sich Wissen sammelt ...
  8. Krass Extrem-Megamatschig Ob man wg. Naturschutz und Ruhezeiten Ärger bekommt - keine Ahnung. Aber es sind einige Akteure im Elbsandstein wg. der zahlreichen Wildbiwaks strapaziert...
  9. Weil 3mm wohl sehr gerne beim X-Lite klemmen. Mein uralter LL400 tut das auch noch - es neeeervt! https://youtu.be/jgep86iPI5I
  10. Die allgemeine Qualität sollte stimmen. Es gibt jede Menge Reviews im Netz -> im Zweifel musst Du unter +5 mit Kleidung ergänzen (eng -> ausprobieren!). Die Daunenverteilung (70% Oberseite) und der Schnitt sind besonders geeignet für Rückenschläfer. Ein nicht durchgehender Reißverschluss -> schränkt u.U. die Nutzung in warmen Nächten ein (Einklemmverhalten in Reviews checken!)
  11. Ich vermute, für die meisten Kommentatoren hier, ist die Preiserhöhung in Hinblick auf die globale Rohstoffsituation durchaus nachvollziehbar. Allerdings ändert sich die Wahrnehmung von Cumulus im Marktumfeld - das ist schon interessant und ein paar Sätze wert Wir werden in den nächsten Monaten sehen, wie sich die Preise bei anderen Herstellern im Vergleich entwickeln ... Meine Gefühlslage wird auf jeden Fall nicht durch Aufregung bestimmt - da gibt es wahrhaft andere Unternehmen, die mich triggern
  12. Es gibt da noch ein paar Dinge, die mir dazu einfallen: - PFC-Freiheit - RDS Zertifikat - Temperaturangaben nach EU-Norm Positiv gesehen: Vielleicht sind es ja nicht nur Rohstoffpreise, sondern Cumulus versucht sich final zu etablieren und diese Dinge zukünftig einzupreisen. Vielleicht läuft es aber auch einfach zu jut Oder alles...
  13. Sehe gerade den Panyam 450 von 275,-€ im April 2021 auf 349,-€ im Januar 2022.
  14. Ja... wenn Du etwas mehr Gewicht in Kauf nimmst und auf lebenslange Garantie verzichtest, wäre die StS UL Insulated noch interessant: https://www.verticalextreme.de/seatosummit-ultralight-air-mat-insulated-isomatte_12982_52037
  15. XLite = empfindliches Material + potentiell einklemmender Reißverschluss -> würde ich mir in der Standardversion nicht antun... Ich würde mittlerweile für Dein Anforderungsprofil (eher schnell frierend) einen Panyam 450 kaufen und würde bei Cumulus anfragen, wieviele Segmente Sie bei Deiner Körpergröße kürzen würden. Sonstige Anpassungen würde ich mir im Sinne des Budgets verkneifen Wenn Du realistisch doch eher nur im erweiterten Sommer unterwegs bist, würde ich einen LL300 oder Quilt nehmen. Für Skandinavien etc. würde ich dann später einen Schlafsack mit 600 g Daune dazukaufen.
  16. Schöne Gegenüberstellung von Self-Supported und Supported durch die beiden Videos...
  17. Bei mir auch so ...
  18. Genau so geht mir das auch. Und für richtig weite Strecken ist der Nachtzug was Feines.
  19. Portugal - das ist quasi meine Aufgabenstellung für den Sommer (wobei ich eine Richtung sehr wahrscheinlich fliegen werde). Ein wenig könnten die hier genannten Vorschläge auch für Dich interessant sein ~~~~~~~~~~~~ Wenn man sich nochmal richtig das Stadtleben geben will Halle Hbf 08:18 -> 8.37 Dauer -> 16:55 Paris Est | z.B. 60 € Übernachtung Paris Gare de Lyon 10:14 -> 6.40 Dauer -> 16:54 Barcelona | z.B. 60 € Übernachtung Barcelona 10:15 -> 4.34 Dauer -> 14:49 Alicante | z.B. 25 € Variante (nur an bestimmten Tagen!): Halle Hbf 18:52 -> 4.39 Dauer -> 23:31 München Ost | z.B. 60 € München Ost 00:03 -> 9.39 Dauer mit NJ -> 9:42 Paris Est | z.B. 70 € (nur Sitzplatz!) Paris Gare de Lyon 10:14 -> 6.40 Dauer -> 16:54 Barcelona | z.B. 60 € (fiese Umsteigezeit in Paris!!!) Barcelona 18:15 -> 4.34 Dauer -> 22:49 Alicante | z.B. 35 € Irgendwann gibt es hopefully wieder einen Nachtzug nach Barcelona ...
  20. Für Berlin alternativ interessant: Berlin Hbf 18:42 -> Rostock Hbf -> mit ÖPNV -> Seehafen Fähre, Rostock 21:59 | Dauer 3.17 h | z.B. 30 € Rostock 23:00 -> mit Fähre TT-Line -> Trelleborg 7:00 | Dauer 5.50 h | z.B. 39 € (nur Sitzplatz! Inkl. Kabine + 89 €) Trelleborg C (sofern man den schafft) 7:19 -> 7:39 Malmö C (Umsteigen) 8:08 -> 11:20 Göteborg (Umsteigen) 11:35 -> mit Bus -> Oslo » 15:00 | Dauer 7.41 h | z.B. 65 € z.B. Oslo S 16:25 -> Finse (Hardangervidda) 20:51 | Dauer 4.26 h | z.B. 25 € z.B. Oslo S 16:02 -> Dombås S (Dovrefjell) 20:08 | Dauer 4.06 h | z.B. 35 € oder Berlin Hbf 17:06 -> Hamburg Hbf (Umsteigen) -> Lübeck Hbf (Umsteigen) -> mit ÖPNV -> Skandinavienkai, Lübeck 20:21 | Dauer 3.15 h | z.B. 35 € Travemünde 22:00 -> mit Fähre Finnlines -> Malmö 7:00 | Dauer 9.15 h | z.B. 60 € (inkl. Kabine) Malmö C 8:08 -> 11:20 Göteborg (Umsteigen) 11:35 -> mit Bus -> Oslo » 15:00 | Dauer 6.52 h | z.B. 40 € z.B. Oslo S 16:25 -> Finse (Hardangervidda) 20:51 | Dauer 4.26 h | z.B. 25 € z.B. Oslo S 16:02 -> Dombås S (Dovrefjell) 20:08 | Dauer 4.06 h | z.B. 35 € PS Werft mir gerne irgendwelche Ziele hin, die Ihr mit dem ÖPNV erreichen wollt
  21. Ja... leider... hoffentlich wird der Fahrplan zukünftig weiter in den Winter erweitert...
  22. Von Berlin hatte ich mal die Variante: Nachtzug nach Malmö und dann normal mit der Bahn nach Oslo überlegt, aber nie konkret durchgeplant und -gerechnet. Werde ich in den nächsten Tagen nachholen... Update: https://www.snalltaget.se/en: "The night train Berlin - Stockholm will run daily April 8 - September 24." Berlin -> Hamburg (Halt um 23:59) -> Malmö 20:58 » 07:25 | Dauer 10.27 h | z.B. 45 € (nur Sitzplatz!) Malmö C -> Göteborg (Umsteigen) -> Oslo S 8:08 » 15:00 | Dauer 6.52 h | z.B. 65 € z.B. Oslo S -> Finse (Hardangervidda) 16:25 » 20:51 | Dauer 4.26 h | z.B. 25 €
  23. Habe den hier (sollte es Fragen oder Fotowünsche geben): https://www.lomo.co.uk/acatalog/emergency-shelter.html Noch nie verwendet ... Ist für Familienwandertouren im Hochgebirge da und sollte nicht zu teuer sein ...
  24. Hier wird die neue Generation bald erhältlich sein: https://www.kavisooutdoors.com/collections/durston-gear
×
×
  • Neu erstellen...